boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.01.2012, 15:58
Benutzerbild von Paulo78
Paulo78 Paulo78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Curacao
Beiträge: 14
Boot: SeaRay 220 Sundeck
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Problem mit der Schaltung

Hallöchen, habe leider nirgendwo was gefunden wo ich mich vorstellen kann und auch leider nichts zu meinem Problem gefunden...
Nun ersteres: Ich bin Paul, lebe derzeit auf Curacao, habe mir ein Boot aus den USA geholt und nun habe ich ein kleines Problem.

zweiteres: Das Boot ist eine SeaRay 220 Sundeck mit einem Mercruiser 5.0L und Bravo3 Antrieb.
Mein Problem ist folgendes:
Wenn ich den Vorwärts-Gang einlege, macht der das einfach nicht. Die Schraube gibt dann zwar nen kleinen schubser und bleibt wieder stehen. Erst wenn ich etwas mehr Gas gebe, kuppelt der den Gang ein, natürlich dann auch etwas hart, durch die höhere Drehzahl. Beim Rückwärtsgang habe ich das Problem nicht, der ist sofort drin, ganz sanft und bleibt auch so drin.

Nun hatte ich eine Vermutung, dass es am Sensor liegen muss, der da am Schaltgestänge angebracht ist, habe aber leider absolut keine Ahnung wie das da funktioniert.

Hat vielleicht jemand von euch einen Tipp wo man da suchen könnte... Ich wäre euch sehr dankbar ;)
Viele Grüße
Paul
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.01.2012, 19:00
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.451 Danke in 12.498 Beiträgen
Standard

Ich denke dass die Schaltung nicht richtig eingestellt ist.
Meinst Du mit dem Sensor die Zündunterbrechung Microschalter

Sicher werden da gleich noch Merci-Spezis etwas zu sagen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.01.2012, 19:23
Benutzerbild von Paulo78
Paulo78 Paulo78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Curacao
Beiträge: 14
Boot: SeaRay 220 Sundeck
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Naja, es ist so, dass diese Phänomen erst seit wenigen Tagen auftritt. Davor war alles normal und ich hab da nichts rumgeschraubt.
Aufgefallen war es mir, als ich anlegen wollte und vorwärts eingekuppelt habe und es passierte nichts...

Was auch komisch ist... habe mal einfach den Gang eingelegt und einfach mal länger gewartet, so 20 sekunden oder so, dann ging der auf einmal... vielleicht hat der einfach ne lange Leitung oder so... also für mich stellt sich das irgendwie seltsam dar...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.01.2012, 19:46
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Ich denke dass die Schaltung nicht richtig eingestellt ist.
Meinst Du mit dem Sensor die Zündunterbrechung Microschalter
Das denk ich auch, oder das Schaltkabel gibt den Geist auf;
Zündunterbrechung hat der Bravo nicht!


PS evtl ist der Antrieb auch undicht und Wasser dringt ein, dann geht die Schaltung immer schwerer, da das Öl zu Mayonese wird,
müsste dann aber balt auch im Rückwärtsgang so sein.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.01.2012, 19:53
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.451 Danke in 12.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Das denk ich auch, oder das Schaltkabel gibt den Geist auf;
Zündunterbrechung hat der Bravo nicht!


PS evtl ist der Antrieb auch undicht und Wasser dringt ein, dann geht die Schaltung immer schwerer, da das Öl zu Mayonese wird,
müsste dann aber balt auch im Rückwärtsgang so sein.

Ich sags ja
von den schwatten lass ich lieber die Pfoten
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.01.2012, 00:49
Benutzerbild von Paulo78
Paulo78 Paulo78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Curacao
Beiträge: 14
Boot: SeaRay 220 Sundeck
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

danke schon mal für die Hinweise.
Wie kann ich am einfachsten Feststellen ob der Antrieb undicht ist?

Am Schalthebel merkt man keinen Unterschied, geht immer noch sehr leicht.

Wozu ist der kleine Schalter an dem Schaltgestänge?

Warum kuppelt der dann ein wenn ich mehr gas gebe? Ist doch irgendwie nicht logisch oder?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.01.2012, 08:46
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paulo78 Beitrag anzeigen
danke schon mal für die Hinweise.
Wie kann ich am einfachsten Feststellen ob der Antrieb undicht ist?

Wozu ist der kleine Schalter an dem Schaltgestänge?

Warum kuppelt der dann ein wenn ich mehr gas gebe? Ist doch irgendwie nicht logisch oder?
- Am einfachsten, wenn das Boot draussen ist, die Ölablassschraube des Getriebes (am UWT/Unterwasserteil) kurz öffnen und kontrollieren, das da sauberes Öl austritt. Zum Abdrücken braucht man schon etwas speziellere Hilfsmittel bzw Geräte.

- Der Schalter ist ein Microswitch, der bei Alphas die Zündüng kurz unterbricht um die Gangwechsel zu erleichtern. (Falls du den an der Schalt-Wippe meinst)

-Wenn Du mehr gas gibst, hilft die Drehzahl dem Schaltkonus einzugreifen
und der Weg des Schaltkabels war vielleicht noch nicht ganz am ende;
bestätigt eigentlich alles die Vermutung, das sowohl Schalt als auch Gaskabel nicht richtig eingestellt sind.


Das mit dem Schalter wundert mich aber, hast du da nicht doch nen Alpha?
(PS: neuere Bravos haben den auch, der gibt aber an das ECM weiter, ob der Motor sich im Leerlauf befindet)

Am besten stell mal n paar Bilder ein, das hilft immer sehr.



Und herzlich willkommen hier im Forum , nachträglich
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.01.2012, 12:25
Benutzerbild von Paulo78
Paulo78 Paulo78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Curacao
Beiträge: 14
Boot: SeaRay 220 Sundeck
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Jo, werde die Tage mal Bilder machen.
Ich hab definitiv den Bravo 3, steht ja ueberall dick drauf. Der Motor und Antrieb ist Bj. 2006
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.01.2012, 01:08
Benutzerbild von Paulo78
Paulo78 Paulo78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Curacao
Beiträge: 14
Boot: SeaRay 220 Sundeck
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

so, hier mal das foto, mit dem schalter...


hoffe, es hilft weiter. Werde Anfang naechster Woche mal das Boot herausnehmen und mal schauen, wie das Oel aussieht...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.01.2012, 09:14
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Leg Dir mal eine Einstellschablone zu, dann kannst Du prüfen, ob der Schaltweg stimmt.
Teile-Nr: 91-12427

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.04.2012, 17:10
Benutzerbild von Paulo78
Paulo78 Paulo78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Curacao
Beiträge: 14
Boot: SeaRay 220 Sundeck
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Leute,

nun war ich etwas mehr mit dem Boot beschaeftigt und habe folgendes geprueft:

Das Boot steht nun aufm dem Trailer:
Habe das komplette Oel aus dem Antrieb herausgelassen, sah eigentlich sehr gut aus, keine Spur von wasser oder Mayo oder sonstigen Verunreinigungen. Die letzten Troepfchen hatten eine kaum zu bemerkende andere Farbe, aber wirklich so leicht anders, dass man es nicht gemerkt haette, wenn man es nicht die ganze zeit beobachtet haette beim rauslaufen...

Danach alles wieder neu befuellt wie beschrieben, mit pumpen, bis es oben ueberlaeuft, dann schraube zu und eiter pumpen, bis der Behaelter zwischen Min. und Max. gefueltl war...

Gebracht hat das ganze nichts, nur dass ich jetzt neues Oel drin hab - schadet ja nicht.
Es gab null Veraenderung.

Da nun das Boot draussen ist, habe ich mal den Wasserschlauch drangehaengt und mal so den Motor laufen lassen. Dann versucht zu schalten.
Funktioniert einwandfrei, ohne rucken, ohne irgendwelche harten Geraeusche oder sonst was.
Kuppelt sofort und Gang ist auch sofort drin, vorwaerts wie Rueckwaerts.

Und nun meine Jackpotfrage: Warum funktioniert das im Wasser nicht so? Da zickt das Dinge rum und Kuppelt eben nicht sofort, sondern mit einer Verzoegerung bis zu 20 Sekunden...
Und nur der Vorwaertsgang macht die Probleme. Rueckwaerts funktioniert einwandfrei...
In dem Moment wo der Gang dann reinrutscht merkt man auch kaum ein Geraeusch, geht alles sanft wie in Butter...
Wenn der Gang dann mal drin ist, laeuft auch alles einwandfrei.

Habe inzwischen in saemtlichen Foren bei den Amis geschaut, da scheint dieses Problem oft aufzutreten. Die meisten haben halt einfach die Obere Getriebeeinheit und die Schalteinheit ausgetauscht...
Kann mir allerdings schwer vorstellen, dass da alles davon betroffen waere...

Haette jemand ne Idee?
Oder noch besser... kommt zufaellig demnaechst jemand nach Curacao zum Urlaub machen? Wir koennten da ne Kuestentour machen...

Gruesse
Paul
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.04.2012, 02:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Paulo78,
wenn du an Land schaltest fehlt der Wasserwiederstand
wenn der Antrieb so verzögert schaltet liegt das am Verschleiß das ist eigendlich normal
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.04.2012, 00:20
Benutzerbild von Paulo78
Paulo78 Paulo78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Curacao
Beiträge: 14
Boot: SeaRay 220 Sundeck
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Leute,

nach dem ich es jetzt nochmal an land ausgiebig (fuer meine verhaeltnisse) untersucht habe, und es an land perfekt funktioniert hat, haben wir uns heute noch mal ins wasser begeben. Eine Aenderung hatte ich vorgenommen und zwar war der schaltzug etwas "eingeklemmt" und zwar am lenkgetriebe. Habe dies etwas anders geleitet, so das alles ganz frei lag. Und komischerweise hat es heute funktioniert wie neu. kein einziger aussetzter, keine verzoegerung, nichts, alles wunderbar...

Nur ist mir heute wohl irgendwas an der Benzinzufuhr hops gegangen... auf einmal ging die maschine aus und seit dem laesst sie sich auch nicht mehr starten... es hoert sich so an, dass er nicht genug bzw. keinen sprit bekommt... muss sagen, ich habe heute aufgetankt und wahrscheinlich war das mal wieder nicht ganz so sauber...
Immerhin haben wir 20 meilen fahren koennen, bis es passiert ist...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.04.2012, 12:55
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Ich würde erstmal das Steigrohr im Tank anschauen,
untendran ist meist ein kleines Sieb;
nach endlich mal tanken, noch dazu mit unbekannten Beilagen...

auch hast Du ja dann schon das Rückschlagventil in der Hand,

Eine Aussenborder-ballpumpe und ein extra Tank mit sauberem Sprit lassen der Phantasie viel Spielraum den Fehler einzugrenzen
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.