boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.05.2015, 20:20
Benutzerbild von Glastron2000
Glastron2000 Glastron2000 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Eggesin / Vorpommern
Beiträge: 547
Boot: Glastron 2000 3.0
533 Danke in 273 Beiträgen
Standard Kratz- Schleifgeräusche beim anlassen

Ich bin dabei, aus einem 3.0 Volvo einen Mercruiser zu machen. Coupler und Glocke sowie Anlasser sind dran. Habe Öl eingefüllt und die Zündung eingestellt. Dann die Ventile nach Anleitung eingestellt. Also auf OT gedreht, Kipphebel gelöst, festgezogen bis die Stösselstangen kein Höhenspiel mehr haben, dann eine 3/4 Umdrehung weitergedreht. Wenn ich jetzt den Anlasser drehen lasse, und habe im 1. Zylinder die Kerze drin,quält er sich ziemlich beim durchdrehen und es gibt ein metallisches Schleifen / Rattern aus dem Motor.Die Kurbelwelle bleibt dann sogar kurz stehen, klemmt und dreht dann weiter. Ziehe ich die Ventile dann weiter fest, wird es ruhiger. Aber nach einigen Umdrehungen aber wieder lauter. Seltsam ist auch, wenn ich die Hand vor den Einlasskanal halte, ist der Krach weg. Man merkt wie er kräftig saugt. Was kann das sein? Sollte ich die Ventile noch weiter anziehen? Ich habe den Motor geb
raucht gekauft. Davor würde in einer Motorenwerkstatt der Zylinderkopf überholt. Der Motor wurde nicht gestartet, nur per Anlasser gedreht. öl wird in den Kopf hochgepumpt. Ist es übrigens normal, dass der Kolben bei der OT Markierung noch nicht ganz oben ist? Ich habe mit einem Draht gefühlt und hatte das Gefühl, dass er bei weiterdrehen nicht ganz oben war. Danke für eure Tipps!
__________________
Gruß Falko

Geändert von Glastron2000 (03.05.2015 um 21:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.05.2015, 22:02
Benutzerbild von Hajo
Hajo Hajo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: bin a Gailtoala vom 3Ländereck (I-SLO-A)
Beiträge: 680
Boot: Starcraft American 18 + PVC-Luftblase mit Double Armstrong Drive - sonst Buschtaxifahrer
Rufzeichen oder MMSI: ik kuer platt, du ouk??
879 Danke in 310 Beiträgen
Standard

ein B6304 als Bootsmotor ?
äußerst selten
__________________
wo die Politik versagt, wuchert eine völlig bürokratisch überzogene Handlungsorientierung !
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.05.2015, 09:20
Benutzerbild von Glastron2000
Glastron2000 Glastron2000 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Eggesin / Vorpommern
Beiträge: 547
Boot: Glastron 2000 3.0
533 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Ist ein normaler 4 Zylinder GM 3.0 Grundmotor, der 181 CID Block, von Volvo.
Warum ist der selten?
__________________
Gruß Falko
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.05.2015, 09:59
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Wenn OT an der Riemenscheibe anliegt, muss der Kolben auch auf OT sein.

Das würde ich prüfen, sonst stellst Du ja die Ventile und die Zündung etwas falsch ein.

Es wurde schon berichtet, dass die Gradanzeige beim V8 mal falsch festgenietet wurde, oder sich z.B jemand eine 10° Früh Nut in die Riemenscheibe geflext hat.

So etwas muss man natürlich wissen.

Schau mal mit einem Endoskop ins Kerzenloch, nur um sicher zu sein.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.05.2015, 11:47
Benutzerbild von Glastron2000
Glastron2000 Glastron2000 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Eggesin / Vorpommern
Beiträge: 547
Boot: Glastron 2000 3.0
533 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Ja das prüfe ich nochmal. Was würde passieren wenn ich nun die Ventile nach dem verschobenen OT eingestellt habe? Können da Schäden entstehen?
__________________
Gruß Falko
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.05.2015, 12:39
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Hört sich danach an, als ob der Zahnkranz des Verteilers um ?einen? Zahn verdreht ist, d.h. er wurde falsch montiert.
Überprüfe das mal!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.05.2015, 12:58
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Im schlimmsten Fall steht ein Ventil noch offen, wenn der Motor zündet, .... je nachdem in welche Richtung verschoben ist.
Aber die Motore sind ja alle nicht sonderlich Spitz ausgelegt von den Steuerzeiten.

Immer wieder gern gestellte Fragen:

Du hast die Ventile nicht 180° verdreht eingestellt, das wäre aber schon schwer.

Der Verteiler steht auch nicht 180° verdreht.

Zündkabel stehen auch richtig.

Da hat auch keiner vorne den Steuerraddeckel ab gehabt, und irgendeins von den beiden Zahnrädern verdreht.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.05.2015, 14:56
Benutzerbild von Glastron2000
Glastron2000 Glastron2000 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Eggesin / Vorpommern
Beiträge: 547
Boot: Glastron 2000 3.0
533 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,
180° verdreht kann ich ausschließen. Ich habe ja nach der Anleitung gearbeitet, woraus zu ersehen ist welche Kipphebel gerade lose sind und welche nicht. Habe das mehrmals kontrolliert.
Der Verteiler steht etwa in die richtige Richtung. Konnte ihn so drehen, daß er bei 8° VOT zündet.
Zündkabel sind 1-3-4-2
Was unter dem Steuerraddeckel los ist, weiß ich nicht. Ich habe den Motor so gekauft, mit der Aussage, daß er ja in Ordnung ist, aber der Kopf überholt wurde.
Ich habe den Motor noch nicht mit Benzin gestartet, immer nur mit der Hand oder per Anlasser gedreht.
Wenn alle Kerzen raus sind und er keine Kompression aufbauen kann, hört er sich ja normal an und dreht auch sauber durch. Aber wenn eine Kerze drin ist, kommt aus dem Motor ein lautes schleifen/schurren. Ein Geräusch, als ob man einen schweren Anker
über Beton schleift. An einer Stelle der Umdrehung, wahrscheinlich wenn die Kompression am höchsten ist, klemmt die Kurbelwelle sich kurz fest und läuft dann weiter. Ziehe ich am 1. Zylinder das Einlassventil fester, ist es besser. Wahrscheinlich weil er dann da keine Kompression aufbauen kann. Halte ich mit der Hand den Einlasskanal zu, ist der Krach auch weg.
__________________
Gruß Falko
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.05.2015, 15:46
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Stell die Ventile nach Vorschrift ein, nicht mehr !!!, und dann lass ihn mal laufen, .... wenn Du sagst, ... alles nach Vorschrift gemacht.

Ev. ist der Anlasser oder die Batterie etwas schwach, ..... dann noch Öl vom Kopf-Einbau in den Zylindern, alles neu am Kopf .... das ergibt schon eine satte Kompression.

Schmeiß den Motor an, ..... leg aber eine große nasse Decke auf die Rückbank.

Beim ersten Starten, wenn die Zündung noch nicht genau steht, kann da schon mal eine ordentliche Stichflamme aus dem Vergaser kommen !!!


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.05.2015, 16:12
Benutzerbild von Glastron2000
Glastron2000 Glastron2000 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Eggesin / Vorpommern
Beiträge: 547
Boot: Glastron 2000 3.0
533 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Der Motor steht ja noch auf ner Palette in der Halle.
Ich werde nach dem Kolben und OT schauen. Wenn das nicht stimmt, den richtigen OT an der Riemenscheibe markieren und danach neu einstellen.
Hab nur etwas Angst wegen den Geräuschen, daß was kaputt geht. Wenn die Kurbelwelle oder Nockenwelle fressen würde, würden die Geräusche ja auch ohne Kompression auftreten oder?
__________________
Gruß Falko
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.05.2015, 17:48
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Fahr doch mit dem Motor kurz in eine Marina und lass den zur Sicherheit erst mal auf der Palette laufen.

Bevor Du ev. umsonst einbaust.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.05.2015, 06:51
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Glastron2000 Beitrag anzeigen
...Wenn die Kurbelwelle oder Nockenwelle fressen würde, würden die Geräusche ja auch ohne Kompression auftreten oder?
Bin kein Motorenfachman, aber das glaube ich auch.
Könnte es sein, dass die Zylinderwände, die Kolben und Kolbenringe etc. aus irgendeinem Grund, im Moment keinen Ölfilm drauf haben und der sich aufbauende Druck die Kolben stärker an der Zylinderwand reiben lässt?
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.05.2015, 07:19
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moin
Ich bin mir nach deinnen Schilderungen fast sicher das die Ventilsteuerung nicht stimmt. Und das müsste auch etwas mehr wie ein Zahn sein. Nach deinen Schilderungen klingt das so, als ob der Kolbenboden kurz vorm OT irgetwas ( Kerze oer Ventilboden) so gerade berührt, ich würd auf jeden fall die OT Einstellung überprüfen.

Zitat:
Dann die Ventile nach Anleitung eingestellt. Also auf OT gedreht, ....... Wenn ich jetzt den Anlasser drehen lasse, und habe im 1. Zylinder die Kerze drin,quält er sich ziemlich beim durchdrehen und es gibt ein metallisches Schleifen / Rattern aus dem Motor.Die Kurbelwelle bleibt dann sogar kurz stehen, klemmt und dreht dann weiter. Ziehe ich die Ventile dann weiter fest, wird es ruhiger. Aber nach einigen Umdrehungen aber wieder lauter. ...... Ist es übrigens normal, dass der Kolben bei der OT Markierung noch nicht ganz oben ist? Ich habe mit einem Draht gefühlt und hatte das Gefühl, dass er bei weiterdrehen nicht ganz oben war. Danke für eure Tipps!
Das deutet schwer auf die Ot einstellung der Steuerkette/Riemen hin.
Und ja, es ist mehr als schädlich, den Motor so laufen zu lassen, per Kristallkugel behaupte ich mal, das der Motor so keine halbe Stunde laüft bevor sich schwerste Schäden zeigen
Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.05.2015, 12:27
Benutzerbild von Glastron2000
Glastron2000 Glastron2000 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Eggesin / Vorpommern
Beiträge: 547
Boot: Glastron 2000 3.0
533 Danke in 273 Beiträgen
Standard

So, ich war heute wieder beim Problemkind Motor.
Mit einem Endoskop habe ich den 1. Zylinder beobachtet und den OT verglichen. Wie vermutet, enorme Abweichungen



Also habe ich weiter gesucht. Der Gummi auf der Riemenscheibe fehlt zur Hälfte! Ich muß dazu sagen, daß der Vorbesitzer das Timing Cover erneuert hat. Dazu muss man ja die Riemenscheibe abnehmen. Ich habe Fotos, die die Zahnräder ohne Abdeckung zeigen. Kann man den Balancer überhaupt fasch montieren, oder ist der nur verdreht? Die Zahnräder der Kurbel- und Nockenwelle können ja eigentlich nicht von allein überspringen. Auf dem Bild sieht man, ab wo der Gummi fehlt:



Und hier ein Bild vom Vorbesitzer:


Nun habe ich mir eine richtige OT-Markierung angezeichnet und die Ventile danach eingestellt. Dann den Anlasser betätigt:
1. Versuch ohne Kerze in Zylinder 1: 30 Sekunden ohne Geräusche
2. Versuch mit Kerze: 10 Sekunden ruhiger Lauf, mit zunehmendem Stocken der Kurbelwelle und rattern
waren die Hydros leer? Also Ventile überprüft, Einlassventil 1. Zyl. musste nachgestellt werden.
3. Versuch: Rattern und stocken bei jeder Umdrehung!
Was ist hier los?

Kann es sein, daß das rattern auch vom Anlasser kommt, wenn die Kompression zu stark wird? Strom sollte er genug bekommen, habe dickes Starthilfekabel + Batterie + 10A vom Ladegerät dran.
__________________
Gruß Falko
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.05.2015, 20:28
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Deine Steuerzeiten scheinen schonmal zu stimmen.
12Zähne weiter sind die Punkte gegenüber.
Angehängte Grafiken
 
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 06.05.2015, 21:00
Benutzerbild von Glastron2000
Glastron2000 Glastron2000 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Eggesin / Vorpommern
Beiträge: 547
Boot: Glastron 2000 3.0
533 Danke in 273 Beiträgen
Standard

das beruhigt ja schon mal, also "nur" der Balancer verdreht. Aber das dürfte ja nicht so tragisch sein.
__________________
Gruß Falko
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.05.2015, 18:08
Benutzerbild von Renault Marine
Renault Marine Renault Marine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 200
238 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Da bin ich aber anderer Meinung.

Die Steuerzeiten stimmen so nicht und der Balancer wird wohl auch verdreht sein.
__________________
Gruß Ecki
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.05.2015, 19:45
Benutzerbild von Glastron2000
Glastron2000 Glastron2000 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Eggesin / Vorpommern
Beiträge: 547
Boot: Glastron 2000 3.0
533 Danke in 273 Beiträgen
Standard

könntest du das begründen?
__________________
Gruß Falko
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.05.2015, 23:06
Benutzerbild von Renault Marine
Renault Marine Renault Marine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 200
238 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Der Zahn auf der Kurbelwelle mit der Markierung sollte zwischen den 2 markierten Zähnen der Nockenwelle stehen, daher meine ich dass die KW etwa 180° verstellt ist.

Das ist jedenfalls meine Meinung.
__________________
Gruß Ecki
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 08.05.2015, 06:16
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Wäre vielleicht hilfreich, wenn Du einfach mal die KW so verdrehst, daß die Markierungen zusammenstehen und dann das nochmal fotografierst, sonst wird das einen endlose Diskussion...

Also ich weis nicht genau, was ihr seht, aber für mich sind das die beiden Markierungen, wenn ich dann die Zähne zähle würd´s passen...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cover1buj2.jpg
Hits:	147
Größe:	107,5 KB
ID:	621242  
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 08.05.2015, 08:06
Benutzerbild von Glastron2000
Glastron2000 Glastron2000 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Eggesin / Vorpommern
Beiträge: 547
Boot: Glastron 2000 3.0
533 Danke in 273 Beiträgen
Standard

OK, dann muss der Balancer nochmal runter. Das Foto ist vom Vorbesitzer.
Mal sehen wo ich einen Abzieher kriege.
__________________
Gruß Falko
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.05.2015, 10:33
Benutzerbild von Glastron2000
Glastron2000 Glastron2000 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Eggesin / Vorpommern
Beiträge: 547
Boot: Glastron 2000 3.0
533 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Ich habe noch ein besseres Bild gefunden. Nach der linken Markierung auf dem KW-Rad dürfte alles OK sein. Aber was ist das für eine Markierung auf der rechten Seite des Rades??
__________________
Gruß Falko
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.05.2015, 10:54
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Wenn´s der Körnerpunkt ist, was mir fast plausibler erscheint, ist die Stellung um 180° versetzt...
Was sagen da die Fachmänner???
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 08.05.2015, 11:32
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Ich habe mal ein Vergleichs-Foto gesucht.
Demnach ist es der Kreis und nicht der Körnerpunkt.
Ob das nun wirklich stimmt weiß ich nicht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ee.jpg
Hits:	122
Größe:	106,2 KB
ID:	621294  
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 08.05.2015, 11:42
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Schaue gleich mal in mein uraltes Buch vom 120/140er Motor.

Da sind noch richtige Bilder drin.

Muß aber noch racken.

Allerdings kann man das doch auch anhand der Nockenwellen- und Kolbenstellung mit der Zündfolge 1-3-4-2 abgleichen.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.