![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Bin neu hier (Reno, 42 aus MV) besitze mehrer Boote, vorrangig zum Angeln. Mein Größtes „Perd im Stall“ ein „Bassboat“ 6,20x 2,50m (ca. 800kg) mit 225ps. Meine Frage an die Techniker. Ich habe ein kleines Angelboot mit einem Bugmotor (12volt) und dieses Boot möchte ich mit einer Art „Turbo“ ausstatten. Einem 24volt Motor am Heck. Ich möchte aber keine 3 Batterien dazu nutzen da es nur ein kleines Angelboot ist. Ich möchte mit 2, 12volt Batterien den 12volt und den 24volt Motor betreiben und zwar gleichzeitig. Die Motoren haben eine Leistung von jeweils unter 1000watt. Meine Vorstellung ist, ich fahre mit dem 12v Bugmotor primär und nur wenn es mal schneller geradeaus gehen soll, möchte ich auf nem Knopf drücken und den 24v Motor dazu schalten. Kann mir da jemand weiter helfen? Hatte an eine Art Dioden Schaltung gedacht. Sorry das ich so „ins Haus falle“. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
die Batterien in Reihe schalten dann haben diese 24V
und von der Mitte die 12V abgreifen... ist die einfachste methode... wenn die Batterien nicht groß sind wird das aber ne kurze ausfahrt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Normen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
klar.. anders geht es nicht...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die schnellen Antworten.
Ja klar die Schaltung macht Sinn. Und die Batterien haben je 140Ah, reicht für nen Tag auf dem Wasser. Danke noch mal. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
? Kann ich nicht parallel 12 V aus jeder Batterie abgreifen und die 24V durch das in Reihe Schalten? Per Batterieumschalter darf das doch kein Riesenakt sein?
(Laienfrage) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das geht natürlich, wäre auch der einzig sinnvolle Weg, die Vorgabe war aber "gleichzeitig"
Abwechselnd geht das sicher
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Warum geht das nicht gleichzeitig? Ist nach meinem Verständnis doch nur eine Frage der Verkabelung?
Jetzt hab ichs mir aufgezeichnet, ist klar. Geändert von zooom (04.10.2021 um 13:58 Uhr) |
#9
|
|||||
|
|||||
![]()
@zooom:
Zitat:
Dann hast du entweder 12 oder 24V......aber nicht beides zur selben Zeit. 24V aus 2 Batterien bedeuten, dass der Pluspol der einen Batterie mit dem Minuspol der anderen Batterie verbunden sein muss. Wie soll man da zusätzlich und gleichzeitig beide Batterieminuspole ohne Kurzschluss verbinden können, was ja für 12V aus 2 batterien nötig wäre? Wenn man in einer Reihenschaltung zweier 12V-Batterien, die nun mal für den 24V-Betrieb nötig ist, einer der beiden 12V-Batterien zusätzlich Strom entnimmt, haben beide Batterien hinterher keinen gleichen Ladezustand mehr. Wenn beide hinterher mit einem 24V-Ladegerät geladen werden, führt das zwangsläufig zu einer Schieflage in der Ladebilanz, die, in Verbindung mit der nächsten Entladung, relativ schnell zu einer Schädigung führt. Man müsste also so einen o.a. Umschalter nur für das Laden haben. Dazu ein 12V-Ladegerät. Das würde immerhin (zumindest bei längerer Ladezeit) relativ sicher stellen, dass beide Batterien auf den gleichen Ladezustand kommen können. Alternativ könnte man jede der beiden 12V-Batterien in einer Reihenschaltung mit jeweils einem eigenen 12V-Ladegerät laden. dann bräuchte man keinen Umschalter. Egal, wie man es macht: Wenn man immer nur eine der 12V-Batterien zusätzlich (erheblich) belastet, wird sich deren Allgemein-Zustand nach kurzer Zeit von dem der anderen Batterie unterscheiden und somit zu unterschiedlichen Spannungen bei der Entladung führen, was kritsch werden kann. In jedem Fall wird die doppelt belastete 12V-Batterie weniger lange halten. Die sicherste Lösung ist, dass man sich für den 12V-Motor eine eigene Batterie und ein eigenes Ladegerät holt.....oder für den 12V-Motor einen entsprechend leistungsfähigen 24/12V-Spannungswandler verwendet (der dann aber kostbare Energie bei Marschfahrt mit dem 12V-Motor in Wärme verwandelt....) Geändert von tritonnavi (04.10.2021 um 14:01 Uhr)
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Warum einfach wenn es auch umständlich geht. ![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja danke, daß parallel und in Reihe nicht gleichzeitig geht, ist das Problem, hat etwas gedauert, und die Entnahme nur aus 1 Batterie ist natürlich auch nicht der Burner. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt doch für z.B. Bug/Heck Strahlruder ein Serien/Parallel Schalt Relais.
Bei nicht betätigten Relais, liegen beide Batterien parallel und können somit per 12V Lader geladen werden
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#13
|
|||
|
|||
![]()
....hatten wir schon.....
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlbox gleichzeitig an 220V und 12V | floater167 | Technik-Talk | 18 | 18.08.2024 10:10 |
Solar Panel für 12+24v nutzen | Maasmann25 | Technik-Talk | 9 | 10.06.2014 22:02 |
Batterieladung mit 2 Kennlinien gleichzeitig | havelmike | Technik-Talk | 18 | 27.03.2008 22:01 |
Batterien laden und gleichzeitig 12 V Verbraucher an | Wasserzwerg | Technik-Talk | 18 | 08.02.2008 10:11 |
Neuvorstellung und gleichzeitig eine Frage zum Laser2 Prop! | bandit1980 | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 27.08.2007 10:13 |