boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.10.2020, 18:30
Markus_OM636 Markus_OM636 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.10.2020
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard OM636, Vorglühen, Starten

Hallo
momentan helfe ich einen Freund sein Bootsmotor elektrisch anzuschließen.
Ich würde den Schlüsselschalter am liebsten wie auf den alten Schaltplan anschließen.
Als Schlüsselschalter haben wir ein Bosch 0 342 315 001 gekauft.
Laut Datenblatt kann dieser mit 33A bei 24V an Klemme 17 und 19 belastet werden. Das Vorglühen wird allerdings mit einer Batterie also 12V erfolgen.

Ist dieser Schlüsselschalter geeignet oder müssen Relais zwischen geschaltet werden?

Gruß Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bosch 0 342 315 001.JPG
Hits:	137
Größe:	46,8 KB
ID:	899123   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	OM636 Seite 1.jpg
Hits:	434
Größe:	68,9 KB
ID:	899124  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.10.2020, 18:45
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.654 Danke in 1.310 Beiträgen
Standard

Normalerweise starten die mit durchaus 40 bis 50 A . Geht nach ner Weile runter.
Besser mit 70 A Relais, kost ja nich viel .
Der Schlüsselschalter ist teurer.
Wenn es Schnellstarter sind ist's auch nicht weniger
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann

Geändert von hermann.l (15.10.2020 um 09:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.10.2020, 12:56
Markus_OM636 Markus_OM636 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.10.2020
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Alles klar dann werde ich Relais einbauen.

Brauch ich ein oder 2 Relais?

Weil eine Leitung geht von klemme 19 zur Vorglühanzeige und eine Leitung geht von klemme 17 zum Vorglühwiderstand.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.10.2020, 13:49
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

Das ist dann mit zwei Relais machbar.
Eines das die Kerzen über den Glühüberwacher bestromt und eines, das die Glühkerzen im Startmoment weiter bestromt
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (15.10.2020 um 13:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.10.2020, 20:22
Markus_OM636 Markus_OM636 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.10.2020
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Super, Danke
Reicht vom Leitungsquerschnitt 6mm² und eine 50A Sicherung fürs
Vorglühen aus ?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.10.2020, 05:01
Benutzerbild von Navigator18
Navigator18 Navigator18 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 915
Boot: GFK-Halbgleiter Luna31
Rufzeichen oder MMSI: DJ4336
1.603 Danke in 616 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

es gibt ganz wunderbare Schnellglüh-Sets für den OM636. Kann man googeln. Habe ich damals selbst eingebaut und war höchst zufrieden. Die Glühstifte glühen nach und sorgen für besseres Kaltlaufverhalten, weniger Ruß etc. Kann ich nur empfehlen, wenn man dort sowieso da ran will.

Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.10.2020, 05:42
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus_OM636 Beitrag anzeigen
Super, Danke
Reicht vom Leitungsquerschnitt 6mm² und eine 50A Sicherung fürs
Vorglühen aus ?
Das 6er Kabel wird schon stark beansprucht, ein 10er wäre da anzuraten, ebenso wie das vom Thomas vorgeschlagene Schnellstartset, dann genügt auch ein Relais, weil der Glühüberwacher dann mur als niedrig Stromdurchgang genutzt wird, als Glühkontrolle eignet sich dann eine den Glühkerzen parallelgeschaltete Kontrollleuchte.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diesel vorglühen? ingo Motoren und Antriebstechnik 25 14.03.2019 12:34
Außenborder einwintern: starten ohne zu starten didda Motoren und Antriebstechnik 18 20.10.2016 10:00
Dieselmotor Vorglühen, Anlassen Zeitdauer? maro7169 Motoren und Antriebstechnik 55 07.06.2016 22:53
Gibt es eine Alternative zum Vorglühen? Vinkona Motoren und Antriebstechnik 16 09.10.2012 20:57
Problem beim Vorglühen hexe 55 Motoren und Antriebstechnik 17 20.01.2008 08:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.