boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.09.2021, 20:40
Benutzerbild von cruiserhh
cruiserhh cruiserhh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Schwerin
Beiträge: 129
Boot: Campion Allante
57 Danke in 31 Beiträgen
Standard Suzuki Außenborder DF60 macht Schleifgeräusche

Hallo Community,

ich habe folgenden Motor der seit kurzem Schleifgeräusche macht:
Motorenhersteller: Suzuki
Modell: DF60
Leistung: 60 PS
2- oder 4-Takter: 4-Takter

Video vom Problem:
https://streamable.com/4711v3

Die Geräusche sind deutlich im Stand zu hören und gefühlt mal lauter und leiser. Hat jemand einen Tipp was mit meinem Motor los ist? Zahnriem? Umlenkrolle?

Zur Info: Ich bin vor kurzem ohne Kraftsoff aufgrund einer defekten Tankanzeige auf dem Wasser liegen geblieben (Boot wurde gerade gebraucht gekauft). Demnach stoppte der Motor aus 4000 Umdrehunen. Bis ich merkte das kein Kraftstoff mehr im Tank war, habe ich den Motor einige male versucht zu starten.

Ich habe das Gefühl das seitem, diese Geräusche vorhanden sind.

ich bin für jeden Tipp dankbar.

Danke und Grüße
__________________
Gruß

Tino
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.09.2021, 06:39
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.725
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.337 Danke in 1.383 Beiträgen
Standard

Kann mir nicht vorstellen das es damit zusammenhängt, selbst wenn der Tank leer ist und frischer Sprit aufgetankt wird sollte der Motor wieder so laufen wie vorher.

Auch wenn Schmutzpartikel im Sprit vom leeren Tank sind, das sollte der Benzinfilter erfolgreich absondern können.

Sollte es vom Zahnriemen kommen, versuche mal mit Siloconspray im Betrieb einzusprühen.
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.09.2021, 08:51
Scorb93 Scorb93 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2014
Beiträge: 186
Boot: Glastron V162, Neptun 22
101 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Gude,

um Gottes Willen kein Siliconspray auf den Zahnriemen sprühen. Da gehört nicht mal Wasser hin.
Kannst höchstens mal schauen ob irgendwo Schleifspuren sind, wenn es zugänglich ist.

Leider kenne ich die Bauweise des Motors nicht. Aber die Kraftstoffpumpe wird (wenn keine Membranpumpe) durch den geförderten Kraftstoff gekühlt und geschmiert. Wenn sie sich lange ohne Kraftstoff dreht, kann es durchaus zu einem Schaden führen.
Allerdings kenne ich mich wie gesagt mit dem Motor zu wenig aus um dir richtig helfen zu können.
Aber bitte sprühe nichts auf den Zahnriemen.

LG

Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.09.2021, 11:04
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.818
Boot: 40 Kn Plastikente
1.462 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Zahnriemen?

BoN
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.09.2021, 11:09
Scorb93 Scorb93 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2014
Beiträge: 186
Boot: Glastron V162, Neptun 22
101 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hat der Motor Kette?
Wie gesagt, ich kenne mich mit den Dingern nicht aus.
Mir war nur wichtig, dass der Riemen, sollte er vorhanden sein, nicht mit irgendwelchen Schmiermittel besprüht wird.

LG

Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.09.2021, 11:12
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.818
Boot: 40 Kn Plastikente
1.462 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Laut Handbuch ist der Steuerriemen alle 4 Jahre zu tauschen. Bin auch erstaunt, die großen Suzuki haben Steuerkette.

https://marine.suzuki.de › pdfPDF
OWNER'S MANUAL MANUEL DU PROPRIÉTAIRE ... - Suzuki Marine

BoN
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.09.2021, 05:52
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.725
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.337 Danke in 1.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scorb93 Beitrag anzeigen
Gude,

um Gottes Willen kein Siliconspray auf den Zahnriemen sprühen. Da gehört nicht mal Wasser hin.

Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk
Also verstehe die Aufregung nicht, hab bei unserem Mercury schon öfters mit Silokonspray den Riemen eingesprüht und der Motor ist weder explodiert noch sonst was…

Auch beim Auto sprühe ich regelmäßig den Keilriemen damit ein und auch da ist noch nie was passiert.

Es gibt immer wieder Panikmacher, das ist erschreckend.
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.09.2021, 08:03
Scorb93 Scorb93 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2014
Beiträge: 186
Boot: Glastron V162, Neptun 22
101 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Gude,

Ich denke wenn ein ZAHNriemen Geräusche macht und man einen Motorschaden vermeiden will, sollte man überprüfen woher die Geräusche stammen. Mit einsprühen ist es da nicht getan. Abgesehen davon weiß man nicht wie gut der Riemen die Bestandteile des Schmiermittels verträgt. Mir wäre die Gefahr zu groß, dass er reißt.

Die heutigen "Keilriemen" sind ja meist Keilrippenriemen. Die sind oft beschichtet und diese Schicht macht man mit dem Schmiermittel kaputt. Bringt zwar kurzzeitige Abhilfe bei Quitschen, beseitigt aber nicht das Problem bei beispielsweise falscher Spannung oder defekten Rollen bzw. Aggregaten oder einem verschlissenen Riemen.
Bei den älteren richtigen Keilriemen hat man ja auch öfter mal bei laufendem Motor ne Seife rangehalten. Das hat auch geholfen.

Aber beim Zahnriemen hat das sicher nichts zu suchen. Zumal der ja auch nicht einfach so zugänglich ist.

Ich wollte keine Panik machen. Lediglich den TE vor einem Fehler durch Halbwissen bewahren.

Genug rumgesabbelt, versuchen wir ihm lieber zu helfen. Für Sprühöl auf Zahnriemen können wir ja ein gesondertes Thema erstellen.



@cruiserhh
Bist du dir denn sicher dass das Geräusch vor dem leeren Tank nicht war ?
Für mich ist es auf dem Video nicht so eindeutig zu hören. Wie gesagt, ich kenne aber auch die Motoren nicht.

Hast du den Motor schon länger, oder wurde er erst gekauft ?
Wurde eine regelmäßige Wartung durchgeführt? Bzw. Wie alt ist der Motor und wann wurde der Zahnriemen gemacht?

LG

Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.09.2021, 15:35
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.379
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.214 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scorb93 Beitrag anzeigen
Hat der Motor Kette?
Wie gesagt, ich kenne mich mit den Dingern nicht aus.
Mir war nur wichtig, dass der Riemen, sollte er vorhanden sein, nicht mit irgendwelchen Schmiermittel besprüht wird.

LG

Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk

neenee, ist schon richtig gewesen,... diese Baureihe hat einen Zahnriemen.
Wenn überhaupt könnte er mal versuchen, die Umlenkrolle leicht zu besprühen, ggf. verändert oder verschwindet ja das Geräusch.
Die Abdeckung ist schnell entfernt, wird ja nur mit einer Schraube gesichert.(vorn rechts von hinten gesehen)
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.09.2021, 11:28
Benutzerbild von cruiserhh
cruiserhh cruiserhh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Schwerin
Beiträge: 129
Boot: Campion Allante
57 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Ich danke euch für eure Antworten. Ich habe jetzt noch die Aussage der Hochdruckpumpe erhalten, die solche Geräusche machen könnte. Der AB Spezi wird sich das nun anschauen. Ich berichte.
__________________
Gruß

Tino
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
SUZUKI 4 Takt Außenborder DF60 "Electronic Fuel Injection" Julian Motoren und Antriebstechnik 2 21.07.2015 23:10
Kratz- Schleifgeräusche beim anlassen Glastron2000 Motoren und Antriebstechnik 32 08.06.2015 12:07
Harte Schleifgeräusche aus dem Bereich der Heckwand/ Gimballager Bullstar Motoren und Antriebstechnik 23 02.06.2015 13:23
Harte Schleifgeräusche aus dem Bereich der Heckwand/ Gimballager Bullstar Motoren und Antriebstechnik 0 31.05.2015 19:36
Schleifgeräusche etc. Charly2107 Motoren und Antriebstechnik 6 22.05.2013 05:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.