boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.08.2007, 16:55
muffti muffti ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Brauche Hilfe! Mercury 60PS ELPTO dreht manchmal nicht höher als 2000-3000rpm

Erst mal ein herzliches Ahoi an alle hier im Forum!
Bin relativ neu hier und komme gleich mal mit Problemchen an, aber vielleicht findet sich ja jemand mit einem Lösungsvorschlag.

Zu Motor und Boot:
Es ist ein Mercury 60PS ELPTO Bj:95 mit Quicksilver Fernschaltung und tragbarem 25-Liter Tank. Das ganze an einem Wiking Merkur 410.
Der Motor hat vor geraumer Zeit das "rote Stator-Upgrade" bekommen weil es wohl bei dieser Serie Probleme mit der Statorwicklung gab.

Zum eigentlichen Problem:
Da ich das ganze Paket Boot+Motor erst seit kurzem mein Eigen nenne konnte ich bisher nur 2 mal auf der Donau fahren. Beim ersten Mal war alles wunderbar. Am 2.Tag dann mit Kumpels zum Wasserski-und Wakeboarden rausgefahren.Anfangs auch alles bestens bis dann beim Gasgeben keine Power mehr kam. D.h. der Drehzahlmesser (original Merc/Quicksilver-Instrument mit orig. Kabelsatz) zeigte nurnoch ca. 2000-3000 Umdrehungen an obwohl der Hebel auf Vollgas stand. In diesem Zustand war für die Drehzahl ein normales Laufgeräusch zu hören; keine Aussetzer oder unrunder Lauf. Vorher hatte ich bei Vollgas eine Drehzahl von ca 5000-5500rpm. Als ich den Hebel auf Leerlauf zurückgezogen hatte lief er ganz normal im Standgas weiter. Dann wieder probiert, plötzlich wieder alles normal. Drehzahl ging wieder bis ca.5000. Also wieder ne Runde Wasserskifahrer hinterhergezogen, lief ohne Probleme. Beim nächsten Wasserskistart Hebel wieder zügig nach vorne; Drezahl bleibt wieder bei 2-3000 rpm mit entsprechender Leistung hängen. Dieser Vorfall wiederholte sich 4-5 mal. Dazwischen hats immer wieder normal funktioniert. Auch sonst alles normal: springt ohne mucken sofort an, wenn die Drehzahl bei 5000 mal da war liefs auch ohne Probleme, also keine Aussetzer wenn er die 2-3000 überwunden hatte. Es trat nur auf wenn man den Gashebel zügig bis schnell nach vorne geschoben hat, als ob irgendetwas nicht hinterherkommt.
Habe mit mehreren Bootsfahrern gesprochen aber leider wusste keiner so richtig was das sein könnte.
Vielleicht hat hier jemand einen Vorschlag. Bin für jeden Hinweis der zur Festnahme des Täters führt dankbar!

Gruß Muffti
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.08.2007, 11:26
muffti muffti ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Weiss hier niemand einen Rat?
Gruss M.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.08.2007, 11:50
high_sky high_sky ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2007
Beiträge: 17
20 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Vielleicht hängt deine Anzeige ja manchmal ein wenig, wenn du trotzdem die normale Leistung, Geräusche etc hast, vermute ich sowas einfach mal.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.08.2007, 12:43
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

Züge schon kontrolliert??
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.08.2007, 16:13
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard

sowas ähnliches hatte ich bei meinem auch. bei mir war ein mangnet von der der schwungmasse ab. und dadurch hatte uich dann nen schaden von 1000€. also wenn du zeit hast vielleicht mal schwungmasse ab machen. brauchst nur nen abzieher und fdann geht das 1A
__________________
Mein ehemaliges: Maxum 2100XC mit nem 135PS Mercury Optimax


Das "neue" ist eine Sea Ray 270 Sundancer von 1985.

Mfg mercury_power
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.08.2007, 10:22
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard Drehzahleinbruch

Dieses hat wohl fast jeder Außenborderfahrer schon mal gehabt.
Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
Zündung oder Vergaser.
Zündung kontrollieren durch Zündspistole ob alle Zündkerzen funken,
meist ist es der Vergaser bei mir gewesen, wo sich immer mal wieder Dreck vor die Düse gelegt hat. Spült sich wieder raus und saugt wieder an.
Mfg
Manfred
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.