|  | 
| 
 | |||||||
| Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Gewicht! 
			
			Moin zusammen, ich habe eine frage zum Gewicht eines Bootes, eine Antares 620 Baujahr 2000 Länge 6,02 m, Breite 2,46 m, Tiefgang 0,60 m, mit 5 Zylinder Innenborder Diesel wiegt, Gewicht: 1050 kg. Eine Arvor 190 Baujahr 2004 Länge5,74 m, Breite2,54 m, Tiefgang 0,75 m, mit 5 Zylinder Innenborder Diesel Gewicht 1450 kg. Aufbauten sehen im Prinzip ähnlich aus. Wo kommt der Gewichtsunterschied her? Danke | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die eine Werft ist realistischer als die andere. Traue niemals nicht den Angaben in Prospekten.
		 
				__________________ Danyel, ja richtig gelesen mit y 
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi? Bei der Gewichtsangabe zum 1. BOOT ist wohl nur der Bootskörper ohne Maschine angegeben. Bei Beneteau wird Das Gewicht ohne Antrieb mit 1200 kg angegeben. Die 450Kg passen schon grob zum Antrieb. | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin, wo kommen denn Deine Gewichtsangaben her ? Aus der Verkaufsanzeige eines Verkäufers ? Aus den damaligen Originalprospekten ? Aus Testberichten ? Fakt ist wohl, daß viele Hersteller das Gewicht ihrer Boote mit völlig ohne Ausstattung und der kleinsten verfügbaren Motorisierung angeben, dies aber natürlich explizit nicht dazuschreiben. Oder sogar nur die Hülle ohne Motor und Antrieb wiegen. Oder irgendwas dazwischen ... Daher sind Herstellerangaben immer höchst zweifelhaft, wen man die Voraussetzungen nicht kennt. Wenn man allerdings gebraucht kauft kann es sein, daß der Verkäufer seinen Kahn schonmal auf der Waage hatte und daraus das Gewicht abgelesen hat. Das wäre dann zumindest realistischer, aber auch hier muß man nachfragen, woher er die Gewichstangabe tatsächlich hat. LG Thomas 
				__________________ Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... 
 | ||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Niemals. Würde eher um 1500 Kg tippen
		 
				__________________ Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			....einzig wiegen hilft - der Rennleitung ist das Prospektgewicht völlig egal - zumindest meistens. Ich habe mein völlig nacktes Boot ohne Motor mit einem Ro 80 von der Werft in Bielefeld abgeholt : der AB Polizei hat das Prospekt der Werft mit 1200kg gereicht. Dass es dann 300kg mehr waren wusste ich damals nicht. Schätze, dass die Polizei '77 keine Waage an Bord hatte. Grüße, Reinhard | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ro80, geil. Wo war oder ist denn in Bielefeld ne Werft? 
				__________________ Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Denke Reinhard spricht von Nautic-Plast der Gebr. Philipp in Bielefeld-Sennestadt. Dort wurden die "Haie" gebaut. Die Fa. hat den Betrieb mittlerweile eingestellt. | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ich habe gerade mal im Netz geschaut. Die scheinen immer noch Segelboote zu bauen.
		 
				__________________ Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Fähre da häufig mit dem Moped vorbei. Mag sein, daß sie noch Boote verkaufen. Gebaut werden da keine mehr. Da ist jetzt eine andere Fa. drin. Die beiden sind nun auch schon deutlich über 70. Das Gelände sieht eher vernachlässigt aus. Nachtrag: Habe auch gerade auf deren Seite geschaut. J. Philipp ist wohl der Nachfolger. Die ursprünglichen Inhaber waren Arno und Reinhard. Geändert von sporty (17.05.2022 um 14:09 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			....ja, das waren A. (??) + Reinhard Philipp, und da ich nu auch  ü 70 bin + die beider damals deutlich älter als ich waren, schätze ich mal, dass die schon ü 80 sind. War 1 gutes Boot: das konnte bis in den Oslo Fjord segeln - mit mehr Zeit wohl auch weiter Grüße, Reinhard ....nu abba wieder Gewichte... | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Vielen Dank für die Infos, ich selbst habe das aus der Kleinanzeige.... Technische Daten: Hersteller: Werft Beneteau Fr. Typ: Antares 620 Länge: 6,22 m Breite: 2,44 m Tiefgang: 0,6 m Gewicht: 1050 kg incl. Motor Baujahr: 2000 Tankinhalt: 100 L Zul. Personenzahl: max. 6 Kategorie: C Motor: Nanni Turbodiesel 5/250 TDI Anzahl Zylinder: 5 Hubraum: 2500 ccm Leistung: 85 PS Max. Geschwindigkeit: ca. 20 kn Antriebsart: Innenborder mit Welle, Stevenrohr und Schraube Getriebe: Hydraulisches Wendegetriebe, mit Schleichfahrt | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			In deiner Stelle würde ich als erstes mit dem Boot und Anhänger über die Waage fahren. Dann weißt du es genau. Bei meinem Boot incl. Trailer wurde mir beim Kauf auch was von 1500 Kg erzählt. Da kamen dann noch gut 200 Kg zu. Das liegt ganz einfach da dran weil bei vielen Auto's bei 15000 Kg Ende ist mit dem Ziehen. 
				__________________ Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Dann dürfte der Rumpf mit allem inkl. Welle und Propeller nur noch gute 750 kg wiegen, hab mit gerade die Bilder aus der Kleinanzeige angesehen, die Reling, Rutenhalter, Suchscheinwerfer etc . Niemals nur 750 Kg. Mag sein das der Verkäufer es auch nicht besser weiss. Da hilft nur wiegen. Aber du wirst dich wundern. 
				__________________ Danyel, ja richtig gelesen mit y Geändert von Perre Pescadore (18.05.2022 um 11:53 Uhr) | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Wir fahren ja selbst eine Windy 22 HC. Werksangabe 1690 kg inkl. Motor. In Anzeigen schwanken die Angaben zwischen 1500 kg und 2200 kg. Vor unserem Umbau und Erweiterung im Innenraum waren wir auf der Waage mit 2150 kg. Gewichtsangabe ist oft wohl nur ein lustiges Zahlensuchspiel.   
				__________________ Das Leben ist schön  Thorsten | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Da hat wohl jemand das Leergewicht ohne Motor, Flüssigkeiten und Ausstattung als Gesamtgewicht eingetragen. Bei nem Pilothouse knapp über 6m kann man locker von 1,7-1,9t mit nur etwas Rest Sprit im Tank ausgehen. Als Vergleich, mein Boot hat mit 30cm mehr Länge und 10cm weniger Breite ne Werksangabe von 1,6t und nen reales Gewicht von ca. 1,8t.
		 
				__________________ Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Super, vielen Dank für die vielen Antworten.
		 | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   LG Thomas 
				__________________ Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hier mal ein paar technische Daten von der Werft https://www.boatvertizer.com/docs/catalog/2279/bnteauantares620fishing.pdf Ist hier mit Außenborder aber je nach dem welcher Innenmotor verbaut wird wird dürften die Werte auch passen.Die knapp 1100kg sind rein die Hülle ohne Motor oder entsprechender Ausrüstung Gruß Rudi Geändert von Eclipse197 (19.05.2022 um 08:27 Uhr) | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... 
 | |||||
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Geländewagen nach gewicht besteuern | mister x | Allgemeines zum Boot | 29 | 03.02.2004 14:04 | 
| Welches Gewicht hat ein Bayliner 2455 ? | billi | Allgemeines zum Boot | 3 | 02.02.2004 22:33 | 
| VW T4 TDI, max. Gewicht beim Slippen? | ols | Allgemeines zum Boot | 16 | 01.01.2004 19:22 | 
| Gewicht Aquatron 2350? | Andrée | Allgemeines zum Boot | 6 | 28.07.2003 20:57 | 
| Neptun 22 Gewicht | gerhard-kainz | Allgemeines zum Boot | 4 | 09.07.2003 12:00 |