boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.03.2022, 11:32
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Welche Anzeigen bei einem Boot >5m?

Hallo,

ich habe mal eine Frage explizit an Leute mit kleinen (GFK) Booten mit kleinem AB und kleiner Steuerkanzel:

Was für Anzeigen bzw. Instrumente habt ihr da? Was ist wirklich wichtig?

Ich möchte vor der Saison evtl. noch etwas nachrüsten, bisher habe ich nur ein Einbauecholot, das extrem wichtig ist (danke nochmal an alle, die mich damals dazu "überredet" haben!).
In meinem Tidenrevier war es das wichtigste überhaupt letztes Jahr!!!

Was würdet ihr noch in der (kleinen) Steuerkanzel an Rundinstrumenten verbauen?

Tacho? Mache ich bisher mit einem Garmin GPS Gerät (Dakota)

Voltmeter? Habe ich direkt an der Batterie (aber nicht immer sichtbar)

Drehzahlmesser/Betriebsstundenanzeige Mir ist nicht klar, wozu ich das brauche...

Tankanzeige?

Bei der Tankanzeige würden mich mal Eure Erfahrungen bei mobilen Tanks interessieren. Ich habe diesen normalen 25l Tank, der bei Yamaha Motoren dabei ist. Die darin verbaute Anzeige ist mehr Schätzung als Anzeige irgendwie, sie schwankt sehr stark. Sind die "echten" Tankanzeigen genauer?

Bisher prüfe ich optisch bzw. mit Zollstock....

Wie gesagt....es ist nicht viel Platz für weitere Instrumente....



Gruß und Danke schonmal....

H.P.

Geändert von User 100401 (13.03.2022 um 11:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.03.2022, 11:35
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.921 Danke in 4.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen

Was würdet ihr noch in der (kleinen) Steuerkanzel and Rundinstrumenten verbauen?
Nichts.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.03.2022, 11:50
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 851
Boot: Marinello Eden 18
3.155 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Trimm Anzeige, Tacho, Drezahlmesser, Analog,
ÖL Druck Überwachung.Batterieanzeige.
Betriebsrundenanazeige

GPS Garmin Nema 2000, Echolot,

Was bei mir noch fehlt Kompass analog hab zwar digital Komoass, finde Analog nicht schlecht..

Boot 18 Fuss 5.5
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20210515-WA0005.jpg
Hits:	83
Größe:	47,6 KB
ID:	949951  
__________________
Gruß Fabi

Geändert von Marinello Eden (13.03.2022 um 12:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.03.2022, 11:54
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.967
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Manche brauchen das alles und noch viel mehr. Vor allem muß man das dann noch mit dem Handy überwachen können. Das ist das Wichtigste, für manche.
Ich finde ne Tankanzeige, eventuell noch ne Motortemperaturanzeige wichtig.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.03.2022, 14:50
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Die vier Rundinstrumente waren ab Werk. Drehzahl, Tacho, Trimm und Tank. Der dösige Staudruck Tacho wurde recht schnell durch einen „analogen“ GPS Tacho ersetzt. Der liefert zusätzlich noch Kurs über Grund, ist aber bei Sonne schlecht lesbar. Oben ein traditioneller Kompass. Auf dem Bild verdeckt unter dem Lenkrad, Trimmautomatik, Funk und Radio.
Die Tankanzeige ist so lala bei Gleitfahrt, da klappt die App vom Motor auf dem Handy besser.
Eigentlich ersetzt aber der Plotter, der auch die Tiefe macht, alle anderen Instrumente.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4500FD58-1E2F-41EC-838B-D1D7766CC78D.jpg
Hits:	71
Größe:	77,7 KB
ID:	949962  
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.03.2022, 15:34
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.741
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.037 Danke in 2.920 Beiträgen
Standard

An meinem 4m Schlauchi hatte ich 1 Fischfinder (Fische waren mir egal) mit Lot, Log, Wassertemperatur, Volt, + ungenutzt 1 Verbrauchsanzeige, die irgendwie () angeschlossen werden konnte. Als große Anzeige habe ich immer das Lot gewählt - die anderen Werte standen in der Fußzeile. Dazu einen analogen Drehzahlmesser + 1 Schalterpanel für alles + die Navi Laternen, und eine 12V Steckdose. Einen kleinen Kompass habe ich mal gekauft, aber nicht eingebaut - mein Peilkompass für "um den Hals" hat gereicht (1x für einen Landfall auf der Müritz gebraucht). Der rote 30 L Tank war durchscheinend, + hatte 1 Bodenrippe, die so 2-3 Liter Benzin zurückhielt. Dazu 12 L Original Tank immer voll dabei.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.03.2022, 15:46
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.553
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.587 Danke in 3.396 Beiträgen
Standard

Moin.
Also, "brauchen" ist ein weiter Begriff, der recht ungenau definiert ist.
Der Tiefenmesser ist natürlich wirklich wichtig.
In meinem 4,8 Meter Boot sieht das überarbeitete Cockpit so aus...




Nicht, weil ich das unbedingt brauche, sondern, weil das sonst ohne der vielen Anzeigen nicht so fetzen würde



__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.03.2022, 15:51
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
In meinem 4,8 Meter Boot sieht das überarbeitete Cockpit so aus...
Danke. Taugen die Kus Geräte was ja? Die gibts ja bei Amazon

Schade finde ich, das es, scheinbar, kein analoges Tacho in 52mm gibt, wie das Humminbird Echolot.
Auf meinem Steuerstand sind 85mm Durchmesser schon recht viel....
Naja, dann werde ich wohl zu einem kleinen digitalen greifen müssen, oder
ich bleibe einfach bei meinem GPS für das Thema.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.03.2022, 16:08
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Haben auf unserer kleinen Konsole auch nur Tankuhr für Treibstoff und eine für den Wassertank der Rest ist ein Display mit den Motordaten wie Temperatur, Drehzahl, Betriebstunden, Volt, Km/h, Verbrauchsanzeige für Treibstoff….

Plus ein Plotter mit Navionics und Openseamap Karte.

In deinem Fall würde ich schon einen Drehzahlmesser verbauen um auch die Höchstdrehzahl zu sehen ,ob der Propeller auch das erreicht was er soll.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	61FB690D-4B40-42F8-B896-1FFAF836B685.jpg
Hits:	57
Größe:	89,6 KB
ID:	949966  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.03.2022, 20:06
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

KUS ist schon OK, das ist selbst der Hersteller.
Viele andere Geräte, grade auch die Hausmarken, kommen von den und sind nur anders bedruckt.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.03.2022, 20:29
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.961 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Im Ibis sieht es so aus


GPS-Tacho, Voltmeter, Betriebsstundenzähler, schalter für Licht und Signalhorn, 12V-Dose, Doppel-USB-Ladedose, Ladeanschluss- bzw. Batterieanschluss-Dose für externen Start (so ein 10PS Yamaha zieht ja nicht so viel zum starten).

Brauchen…nö…sind jahrelang ohne das alles gefahren. GPS-Speed-App auf dem Handy als Geschwindigkeitsanzeige hat gereicht. Aber man will ja auch malnen bissl Komfort….
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.03.2022, 20:53
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.756 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Ob das jetzt bei einem AB funktioniert, weiß ich nicht - aber vielleicht als Alternative bei wenig Platz...?

https://fariabeede.com/2-pages/prod_...dGauge=2_multi

Gibts in 52, 85 und 112mm Durchmesser.

__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.03.2022, 22:31
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

GPS Tacho wäre mir wichtig, Trimmanzeige, Drehzahlmesser, Fischfinder oder Echolot wäre das Minimum
Tankanzeige und mobiler Tank kannst du vergessen, da wird nur Mist angezeigt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.03.2022, 23:21
Blubberer Blubberer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2016
Beiträge: 24
27 Danke in 16 Beiträgen
Standard

@hpkoopmann meinst du Boote < 5 m?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.03.2022, 06:40
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Blubberer Beitrag anzeigen
@hpkoopmann meinst du Boote < 5 m?
Ja.... der Fehler ist mir leider zu spät aufgefallen, und man kann die Überschriften nicht mehr ändern.....

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.03.2022, 07:35
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wir hatten auf dem RIB einen 5" Plotter mit Lot, Log und GPS.
Zusätzlich dazu die minimum Motorinstrumente (Warnanzeigen, Drehzahlmesser).

Das reichte uns immer.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.03.2022, 07:50
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Zusätzlich dazu die minimum Motorinstrumente (Warnanzeigen, Drehzahlmesser).
Ok...ok... jetzt muss ich 2 dumme Anfängerfragen loswerden....
Wir sind ja unter uns

1. Woher weiß ich, welche Anzeigen zu meinem Yamaha F15C Motor passen? Gibt es da genorme Kabelanschlüsse, die zu den Anzeigen gehen? Sorry ich hab da echt keinen Plan von....
Muss ich bei den Instrumenten auf "kompatibel mit Yamaha" achten?

2. Hier noch eine Frage, die ich mich bisher nicht getraut habe zu stellen, und ihr werdet merken, das ich keine große Ahnung von Motoren habe....
Die Batterie.... startet den Motor und erhält die Bordelektronik am Leben....
Aber... wenn die Batterie jetzt komplett ausfällt, während der Motor läuft, läuft dieser weiter oder nicht?
Also wenn ich mal nicht merke, das z.B. die Lichtmaschine nichts tut, geht der Motor dann irgendwann aus, wenn die Batterie tot ist?

Ich weiß....total blöde Frage, aber mir ist nicht klar, ob die Batterie nur was mit dem Starten des Motors oder auch mit dessen Betrieb zu tun hat....
Klar werden die Zündkerzen elektrisch betrieben aber....vom laufenden Motor, oder aus der Batterie heraus?

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.03.2022, 08:22
Benutzerbild von PascalDV
PascalDV PascalDV ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.02.2016
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 119
Boot: Sessa Key Largo 20
111 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Zu
1. Es gibt extra Yamaha Tacho´s / Anzeigen. Da du aber nur einen "kleinen" 15 PS motor hast und noch eine Vergaseraufbereitung funktionieren die bei dir nicht. Du brauchst "einfach" einen Drehzahlmesser für einen 2 Zylinder Motor.
2. Also ich vermute das der F15C schon so "neu" ist, das er die Batterie zum laufen braucht. Da er allerdings so neu ist denke ich nicht das du dir Sorgen machen musst das in naher Zukunft die Lichtmaschine Kaputt geht.

Ich würde :
-einen Drehzahlmesser installieren( Der Motor ist mit einem Drehzahlband von 5-6000UPM angegeben also sollte er auch in dieser Drehzahl arbeiten bei Vollgas)
-eine Tankanzeige.Beim Tank gilt 1/3 Hinweg 1/3 Zurück und 1/3 Reserve.
-Batterie Volt Anzeige.

Eventuel noch einen Fischfinder für die Tiefe + eventuell mit GPS oder ein Kompass... Finde ich allerdings bei der Größe auch nicht unbedingt Pflicht und vom Gebiet abhängig auf dem du dich bewegen möchtest.
Warnanzeigen hat der Motor eh selbst eingebaut und piepst dann denke ich ( in der Bedienungsanleitung Nachlesen! )
__________________
Liegeplatz Kiefweiher am Rhein(Bei Mannheim)
Sessa Key Largo 20Deck mit 175PS Yamaha
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.03.2022, 08:32
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.211 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Hallo H.P.
zum ersten sollte man bei einem so kleinen Boot auf eine große Anzahl von
Instrumenten verzichten, das sind alles Fehlerquellen die man nicht nötig
braucht, Stromverbraucher und zusätzliche Kosten die nicht sein müßen!

Dann, Dumme Fragen gibt es als Anfänger nicht, jeder hat mal angefangen!

Ein Bedienhandbuch/Händler/Motorenwart kann dir Explizit nennen
welche Armaturen genau passen wie die Angeschloßen werden müßen!

Dein 15 PS Yamaha AB hat sicherlich eine Zugseilvorrichtung auf dem Kraftkopf
an dem du den Motor von Hand starten kannst wenn es keinen Seilstarter hat!

Sobald dein Motorläuft braucht es eigentlich keine Batterie im Betrieb,
die dient als Puffer für sie Lichtmaschinenspannung ist aber nicht nötig!
Die Lichtmaschine sorgt für die Spannung auf den Zündkerzen im Lauf.

Grüssle DLK
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu
beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.

(Antoine de Saint-Exupéry)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.03.2022, 08:37
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von PascalDV Beitrag anzeigen
Zu
1. Es gibt extra Yamaha Tacho´s / Anzeigen. Da du aber nur einen "kleinen" 15 PS motor hast und noch eine Vergaseraufbereitung funktionieren die bei dir nicht. Du brauchst "einfach" einen Drehzahlmesser für einen 2 Zylinder Motor.
2. Also ich vermute das der F15C schon so "neu" ist, das er die Batterie zum laufen braucht. Da er allerdings so neu ist denke ich nicht das du dir Sorgen machen musst das in naher Zukunft die Lichtmaschine Kaputt geht.

Ich würde :
-einen Drehzahlmesser installieren( Der Motor ist mit einem Drehzahlband von 5-6000UPM angegeben also sollte er auch in dieser Drehzahl arbeiten bei Vollgas)
-eine Tankanzeige.Beim Tank gilt 1/3 Hinweg 1/3 Zurück und 1/3 Reserve.
-Batterie Volt Anzeige.

Eventuel noch einen Fischfinder für die Tiefe + eventuell mit GPS oder ein Kompass... Finde ich allerdings bei der Größe auch nicht unbedingt Pflicht und vom Gebiet abhängig auf dem du dich bewegen möchtest.
Warnanzeigen hat der Motor eh selbst eingebaut und piepst dann denke ich ( in der Bedienungsanleitung Nachlesen! )
Danke Pascal, das hilft schonmal weiter.
Für den Drehzahlmesser gibt es also einen genormten Anschluss am Motor ja?

Also Batterieanzeige und Drehzahlmesser.....Check.
Einen Tiefenmesser habe ich ja bereits eingebaut, Geschwindigkeit/Karte laufen über ein GPS Gerät.

Funktionieren die Tankanzeigen auch bei mobilen Tanks?
Das mit der 1/3 Regelung mache ich eh schon so, außerdem habe ich immer einen zusätzlichen 5L "Notfall-Kanister" an Bord.
Ja, bei Überhitzung meldet sich mein Motor.

Er ist ganz neu, Baujahr 2020.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.03.2022, 08:38
Zeppelin55 Zeppelin55 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.06.2017
Ort: Waren
Beiträge: 63
Boot: Aqua Royal Cruiser 550, Mercury 60PS
45 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Was für Anzeigen bzw. Instrumente habt ihr da? Was ist wirklich wichtig?
Das sieht wohl jeder anders. Ich habe einen Garmin-Fishfinder, obwohl ich nicht Angel. Im Bild zu sehen, was ich mir Normal anzeigen lasse. Diese Anzeige ist weitegehend frei konfigurierbar.

In der Mercury SamrtCraft Anzeige SC1000 habe ich, Gesamtstunden des Motors, aktuelle Drehzahl, aktueller Verbrauch pro Stunde und Gesamtverbrauch in Liter ab Reset.

Zitat:
der Tankanzeige würden mich mal Eure Erfahrungen bei mobilen Tanks interessieren.
Ich habe zwar einen 54 Liter Einbautank, die Analog Anzeige hat als Geber einen vertikalen Tankgeber, funktioniert aber unzuverlässig. Ich verlasse mich auf die von Mercury gelieferten verbrauchte Gesamtmenge, die passt fast am Ende immer bis auf 1-2 Liter.

MfG
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Garmin.jpg
Hits:	31
Größe:	55,2 KB
ID:	949998  
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.03.2022, 08:46
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Zeppelin55 Beitrag anzeigen
Das sieht wohl jeder anders. Ich habe einen Garmin-Fishfinder, obwohl ich nicht Angel.
In der Mercury SamrtCraft Anzeige SC1000 habe ich, Gesamtstunden des Motors, aktuelle Drehzahl, aktueller Verbrauch pro Stunde und Gesamtverbrauch in Liter ab Reset.
Danke. Statt eines Fishfinders habe ich einen Einbau-Tiefenmesser und für die anderen Daten (und die Navigation via OpenSeaMap) nutze ich ein Garmin Dakota 10 Hand GPS. Liefert ja sehr ähnliche Daten letztendlich.

Leider ist mein Motor noch "alte Schule" (Vergaser), da gibt es keine elektronische "smarte" Datenaufbereitung.... .
Von Yamaha selbst gibt es für das Teil nur einen Betriebsstundenzähler, der für mich aber Unsinn ist. Ich mache eh jedes Jahr eine Wartung und 100 Std. (=Wartungsintervall) werde ich in einem Jahr wohl nicht zusammenbekommen.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.03.2022, 08:50
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.961 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Beim Originalen Yamaha DZM holt der sich das Drehzahlsignal aus den Kabeln an der Schaltbox.
Ich denke du hast die Standart-Schaltbox (703 oder sowas…erinnere mich nicht mehr genau).
Da kommen diverse Kabel an (Gedächtnisprotokoll)
Rot: Dauerplus
Gelb: Zündplus
Grün: Drehzahlsignal
Schwarz: Masse

Genau damit (gelb und grün, schwarz) wird der DZM angesclossen.

Ich kann nur für meinen Yamaha 9,9 sprechen…wenn der läuft kannst dumdie Batterie auch abklemmen, der läuft weiter.
Wenn du pech hast kommt die 10A Sicherung im Motpr wenn du die Batterie wieder dazu klemmst (ist mir passiert, wei ich genau das über den Hauptschalter mal probiert habe ;) )

Edit: ich hab den DZM nicht verbaut, weil der Motor ausreichend interne Schutzschaltungen hat, wir den Motor eh nicht (oft) auf Vollast betreiben (dürfen eh nur 6, 8 oder 12km/h fahren hier) und weil der originale Yamaha DZM ein - für meinen Geschmack viel zum großes - 89mm Instrument ist.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.03.2022, 08:57
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
ich hab den DZM nicht verbaut, weil der Motor ausreichend interne Schutzschaltungen hat, wir den Motor eh nicht (oft) auf Vollast betreiben (dürfen eh nur 6, 8 oder 12km/h fahren hier) und weil der originale Yamaha DZM ein - für meinen Geschmack viel zum großes - 89mm Instrument ist.
Geht mir genauso....richtig viel Vollast bekommt der bei mir auch nicht (8 km/h im Revier, maximal 22 km/h im Hamburger Hafen (das wäre Vollast).
Wird aber nicht so oft vorkommen.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.03.2022, 09:04
Benutzerbild von heisenberg
heisenberg heisenberg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2013
Beiträge: 282
209 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich würde keine weiteren Motorinstrumente an dem F15C anbringen, einfach weil eine Drehzahlmesser für Deinen Anwendungsbereich nicht notwendig ist und weil andere Daten vom Motor nicht bereitgestellt werden. Öldruckanzeige und Temperaturwarnung sind am Motor angebracht und liegen nicht am Kabelbaum an, eine akustische Warnung für den Ernstfall gibt es auch nicht, der Motor teilst dies lediglich über die LEDs und die Drosselelung der Motorleistung mit.

Werner
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 60 PS welche Anzeigen möglich Franky171990 Motoren und Antriebstechnik 10 28.01.2018 14:12
Erfahrung mit pendelnden Anzeigen bei VP mit KAD 44 Burner Technik-Talk 2 04.04.2017 20:30
Kontrolle anzeigen am Boot erneuern Saribiyik Motoren und Antriebstechnik 1 07.07.2016 19:37
welche Funkgeräte, welche Funkscheine gibt es, welche sollte man machen... Omoo Technik-Talk 46 16.09.2011 08:32
Anzeigen funktionieren nur an einem Motor ffamilie Technik-Talk 1 08.05.2008 08:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.