boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.05.2021, 12:27
Benutzerbild von Beni
Beni Beni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2020
Ort: Bergisches Land/Plasmolen
Beiträge: 143
Boot: Polaris Manta
Rufzeichen oder MMSI: DJ7707 211860250
227 Danke in 52 Beiträgen
Standard Kommerzieller Hafen vs. Yachtclub/WSV

Hallo,

Kann mir jemand die wichtigsten Unterschiede zwischen kommerziellen Marinas und Wassersportvereinigungen (insbesondere in NL) erklären?
Was sind die Vor-/Nachteile?

LG Beni
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.05.2021, 12:40
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 832
Boot: Delphia Escape 1080S
359 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Beni Beitrag anzeigen
Hallo,

Kann mir jemand die wichtigsten Unterschiede zwischen kommerziellen Marinas und Wassersportvereinigungen (insbesondere in NL) erklären?
Was sind die Vor-/Nachteile?

LG Beni
Hi Beni,
eine WSV ist wirklich eine Vereinigung, da kennt jeder jeden, es wird vieles zusammen unternommen, zusammen gearbeitet (die Pflichtstunden), alles zusammen organisiert u.Ä. daher auch die niedrigeren Preise für die Mitglieder. Öfters auch mit Wartelisten. Und jedenfalls so eine Art Eintrittsgeld- willst dabei sein, zahlst ne gewisse Summe.... Manche mögen, manche nicht.
Hast scheinbar eine oder ne andere WSV in Roermond und Umgebung gefunden?
__________________

Gruß,
Gregor
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.05.2021, 12:42
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.529
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.217 Danke in 9.852 Beiträgen
Standard

Bezogen auf Deutschland gab es hier schon mal wilde Diskussionen ...
https://www.boote-forum.de/showthrea...rbliche+Marina
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.05.2021, 13:24
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.404
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Greggi Beitrag anzeigen
....es wird vieles zusammen unternommen, zusammen gearbeitet (die Pflichtstunden), alles zusammen organisiert u.Ä. daher auch die niedrigeren Preise für die Mitglieder. Öfters auch mit Wartelisten. Und jedenfalls so eine Art Eintrittsgeld- willst dabei sein, zahlst ne gewisse Summe.... .....
Ja - wobei sowohl "Eintrittsgeld" oder wie immer das lautet oder Pflichtstunden bzw. deren Abgeltung in EUR nicht überall gefordert werden.

bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.05.2021, 13:29
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 832
Boot: Delphia Escape 1080S
359 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Bezogen auf Deutschland gab es hier schon mal wilde Diskussionen ...
https://www.boote-forum.de/showthrea...rbliche+Marina
In NL ist es nicht andres. Daher- entweder magst es oder sein lassen. Einer ist im Gartenverein, der andere nicht
__________________

Gruß,
Gregor
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.05.2021, 13:41
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.404
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Es gibt halt sone - und sone Vereine.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.05.2021, 13:45
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Ist doch ganz einfach: Betrieb und Unterhalt eines Hafens kosten Geld. Bei dem einen zahlt man alles, beim anderen kann man einen Teil abarbeiten - und auch mitbestimmen. Wer gerne am Boot bastelt und vielleicht als Anfänger viele Infos zum Hobby sucht, ist im Verein besser dran. Wer seine Ruhe sucht und Kontakte weniger wünscht oder braucht, geht zum Gewerblichen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.05.2021, 14:02
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.404
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Damals - als ich mein erstes Segelboot hatte und der kleine AB die selbstgefertigte, leider unterdimensionierte Halterung abgebrochen hatte fand ich es sehr beruhigend, als ich merkte, dass meist gegen Abend eines der Motorboote aus Rijkel sich auf den Weg Stromaufwärts machte, um mich vor Dunkelwerden wieder Heim zu schleppen.
Das lief stillschweigend und ohne große Absprache.

Bin mir nicht sicher ob das in der anonymität eines großen gewerblichen auch so laufen würde.

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.05.2021, 14:48
Benutzerbild von Propelleur
Propelleur Propelleur ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 600
563 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Bin mir nicht sicher ob das in der anonymität eines großen gewerblichen auch so laufen würde.
Warum sollte man sich in einer gewerblichen Marina kein Netzwerk aufbauen können?
__________________
Gruß Frank

Es bleibt spannend!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.05.2021, 15:06
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.472
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.747 Danke in 4.122 Beiträgen
Standard

Vereins-Meierei ist nicht jedermanns Sache und wenn man sich am Ende eh von den Arbeitsstunden frei kaufen muss, ist der Mehrwert ja nicht so riesig.
Ich würde dahin gehen, wo ich mich am besten aufgehoben fühle und wo es interessant ist vom Fahrgebiet, auch wenn es teurer ist.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 18.05.2021, 15:17
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.585
Boot: MAB 12
10.730 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Propelleur Beitrag anzeigen
Warum sollte man sich in einer gewerblichen Marina kein Netzwerk aufbauen können?
Weil das immer "Freunde" auf Zeit sind.
Gerade die Freiheiten einer Marina führen zu relativ hoher Fluktuation.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.05.2021, 15:45
wannabe_wassernomade wannabe_wassernomade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: ca. 3 km vom Neckar km 183 entfernt
Beiträge: 533
486 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Greggi Beitrag anzeigen
... Daher- entweder magst es oder sein lassen.
und ob ich es mag, wird entscheidend von den Personen abhängen, die das Klima in einem Verein prägen!

das gilt in einer gewerblichen Marina aber wohl auch
(deren Betreiber/Hafenmeister werden ja wohl nicht irgendwo geklont)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.05.2021, 16:08
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.654 Danke in 1.310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ist doch ganz einfach: Betrieb und Unterhalt eines Hafens kosten Geld. Bei dem einen zahlt man alles, beim anderen kann man einen Teil abarbeiten - und auch mitbestimmen. Wer gerne am Boot bastelt und vielleicht als Anfänger viele Infos zum Hobby sucht, ist im Verein besser dran. Wer seine Ruhe sucht und Kontakte weniger wünscht oder braucht, geht zum Gewerblichen.
.... oder sammelt Briefmarken und hat ein Trailerboot auf seinem Hof stehen .
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.05.2021, 16:37
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
.... oder sammelt Briefmarken und hat ein Trailerboot auf seinem Hof stehen .
Wäre mal interessant zu untersuchen, ob briefmarkensammelnde Trailerbootfahrer lieber in einen Verein oder eine gewerbliche Marina gehen . Vielleicht gibt es ja einen Briefmarkensammelverein mit eigenem Hafen?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.05.2021, 16:48
wannabe_wassernomade wannabe_wassernomade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: ca. 3 km vom Neckar km 183 entfernt
Beiträge: 533
486 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Wer seine Ruhe sucht und Kontakte weniger wünscht oder braucht, geht zum Gewerblichen.
Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
.... oder ... hat ein Trailerboot auf seinem Hof stehen .
oder ankert in einer einsamen Bucht!

(zumindest bewohnbare Boote sind wohl zumeist eher nicht/nur mit erhöhtem Aufwand trailerbar?)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.05.2021, 10:04
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.654 Danke in 1.310 Beiträgen
Standard

Mit einem Trailerboot bin ich völlig autonom und brauche Weder Club noch Marina.
Dann ist nix mit Vereinsmeierei und nix mit "Ausbeutung" durch eine Marina , wo die Liegeplätze häufig 5 bis 10 mal teurer sind.
Vor allem : ich habe meine Ruhe und das Boot immer bei mir . Und anstelle des Arbeitseinsatzes im Verein habe ich Zeit , zum Briefmarken sortieren .
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.05.2021, 10:20
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Ist das feuchte Klima im Boot nicht schädlich für die Briefmarken Sammlung?
Nicht das sich beim Sortieren der Kleber löst und die kleben alle auf dem Tisch
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 19.05.2021, 10:20
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Mit Trailerboot hatte ich da einen schönen Vergleich. Damals, als es losging, hatte ich eine Shetland 498, natürlich auf dem Trailer. Aber selbstverständlich nur im Urlaub oder für andere Reviere - mein Liegeplatz im Club erlaubte mir in 10 min ab Wohnung mal fahren zu können. Ein Kollege hatte das gleiche Boot, natürlich auf Trailer im Hof hinterm Haus und 500m zum Slip. Erst die Würgerei im Hof rum, da parkten auch noch andere Leute, dann slippen. Und anschließend wieder raus, was sein BMW nicht so mochte. Öfter mal mußte er warten, bis ich als Schlepphilfe vor Ort war. Und weiter weg über Land war er seltener als ich.
Und die Kosten seiner neuen Kupplung waren höher wie meine Liegeplatzkosten
Man sieht, es muß halt alles passen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 19.05.2021, 10:30
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.476 Danke in 745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Es gibt halt sone - und sone Vereine.
Aber mehr sone...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.05.2021, 10:47
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.920
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.440 Danke in 1.632 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coal Beitrag anzeigen
Aber mehr sone...
Ich bin auch kein Vereinsmeier bei sowas. Kann anstrengend sein neben dem Beruf... und kann auch schief gehen. Vereine mit Beteiligung sind ähnlich wie Dauercampingplätze....das gelten eigene Regeln. Man kann gut aufgehoben sein, muss aber nicht. Ich bin Mitglied in Vereinen aber da gibt es keinen Arbeitsaufwand den man sich teilen müsste. Angeln, Tauchen, Modellsport.... da geht es eher um den Nachweise und Versicherungen.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.05.2021, 20:08
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.529
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.217 Danke in 9.852 Beiträgen
Standard

Interessant ist, daß die Wassersportvereine in den letzten zwei Jahren enormen Zulauf hatten.
Das liegt wohl in erster Linie an den günstigen Liegeplätzen,
aber irgendwie scheinen die doch wieder attraktiv zu sein.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.05.2021, 21:00
Benutzerbild von Sunnynmd
Sunnynmd Sunnynmd ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2010
Ort: Krems an der Donau, Österreich
Beiträge: 232
Boot: Four Winns 248 Vista
Rufzeichen oder MMSI: Panta rhei
214 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Beni Beitrag anzeigen
Hallo,

Kann mir jemand die wichtigsten Unterschiede zwischen kommerziellen Marinas und Wassersportvereinigungen (insbesondere in NL) erklären?
Was sind die Vor-/Nachteile?

LG Beni
also für Österreich gesprochen...Wassersportvereine...Vereine sind gemeinnützig und nicht Gewinnorientiert...ergo meist auch nicht Umsatzsteuerpflichtig...manche Vereine haben angestellte und viele Gästeplätze...Umsatzsteuerpflicht - Gewinnorientiert

Marinas sind Gewerbebetriebe...wie Gesmbh, OHG usw...zumindest bei uns

lg aus Niederösterreich
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.05.2021, 21:27
Benutzerbild von floberlin
floberlin floberlin ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 387
Boot: Gobbi 23 Cabin
1.026 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Das liegt wohl in erster Linie an den günstigen Liegeplätzen,
aber irgendwie scheinen die doch wieder attraktiv zu sein.
Auf lange Zeit gesehen stimme ich dir zu. Kurzfristig betrachtet sind die Vereine aber teurer. Zumindest die, bei denen ich mich erkundigt habe (rund um den Wannsee).
Neben der einmaligen Aufnahmegebühr wird auch noch eine einmalige Gebühr für den Liegeplatz fällig. Das sind dann zusammen mehrere TSD Euro, die in meinem Fall direkt vom
Bootkauf-Budget gegangen wären.

Vielleicht leben wir gerade in Zeiten, wo sich die Menschen wieder mehr Vereinsmeierei wünschen....aka soziale Nähe?
__________________
"But you said five degrees starboard."
"Yeah, it’s the other starboard, Captain Shit-tastic!"
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.05.2021, 22:55
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Auch Vereine gehen mit der Zeit (die meisten jedenfalls) und haben in den letzten Jahren die Aufnahmegebühr gesenkt oder ganz abgeschafft. Nach dem Run des letzten Jahres werden diese Kosten aber wohl wieder ansteigen.
Wenn ich aber in meinem Revier vergleiche, liegen die gewerblichen Vermieter so weit über den Vereinen, daß die hier zu zahlenden Aufnahmegebühren incl. Liegeplatz bereits günstiger sind. Dazu halt je nach Anlage eben Arbeitsstunden (komfortable Anlagen machen halt mehr Arbeit).
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.05.2021, 08:41
Benutzerbild von Störschipper
Störschipper Störschipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2013
Ort: Wings in the Ground
Beiträge: 32
19 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Tatsächlich bemerkt man im Moment deutlich einen Zulauf neuer Mitglieder in den Vereinen.
Möglicherweise liegt der Grund darin, dass dort die Kosten für ein Winterlager meist nur 30% der Kosten in einem gewerblichen Winterlager betragen.
So ungefähr 1.200 zu 400 Euronen.
Im Sommer nehmen sich die neuen Mitglieder dann gern einen Liegeplatz in einer Marina für um die 1.000 € weil man dann ja direkt in seinem Revier ist und die Plätze im Verein bleiben leer. Leider fehlen im Sommer dann die „Vereinsmeier“ die die Vereinsanlagen pflegen und warten.

Aber wem das eine nicht gefällt, der kann jederzeit wechseln und das andere ausprobieren.

Aber ein Verein kann nur günstiger sein, wenn wenigstens ein paar Leute die anfallenden Arbeiten erledigen, ohne dass dafür Mindestlohn und Märchensteuer gezahlt werden müssen.
__________________
Wings in the Ground
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kommerzieller Fuehrerschein fuer Frankreich ? ozon73 Allgemeines zum Boot 3 17.03.2011 12:13
Kommt man in NL in einen WSV rein? Herbie67 Woanders 5 20.11.2008 21:35
Bootsschein vom ADAC oder von der WSV joachimausog Allgemeines zum Boot 23 20.11.2008 09:12
Hafen Marina Yachtclub - weitere Namen? harfen Allgemeines zum Boot 21 10.05.2007 10:35
Tip: Neue Broschüre der WSV KWO Deutschland 1 05.11.2003 16:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.