boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.05.2021, 18:02
HenningR HenningR ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.11.2018
Ort: Simmerath
Beiträge: 9
Boot: Bayliner Admiralty Bj 1978, 4,3 l Mercruiser, Alpha One Gen II
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Problem mit Schaltung Bayliner Admiralty

Hallo,
zunächst mal einige Daten:
Bayliner Admiralty Bj 1978
Mercruiser 4,3 l, 205 PS
Alpha One Gen 2

Problem:
Am Gashebel habe ich einen Knopf - getrennt vom Schalthebel-, den ich herausziehen muss, um in den Leerlauf zu kommen, d. h. ohne einkuppeln Gas geben zu können im Leerlauf. Drücke ich den Knopf rein, habe ich den Vorwärts bzw Rückwärtsgang.
Das Problem ist, dass ich den Knopf bei laufendem Motor nicht gezogen kriege. Somit kriege ich einen echten Leerlauf z. B. beim Anlegen nicht hin. Kann das eine Schaltzug Einstellung sein?
Kann ich ggf auch eine "normale" Schaltung einbauen (lassen) , wo der Knopf am Gashebel ist?

Sorry für die laienhafte Beschreibung.
Viele Grüße
Henning

Geändert von HenningR (03.05.2021 um 18:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.05.2021, 19:57
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Da passt was nicht. Mach mal Bilder deiner Schaltung.
Jede (Einhebel) Schaltung hat in der Mitte eine Position, in der weder Gas gegeben wird, also Leerlauf, und kein Gang eingelegt ist.
Oder musst du deinen Motor bei Laune halten, weil der sonst ausgeht?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.05.2021, 20:41
HenningR HenningR ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.11.2018
Ort: Simmerath
Beiträge: 9
Boot: Bayliner Admiralty Bj 1978, 4,3 l Mercruiser, Alpha One Gen II
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,
danke für die Antwort.
Eine solche Leerlauf Stellung hab ich auch. Es klickt beim Einkuppeln vorwärts und auch rückwärts. In der Mittelstellung dazwischen dreht der Propeller jedoch langsam weiter, entweder vorwärts oder eben rückwärts. Der Motor stirbt nicht ab.
Oder reicht es, wenn ich mir die Position markiere, wo eben Leerlauf ist?
Foto kann ich keins machen. Boot ist noch im Winterlager.
VG Henning
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.05.2021, 07:29
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

markieren kann man sich das, wenn man möchte man spürt und hört das aber auch wenn ein Gang eingelegt wird, wenn der Propeller im Leerlauf noch leicht dreht wird er nur kraftlos von Spiel der Mechanik mitgenommen, wenn man sich traut kann man das mit einem Stück Holz leicht mal ausprobieren,
der Knopf an der Schaltbox trennt die Schaltung vom Gashebel, damit man im Leerlauf Gas gehen kann ohne das ein Gang drin sein muß
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.05.2021, 09:56
HenningR HenningR ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.11.2018
Ort: Simmerath
Beiträge: 9
Boot: Bayliner Admiralty Bj 1978, 4,3 l Mercruiser, Alpha One Gen II
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf, danke für die Antwort.
Ist es normal, dass ich den Neutralknopf bei laufender Maschine nicht ziehen kann oder muss da möglicherweise etwas eingestellt werden?

Viele Grüße
Henning
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.05.2021, 11:52
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.156
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.633 Danke in 6.610 Beiträgen
Standard

Das ist innerhalb der Schaltbox simple Grobmechanik.
Die Schaltbox kriegt ja keine Rückmeldung vom Motor, ob er läuft.
Bewege den Schalthebel mal sachte, vielleicht steht der nicht ganz mittig.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.05.2021, 17:41
HenningR HenningR ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.11.2018
Ort: Simmerath
Beiträge: 9
Boot: Bayliner Admiralty Bj 1978, 4,3 l Mercruiser, Alpha One Gen II
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Chili,

danke dir. Probiere ich aus.

LG Henning
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.05.2021, 07:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

also mit anderen Worten, die Schaltbox muß sich auch bei laufendem Motor auskuppeln lassen wenn der Schalthebel in der Mitte steht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem mit Schaltung Mercruiser 4.3LX HardiHartstrang Motoren und Antriebstechnik 5 16.07.2018 22:48
Problem mit der Schaltung Paulo78 Motoren und Antriebstechnik 13 27.04.2012 12:55
Problem mit Johnson OMC Schaltung, brauche dringend Hilfe !!! johnsondriver2008 Motoren und Antriebstechnik 5 24.03.2008 14:18
Problem mit der Schaltung beim OMC Karlsson Technik-Talk 7 27.10.2006 13:46
Problem mit Schaltung Alpha one Ottmar Motoren und Antriebstechnik 3 11.06.2006 16:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.