![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe die Tage auf Boote.com einen Bericht gelesen, dass die BRP Gruppe unter der Firma ROTAX einen neuen flachen Außenbordmotor vorstellt der sogar unter die Badeplattform passt. Die Idee ist ja Mega, wenn dass funktioniert. Ich habe nur irgendwie Bedenken mit der Feuchtigkeit. Ob das auf Dauer hält? Was meint Ihr? Hier der Link: https://www.boote.com/artikel/41053/...n-evinrude-vor ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ein Bootsmotor (speziell AB) ist immer der Feuchtigkeit ausgesetzt.
Nach meiner Einschätzung werden die Damen und Herren InschenörInnen ![]()
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#3
|
||||
|
||||
![]()
bestimmt hat sich einer was dabei gedacht,
aber vom Gefühl her wird dieser AB ja theoretisch beim beschleunigen fast komplett unter Wasser sein wobei einem normalen Außenborder im besten falle oberhalb bleibt ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Beim Fahren geht der nicht unter Wasser - ist zumindest meine Einschätzung.
Problematisch sehe ich eher, dass wenn an aus Schnellfahrt aufstoppt, die Heckwelle. Die „Überrollt“ den Moto vermutlich. Dann kommts drauf an, dass der Weg der Lufteinsaugung gut gewählt ist und nicht Wasser zieht. Ein Wasserschlag ist tödlich für nen Motor. Aber auch hier vertraue ich auf die Fähigkeit meiner Kollegen.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#5
|
|||
|
|||
![]()
der Motor auch noch den Z Antrieb ersetzt und zum Austausch dienen könnte,
Das währe ein riesen Erfolg. Denke ich Ein weitere Vorteil besserer Diebstahlschutz auf dem Wasser gegenüber normalen AB. Das ist ne tolle Sache. AB mit Badeplattform ![]() ![]() Gruß Roland |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Also aus technischer Sicht sehe ich diese Konstruktion sehr kritisch:
- Kraftumlenkung 2x 90° - 2 Taktmotor nicht mehr zeitgemäß - Der Rucksack hat eine nicht gerade geringe Hebelwirkung auf das Bracket Bestimmt für Pontoons ganz toll... Aber jeder wie er möchte ![]()
__________________
Grüße Sebastian |
#7
|
||||
|
||||
![]()
2-Takt?
Hab ich da was überlesen..? Hab eben nochmal den Bericht durchgelesen…da steht nichts davon, dass es ein Zweitakter ist…allerdings auch nicht explizit dass es ein Viertakter ist.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
BRP/Rotax stellt nicht nur 2 takter für Jetskis her, sondern auch 4takter für quads.
Wie allerdings diese 1l motörchen auf Bootsmotoren übertragen werden sollen ist fraglich. Ich bin gespannt.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#9
|
|||||
|
|||||
![]()
in einem Video habe ich gesehen dass vom Motor ein recht dicker Flexschlauch ins Boot geht, Möglicherweise ist das der Ansaugkanal der Verbrennungsluft
Zitat:
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.rotax.com/de/rotax-motor...0-ace-170.html Und selbst wenn es ein "downsized" 1630 wäre, warum nicht? Ich denke mal die Engineering-Abteilung besteht nicht unbedingt aus Schlafmützen. Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo ![]() "Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist" (Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
oh den kannte ich nicht. bin von den Motoren ausgegangen die in der Renegade verbaut sind. mit 1,6l lässt sich schon was anfangen.
Am ende entscheidet das gewicht. Mehr überhang bei gleichen gewicht wäre nicht gut.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich vermute dass der neue Aussenborder auf der bisherigen Evinrude ETEC G2 Zweitakt Direkteinspritzer Basis aufsetzt: "...Other perks to the new platform include no oil changes, one-touch winterization, and no dealer scheduled maintenance requirements for the first 5 years or 500 hours. ..." https://www.boatblurb.com/post/brp-u...lth-technology Kein Ölwechsel, Selbsteinwintern und erst nach 5 Jahren zum Service klingt doch stark nach Etec ![]() Viele Grüße, Oliver
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Da ich Rotax für einen sehr innovativen Laden halte, würde ich mich freuen, wenn sie auch mal einen Dieselmotor in dieser Form hervorbringen würden.
Aber nicht unbedingt für die schnellen Gleiter sondern mit hoher Untersetzung für den gemütlichen Verdränger. Für mich käme das zwar zu spät, aber die Vorteile lägen doch auf der Hand: Kein Klotz mehr der mitten im Salon steht, keine Ruderprobleme beim Rückwärtsfahren, Kein Einwintern, Service ohne Verrenkungen, günstige Treibstoffversorgung,etc.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hier weitere Infos zum Aussenborder von Rotax. Am Anfang sind zwei Modelle verfügbar. Den Rotax S150 (150PS) und S115 (115PS) als 2-Takt mit 3-Zylinder und 1,9l-Hubraum. Da dürften noch weitere Varianten hinzukommen.
https://www.boatingmag.com/boats/rotax-s150-outboard/
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Das is doch endlich mal eine Innovation. Könnte ich glatt als 60PS gebrauchen...
Im ernst: So dolle die Idee ist und evtl in ein paar Jahren standart sein wird (V. A. Auch elektrische AB's können ja flach gebau werden) aus servicetechnischen Gründen würde ich mir das nicht anschaffen. Wer repariert dir diesen Motor im Ausland wo keine Markenvertretung ist? |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Interessante Idee.
Aber ist denn damit nicht einer der AB Vorteile, nämlich die einfache Wartung, selbst wenn das Teil im Wasser bleibt, weg? Gruß Rüdiger |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Bin gespannt ob das Ding es noch in die Serie schafft und auch Verbreitung findet.
Grundsätzlich hat der 2-Takter ja inzwischen einen schlechten Ruf, als Sonderling unter der Badeplattform erst recht. Das höhere Gewicht wird durch den Auftrieb vielleicht egalisiert, aber beim Trailern ist da schon relevant. Sonst muß man wohl erst nach 5 Jahren zur Wartung mal die Haube öffnen, das ist schon ein Vorteil gegenüber den 4-Taktern.
__________________
Gruß Ingo |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Gute Idee ,aber ob der auch 5 Jahre ohne Reparatur läuft ?
Wer möchte an dem Unterflurmotor im Wasser die Abdeckung abtüddeln. ![]() Notfalls nehmen die den Motor wieder vom Markt ,falls der sich wie die Diva E-Tec benimmt. ![]() Na der Kunde wird schon testen. ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich denke schon, dass man die Haube im Wasser demontieren kann. Evtl. nicht während der Fahrt. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
der Vorteil vom AB sehe ich darin, dass man ihn aus dem Wasser trimmen kann (Bewuchs). Für mich sehe ich bei so einer Variante erst einmal keinen Vorteil.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo ![]() "Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist" (Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
eigentlich nicht.
Zitat:
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Geringeres Gewicht und weniger Platzbedarf als ein Innenborder mit Z-Antrieb bei gleicher Leistung. Gute Alternative für einen eventuellen Austausch "älterer" IB-Z-drive Aggregate wie z.B. VP Aquamatic AQ100... AQ150. Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo ![]() "Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist" (Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG) |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn die auch so Probleme haben wie der 90-E-Tec:Einspritzdüsen ,verrußen,Masseanschluß korrodiert(wegen falschem Material statt Messing, Edelstahl im Alublock) vertauschte Oelbohrungen an der Kurbelwelle ,Benzinpumpe,Anlasser etc. Da ist gefühlt alle 2 Jahre was im Arxx. Der Ansatz gefällt mir schon ,nur ist halt made in Mexico. (Evinrude jedenfalls hatte so seine Probleme mit den Dingern)
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bootsverlangerung beim Stahlschiff unter der Badeplattform | ballerman23 | Allgemeines zum Boot | 13 | 03.08.2016 05:14 |
Beleuchtung unter der Badeplattform!? | 3260Skipper | Allgemeines zum Boot | 10 | 16.07.2014 06:48 |
Hafen Güls an der Mosel unter neuer Führung | joe100 | Deutschland | 30 | 12.06.2013 21:25 |
Licht unter der Badeplattform?? | Searay220 | Werbeforum | 0 | 17.03.2008 18:15 |