boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.07.2023, 07:16
Rolfb Rolfb ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.03.2019
Ort: Goch
Beiträge: 23
Boot: Beneteau Monte Carlo 47 Fly
29 Danke in 7 Beiträgen
Standard MaxPower Bugstrahlruder dreht manchmal in die falsche Richtig

Hallo, ich habe in meiner 47er Monte Carlo (Beneteau) ein Bugstrahlruder von MaxPower verbaut. Leider entschließt sich das Gerät ab und zu (ca 1 von 10 mal) in die entgegengesetzte Richtung zu drehen. Das macht aus manch heikelen Situationen schon mal sehr heikele Situation. Z.B. drücke ich 3 mal hintereinander kurz nach Steuerbord und beim 4. mal (selber Knopf) schiebt es den Bug nach Backbord statt Steuerbord. Beim nächsten mal drücken gehts dann wieder in die richtige Richtung. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Danke
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.07.2023, 09:46
Rasti789 Rasti789 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Schweiz - Bodensee
Beiträge: 135
Boot: Scand 26 HC
105 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Ich habe mir mal die Betriebsanleitung von dem Ding angeschaut.

Das ist wohl ein Gleichstrommotor der mit einem Relais geschaltet wird.
Zwischen Bedienpanel und Relais ist eine Steuerung in einer Box.

Der Joystick am Bedienpanel wird über Kontakte geschaltet und um Leitungen zu sparen wird nicht jeder Schalter einzeln über 2 Adern angeschlossen, sondern verschaltet mit anderen Adern.
Ich vermute das da Kontakte oxidiert sind und dann kein guter Kontakt beim schalten entsteht. Die Steuerung bekommt ein falsches Signal und schaltet das Relais falsch.

Joystick ein paar mal in alle Richtungen bewegen, villeicht löst das die Oxidation auf den Kontakten und es geht wieder. Du kannst es auch mal aufschrauben und anschauen wie die Kontakte aussehen. Ich weiss aber nicht ob du da dran kommst, oft sind die vergossen.

Zur Not halt ohne Bugstrahlruder fahren��
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.07.2023, 11:18
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.920
Boot: Stahlverdränger
1.772 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf
Am Max Power Motor ist ein Steuerteil verbaut, was vom Joystick angesteuert wird. Ich würde dort den Fehler vermuten.
Gruß Joggel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	06CBB045-0822-4042-B07E-B13E24543787.jpg
Hits:	19
Größe:	57,9 KB
ID:	992929  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.07.2023, 23:20
Rolfb Rolfb ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.03.2019
Ort: Goch
Beiträge: 23
Boot: Beneteau Monte Carlo 47 Fly
29 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hi, vielen Dank!
Ich suche das Steuergerät mal. Ein Joystick ist nicht verbaut, sondern einfach zwei Knöpfe. Dem Thema mit der Korrosion kann ich wohl am einfachsten nachgehen, das Steuergerät zu prüfen wird wohl schwieriger sein. Aber ich tippe auch ehr auf das Steuergerät. Es macht ja auch immer eine Pause beim wechseln der Richtung, ich denke als Schutz für den Motor. Aber so ein grober Fehler darf ja eigentlich nicht vorkommen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
VP Diesel dreht (manchmal) nicht hoch Puuh Technik-Talk 15 14.09.2022 21:01
Gesucht: Heckstrahlruder Maxpower CT225 dressi Werbeforum 1 08.05.2014 11:02
MaxPower Diesel dias Allgemeines zum Boot 4 20.07.2013 22:01
Problem mit Vetus Bugstrahlruder - Dreht nur in eine Richtung [gelöst] Wiskimike Technik-Talk 0 09.05.2013 11:35
Brauche Hilfe! Mercury 60PS ELPTO dreht manchmal nicht höher als 2000-3000rpm muffti Motoren und Antriebstechnik 5 12.08.2007 10:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.