boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.07.2020, 08:42
smuth smuth ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.10.2014
Ort: Rhein-km 480
Beiträge: 119
Boot: Roadrunner
72 Danke in 46 Beiträgen
Standard Volvo Z280 Propeller 15X13

Hallo zusammen,

mir wurde ein Propeller 15X13 von Groever empfohlen.
Momentan habe ich ein 15X17 AL drauf mit der max Drehzahl von 3500.

Der AQ140a von meiner Reinell V170 soll laut Datenplatt ca. 5500 max Drehzahl haben.

Habe das Problem, das ich durch den Vorschub des momentan "großen" Propellers nur schlecht Manövrieren kann, da beim nur Gang einlegen (Leerlaufdrehzahl 900) fast schon 5km/h drauf grieg.

Würdet Ihr den kleineren 15X13 nehmen? Hat eventuell jemand einen rum liegen? Oder zum testen?

Grüße

Sascha
__________________
Immer eine Handbreit! Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.07.2020, 08:46
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.660
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.119 Danke in 2.803 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha,

auf jeden Fall, dann kommt dein Motor auch in das vorgeschriebene Drehzahlfenster, und das Boot kommt schneller in Gleitfahrt.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.07.2020, 08:56
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 904
Boot: Glastron GS269
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.186 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Der kleine aber feine Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Möchtest Du diesem alten Motor wirklich noch die volle Belastung bei 5500 U/min zumuten?
Ich an deiner Stelle würde lieber zur Nummer größer greifen und weniger Spitzendrehzahl haben.. Dein Motor wird es Dir danken.
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.07.2020, 10:26
smuth smuth ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.10.2014
Ort: Rhein-km 480
Beiträge: 119
Boot: Roadrunner
72 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Möchtest Du diesem alten Motor wirklich noch die volle Belastung bei 5500 U/min zumuten?
Das ist genau der Springende Punkt, ob dies wirklich sinnvoll ist.

Habe zwar gerade den Kopf vom AQ140a erst zerlegt und alle Dichtungen neu, auch Ventile neu eingeschliffen etc....

Das ist jetzt die Frage, lieber mehr Drehzahl oder Motor "Überlastet" mit "großem" Propeller, was ist besser???

Grüße

Sascha
__________________
Immer eine Handbreit! Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.07.2020, 10:32
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 904
Boot: Glastron GS269
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.186 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Ich verlange meinem Motor lieber die etwas höhere Last ab als die hohen Drehzahlen.. Allerdings fahre ich einen 14x23 und hab 9kmh im Standgas
Fahre aber wahrscheinlich auch nen komplett anderen Bootstyp als Du..
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.07.2020, 10:39
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.660
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.119 Danke in 2.803 Beiträgen
Standard

Hallo,

was ist nun schädlicher???
den Motor auf vernünftige Drehzahl zu bringen, damit das Boot überhaut in Gleitfahrt kommt, oder den Motor mit zu niedriger Drehzahl zu quälen???

ich denke "Gröver" weiß schon was er sagt...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.07.2020, 12:06
smuth smuth ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.10.2014
Ort: Rhein-km 480
Beiträge: 119
Boot: Roadrunner
72 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
damit das Boot überhaut in Gleitfahrt kommt
Naja, überhaupt ist nicht ganz richtig, es geht ja in Gleitfahrt.

Ich weiß aber wie du es meinst .

Hat jemand ein Propeller zum Testen da?
__________________
Immer eine Handbreit! Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.07.2020, 12:15
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.041 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Wenn du jetzt mit dem 17" Propeller 3.500 U/min erreichst, dann wirst du mit dem 13" keineswegs die 5.500 U/min erreichen. Also Faustformel sagt man so 200-250 U/min ändert sich die Drehzahl je Zoll Steigungsänderung.

Wenn alles gut läuft erreichst du also mit dem 15x14 max. 4.500 U/min, hast aber eine wesentliche bessere Beschleunigung und auch ne geringere Geschwindigkeit im Standgas.

Und zum Thema Last: fahre mit dem Fahrrad mal im höchsten Gang einen Berg hoch und das gleiche nochmal im kleinsten Gang, bei welchem Beispiel ist die Last auf die Kette größer?!
__________________
Mfg
Martin

Geändert von Koni205 (20.07.2020 um 12:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.07.2020, 12:19
smuth smuth ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.10.2014
Ort: Rhein-km 480
Beiträge: 119
Boot: Roadrunner
72 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koni205 Beitrag anzeigen
Wenn du jetzt mit dem 17" Propeller 3.500 U/min erreichst, dann wirst du mit dem 13" keineswegs die 5.500 U/min erreichen. Also Faustformel sagt man so 200-250 U/min ändert sich die Drehzahl je Zoll Steigungsänderung.

Wenn alles gut läuft erreichst du also mit dem 15x14 max. 4.500 U/min, hast aber eine wesentliche bessere Beschleunigung und auch ne geringere Geschwindigkeit im Standgas.

Des wäre doch schon zielführend, gerade beim langsam fahren oder irgendwo rausquälen, wo es eng wird zwischen den Booten, ist es momentan etwas schweiß treibend, da es Boot leider dann nicht so reagiert wie es sollte.
__________________
Immer eine Handbreit! Grüße Sascha

Geändert von smuth (20.07.2020 um 14:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.07.2020, 08:49
smuth smuth ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.10.2014
Ort: Rhein-km 480
Beiträge: 119
Boot: Roadrunner
72 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Gibt es passende alternativen zum Original Propeller von Volvo, die etwas taugen?

Der Original soll mit 329€, plus Märchensteuer, plus Versand zu buche schlagen.
__________________
Immer eine Handbreit! Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.07.2020, 08:55
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 904
Boot: Glastron GS269
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.186 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von smuth Beitrag anzeigen
Gibt es passende alternativen zum Original Propeller von Volvo, die etwas taugen?

Der Original soll mit 329€, plus Märchensteuer, plus Versand zu buche schlagen.
Wenn Du nen Nachbau für die Hälfte kaufst, kannst ruhig mehr pitch kaufen. Die verdrehen sich unter Last sowieso
Heb mal nen Volvo-Propeller und einen Nachbau.. ein spürbarer Unterschied!
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.07.2020, 09:00
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.660
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.119 Danke in 2.803 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von smuth Beitrag anzeigen
Gibt es passende alternativen zum Original Propeller von Volvo, die etwas taugen?

Der Original soll mit 329€, plus Märchensteuer, plus Versand zu buche schlagen.

Gröver in Köln fragen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.07.2020, 10:14
smuth smuth ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.10.2014
Ort: Rhein-km 480
Beiträge: 119
Boot: Roadrunner
72 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Heb mal nen Volvo-Propeller und einen Nachbau.. ein spürbarer Unterschied!
das hört sich nach, tu es nicht, kauf lieber Original an


Zitat:
Gröver in Köln fragen.
da hab ich schon angerufen, daher ja die 329€, plus Märchensteuer, plus Versand für den Originalen.
__________________
Immer eine Handbreit! Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.07.2020, 10:18
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 904
Boot: Glastron GS269
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.186 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Der Propeller ist DAS Verbindungsteil vom Boot zum Wasser.
Spendierst Du Deinem Auto ordentliche Reifen oder runderneuerte Chinareifen?
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 21.07.2020, 10:30
smuth smuth ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.10.2014
Ort: Rhein-km 480
Beiträge: 119
Boot: Roadrunner
72 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Der Propeller ist DAS Verbindungsteil vom Boot zum Wasser.
Spendierst Du Deinem Auto ordentliche Reifen oder runderneuerte Chinareifen?
Ironie an: Natürlich keine China Reifen, nur Runtergefahrene 12 Jahre alte Gummis, die hart und Spröde sind, die keine Luft mehr halten. Ironie aus.

Ne genau deswegen frag ich ja, es gibt ja Bauteile, da kann man gerne nicht die Originalen nehmen zb. Zündkerzen von NGK, da diese Speziell für die alten Motoren auch Zündkerzen bauen.

Der Gedanke war nur, wenn es ein nicht Originaler auch tut, tut es nicht so weh, wenn es mal wieder ein Hai biss im Rhein gibt *zwitscher*.

Ansonsten gibt es ja Groever
__________________
Immer eine Handbreit! Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.07.2020, 10:39
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.660
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.119 Danke in 2.803 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha,

das ist die einzige Alternative die ich gefunden habe: https://www.propellerdiscount.de/pro...aq-lange-nabe/

da hat man´s mit Mercruiser schon etwas leichter...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.07.2020, 10:45
smuth smuth ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.10.2014
Ort: Rhein-km 480
Beiträge: 119
Boot: Roadrunner
72 Danke in 46 Beiträgen
Standard

ok, danke
Die sind dann aber wieder schlechter als Original?

Hab mal bei ein paar Händlern für einen Original gebrauchten zeitgleich angefragt, im Umkreis bei uns.
Bei neuen sagen die immer gleich die müssen bei Groever anfragen, des hatte ich aber ja bereits und hab es gleich mitgeteilt.

Mal gespannt, ob jemand noch ein verstaubten rumliegen hat....
__________________
Immer eine Handbreit! Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.07.2020, 11:40
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 904
Boot: Glastron GS269
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.186 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von smuth Beitrag anzeigen
Ironie an: Natürlich keine China Reifen, nur Runtergefahrene 12 Jahre alte Gummis, die hart und Spröde sind, die keine Luft mehr halten. Ironie aus.

Ne genau deswegen frag ich ja, es gibt ja Bauteile, da kann man gerne nicht die Originalen nehmen zb. Zündkerzen von NGK, da diese Speziell für die alten Motoren auch Zündkerzen bauen.

Der Gedanke war nur, wenn es ein nicht Originaler auch tut, tut es nicht so weh, wenn es mal wieder ein Hai biss im Rhein gibt *zwitscher*.

Ansonsten gibt es ja Groever
Falls mal wieder ein Hai in den Prop beißt.. es gibt Betriebe, die arbeiten auch AluProps auf. Hab gerade einen hier in Berlin in einer Werkstatt, der repariert den Haibiss meines Volvo Props 14x21 für um die 90€.
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.07.2020, 11:44
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 904
Boot: Glastron GS269
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.186 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Die Größe, die Du haben möchtest ist bei dem Motor wirklich nicht gängig.. daher musst Du wohl kurz ans Sparschwein ;)
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.07.2020, 11:43
smuth smuth ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.10.2014
Ort: Rhein-km 480
Beiträge: 119
Boot: Roadrunner
72 Danke in 46 Beiträgen
Standard

So Händler um die Ecke hat ein alten Gebrauchten gefunden im Lager.
Der wurde zwar schon zweimal umgebogen und repariert, aber zum testen alles gut. Ist allerdings jetzt ein 15x12, mal gucken ob des was wird....
__________________
Immer eine Handbreit! Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.07.2020, 12:46
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.041 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Dann gib mal bitte eine Rückmeldung was draus geworden ist...
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.07.2020, 13:02
smuth smuth ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.10.2014
Ort: Rhein-km 480
Beiträge: 119
Boot: Roadrunner
72 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koni205 Beitrag anzeigen
Dann gib mal bitte eine Rückmeldung was draus geworden ist...
logisch
__________________
Immer eine Handbreit! Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 23.07.2020, 08:26
smuth smuth ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.10.2014
Ort: Rhein-km 480
Beiträge: 119
Boot: Roadrunner
72 Danke in 46 Beiträgen
Standard

So das ist der Propeller.

Links oder rechts drehend? (will mal hören was ihr dazu sagt, hab natürlich gesagt bekommen was er sein soll)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	prop.jpg
Hits:	50
Größe:	110,8 KB
ID:	889686  
__________________
Immer eine Handbreit! Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.07.2020, 08:39
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.660
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.119 Danke in 2.803 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von smuth Beitrag anzeigen
So das ist der Propeller.

Links oder rechts drehend? (will mal hören was ihr dazu sagt, hab natürlich gesagt bekommen was er sein soll)

das ist ein "rechtsdrehender"...
Volvo ist aber meist linksdrehend.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.07.2020, 08:59
smuth smuth ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.10.2014
Ort: Rhein-km 480
Beiträge: 119
Boot: Roadrunner
72 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Gut dann passt es, dann stimmt die Angabe und mein Knick in der Optik
__________________
Immer eine Handbreit! Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Z280 Propeller Wechsel lamoral Motoren und Antriebstechnik 7 27.05.2016 17:48
Propeller für Volvo Penta AQ170 Z280 Dennis525i Technik-Talk 8 01.03.2016 18:38
Propeller wie lösen vom Z280 Antrieb? ludo2006 Motoren und Antriebstechnik 20 07.10.2008 07:38
Propeller-fragen für Z280 ludo2006 Motoren und Antriebstechnik 19 19.12.2007 19:08
Mal wieder Propeller - Edelstahl für VP Z280 El.Almirante Motoren und Antriebstechnik 2 23.09.2007 09:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.