boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.10.2021, 11:26
Rollo01 Rollo01 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.10.2021
Ort: Mecklenburg
Beiträge: 2
Boot: Javelyn Renegade 20(225ps Bassboat)
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Elektrik: 12v und 24v gleichzeitig aus 2x12v nutzen

Hallo,
Bin neu hier (Reno, 42 aus MV) besitze mehrer Boote, vorrangig zum Angeln. Mein Größtes „Perd im Stall“ ein „Bassboat“ 6,20x 2,50m (ca. 800kg) mit 225ps.
Meine Frage an die Techniker. Ich habe ein kleines Angelboot mit einem Bugmotor (12volt) und dieses Boot möchte ich mit einer Art „Turbo“ ausstatten. Einem 24volt Motor am Heck. Ich möchte aber keine 3 Batterien dazu nutzen da es nur ein kleines Angelboot ist. Ich möchte mit 2, 12volt Batterien den 12volt und den 24volt Motor betreiben und zwar gleichzeitig. Die Motoren haben eine Leistung von jeweils unter 1000watt. Meine Vorstellung ist, ich fahre mit dem 12v Bugmotor primär und nur wenn es mal schneller geradeaus gehen soll, möchte ich auf nem Knopf drücken und den 24v Motor dazu schalten. Kann mir da jemand weiter helfen? Hatte an eine Art Dioden Schaltung gedacht. Sorry das ich so „ins Haus falle“.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.10.2021, 11:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

die Batterien in Reihe schalten dann haben diese 24V

und von der Mitte die 12V abgreifen...

ist die einfachste methode...

wenn die Batterien nicht groß sind wird das aber ne kurze ausfahrt...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	200
Größe:	15,2 KB
ID:	936800  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.10.2021, 11:36
Supermto63 Supermto63 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2018
Ort: Aßlar / Hessen
Beiträge: 226
Boot: Conti Craft
149 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
die Batterien in Reihe schalten dann haben diese 24V

und von der Mitte die 12V abgreifen...

ist die einfachste methode...

wenn die Batterien nicht groß sind wird das aber ne kurze ausfahrt...
Dann wird aber nur die eine Batterie für die 12 Volt Versorgung genutzt !
Gruß Normen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.10.2021, 11:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Supermto63 Beitrag anzeigen
Dann wird aber nur die eine Batterie für die 12 Volt Versorgung genutzt !
Gruß Normen
klar.. anders geht es nicht...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.10.2021, 11:41
Rollo01 Rollo01 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.10.2021
Ort: Mecklenburg
Beiträge: 2
Boot: Javelyn Renegade 20(225ps Bassboat)
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die schnellen Antworten.
Ja klar die Schaltung macht Sinn. Und die Batterien haben je 140Ah, reicht für nen Tag auf dem Wasser. Danke noch mal.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.10.2021, 13:30
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
klar.. anders geht es nicht...
? Kann ich nicht parallel 12 V aus jeder Batterie abgreifen und die 24V durch das in Reihe Schalten? Per Batterieumschalter darf das doch kein Riesenakt sein?
(Laienfrage)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.10.2021, 13:35
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.116
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.255 Danke in 2.662 Beiträgen
Standard

Das geht natürlich, wäre auch der einzig sinnvolle Weg, die Vorgabe war aber "gleichzeitig"
Abwechselnd geht das sicher


Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
? Kann ich nicht parallel 12 V aus jeder Batterie abgreifen und die 24V durch das in Reihe Schalten? Per Batterieumschalter darf das doch kein Riesenakt sein?
(Laienfrage)
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.10.2021, 13:48
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Warum geht das nicht gleichzeitig? Ist nach meinem Verständnis doch nur eine Frage der Verkabelung?
Jetzt hab ichs mir aufgezeichnet, ist klar.

Geändert von zooom (04.10.2021 um 13:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.10.2021, 13:49
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

@zooom:
Zitat:
? Kann ich nicht parallel 12 V aus jeder Batterie abgreifen und die 24V durch das in Reihe Schalten? Per Batterieumschalter darf das doch kein Riesenakt sein?
(Laienfrage)
es gibt Umschalter für 2 x 12V plus 24V aus 2 Batterien.
Dann hast du entweder 12 oder 24V......aber nicht beides zur selben Zeit.
24V aus 2 Batterien bedeuten, dass der Pluspol der einen Batterie mit dem Minuspol der anderen Batterie verbunden sein muss. Wie soll man da zusätzlich und gleichzeitig beide Batterieminuspole ohne Kurzschluss verbinden können, was ja für 12V aus 2 batterien nötig wäre?

Wenn man in einer Reihenschaltung zweier 12V-Batterien, die nun mal für den 24V-Betrieb nötig ist, einer der beiden 12V-Batterien zusätzlich Strom entnimmt, haben beide Batterien hinterher keinen gleichen Ladezustand mehr.

Wenn beide hinterher mit einem 24V-Ladegerät geladen werden, führt das zwangsläufig zu einer Schieflage in der Ladebilanz, die, in Verbindung mit der nächsten Entladung, relativ schnell zu einer Schädigung führt.

Man müsste also so einen o.a. Umschalter nur für das Laden haben. Dazu ein 12V-Ladegerät.
Das würde immerhin (zumindest bei längerer Ladezeit) relativ sicher stellen, dass beide Batterien auf den gleichen Ladezustand kommen können.

Alternativ könnte man jede der beiden 12V-Batterien in einer Reihenschaltung mit jeweils einem eigenen 12V-Ladegerät laden. dann bräuchte man keinen Umschalter.

Egal, wie man es macht:
Wenn man immer nur eine der 12V-Batterien zusätzlich (erheblich) belastet, wird sich deren Allgemein-Zustand nach kurzer Zeit von dem der anderen Batterie unterscheiden und somit zu unterschiedlichen Spannungen bei der Entladung führen, was kritsch werden kann.
In jedem Fall wird die doppelt belastete 12V-Batterie weniger lange halten.

Die sicherste Lösung ist, dass man sich für den 12V-Motor eine eigene Batterie und ein eigenes Ladegerät holt.....oder für den 12V-Motor einen entsprechend leistungsfähigen 24/12V-Spannungswandler verwendet (der dann aber kostbare Energie bei Marschfahrt mit dem 12V-Motor in Wärme verwandelt....)

Geändert von tritonnavi (04.10.2021 um 14:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.10.2021, 13:55
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.964
7.780 Danke in 4.716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Warum geht das nicht gleichzeitig? Ist nach meinem Verständnis doch nur eine Frage der Verkabelung?
Du kannst auch zu Fuß von Frankfurt nach München gehen. Ist auch nur ne Frage der ............ such dir was aus.
Warum einfach wenn es auch umständlich geht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.10.2021, 14:01
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
@zooom:
es gibt Umschalter für 2 x 12V plus 24V aus 2 Batterien.
Dann hast du entweder 12 oder 24V......aber nicht beides zur selben Zeit.
24V aus 2 Batterien bedeuten, dass der Pluspol der einen Batterie mit dem Minuspol der anderen Batterie verbunden sein muss. Wie soll man da zusätzlich und gleichzeitig beide Batterieminuspole ohne Kurzschluss verbinden können, was ja für 12V aus 2 batterien nötig wäre?

Wenn man in einer Reihenschaltung zweier 12V-Batterien, die nun mal für den 24V-Betrieb nötig ist, einer der beiden 12V-Batterien zusätzlich Strom entnimmt, haben beide Batterien hinterher keinen gleichen Ladezustand mehr.

Wenn beide hinterher mit einem 24V-Ladegerät geladen werden, führt das zwangsläufig zu einer Schieflage in der Ladebilanz, die, in Verbindung mit der nächsten Entladung, relativ schnell zu einer Schädigung führt.

Man müsste also so einen o.a. Umschalter nur für das Laden haben. Dazu ein 12V-Ladegerät.
Das würde immerhin (zumindest bei längerer Ladezeit) relativ sicher stellen, dass beide Batterien auf den gleichen Ladezustand kommen können.

Alternativ könnte man jede der beiden 12V-Batterien in einer Reihenschaltung mit jeweils einem eigenen 12V-Ladegerät laden. dann bräuchte man keinen Umschalter.

Egal, wie man es macht:
Wenn man immer nur eine der 12V-Batterien zusätzlich (erheblich) belastet, wird sich deren Allgemein-Zustand nach kurzer Zeit von dem der anderen Batterie unterscheiden und somit zu unterschiedlichen Spannungen bei der Entladung führen, was kritsch werden kann.
In jedem Fall wird die doppelt belastete 12V-Batterie weniger lange halten.

Die sicherste Lösung ist, dass man sich für den 12V-Motor eine eigene Batterie und ein eigenes Ladegerät holt.....oder für den 12V-Motor einen entsprechend leistungsfähigen Spannungswandler verwendet (der dann aber kostbare Energie bei Marschfahrt mit dem 12V-Motor in Wärme verwandelt....)

Ja danke, daß parallel und in Reihe nicht gleichzeitig geht, ist das Problem, hat etwas gedauert, und die Entnahme nur aus 1 Batterie ist natürlich auch nicht der Burner.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.10.2021, 18:06
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.220
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

Es gibt doch für z.B. Bug/Heck Strahlruder ein Serien/Parallel Schalt Relais.
Bei nicht betätigten Relais, liegen beide Batterien parallel und können somit per 12V Lader geladen werden
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.10.2021, 09:50
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Es gibt doch für z.B. Bug/Heck Strahlruder ein Serien/Parallel Schalt Relais.
....hatten wir schon.....
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlbox gleichzeitig an 220V und 12V floater167 Technik-Talk 18 18.08.2024 10:10
Solar Panel für 12+24v nutzen Maasmann25 Technik-Talk 9 10.06.2014 22:02
Batterieladung mit 2 Kennlinien gleichzeitig havelmike Technik-Talk 18 27.03.2008 22:01
Batterien laden und gleichzeitig 12 V Verbraucher an Wasserzwerg Technik-Talk 18 08.02.2008 10:11
Neuvorstellung und gleichzeitig eine Frage zum Laser2 Prop! bandit1980 Motoren und Antriebstechnik 21 27.08.2007 10:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.