boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.06.2023, 21:50
Euli88 Euli88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2014
Ort: Dessau-Roßlau OT Rodleben
Beiträge: 9
Boot: ILKA Reling mit Mercury F20
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard Edelstahlpropeller für Honda BF60

Hallo an alle Freunde des Wassersports.
An dem Aqualine 550 meines Vaters soll der Alupropeller gegen einen Edelstahlpropeller getauscht werden.Ich bin mir unsicher
welche Größe ich nehmen soll und hoffe auf ein paar Tipps.

Zu den Eckdaten.
Aqualine 550 mit Honda BF60 Baujahr 2021
aktueller Propeller: Alu 3-Blatt 11 1/8“ x 13“
erreichte Drehzahl: 6000 U/min (max. Drehzahl sind ebenfalls 6000 U/min)
Geschwindigkeit auf der Elbe, Strom ab: 48km/h

Geplant ist ein Michigan Apollo als 10 1/2“ x 13 oder 10 3/8“ x 14“.

Was würdet ihr empfehlen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.06.2023, 07:45
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.024
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.649 Danke in 2.481 Beiträgen
Standard

Hallo,

beide von dir vorgeschlagen Propeller könnten passen, Rest musst du probieren.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.06.2023, 08:45
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.415
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.469 Danke in 2.846 Beiträgen
Standard

Um was geht es Euch, Höchsgeschwindigkeit, Effizienz, Beschleunigung, ....

Ist Effizienz und Höchsgeschwindigkeit wichtig, dürfte der 14" vermutlich besser sein, bei der Beschleunigung der 13".
Der Apollo ist ein guter Prop, der Ballistic aber ist noch etwas besser. Allerdings weiß ich nicht, ob es den in dieser Größe gibt.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.06.2023, 11:03
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.060
1.265 Danke in 687 Beiträgen
Standard

Ballistic 13" und 15"
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.06.2023, 11:12
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.415
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.469 Danke in 2.846 Beiträgen
Standard

Wie ist dann das von Honda angegebene Drehzahlfenster bei WOT für den Motor ?
Die errecihten 6.000 U/min, wurden die erreicht stromabwärts mit einer Person ohne Gepäck, stromaufwärt vollbeladen, .... ?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.06.2023, 11:26
Euli88 Euli88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2014
Ort: Dessau-Roßlau OT Rodleben
Beiträge: 9
Boot: ILKA Reling mit Mercury F20
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Der angegebene Drehzahlbereich sind 5000-6000 U/min.
Die 6000 U/min werden Strom ab und Strom auf erreicht, das mit 2 Erwachsenen, ca. 70l Kraftstoff und 30l Frischwasser.

Ich habe nun den 14“ Pitch bestellt.Ich denke er wird von der Drehzahl damit um 5.700 U/min liegen und vielleicht nochmal 1-2 kmh schneller werden.

Gruß Kay
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.06.2023, 15:39
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.415
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.469 Danke in 2.846 Beiträgen
Standard

Wenn Du mit dieser Beladung noch 6.000 erreichst, könntest Du theoretisch allein und mit leeren Tanks vielleicht 6300 erreichen.
Dann wäre der derzeitige Prop sowieso etwas zu "groß".
Der 14er wird vermutlich perfekt passen.
Welchen hast du denn bestellt?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.06.2023, 11:22
Euli88 Euli88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2014
Ort: Dessau-Roßlau OT Rodleben
Beiträge: 9
Boot: ILKA Reling mit Mercury F20
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Das war dann auch mein Gedanke.
Ich hatte das Boot zuerst mit einem Alu Prop. 11 3/8" x 12" getestet, da lag die Drehzahl bei 6200 bzw. lief in den Begrenzer.
Daraufhin kam dann der 11 1/8" x 13" und ich landete direkt bei seiner zulässigen Maximaldrehzahl von 6.000, kurioserweise Strom ab und Strom auf.
Vermutlich ist der 14" Pitch perfekt.

Ich habe den Michigan Apollo in 10 3/8" x 14" bestellt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.06.2023, 09:41
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 858
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Was ist denn daran kurios? Die Drehzahl bleibt immer gleich. Nur die Geschwindigkeit ändert sich mit der Strömungsrichtung.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Propeller für Honda BF60 Fliesenleger Allgemeines zum Boot 4 13.02.2023 08:37
Leicht milchiges Getriebeöl - neu abdichten? Honda BF60 Herculesracer Motoren und Antriebstechnik 6 26.11.2017 11:28
Honda BF60 - Drehzahl lässt nach einiger Fahrzeit nach DR540 Motoren und Antriebstechnik 8 29.08.2016 07:59
Honda BF60 "der unbekannte Anschlussnippel" Herculesracer Motoren und Antriebstechnik 2 09.04.2013 20:35
Honda BF60 oder Mercury 60 EFI? RedPoseidon Motoren und Antriebstechnik 29 24.02.2013 13:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.