boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.10.2023, 18:04
Halbgleiter Halbgleiter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2020
Beiträge: 376
131 Danke in 84 Beiträgen
Standard Mercruiser 5.7 einwintern und hohe Kühlwassertemperatur

Moin,

hab heute o.g. 91er einkreis-gekühlte Aggregat eingewintert...

20 Liter Kühlerschutz in ne Plastikwanne unter den Antrieb (Alpha One Gen. II) und durch ne externe 12 V Tauchpumpe mittels Spülohren damit die Kühlwassereinlässe beaufschlagt.

Die Brühe die aus den Nebenauspüffen kommt habe ich mittels Schläuchen in die Wanne geleitet damit nix flöten geht.

Da ich das Thermostat im Frühjahr eh wechseln will habe ich es sofort rausgeschmissen um somit eine sofortige Versorgung aller Kanäle mit Frostschutz zu gewährleisten.

So weit, so gut, was ist mir aufgefallen?

Obwohl kein Thermostat drin ist steigt die Temperatur recht zügig über 80° C und der dicke Schlauch vom Thermostatgehäuse zur Umwälzpumpe wird knackig heiss.

Mit Thermostat und Gartenschlauch an den Spülohren bleibt die Anzeige bei ca. 70° C.

Nun vermute ich, dass die Krux beim Kühlmittel liegt, die Suppe wird nämlich permanent im Kreis gepumpt und heizt sich dadurch immer mehr auf (nach 5 Minuten Motorlauf hat das Zeug schon Badewassertemperatur),
wo hingegen bei Frischwasser oder Wasser aus dem Revier immer kühles Medium nachfliesst.

Werde gleich, wenn das "Badewasser" und der Block etwas runtergekühlt ist nochmal mit Frostschutz durchspülen und dann bleibt die Karre aus bis nächstes Jahr März.
Dann kommt ein neues Thermostat rein und mal gucken wie der Bock sich dann mit Leitungskühlwasser verhält.

Und hier noch 3 Videos von der Aktion:
https://www.youtube.com/shorts/BZCL89bUaO8
https://www.youtube.com/watch?v=5nb4ytIzcA4
https://www.youtube.com/watch?v=8dilRVol1rs


Gruß
Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image0.jpg
Hits:	15
Größe:	94,8 KB
ID:	999580   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image2.jpg
Hits:	29
Größe:	168,2 KB
ID:	999581  

Geändert von Halbgleiter (15.10.2023 um 18:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.10.2023, 19:24
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.486
Boot: QS 470 50PS AB
6.154 Danke in 3.360 Beiträgen
Standard

Bringt die Tauchpumpe genug ?
Vid.2 Was ist denn da mit dem Öldruck?
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.10.2023, 19:48
Halbgleiter Halbgleiter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2020
Beiträge: 376
131 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Wäre mal nen Versuch wert, ne etwas kräftigere Pumpe zu nehmen.
Ändert aber nix daran das die Kühlflüssigkeit in der Wanne ratz fatz sehr warm wird.

Ja, die Öldruckanzeige, keine Ahnung was die fürn Problem hat… der DZM tickt auch ab und an mal aus und bleibt bei Motor aus stumpf kurz unter 1000 hängen. Massefehler?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.10.2023, 19:49
Halbgleiter Halbgleiter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2020
Beiträge: 376
131 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Hab grad mal nachgelesen: Die Pumpe bringt ca. 12 l/min.

Geändert von Halbgleiter (15.10.2023 um 20:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.10.2023, 20:00
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.654
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.111 Danke in 2.798 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

m.M. bringt die Tauchpumpe zu wenig Wasser/Frostschutz.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.10.2023, 06:54
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.043 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

zum Einen ist die (wie bereits geschrieben) die Pumpe zu schwach, das könnte den Impeller und die Abgasklappen kosten. Das die Temperatur schnell hoch geht liegt an der geringen Menge die ja auch keine Zeit zum Abkühlen hat. Da du das Thermostat ja eh ausgebaut hattest, hättest du den Motor auch einfach entleeren können und ihn laufen lassen bis Frostschutz aus dem Auspuff kommt.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.10.2023, 07:24
Halbgleiter Halbgleiter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2020
Beiträge: 376
131 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Moin Barracuda,

Das mit dem Impeller leuchtet ein wenn der (fast) trocken laufen würde.
(In einigen Beiträgen steht sogar das zu viel Druck auf den Spülohren schädlich für impeller und Klappen ist?!)
Aber wie sind die Abgasklappen da involviert?

Entleeren mit ausgebautem Thermostat?
Bleibt doch immer was zurück in den Kühlkanälen…
Und Motor laufen lassen setzt doch voraus das ich auch wieder über den Kühlwassereintritt am Antrieb ansaugen muss…
Oder hab ich dich komplett missverstanden?


Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.10.2023, 09:59
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.193
Boot: keins mehr
2.249 Danke in 1.527 Beiträgen
Standard

zumindest in Deinem Video....sehe Ich keinerlei bewegung der Kühlflüssigkeit in der Auffangwanne....

oder nur nicht zur richtigen Zeit Gefilmt ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.10.2023, 10:16
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.486
Boot: QS 470 50PS AB
6.154 Danke in 3.360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
zumindest in Deinem Video....sehe Ich keinerlei bewegung der Kühlflüssigkeit in der Auffangwanne....

oder nur nicht zur richtigen Zeit Gefilmt ?
Nochmal schauen.
Wasser kommt zum Schlauch raus.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.10.2023, 10:19
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.193
Boot: keins mehr
2.249 Danke in 1.527 Beiträgen
Standard

ahh ja... ein bisschen )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.10.2023, 10:59
Halbgleiter Halbgleiter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2020
Beiträge: 376
131 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Ja, das sind die Schläuche vom Nebenauspuff…
Ihr meint also da müsste deutlich mehr rauskommen?

Zum Vergleich mal ein Probelauf am Wasserhahn…:
https://youtu.be/masjfNSF8pY?si=V82n-O6z_k5jxsAy
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.10.2023, 11:04
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.043 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Halbgleiter Beitrag anzeigen
Moin Barracuda,

Das mit dem Impeller leuchtet ein wenn der (fast) trocken laufen würde.
(In einigen Beiträgen steht sogar das zu viel Druck auf den Spülohren schädlich für impeller und Klappen ist?!)
Aber wie sind die Abgasklappen da involviert?

Entleeren mit ausgebautem Thermostat?
Bleibt doch immer was zurück in den Kühlkanälen…
Und Motor laufen lassen setzt doch voraus das ich auch wieder über den Kühlwassereintritt am Antrieb ansaugen muss…
Oder hab ich dich komplett missverstanden?


Gruß
Peter
Zum Thema Abgasklappen:

Die werden durch das Kühlwasser was in die Knie geleitet wird gekühlt. Kommt da zu wenig verschmoren die.

Due Kannst den Motor links und rechts entleeren, da sind entweder blaue Plaste Flügelschrauben oder Messing 6-kannt Stopfen drin. Jeweils am Krümmer von unten und kurz über der Ölwanne am Block. Da lagern sich auch gerne mal Sedimente und Rost ab. Also ruhig da mal mit einem kleinen Schraubenzieher drin rumstochern.

Beantwortet das die Fragen?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.10.2023, 11:14
Halbgleiter Halbgleiter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2020
Beiträge: 376
131 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Jo, vielen Dank.
Hab die Edelstahl-Krümmer von HiTek drin. Beim Foto von StB Krümmer wird das wohl die markierte Schraube sein…
Boa, der Maschinenraum bei der 220DA ist so verdammt eng, und die Bilge da drunter schwer zu reinigen, die möchte ich ungern volllaufen lassen…
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6663.jpg
Hits:	27
Größe:	68,8 KB
ID:	999598  
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.10.2023, 11:42
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.043 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

ja genau. Du brauchst danach doch nur das Boot vorne etwas höher machen und über den Lenzstopfen das Wasser anzulassen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.10.2023, 12:53
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Dass das recht fix warm wird, wenn es im Kreis gepumpt wird, ist klar.
Ich mache es so, dass ich den Motor erstmal nur mit Wasser warmlaufen lasse.
Bei mir rotzt das nämlich mit Vorliebe auch neben die Wanne und das Wasser wird immer weniger.
Erst bei warmem Motor kippe ich dann 10 Liter Frostschutz-Konzentrat dazu, klettere in's Boot, fogge den Vergaser und aus.

So sprüht mein Frostschutzgemisch nicht lange herum.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.10.2023, 13:56
Halbgleiter Halbgleiter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2020
Beiträge: 376
131 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Dass das recht fix warm wird, wenn es im Kreis gepumpt wird, ist klar.
Ich mache es so, dass ich den Motor erstmal nur mit Wasser warmlaufen lasse.
Bei mir rotzt das nämlich mit Vorliebe auch neben die Wanne und das Wasser wird immer weniger.
Erst bei warmem Motor kippe ich dann 10 Liter Frostschutz-Konzentrat dazu, klettere in's Boot, fogge den Vergaser und aus.

So sprüht mein Frostschutzgemisch nicht lange herum.
Genau! Wegen der Rotzerei hab ich die Schläuche in den Nebenauspuff gesteckt.

So geht wenig verloren und ich kann die Brühe gut gefiltert beim nächsten mal wieder verwenden.

Ich denke wenn ich den Vorgang bei kaltem Motor/kühlmittel mit ner stärkeren Pumpe einmal wiederhole sollte es gut sein.

Was bedeutet „vergaser foggen?“
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.10.2023, 14:09
Halbgleiter Halbgleiter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2020
Beiträge: 376
131 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
ja genau. Du brauchst danach doch nur das Boot vorne etwas höher machen und über den Lenzstopfen das Wasser anzulassen.
Ja klar, der Lenzstopfen, manchmal steht man echt aufm Schlauch…

Da der Aufbau noch steht werd ich’s einmal noch mit ner stärkeren Pumpe durchspülen.

Machst du den Ölwechsel auch so oder saugst du die Schmocke ab?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.10.2023, 14:15
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.043 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Ich habe mir ein DrainKit eingebaut damit lasse ich das Öl aus dem Lenzstopfen ab. Vorher habe ich immer abgesaugt.

https://www.allesmarine.de/mercury-m...SABEgLadPD_BwE
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 16.10.2023, 15:23
Halbgleiter Halbgleiter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2020
Beiträge: 376
131 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Geile Idee!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.10.2023, 05:19
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.043 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Wenn du so ein Kit haben möchtest musst du vorher deine Ölablaßschraube prüfen. Es gibt die in metrisch und in Zollgewinde. Je nach dem mußt du das Kit bestellen. Gekauft habe ich das bei Cyrus.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 17.10.2023, 07:59
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Halbgleiter Beitrag anzeigen
Was bedeutet „vergaser foggen?“
Dass man (am besten bei abgenommenem Flammschutz) "Fogging-Oil" reinsprüht.
Auch Motor-Innenkonservierer genannt. Sowas hier nehme ich:
https://www.bauhaus.info/motorschutz...rer/p/20073550

Während des Reinsprühens wird der Motor ausgemacht und - theoretisch - sind dann die Ansaugwege bis in die Brennräume eingeölt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 17.10.2023, 12:45
Halbgleiter Halbgleiter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2020
Beiträge: 376
131 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Welche Funktion haben eigentlich diese Kugeln am Thermostatgehäuse?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6692.jpg
Hits:	8
Größe:	34,7 KB
ID:	999666  
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.10.2023, 13:03
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.043 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Die sollen Druck im System erzeugen damit beide Krümmer und Riser gleichviel Wasser bekommen. Die sind also nicht ganz unwichtig. Die gibt es mit Welle und Federn noch neu bei Cyrus zukaufen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 17.10.2023, 13:57
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.654
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.111 Danke in 2.798 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Halbgleiter Beitrag anzeigen
Welche Funktion haben eigentlich diese Kugeln am Thermostatgehäuse?

Hallo,

die Kugeln sollen verhindern dass (Im Standgas/Hafenmanöver) das heiße Wasser von den Risern zurück ins Thermostatgehäuse gedrückt wird.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 17.10.2023, 17:33
Halbgleiter Halbgleiter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2020
Beiträge: 376
131 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Hab jetzt ne stärkere Pumpe dran… und siehe da: richtig Action in der Badewanne :-D

https://youtube.com/shorts/hozHpEMOK...wI5kwvTYop1ohc
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlwassertemperatur schwankt starkt bei Mercruiser 4,3 MPI har Motoren und Antriebstechnik 31 11.07.2024 20:41
Mercruiser 4,3l hohe Krümmer Temperatur Fatboy01 Motoren und Antriebstechnik 21 09.03.2012 14:34
Anlasser läuft nicht; Mercruiser 3.0 LX; Hohe Düne heliberlin Technik-Talk 27 26.08.2008 04:54
Zu hohe Drehzahl am Mercruiser 3,0LX prokulus Motoren und Antriebstechnik 7 02.05.2007 22:20
Kühlwassertemperatur bukh dv20 björn Motoren und Antriebstechnik 4 27.10.2005 13:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.