![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich sehe auf den Berlin-Brandenburger Gewässern immer häufiger Boote mit SW-Kennzeichen, WSA Schweinfurt. Auf einen Trailer passen die meist nicht mehr, und die Besatzung ist erkennbar aus "Balin, wa?" Hat jemand eine Begründung für diese Phänomen? Oder gibt es am Main einen bundesweit erfolgreichen Bootshändler mit Anmeldeservice...? Schöne Grüße Dieter
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Vermutlich ein Service von boote Pfister... der sitzt ja nur wenige Kilometer weg
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
In Berlin könnten das Boote von Keser sein.
__________________
Gruß Mirko |
#4
|
||||
|
||||
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der würde sicher nicht im Schweinfurt zulassen sondern eher in Berlin
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Pfister oder Drago (Öchsner) oder sind das unterschiedliche Boote ?
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mein Kennzeichen aus Duisburg, weil man muss nicht dahin fahren. Köln hätte damals vor Ort eine Anmeldung durchgeführt. Vielleicht ist Sw auch schon weiter als Berlin...
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Vielleicht ist man dort unkomplizierter mit der Anmeldung Gruß und bleibt gesund Kapitaenwalli |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Anmelden kann man schließlich wo man möchte, das ist ja nicht Wohnort gebunden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns im Hafen gibt es vermehrt Boote mit SW Kennzeichen vom
Bootshändler Allert Marin.
__________________
Gruß Kalle |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Das nächste mal nehme ich wohl Tönning, die haben sich net und hilfsbereit am Telefon angehört
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Keser lässt alle Boote beim WSA Schweinfurt zu, weil die das wohl schon lange online erledigen. Ich bin auch mit einem SW-Kennzeichen an meiner Quicksilver rum gefahren.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben ebenfalls Schweinfurt als Kennzeichen und ein Boot von Keser.
Schweinfurt ist bei der Anmeldung wohl am schnellsten wurde uns gesagt.
__________________
Grüße aus der Uckermark Björn ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Aha, danke für die Aufklärung! Wenn das so ist, NF ist schick für Tönning, oder EMD, HL, WHV... Vielleicht aber auch TR für Trier...
![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Das Kennzeichen sagt doch nichts über die Herkunft aus....
Ich habe mein Boot im Februar auch in Kiel angemeldet, weil es das einzige WSA war, das coronabedingt erreichbar und alles online gemacht hat. Hamburg hatte damals nur Öffnungszeiten nach Anmeldung von 9-10:30 vormittags, Verden (wäre das dichteste) hat gar nicht reagiert bzw, war nicht zu erreichen. Fahre ich halt mit "KI" rum ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Das WSA Berlin macht das auch problemlos auf dem Postweg.
__________________
Gruß Mirko |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ach kiek an, ich habe mein Keser-Gebrauchtboot auch mit SW Kennzeichen gekauft und dachte, das stand für Salzwedel (wo der Vorbesitzer wohnte) ...
![]() Wieder was gelernt ... |
#18
|
||||
![]()
Richtig ist: die Frage, bei welchem WSA man das Schiff anmeldet, hat weder einen Bezug zum Heimathafen des Bootes noch zum Wohnsitz des Eigners … Man kann also frei wählen! Und manchmal kann es ja auch ganz nett sein, sich aus den jeweiligen WSA-Buchstaben eine sinnvolle Kombination als Wunschkennzeichen auszusuchen und dazu das entsprechend passende WSA auszuwählen. Registrierung per E-Mail geht mittlerweile bei allen WSA. Kann Sinn machen, dort vorher anzurufen, um zu fragen, ob das beabsichtigte Wunschkennzeichen auch frei ist. Natürlich hat man keinen Anspruch darauf, aber meine Erfahrungen mit den WSAs waren bisher durchgängig sehr positiv.
Hier ein Link zu einer Liste mit allen WSA und den entsprechenden Erstbuchstaben: https://de.m.wikipedia.org/wiki/List...in_Deutschland In meinem Fall - in Verbindung zum Bootsnamen - kam deshalb das WSA Münster, Außenstelle Rheine in Frage, weil die nach wie vor “ST“ für das frühere WSA in Steinfurt führen … Lg, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (25.06.2021 um 09:35 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boote, Boote, Boote.... überall Boote... | AG31 | Allgemeines zum Boot | 14 | 12.12.2015 16:15 |
Bilanz 2014: Mehr Boote in Brandenburg, aber nicht mehr Unfälle | Pianist | Deutschland | 9 | 10.11.2014 19:52 |
Lenkung reißt immer immer nach links!? | Chaparral 1800SL | Technik-Talk | 13 | 13.07.2013 10:33 |