boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.05.2021, 17:04
Benutzerbild von Kloenh
Kloenh Kloenh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2021
Ort: Worms
Beiträge: 22
Boot: Waterland 700
Rufzeichen oder MMSI: Nashorn
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard Alten Trailer mit Sliprollen versehen aber wie?

Hallo in die Runde, ich habe mir eine waterland 700 Baujahr 76 inklusive Trailer gekauft...Gewicht liegt bei ca. 1,5 t. Besonderheit ist, dass sie einen kleinen kiel hat. Mein Problem ist nun, dass am Trailer keine Rollen und auch kein Seilzug verbaut sind...beim ersten mal slippen haben wir nun festgestellt, dass die erhöhte Lage keinerlei Chance besteht ins Schwimmen zu kommen...schaulustige jachtclub Mitglieder meinten, wir sollen Rollen und winde anbringen...leider weiß ich erstens nicht ob das grundsätzlich das Problem lösen würde und zweitens welche Systeme ich hier am besten installieren kann...ich freue mich über euer schwarmwissen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210524_155342.jpg
Hits:	101
Größe:	80,5 KB
ID:	922726   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210524_151014.jpg
Hits:	107
Größe:	74,2 KB
ID:	922727   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210524_151031.jpg
Hits:	96
Größe:	72,9 KB
ID:	922728  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210524_151040.jpg
Hits:	97
Größe:	85,9 KB
ID:	922729   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210524_151102.jpg
Hits:	96
Größe:	72,3 KB
ID:	922730   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210524_151035.jpg
Hits:	91
Größe:	72,7 KB
ID:	922731  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210524_151108.jpg
Hits:	95
Größe:	69,8 KB
ID:	922732   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210524_151119.jpg
Hits:	92
Größe:	62,9 KB
ID:	922733   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210524_151125.jpg
Hits:	95
Größe:	97,4 KB
ID:	922734  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210524_151141.jpg
Hits:	95
Größe:	71,3 KB
ID:	922735   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210524_151420.jpg
Hits:	96
Größe:	80,2 KB
ID:	922736   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210524_151441.jpg
Hits:	90
Größe:	78,3 KB
ID:	922737  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.05.2021, 17:49
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.407
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.698 Danke in 1.900 Beiträgen
Standard

Machbar ist vieles, wobei ich bei starrer Welle und Ruder aber doch ein ungutes Gefühl beim slippen hätte. Ich vermute, das Boot wurde bisher gekrant. Ist diese Möglichkeit nun nicht mehr vorhanden?
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.05.2021, 22:19
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

klar kann man den Trailer umrüsten, aber weit reinfahren wirst du weiterhin müssen, wegen der starren Welle
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.05.2021, 05:58
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 706
Boot: Schlauchi und Sechler
955 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Zum Regelmäßigen Slippen wirst Du, so wie es für mich auf den Bildern aussieht, mehr machen müssen als Kielrollen und Windenstand an den Trailer zu basteln.
Ich sehe keine Bugöse am Boot.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.05.2021, 07:52
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Secundus Beitrag anzeigen

Ich sehe keine Bugöse am Boot.
Da ist doch eine Öse
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	78
Größe:	46,0 KB
ID:	922826  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.05.2021, 14:51
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 706
Boot: Schlauchi und Sechler
955 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
Da ist doch eine Öse
Stimmt, mein Fehler, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.

Geändert von Secundus (25.05.2021 um 14:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.05.2021, 16:13
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 971
Boot: Hardy 20 Family Pilot
3.063 Danke in 785 Beiträgen
Standard

Vielleicht ist so eine Konstruktion hilfreich.

Dein Rumpf muss aber stabil sein. Mit so einem neuartigen dünnen Vakuum-GFK-Rumpf aus polnischer Produktion würde das nicht mehr gehen, aber das scheint ja bei Deinem Boot nicht der Fall zu sein.

Hier werden die Räder per Kurbel leicht hochgekurbelt, so dass sich der Rumpf von den Auflagen und Kielbrett abhebt. Damit ist das Boot voll in der Längsachse beweglich. Und wie der Kiel aussieht (ob Kielrollentauglich) ist uninteressant.

Die hinteren Lufträder ersetze ich noch durch die blauen Trailerrollen vom Leolo-Shop. Diese sind je Rolle bis 300 kg belastbar.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trailer.jpg
Hits:	84
Größe:	183,6 KB
ID:	922891  
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 83 re Ufer
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.05.2021, 21:03
Benutzerbild von Kloenh
Kloenh Kloenh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2021
Ort: Worms
Beiträge: 22
Boot: Waterland 700
Rufzeichen oder MMSI: Nashorn
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke, das Bild hilft mir schon mal weiter...ich habe mir jetzt eine Konstruktion überlegt...mal schauen ob es funk
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.05.2021, 15:46
Benutzerbild von Kloenh
Kloenh Kloenh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2021
Ort: Worms
Beiträge: 22
Boot: Waterland 700
Rufzeichen oder MMSI: Nashorn
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich habe jetzt kielrollen und hinten an den zwei freien stützen stützrollen befestigt...jetzt hab ich festgestellt, dass der wassereinlass von der motorkühlung wahrscheinlich direkt über die Rollen an einer stütze gehen...meint ihr da kann ich drüber Rollen oder wird mir der wassereinlass eingedrückt? Hab auch schon überlegt links und rechts vom Einlass eine Führung aus gfk zu Formen...würde mich sehr über euer Feedback freuen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.05.2021, 22:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

wenn möglich würde ich da nicht gerne drüber rollen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.06.2021, 12:28
Benutzerbild von Kloenh
Kloenh Kloenh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2021
Ort: Worms
Beiträge: 22
Boot: Waterland 700
Rufzeichen oder MMSI: Nashorn
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

So, Montag teste ich mal...Habt ihr noch Ideen bzgl wassereinlass?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210624_180052.jpg
Hits:	66
Größe:	104,5 KB
ID:	926280   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210624_180021.jpg
Hits:	57
Größe:	63,0 KB
ID:	926281   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210624_175950.jpg
Hits:	61
Größe:	80,9 KB
ID:	926282  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210624_175935.jpg
Hits:	62
Größe:	69,8 KB
ID:	926283  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.06.2021, 23:07
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

sieht jeden Falls gut aus, was du da gebaut hast
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
UW-Schiff eines GFK Boot schleifen & mit neuem AF versehen lonicmedia Restaurationen 4 28.12.2009 18:54
Ältere Jolle mit neuem Farbanstrich versehen JB Restaurationen 4 29.01.2006 17:47
Boot selbst mit Antifouling versehen?? Ride The Lightning Allgemeines zum Boot 9 21.02.2005 15:20
F: Schlauchboot mit Schleppöse versehen Olaf Technik-Talk 13 07.06.2002 09:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.