boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.09.2020, 06:19
Stefan1978 Stefan1978 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.04.2017
Ort: Mommenheim
Beiträge: 18
Boot: Prins 555 Open
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Mercury 650, 65PS 2T Vollgasprobleme

Hallo in die Runde

ich bräuchte mal einen Tipp von den Mercury Spezialisten.

Folgendes Problem:

Mercury 650, 65 PS, 2T, der alte mit Zündverteiler, 3 Zylinder

Anfangs bei normaler Fahrt(meist im Vollgasbereich), auch länger keine Probleme, dann nach langsamer Kriechfahrt ( ca. 10 Minuten oder auch Länger) das Phänomen das beim Vollgasgeben der Motor nicht mehr auf Touren kommt da ist dann so bei 3500 Umdrehungen Feierabend, man merkt das er will und könnte aber irgend etwas lässt ihn nicht.

Dann fährt man wieder im Standgas ne Zeit lang und wenn man Glück hat geht wieder alles zumindestens wenn man nicht vom Gas geht.

Was kann das sein? Bzw. wo soll ich mal mit der Suche weiter machen?

Schon erledigt:

Kompression auf allen 3 Zylindern bei 10-11 Bar
Zündkerzen Neu
Benzinpumpenmembran ist auch gewechselt.
Zündfunken ist da.
Spritzufuhr gegeben.



Vielen Dank für Eure Unterstützung.

VG Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.09.2020, 06:23
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

Checke mal die Vergaser auf Verunreinigung
Falls im Zündverteiler ein Fliehkraftversteller steckt, checke auch diesen.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.09.2020, 07:08
Stefan1978 Stefan1978 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.04.2017
Ort: Mommenheim
Beiträge: 18
Boot: Prins 555 Open
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Bo,

geht das im eingebauten Zustand oder muss ich den Verteiler dazu ausbauen?

Ja Vergaser wollte ich jetzt auch mal noch reinigen, hatte ich zuerst mal noch außer Betracht gelassen da das Phänomen so geordnet auftritt. Wenn Dreck drin wäre müsste es doch auch anders bemerkbar sein.

Fliehkraftversteller im Zündverteiler hört sich evtl. brauchbar an da werde ich mal anfangen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.09.2020, 08:42
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan1978 Beitrag anzeigen

Dann fährt man wieder im Standgas ne Zeit lang und wenn man Glück hat geht wieder alles zumindestens wenn man nicht vom Gas geht.



VG Stefan
Den Satz versteh ich nicht ganz.

Fährst du im Standgas oder mit Gas?

Die alten 2-Takter mögen es ja oftmals nicht so gern, wenn sie lang im Standgas getuckert werden, besonders wenn die Vergasereinstellung nicht so 100% stimmt oder etwas "fetter" oder mit mehr 2-T Öl gefahren wird.

Du mischt ja sicherlich selbst vor beim Tanken.

Welches Gemisch fährst du?
Sind die richtigen ZÜndkerzen drin?

Hast du das Problem "schon immer", Motor neu, oder ist das Phänomen "plötzlich" da?


Chrischan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.09.2020, 09:57
Stefan1978 Stefan1978 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.04.2017
Ort: Mommenheim
Beiträge: 18
Boot: Prins 555 Open
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Bin dieses Jahr ca. 12 Betriebsstunden gefahren und seit 3-4 Stunden habe ich dieses Phänomen.
Vorher lief der Motor einwandfrei.

Mischung 1:50 Zündkerzen wurden 1:1 getauscht und sind auch die richtigen.

Standgas = gleich wenig Gas z.B. im Hafenbereich gefahren ca. 10 Minuten, dann raus gefahren und Vollgas ging wieder. Wieder von Voll bzw. 3/4 Gas runter auf Standgas bzw. 1/3 Gas dann wieder Probleme. Wenn er dann rum zickt geht auch im unteren Drehzahlbereich der Motor im Standgas direkt aus und läuft generell unruhig.

Habe vor kurzem einen Selbstmischer eingebaut der mischt auch ordentlich zu, Kann nicht ausschliessen ob er evtl. zu viel bei mischt.
Werde nochmal selbst mischen und testen ob es dann besser geht.

Wobei im Stand mit Spülohren läuft er auch sauber.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.09.2020, 10:57
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 801
Boot: Sea Ray 200 SR, Superjet FX1, Waverunner GP 760
1.435 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Ich hatte neulich bei meinem 850 einen ähnlichen Effekt und konnte dann bei abgenommener Haube erkennen, dass der ober Vergaser tropfte, also Schwimmernadelventil hat nicht ordentlich geschlossen.

Nachdem ich dann ohne Gang 2-3 Sekunden Gas gegeben hatte war alles wieder OK. Der Spritüberschuss musste raus...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 65PS Motor stand mehrere Jahre - jetzt soll er wieder in Betrieb gehen, TIPPS Wolf6660 Motoren und Antriebstechnik 9 23.04.2016 07:07
Vollgasprobleme mit Honda BF90A Becks67 Motoren und Antriebstechnik 10 28.09.2013 22:04
Vollgasprobleme Evinrude chaosdog Motoren und Antriebstechnik 9 31.07.2010 15:35
Glastron 144V + Mercury 65PS Simply_m Kleinkreuzer und Trailerboote 1 16.06.2008 11:37
Mercury 650,65Ps/ 3Zyl.älteres Baujahr-Frage...... hubsi Motoren und Antriebstechnik 4 07.05.2004 08:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.