![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Habe vor ca einem Monat meinen 3 Blatt Standardpropeller gegen ein Vierblatt Schubpropeller getauscht und bin soweit sehr zufriedend damit, wenn es nicht ein kleines Problem geben würde.
Bei Gangwechsel /Vorwärts/rückwärts) schalte ich immer erstmal in den Neutralstellung und warte bis der Motoer auf Leerlaufdrehzahl abgetourt ist. Dauert in der Regel ja nur 1-2 Sek. Wenn ich Vorwärts einlege ist alles ok, jedoch bei einlegen des Rückwärtsganges knarzt es sehr oft im Motor und ich denke jedesmal, ohje, jetzt ist was kaputt, aber bisher noch nicht. Es wurde nichts an den Zügen, der Schaltbox etc. verändert, sondern nur der Propeller/Schraube getauscht. Ich kann mich nicht erinnern, das das Geräusch beim anderen Propeller vorhanden war, zumindest nicht in dieser Lautstärke, dass man Angst bekommt... Wo kann das Problem sein. In die Neutralstellung geht die Handschaltung wunderbar ohne hakeln oder Geräusche- Hat jemand einen Ratschlag? Geändert von User_63746 (14.07.2021 um 13:09 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marno,
du bekommst bestimmt mehr qualifizierte Auskünfte, wenn du den Motortyp erwähnen würdest. Das du einen Außenborder hast, weiß auch nicht jeder.
__________________
Gruß Kalle |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ein ähnliches Phänomen beobachten viele, die von Alu auf Edelstahl umsteigen.
Das liegt an der größeren Masse des Props, die mit dem Einlegen des Gangs schlagartig in Bewegung versetzt werden muss. Könnte mir vorstellen, dass das bei vier statt drei Blättern der gleiche Grund ist.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#4
|
![]()
Das ist tatsächlich normal und Hans hat es gut beschrieben...mein Yamaha klingt beim Einkuppeln mit Edelstahlprop auch härter als mit Aluprop...
Hab ich schon bei mehreren meiner AB´s beobachtet.
__________________
Gruß Martin |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das Geräusch kann mit dem Wechsel auf vollsynthetisches Getriebeöl beseitigt werden.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also: 15 PS Merury Viertakt Langschaft mit E-Start Baujahr 2004 glaube ich. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kannst du mir ein Öl empfehlen? 15PS Mercury Viertakt Langschaft mit E-Start, Baujahr glaub ich 2004 |
#9
|
![]()
Kann es sein das du den Rückwärtsgang einfach nur langsamer einlegt als den Vorwärtsgang?
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Eigentlich nicht. Neutral, bis abgetourt und dann sanft den Hebel geschoben, bis man merkt, das der Gang eingelegt ist. Bei mir wird dann auch noch die Drehzahl etwas geringer als Leerlauf und dann eben normal in die gewünschte Stellung geschoben. Ob Rückwärts oder Vorwärts mache ich keinen Unterschied, außer eben jetzt, wo es das Geräusch gibt und ich mich garnicht traue, schnell einzukuppel.
Geändert von User_63746 (14.07.2021 um 13:55 Uhr) |
#11
|
||||
![]()
doch gerade dann schnell einlegen den Gang
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Gude,
Er schreibt dass es sich um einen Schubpropeller handelt. Kann es nicht damit zusammenhängen, dass durch die Vorwärtsbewegung des Bootes im Wasser, der Propeller gedreht wird ? Oder habe ich jetzt nen Denkfehler? LG Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der 4 Blatt Prop. ist schwerer als der 3 Blatt. Das knallt halt mehr in der Klauenkupplung.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte dieses Phänomen bei meinem 100er letztes Jahr nach Wechsel auf Edelstahl - auch nur beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
Werkstattinfo war "ist normal - Synthetiköl ins Getriebe und es ist vorbei". So war es dann auch. Öl ist Liqui Moly Marine 75W90
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem Geändert von DerIngo (14.07.2021 um 16:38 Uhr)
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Auf jeden Fall:
Schnell einkuppeln. Es handelt sich um eine Klauenkupplung, die kann nur gar nicht oder 100%. Dazwischen schleifen die Dinge übereinander und erzeugen nur Verschleiß. Gefühlvolles Einkuppeln kann man aufgrund der Mechanik nicht. Also beherzt am Hebel gezogen oder gedrückt und gut ist es. Was dann knallt und klappert, ist nicht zu verhindern. Gruß Rüdiger |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Götz |
#17
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Kauf dir beim nächsten Mercuryhändler eine Tube High Performance Gear Lube 802851Q1
und drück die rein dann bist auf der 100% sicheren Seite. LG Michael
__________________
![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Von ravenol gibt es auch ein vollsynthetisches Getriebeöl fürs Außenborder und Z-Antriebe
https://www.ravenol-shop.de/getriebe...gear-fullsynth |
#20
|
![]()
Rufe Cyrus an und kaufe bei Ihm das High Performance und gleich die Pumpe dazu und fertig. Bei den Preisen und den Mengen muß man keine Experimente machen, da kann man gleich das originale nehmen.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Götz |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Götz |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Das High Performance Gearlube ist ein vollsynthetisches Mehrbereichsgetriebeöl das mit mineralischen Ölen wie dem Quicksilver Premium nicht gemischt werden darf.
Und man erhaltet sich die Garantie was bei Fremdprodukten nicht der Fall ist. Aber ja, Du kannst ja auch mit Salatöl fahren wenn Dich das mehr überzeugt...Ansichtssache! LG Michael
__________________
![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Das high performance gear lube ist nicht vollsynthetisch und kein Mehrbereichsöl:
https://www.quicksilver-products.com...se-lubricants/ Das Mercury Racing Gear Lube oder das Quicksilver Extreme Performance Gear Lube sind zwar Mehrbereichsöle, aber vollsynthetisch eher nicht. Wer noch in der Garantie ist, sollte Originalöl verwenden, danach nur noch hervorrasgendes Öl - das high performance gear lube gehört nicht dazu. Der AB des Threatersteller aus 2004 sollte inzwischen aus der Garantie sein. Und ja, jeder kann fahren was er will, das Salatöl überlasse ich gerne Dir. Gruß Götz Geändert von goec2468 (16.07.2021 um 12:33 Uhr) |
#25
|
![]()
Hallo, es geht hier um einen 15 PS Mercury und nicht um eine Rennziege
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Propellertausch Black Max -<>- Alpha 4 | Realex | Allgemeines zum Boot | 7 | 19.05.2014 05:57 |
Propellertausch/Nabenwechsel??? | michael.b | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 30.08.2012 18:08 |
Propellertausch | Hubbe | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 26.07.2011 06:27 |
Propellertausch | Viperboat | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 28.08.2009 10:20 |
Propellertausch??? | Robsi | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 18.03.2003 21:34 |