![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
im Januar werde ich meine Ergänzungsprüfung zum UBI ablegen (SRC hab ich schon). Im übrig gebliebenen Fragenkatalog steht immer mal was vom allgemeinen oder den regionalen Teilen des Handbuches Binnenschifffahrtsfunk. Und in meiner Lernsoftware gibt's sogar einen Lernteil "Umgang mit den ... Handbüchern," wo z.B. Kanäle für Schleusenfunk usw. abgefragt werden. Ich hab nirgends einen Hinweis gefunden aus dem hervorgeht, ob diese "Recherche in den Handbüchern" auch ein Prüfungsteil ist. Vlt. könnt ihr mir Licht ins Dunkel bringen. Danke schonmal. PETER |
#2
|
||||
|
||||
![]()
naja.. ich musste als Prüfungsaufgabe die Schleuse in Trier an der Mosel anfunken.... den Funkkanal musste ich selbst raussuchen.. es stand nur das Handbuch binnenfunk und der Regionale Teil Deutschland zur Verfügung...
die Prüfung war allerdings 2004 ... kann sein das sich da was geändert hat... aber ich hoffe dir geholfen zu haben...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei meiner UBI-Prüfung gab es eine Kopie aus dem Handbuch. Bei einer Aufgabe musste ich u.a. den richtigen Kanal für meinen virtuellen Standort ermitteln.
Gruß Volker
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin.
Kann nur von meiner Prüfung berichten: Da waren weder bei SRC noch bei UBI irgendwelche Papiere erlaubt. Auch kein Handbuch Binnenschiffahrtsfunk. Gruß, Sascha. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
den NIF Kanal bekommt man ja nur wenn man weiß wo man ist und diesen im Regionalen Teil raussucht... genau wie den Kanal der Schleuse.. eventuell hattest du ja Glück und musstest nur einen Mayday ruf absetzen der ja auf Kanal 10 erfolgt... oder du hast die Prüfung gemeinsam gemacht und dein SRC Prüfung wurde für UBI anerkannt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube es kommt immer auf den Prüfer an.
Die Antwort wird dir hier wohl keiner geben können. Ganz ehrlich so ein Hexenwerk ist es ja auch nicht, wenn der Prüfer sagt "du bist auf Weser / Rhein o.Ä. bei KM und Melden Sie sich bei der Schleuse an" Bei unserer Prüfung ging es nur um Mayday auf Kanal 10 aber dann auch an die Revierzentrale Er hatte aber dann den Kanal gesagt
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß, Sascha. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Meine Prüfung war im Februar 2020. ich musste ebenfalls aus dem Handbuch den Kanal der Schleuse heraussuchen. Außerdem wurde erwartet, dass man anhand der Entfernung zur Schleuse die richtige Sendeleistung wählt.
Gruß Andreas
__________________
![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke schonmal für euer Feedback.
Natürlich ist es kein Hexenwerk mal eben im Handbuch nachzusehen… War nur etwas irritiert, weil bei der Lernsoftware (SRC Tutor IV) beim Praxisteil die Kanäle mit auf den Aufgabenkarten stehen („… sie finden den Kanal 18 für Iffezheim Schleuse im regionalen Teil…“) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oder kann ich dem Schleusenwärter bei 300 Meter vor dem Schleusentor mit 25 W nen Tinnitus verpassen? ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
naja ich habe vorschriftsmässig die SChleuse mit 1W angefunkt... der Prüfer meinte dann das mich die Schleuse nicht hört durch das Gebirge wird die reichweite stark eingeschränkt... mein Argument ich funke die Schleuse nur bei Sicht an hat er als Richtig bestätigt, wollte aber trotzdem sehen ob ich die Sendeleistung umschalten kann...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aufgabe wurde mündlich vorgegeben...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe Anfang dieses Jahres meine Prüfung abgelegt. Da musste ich sehr wohl die Schleuse heraussuchen . Und natürlich auch auf die Sendeleistung achten.
Es war auch egal, dass ich am gleichen Tag auch das SRC abgelegt habe.
__________________
Ocean child Sunset lover Salty soul Grüße vom Meer wünscht Claudia |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich musste den Kanal einer Schleuse für die folgende Übung aus dem Handbuch raus suchen. War meine Heimat-Schleuse, den Kanal kannte ich auswendig
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Anhand der eigenen Position und der Position der Schleuse aus dem Handbuch weiß man ja, ob man im Bereich so bis ca. 2 km ist und mit 1 W sendet oder mit 25 W senden sollte, weil man weiter weg ist. Auf den Kanälen der Schleusen ist das einstellbar. Gruß Andreas
__________________
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte einen Auszug daraus als Kopie für die praktische Prüfung bekommen.
Da mein Gegenüber aber gar nicht geübt hatte ging der ganze Versuch in die Hose. Der gegenüber schwieg sich aus, ich half ihm ein wenig den richtigen Kanal und Worte zu finden. Damit hatte ich bestanden, der andere fiel gnadenlos durch. Ich fand die Praxis einfach, kannte aber auch das Funkgerät bereits. Das war hilfreich die Kiste und alle Knöpfe zu kennen.
__________________
Gruß |
#17
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Da beide Teile des Handbuchs beim Betrieb einer Schiffsfunkstelle auch dort vorliegen müssen ist die realistische Situation (und so ist es z.B. beim DSV-PA Rhein-Ruhr auch gegeben), daß neben dem Gerät auch immer das Handbuch bereit liegt. Je nach gestellter Aufgabe (z.B. 'Sie beobachten auf dem Rhein bei Stromkilometer xyz einen treibenden Container/eine Havarie/whatever') muß man dann halt die passende Gegenstelle und den passenden Kanal des NIF aus dem Handbuch heraussuchen - es ist u.U. hilfreich, sich die vor der Prüfung schon das eine oder andere Mal angeschaut zu haben. Download der regionalen Teile für Deutschland bei der FVT der WSV: https://www.fvt.wsv.de/Webs/WSA/FVT/...buch_node.html, der Allgemeine Teil auf der Webseite der ZKR ist dort ebenfalls zum Download verlinkt. lg, justme
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das sollte eh gekonnt sein bei der Prüfung brauchst du später evtl nochmal wenn du in fremden Revieren unterwegs bist.
Mir hat es Spaß gemacht da unterschiedliche Sachen rauszusuchen und in der Prüfung war das auch Teil der praktischen Aufgabe. |
#19
|
![]()
Ich habe in der praktischen Prüfung eine Karte mit zu erfüllender Aufgabe vorgelegt bekommen, je eine UBI und SRC.
Und das Gerät stand vor mir, welches ausgeschaltet war. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Absolut, ich hab damit schon fürs SRC gelernt und bestanden.
Ideal wenn du autodidaktisch an die Sache ran gehst. Dort wird auch absolut authentisch das Icom 505 simuliert, das Gerät wird auch bei den meisten Prüfungsausschüssen verwendet. Geändert von Halbgleiter (25.11.2021 um 17:47 Uhr)
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Nachtrag:
Termin ist der 9.1.22 in Langenfeld (PA Rhein-Ruhr). Noch jmd von Euch am Start? |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben die UBI Prüfung in Wien gemacht und es gab für jeden Prüfling drei Aufgabenkärtchen wo alle Informationen vermerkt waren.
Zuvor musste man aber einen Schriftlichen Test mit 50 Fragen ausfüllen und erst wenn dieser bestanden war konnte man zur Praktischen Prüfung antreten. Ich hatte nur knapp die Punktezahl beim Schriftlichen Teil erreicht und auch in der Praxisprüfung habe ich ein paar dumme Fehler gemacht, aber der Prüfer hatte Nachsicht mit mir und ich habe bestanden, er sagte aber, bitte lassen sie ihren Freund den Funk bedienen wenn sie mit dem Boot unterwegs sind. Mein Freund war schon immer ein Streber und hat natürlich mit 99% bestanden🎓 Alles gute für deine Prüfung im Jänner 2022
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wir mussten THEORETISCH den korrekten Kanal einer Schleuse raussuchen, PRAKTISCH war die entsprechende Seite aus dem Handbuch aber als Kopie mit der Aufgabenkarte vorgelegt.
Sprich: Kanal suchen ja, aber immerhin nicht mehr das richtige Fließgewässer finden müssen ![]() Sendeleistung wurde abgefragt, musste aber nicht durchgeführt werden. Die Antwort: Ab ca. 1-2 km vor der anzufunkenden Stelle reicht 1W aus. Will man früher was, darf man auf den entsprechenden Kanälen auf 25W umschalten. Hat so ausgereicht. Chrischan
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SRC und UBI Prüfung, mein ganz persönlicher Alptraum! | Danger38 | Allgemeines zum Boot | 223 | 23.07.2025 19:07 |
LRC-Prüfung - Gegenstand der Prüfung, wenn man SRC schon hat? | User 95998 | Allgemeines zum Boot | 2 | 13.06.2021 13:51 |
UBI / Praktische Prüfung | 123X1 | Technik-Talk | 11 | 12.07.2013 18:20 |
SKS Prüfung | Jürgen Segelfan | Allgemeines zum Boot | 4 | 17.11.2003 18:52 |
Rettungswesten Prüfung | Mystic | Allgemeines zum Boot | 19 | 02.08.2002 07:02 |