boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.08.2022, 21:10
hacotrac hacotrac ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.08.2021
Ort: Faid
Beiträge: 21
Boot: Inter 530
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Masseverbindungen Schaft/Motor

Hallo, guten Abend,

mein 86er Mariner AB, 75 PS 2Takt 4 Zylinder läuft einwandfrei.
Jedoch beim Betätigen von Power Trim bilden sich am oberen Ende vom Schaft kleine Rauchwölkchen. Ja, ich habe mich ziemlich erschrocken, habe aber dann nach intensiver Ursachenforschung festgestellt, daß die Masseverbindungen zwischen Schaft und Motor rechts und links so heiß werden, daß dort vorhandene Ölrückstände verdampfen.
Nun meine Frage:
von der Verkabelung her hat der Power Trim Motor doch eine eigene Masse, die zwischen den beiden Relais im Motor angeklemmt ist und im Kabel gemeinsam mit der Leitung für Auf und Ab im Trimm Motor verschwindet.
Ich habe beide Masseverbindungen zwischen Schaft und Motor entfernt und die Funktion der Trimmung ist dennoch ok.
Wieso fließt nun bei angeklemmten Masseverbindungen hier so viel Strom, daß diese sich derart erhitzen - warum fließt hier überhaupt Strom, wenn ohne diese Verbindungen die Funktion vorhanden ist?
Vielleicht kann jemand helfen, der schon einmal das gleiche Problem hatte.
Ich möchte in 3 Wochen nach Dänemark und ungern mit diesem Phänomen auf die Ostsee (eine Entladung der Batterie findet übrigens nicht statt).
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten
Herbert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.08.2022, 22:06
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

die Trimmpumpe oder die Leitungen scheinen einen Kurzschluß zu haben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.08.2022, 02:47
hacotrac hacotrac ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.08.2021
Ort: Faid
Beiträge: 21
Boot: Inter 530
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke für die schnelle Antwort. Ich möchte die Pumpe und die Leitungen durchmessen und auch auf Kurzschluß überprüfen. Wie ist denn die Verschaltung? Die Drehrichtungsänderung erfolgt doch sicherlich durch Umpolung (Gleichstrom).
Was mich auch wundert ist, daß der Motor selbst auch nach 3-4mal komplett auf und ab nur handwarm wird.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.08.2022, 02:57
hacotrac hacotrac ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.08.2021
Ort: Faid
Beiträge: 21
Boot: Inter 530
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Es müßte doch so sein, das der Motor zwei gegenläufige Wicklungen hat, die an einem Ende gemeinsam auf Masse liegen und an deren anderem Ende abwechselnd je nach Relais der Plus zugeschaltet wird. Ohmmäßig müßte dann doch der Wert zwischen den beiden Plus-Anschlüssen in etwa doppelt so hoch sein wie der zwischen Minus (schwarz) und jeweils Grün oder blau.Oder bin ich vielleicht auf der falschen Fährte?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
XL Schaft Motor höher setzen upperaustria Motoren und Antriebstechnik 11 29.06.2015 09:49
Müllbeutel um AB Schaft oder Mäuse im Motor und was dagegen hilft Leafde Allgemeines zum Boot 17 14.01.2010 23:01
Masseverbindungen Transom-Z Antrieb cranium Technik-Talk 14 27.03.2007 20:16
Johnson 50PS Schaft verbogen fedchen Motoren und Antriebstechnik 10 04.12.2002 18:34
Schaft Mercury AB verlängern Olaf Motoren und Antriebstechnik 9 27.02.2002 11:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.