boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.10.2020, 16:47
Sigii Sigii ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2020
Beiträge: 9
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Bootssuche

Hallo zusammen,

nachdem wir unsere 7m Sailart (SEGELBOOT) verkauft haben sind wir auf der
Suche nach einem gebrauchten Motorboot.
Als Fahrgebiet kommt die Elbe vor und hinter der Staustufe Geesthacht in Betracht.
Ebenfalls möchten wir über Flüsse und Kanäle fahren. Die Wartung des Motors sollte sich in engen Grenzen bewegen. Ich bin da nicht so geschickt und mit 60+
wird das auch nicht besser.
Ich suche daher ein Schiff mit Außenbordmotor von ca. 7-8m Länge.
Kann mir jemand etwas empfehlen, oder ist ein AB totaler Quatsch?
Als Kaufpreis stelle ich mir ca. €60.000,00 vor.

Kürzlich habe ich auf der Messe "In Water" in Werder bei Berlin eine
Janmor 700 entdeckt. Die hat mir gefallen. Hat das jemand Erfahrung mit?
Kennt jemand noch andere Schiffe dieser Art?

Vielen für eure Kommentare

Sigii
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.10.2020, 17:33
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.502
Boot: MAB 12
10.523 Danke in 3.732 Beiträgen
Standard

Hallo Sigii,

Bei einem Budget von 60.000€ und einem Wunsch nach 7-8m für Fluss- und Kanalfahrt würde ich einen GFK "Skandinavier" wählen mit Wellenantrieb.

Für das Geld bekommst Du bestens erhaltene Exemplare mit Dieselmotor auf Welle, wenig Betriebsstunden und viel Wohnraum.

Wenn Du "60-plus" bist und der Motor wenig Betriebsstunden hat, beschränkt sich die Wartung in den nächsten Jahren auf Ölwechsel, Impellerwechsel, evtl Ventilspiel einstellen und Wellendichtung.
Alles überschau- und bezahlbar.

Bedingung: Trailern und Gleiten ist kein "Muss".
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.10.2020, 17:49
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

Hai Sigii,
Exakt der Tip von Dirk wird im Alter von mir angestrebt. Auch ich habe z.Zt. 1 Segelboot, und merke langsam die Jahre = wollte 2019 nach Neufundland, + habe in Schottland abgebrochen (bin 70+).
Mein Ziel bei den Spitzgattdieselverdrängern geht in Richtung Scand 25 und alles was es vielfältig in der Richtung gibt. Ideal zum Binnenwandern + auch Dänische Südsee (die ich nicht missen möchte).
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.10.2020, 10:58
ChrisHH ChrisHH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 858
Boot: Hallberg Rassy 35 Rasmus #60
808 Danke in 422 Beiträgen
Standard

Die Janmor hatte ich mir auch auf mehreren Messen angesehen. Das Konzept ist ja durchaus interessant, ich fand die Ausführung aber nicht schön, etwas lieblos und einfach, das ist aber ja eine Geschmacksfrage. Das Platzangebot im inneren ist m.e. nicht üppig, da bieten die Spitzgatter mehr. Es baut auch recht hoch und dürfte sehr windanfällig sein. Das große Plus bei diesem Boot ist sicher die Schiebetür, bei Schmuddelwetter und beim anlegen oder ankern ausserhalb von Häfen irgendwo in der Pampa ist das schon nice to have. Der Einstieg über das Heck sollte auch einfach sein und die Gangborde sehen etwas breiter aus. Wenn ich es recht verstanden habe ist sie auch trailerbar.

Bei Thalmann kannst Du das Boot ja auch mal für ein WE chartern, da bekommt man sicher schon mal einen guten Eindruck von der Praxistauglichkeit des Bootes.

Worauf ich bei einem Wasserwanderboot unbedingt achten würde ist der Dieselmotor mit Welle. Die Versorgung mit Benzin unterwegs ist schwierig bis sehr schwierig.

Die Spitzgatter Verdränger ( wir fahren ja auch einen ) sind für das Wasserwandern ideal und auch noch Ostseetauglich, das einzige Problem ist, Du musst gelenkig sein um einzusteigen und auf den schmalen Gangborden beim schleusen oder anlegen nach vorn zu kommen. Und es gibt keine neuen Boote zu kaufen. Für das von Dir erwähnte Budget gibt es aber immer mal wieder ein gebrauchtes Sahnestück zu kaufen.

Ich hatte in einem anderen Beitrag ja schon mal die SBM Nordic 760 erwähnt, das scheint irgendwie zur Zeit der einzige Verdränger in dieser Klasse zu sein den man neu kaufen kann, abgesehen von der Janmor. Durch die Badeplattform dürfte man gut an Bord kommen, da passt sicher auch ein Fahrrad drauf und es gibt das Boot mit Einbaudiesel. Sie scheint auch trailerbar zu sein.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bootssuche Laendle Allgemeines zum Boot 6 21.01.2008 12:54
Bootssuche felix Allgemeines zum Boot 1 20.04.2007 17:45
Bootssuche = Kriese Mutiny Allgemeines zum Boot 24 10.10.2006 08:09
Bootssuche Exoverken28 oder der Nachfolger Exotic28 seebaer01 Allgemeines zum Boot 0 18.06.2004 22:39
wenn wir schon bei der bootssuche sind.... Rot-Runner Motoren und Antriebstechnik 0 01.07.2003 23:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.