![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebes Forum,
sowohl die Suche bei Google als auch hier im Forum hat bisher nicht gefruchtet. Habe folgendes Problem: habe bei meiner QS PH 555 im Heck eine Inspektionsluke, deren Deckel sich festgesetzt hat. Mit meinen Mitteln und Muskelkraft bekomme ich diesen nicht abgeschraubt. Es ist ein "typischer" Deckel, ca. 20cm im Durchmesser, mit zwei rautenförmigen Vertiefungen. Hat jemand einen Tipp, wie ich den Deckel aufbekomme? Gibt es ein spezielles Werkzeug dafür? Danke und beste Grüße aus Bremen, Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mein Frischwasserdeckel ist genau so einer. Bekomme ich nie lose.
Rohrzange aufs maximum und die zangenspitzen in die vertiefung, dann drehen.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die rasche Antwort. Zange habe ich schon probiert, allerdings sind die Vertiefungen zu weit auseinander.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Dann würde ich ein Uprofil empfehlen oder eine Bewehrungsstange entsprechend gebogen.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Flacheisen oder ähnlich und im richtigen Abstand zwei stabile Schrauben reinsetzen. Ein Reststück Dachlatte mit zwei stabilen Holzschrauben könnte auch gehen.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Big Blue hat recht.
Du kannst so einen Hebel mit z.B. 75 cm Länge machen, das reicht allemal. Hat bei meinem Boot prima geklappt. Wenn die Luke offen ist, die Dichtung mit Vaseline einfetten, dann geht es später leichter auf. Viel Glück ! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
@Fox: ja genau, der Abstand der Vertiefungen ist größer als die größte Einstellung der Rohzange es hergibt.
Danke für die Tipps. Dann werde ich mal was basteln mit großer Hebelwirkung! Und anschließend kommt Vaseline drauf! LG Stefan |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eine Rohrzange sieht so aus: Damit geht es auf jeden Fall, da viel grösser...
__________________
Gruß Christian Geändert von Seeadler1967 (15.02.2023 um 20:36 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Genau genommen ist DAS eine Schwedeneckzange ![]() Gruß Hein |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Zu spät bemerkt die Großhirnrinde, die Schraube hat ein Linksgewinde.
Hier sicher nicht, fiel mir nur so ein
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kanns mich glauben, dass ich da nach 50 Jahren Maschinengeschraube auch dran denk. Sonst sind wir auch ganz gut in rauspulen ![]() Gruß Hein |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Linkes Pedal (Fahrrad) Linksgewinde, rechtes Pedal Rechtsgewinde.
Schleifmaschinenschleifscheibenanzugschraubengewin de = links ![]() Grüße, Reinhard Warum ist zwischen gewin + de 1 Lücke? |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Sauber, was hier so an Weisheiten alles zu Tage tritt! Ich Schmalhirn, natürlich! Linksgewinde! Das ich da nicht gleich drauf gekommen bin...
Spaß beiseite: - Nein, es ist kein Linksgewinde. Der kleinere Deckel in der Plicht ist sehr einfach mit bloßen Fingern zu lösen. - Richtig, habe eine Wasserpumpenzange. Eine Rohrzange besitze ich nicht, noch nie im Leben gebraucht, bin kein Handwerker. - Hebelwirkung: Prinzip ist mir klar, kenne ich aus Erfahrung von Wippen... Leider ist dies platztechnisch sehr begrenzt. - ging in der Tat davon aus, dass ich bei Google nur ein Stichwort eingeben muss und dann seitenweise Treffer bekomme - weit gefehlt. Bin aber dank Eurer Tipps nun schlauer, danke! Werde mir ein kleines Hilfsmittel basteln und dann vom Erfolg oder Misserfolg berichten. Anbei ein Ausschnitt eines Fotos vom Deckel. LG Stefan |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir dafür einen einfachen Schubladengriff gekauf:
https://www.obi.de/moebelgriffe-moeb...tahl/p/7729932 Schon hast du dein Spezialwerkzeug! Und vor dem nächsten Zuschrauben die Dichtung und Gewinde mit Silikonöl beträufeln, dann geht sie immer einfach auf ![]() Gruß Arne. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich mach das immer mit einem Stück Holz und Hammer.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Das kann bei Kunststoff schnell mal splittern, kommt auf den Kunststoff an. |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Deckel ist aber auch extra fies konstruiert mit den minimalen Vertiefungen, da muss tatsächlich ein gut passendes Werkzeug her. Mit einer Zange rutscht man da eher mal ab. Gruß Hein
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Genau so habe ich die Luke an meinem Edelstahlwassertank aufbekommen.
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
habe bei meiner Quicksilver den gleichen "Deckel".... Habe mir den "Schlüssel" bei Amazon gekauft, kostet keine 10 € und funktioniert einwandfrei ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Moin Arne,
das ist doch ein super Tipp! Schubladengriff! Danke. Aus diesem Grund liebe ich Foren wie dieses. |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier - muss nicht noch einen raushauen ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Den Bügelgriff gibt es in Edelstahl für unter 2 € das Stück bei Amazon. Aber nee, is klar, muss ja "Marine" draufstehen, sonst taugt das nichts und das Boot geht kaputt
![]() Ach ja, in den Baumarkt fahre ich auch so manchmal... |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mir persönlich wäre die Zeit viel zu schade, um im Baumarkt zu stöbern, aber jeder hat da so seine Vorlieben... Mich wundert nur, dass sich tatsächlich Leute, die den Bootssport betreiben, Gedanken darüber machen, ob sie vielleicht 5€ sparen, wenn sie anstatt eines Inspektionsdeckel-Schlüssels einen Schubladengriff kaufen - köstlich ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Inspektionsdeckel Benzintank SeaRay 220 DA 1991 | Kainy1987 | Technik-Talk | 8 | 12.03.2019 17:59 |
Inspektionsdeckel / Inspektionsluke | Herbie67 | Technik-Talk | 1 | 25.08.2013 20:22 |
Quicksilver 470 Cruiser Inspektionsdeckel | line15 | Allgemeines zum Boot | 2 | 12.07.2012 05:37 |
Wo kann man Luken/ Inspektionsdeckel kaufen? | Bernd1 | Allgemeines zum Boot | 6 | 30.05.2008 14:14 |
Wie hält man Kunststoffgewinde (Inspektionsdeckel) gängig??? | Kalle | Allgemeines zum Boot | 5 | 23.04.2005 11:08 |