![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich habe heute bei meinen neu erwobenen Bayliner 4,3 ein Probelauf gemacht ( Schlauch am z) musste feststellen das aus dem prob kein Kühlwasser kommt ,nur aus den beiden Löcher am Spiegel, was ja auch so soll. Die beiden krümmer werden sehr warm. Wer kann mir helfen. MfG Kuno
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nabend Kuno
![]() wie warm ist denn sehr warm? Und welches Baujahr ist der Motor?
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bj1991 175 ps. Also ich habe nur meine Hand ran gehalten, verbrannt hab ich mich jetzt nicht aber, nach 3 min hab. Ich in abgeschaltet weil ja auch kein Wasser aus dem prob kam,ich sag mal so, lange hält Mann die Hand da nicht drauf.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wie lange lief der Motor?
War genügend Wasserdruck am Schlauchanschluss vorhanden? Wie heiss war das Wasser an den Nebenausgängen am Transom etwa? Was zeigte die Wassertemperaturanzeige an? Also viele Fragen. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mensch Karsten, kannst du nicht mal an deinem Geburtstag ohne Forum sein?
![]() Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle. ![]()
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke Dir Jörg!
Feiere zu einem späteren Zeitpunkt. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Erst wasserdruck standart hausanschluss , Zum Schluss habe ich ihn selber saugen lassen weil ich Frostschutz drauf haben wollte, da habe ich Gemische eine Minuten bei ca1500 u/min durchgespült temp war da schon auf 90 aus dem prob kam nix und in meiner auffang Wanne, logischer weise warm. am transom auch
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Muss aus dem prob Wasser kommen??? Oder nicht unbedingt
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Du weisst aber das der Alpha Antrieb nicht selbstansaugend ist oder?
Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Aus der Propellernabe sollte Kühlwasser austreten.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Okay,jetzt mal eine Ferndiagnose da ich weder die reale Krümmertemperatur noch den allgemeinen technischen Zustand Deiner Antriebseinheit kenne.
Zu der von Dir erwähnten Frostschutzzufuhr ganz zu Schweigen. 1. Dein Impeller ist defekt. 2. Deine Abgassammler/Knie sind dicht. 3. Eine der Rückschlagklappen hat sich verabschiedet und sitzt am Schaltgestänge im Transom fest. Es kann aber auch genauso gut eine verschlissene Zirkualtionspumpe am Motor sein etc. Eben alles nur Mutmassungen. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es war unterdruck vorhanden und hat auch das Gemisch angesaugt, und es kam aus den beiden Löcher wieder raus. Also hatte das schon mal funktioniert. Sollte ich besser den z ins Tiefe Wasser stellen um Die richtige Kühlung zu haben, ist das dass Problem? Reicht das nicht aus mit Schlauch und Druck aus der Leitung. Weil dann besorg ich ne Tonne und nochmal das ganze von vorn |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
warum sollte denn aus dem Auspuffausgang, am am Alpha one Gen 2, Wasser kommen? Es handelt sich hier doch um eine trockene Auspuffanlge. Wenn da Wasser durchfließt, sind doch die Krümmer oder die Kniee zum Abgassystem undicht, dann würde ich mir Sorgen machen. Ich gehe davon aus, dass alles OK ist, stecke den Z mal in die See und dann achte bitte drauf das Du nicht die falsche Temperatur Abließt!! Der innere bereich der Anzeige ist in C° und der Aüßere in Fahrenheit. Auch ist die Menge Wasser die du über so ein Wasseranschluß in den Motor bringst nicht groß genug, hier sollte man sich eh auf einen Probelauf oder einen Spülvorgang beschränken. Gruß |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es gibt zwar einen "dry joint" ab 2002 glaube ich, aber das Wasser geht trotzdem über das Geweih durch das Transom in den Z-Antrieb. Und dort durch den Propeller schließich ins Freie. Es wird nur etwas im Geweih separiert. Aber wenn genug Druck dahinter ist, sucht sich Abgas mit Wasser den Weg des geringsten Wiederstands ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wo soll denn die Verbindung zwischen Abgas- und Kühlsystem sein?
Ich meine, wegen Rückfluss in den Motor. Und, welche Logig hat das, das da Wasser rauskommen sollte. Hab zu Hause grad alles auseinander Gruß Feini |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hy ,
redet Ihr vielleicht gerade nen bischen aneinander vorbei ? Hast du "Feinstaubdüse" vielleicht nen Zweikreis-Kühlsystem ? und Fatboy01 nen normales Einkreissystem mit Seewasseransaugung bei dem ist es nämlich nen muß das Wasser aus dem Auspuff und dm Prop kommt. Gruß Thorsten
__________________
Gruß Thorsten Was heißt hier ja , ja ........... ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt die Riser und Manifold Bauteile sind auch bei beiden Systemen die selben .
Gruß Thorsten ![]()
__________________
Gruß Thorsten Was heißt hier ja , ja ........... ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
@Feini
Das Wasser in einer normalen Einkreisanlage geht von der Impellerpumpe durch Kanäle im Z durch einen Schlauch in das Thermostatgehäuse. Wenn Wasser verlangt wird geht es durch den Motorblock und wird dort durch die Motoreigene Pumpe verteilt und gelangt über Schläuche in die Zitat:
Bei Halben 2KKühlungen wird nur der Motorblock vom Seewasser getrennt beim Vollen system sind die Abgaskrümmer mit integriert. Wasser wird dann nur noch über die Riser (Abgasknie) abgeleitet! Zitat:
![]() ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo aus Wien
Habe den gleichen Motor, und hatte das gleiche Problem, bei mir waren die Riser zugewachsen mit Rost. Wenn der Motor so mit 1200 Umdrehungen läuft und die Wasserpumpe richtig arbeitet, werden die Riser bei mir kalt vom Kühlwasser. Vielleicht treffen mehrere Faktoren bei dir zu. Das mit den Auspuffklappen solltest auch kontrollieren, ob Teile herumliegen, aber am besten 2 Riserdichtungen opfern und die beiden Knie runternehmen, da siehst du den Rost und wenn du die Verbindungsschläuche zum Auspuffgeweih runternimmst, siehst gleich wo deine Auspuffklappen sind. alte Lagerung der Klappen nicht mehr notwendig dafür gibts einen Umrüstsatz nur reinstecken und fertig. Grüsse |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Verbindung ist im Krümmerknie. Ferner freuen sich die Auspuff-gummi-schläuche über Kühlwasser und die Rückschlagklappen im Auspuff auch. Da gibt es irgendwo ein Kühlwasser-fluss-diagram, dann wirst du sehen, daß das Kühlwasser über den Auspuff abfließt. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|