boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.03.2021, 06:10
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 638
Boot: Ijsselkruiser
614 Danke in 308 Beiträgen
Standard Maximaler Überarbeitungsintervall Owatrol D2

Moin,
weiß vielleicht jemand von euch den maximalen Überarbeitungsintervall (ohne Anschleifen) von Owatrol D2? In der Anleitung von Owatrol steht (zumindestens in der die ich habe) nur die minimale Überarbeitungszeit von 12 Stunden drin.

Hintergrund ist, dass das Boot in den Niederlanden steht und ich nur am Wochende hin komme. Muss ich dann am nächsten WE jedesmal erst anschleifen? Oder ist das noch im Intervall?

Beste Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.03.2021, 06:57
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.573
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.591 Danke in 1.105 Beiträgen
Standard

...steht doch da drin: bis 4 Wochen ohne Zwischenschliff...
https://innoskins.de/datenblaetter/P...PB_01-2005.pdf
Gogele ist dein Freund.....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.03.2021, 07:22
baffe baffe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2017
Ort: Nordbayern
Beiträge: 754
Boot: Diverse
771 Danke in 382 Beiträgen
Standard ...

Hallo!

Eine OT-Frage sein mir erlaubt:

Ist das das OWATROL mit dem man rostige Mecedesse haltbar macht?

Hab so ein oxidiertes Teil mit Stern hier rumstehen (Programm junge, rostige Sterne) das demnächst behandelt wird und ein Holzmast ist auch im Werden.

Gruß, der Stefan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.03.2021, 07:47
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 638
Boot: Ijsselkruiser
614 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
...steht doch da drin: bis 4 Wochen ohne Zwischenschliff...
https://innoskins.de/datenblaetter/P...PB_01-2005.pdf
Gogele ist dein Freund.....

Das steht in der Version, die ich habe nicht drin. Vielen Dank! Dann bin ich beruhigt und muss nicht zwischen schleifen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.03.2021, 07:48
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 638
Boot: Ijsselkruiser
614 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von baffe Beitrag anzeigen
Hallo!

Eine OT-Frage sein mir erlaubt:

Ist das das OWATROL mit dem man rostige Mecedesse haltbar macht?

Hab so ein oxidiertes Teil mit Stern hier rumstehen (Programm junge, rostige Sterne) das demnächst behandelt wird und ein Holzmast ist auch im Werden.

Gruß, der Stefan
Das zum Rostschutz ist ein anderes Produkt von Owatrol.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.03.2021, 07:50
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das hier ist auch noch ganz interessant und etwas ausführlicher, wobei die harten Fakten natürlich grundsättzlich die gleichen sind:

http://wooden-technology.de/materialien/d2.pdf


Chrischan
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.03.2021, 07:51
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von baffe Beitrag anzeigen
Hallo!

Eine OT-Frage sein mir erlaubt:

Ist das das OWATROL mit dem man rostige Mecedesse haltbar macht?

Hab so ein oxidiertes Teil mit Stern hier rumstehen (Programm junge, rostige Sterne) das demnächst behandelt wird und ein Holzmast ist auch im Werden.

Gruß, der Stefan

Nein.

Aber wenn schon zuviel Rost da ist, hilft auch das andere Owatrol-Öl nicht mehr lang/richtig/gut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.03.2021, 09:07
Chris_3 Chris_3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.05.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 236
Boot: Coaster 600 DC
273 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von baffe Beitrag anzeigen
Hallo!

Eine OT-Frage sein mir erlaubt:

Ist das das OWATROL mit dem man rostige Mecedesse haltbar macht?

Hab so ein oxidiertes Teil mit Stern hier rumstehen (Programm junge, rostige Sterne) das demnächst behandelt wird und ein Holzmast ist auch im Werden.

Gruß, der Stefan
Moin,
habe seit zwei Jahren einen alten Mercedes (Baureihe S210), welcher ohne das OWATROL OIL sicher schon auseinandergefallen wäre.
Alle sechs Monate werden alle rostigen Stellen mit dem OIL + Pinsel übertüncht, das sieht dann wirklich nicht so toll aus (als hätte jemand mit Klarlack gekleckert), aber die Stellen haben sich definitiv nicht weiter vergrößert. Für ein „Arbeitsfahrzeug“ ist das sicherlich ausreichend, aber ein gut erhaltener Youngtimer sollte aufwendiger bearbeitet werden.
__________________
Gruß, Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.03.2021, 20:18
baffe baffe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2017
Ort: Nordbayern
Beiträge: 754
Boot: Diverse
771 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Hi!

Danke Euch!

Chris es geht um meinen Vito BJ2012 der mit 8 Jahren schlagartig umfassend am braunen Krebs erkrankt ist. Das ist ein Nutzfahrzeug dessen Nutzen es zu erhalten gilt.

Eigentlich ist mir die Dreckskarre egal, ich will nur meine Arbeit die ich in den Ausbau gesteckt habe erhalten. Und schön ist der sowieso nicht mehr, egal ob Rostflecken oder Owatrol-Flecken.

Ja und Holzmast mach ich demnächst auch noch. Dann brauch ich eben 2x OWATROL, 1X für Holz und 1x für das was mal teures Blech war.

Gruß, der Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Maximaler Außerborder an Bombard Tropic 305 Jack Sparrow Allgemeines zum Boot 5 06.05.2013 20:02
Maximaler Oeldruck ? JoergB Motoren und Antriebstechnik 4 20.07.2010 08:56
Ruppiner Gewässer - maximaler Tiefgang Ruhrskipper Deutschland 5 03.04.2010 21:36
Owatrol Öl vs. Owatrol D1 Emma Technik-Talk 9 05.02.2007 18:27
Reicht Owatrol D1 (oder ist dann Owatrol D2 zwingend) Yoo Restaurationen 4 16.09.2006 14:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.