boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.06.2020, 10:18
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
311 Danke in 117 Beiträgen
Standard SBF See Navigations-Prüfung - WIE und mit WELCHEN Karten üben?

Hallo,

Vorneweg: Ich hab eine GANZ SPEZIELLE Frage, bitte antwortet NUR wenn ihr meine Frage beantworten könnt. Die ganze Vorgeschichte schreib ich nur zum besseren Verständnis und ich will hier keine Diskussion über Online- und Offlinekurse. Bitte antwortet auch NUR wenn ihr JÜNGST den SBF See gemacht habt und genau wisst was ich mit meiner Fragestellung meine.

Vielen Dank!

Also, ich lerne seit rund 1,5 Wochen mit dem Online Kurs von Rolf Dreyer für den SBF See. Ich habe direkt als ich mich online angemeldet habe 2 Praxisstunden auf dem Boot bei einer "echten" Fahrschule gebucht. Ich habe also Theorie UND Praxis an einem Tag. Das ganze in 10 Tagen.

Stand heute hab ich alle Lektionen durchgearbeitet, ca 50% verstanden und alles auswendig gelernt. Ich kann also alle 15 Prüfungsbögen (DEN FRAGENTEIL BASISS UND SEE) mit rund 0-3 Fehlern machen.

AB HEUTE möchte ich mich an die Navigationsaufgaben machen. In meinem Onlinekurs ist die Rede davon gewesen die ÜBRUNGSKARTE D49 vom Delius Klasing verlag zu kaufen. Das hab ich gemacht. Das war ein Fehler. Die verdammte Übungskarte bringt mir nichts. Ich brauche die Kartenausschnitte 1-15 !!! Das weiss ich nun auch.

Bei Amazon kann man die Kartenausschnitte 1-15 kaufen, LINK siehe hier:

https://www.amazon.de/gp/product/366...KR8XB7XF&psc=1 (PaidLink)

Soweit ich das verstanden habe bekäme ich nun 15 lose Blätter zugeschickt DIE TEILWEISE in A4 sind und TEILWEISE in A3.

Frage 1: Ist das korrekt?

Da ich jede Navigationsaufgabe MEHRFACH üben will sehe ich denn Sinn nicht ganz in diesem Produkt denn wenn ich einmal einen Kurs eingezeichnet habe (eine Aufgabe bewältigt habe) dann müsste ich doch jedesmal wieder alles ausradieren!

Frage 2: Hab ich das korrekt verstanden?

Nun hab ich mich auf die Suche nach PDF Karten im Internet gemacht. Es gibt NUR EINE EINZIGE STELLE wo ich die 15 KARTENAUSSCHNITTE als PDF runterladen kann. Zumindest hab ich keine andere gefunden.

www.bootspruefung.de

Dort kann ich, NACHDEM ich PRO Mitglied geworden bin, ein PDF herunterladen in dem 15 Seiten sind. Die 15 Ausschnitte. Soweit so gut. Dummerweise weiss ich nun nicht welcher Kartenausschnitt A3 und welcher A4 ist, innerhalb eines PDF's sieht man das nicht sofort. Ich habe Zugriff auf einen Drucker der sowohl A3 drucken kann als auch A4. Leider kann ich dem Drucker dieses PDF nicht schicken denn er kann nicht INNERHALB eines Dokumentes das Papierformat ändern.

Ich hab die 19 EUR auch noch bezahlt und das PDF bekommen.

Nun muss ich also aus dem 15 seitigen PDF 15 einzelne PDF's machen. Das geht zwar, ist aber aufwendig. Ich muss aber wissen WELCHEN Kartenausschnitt ich in WELCHEM Format drucken muss! In der richtigen Prüfung bekomme ich ja so einen "Boden" glaube ich. Auf der letzten Seite des Bogens ist eine der 15 Kartenausschnitte zu sehen. Darauf wird gemalt. MANCHE Bögen haben einen AUFKLAPPBAREN Kartenausschnitt (DIN A3), manche einen NICHT aufklappbaren, DIN A4.

Frage 3: Ist das so korrekt?

Abschlussfrage: Kann mir jemand 100%tig sagen WELCHER AUsschnitt in WELCHEM Format richtig zu drucken ist? Oder ist es schlichtweg egal? Kann ich zum üben einfach alle Karten in DIN A4 verkleinert drucken?

Wie gesagt, bitte nach Möglichkeit NUR die Fragen beantworten.
Herzlichen Dank

lG Mirko
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.06.2020, 10:34
Benutzerbild von continente
continente continente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2019
Ort: südlichster Punkt in S-H
Beiträge: 471
Boot: Variant 707
978 Danke in 375 Beiträgen
Standard

1. Ja
2. Ja
3. Ja

Ich habe die gleichen Karten und gleich mal kopiert zum Üben.

Welches A4 oder A3 ist muss ich mal gucken.

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
__________________
Gruß Marco

Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.06.2020, 10:36
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

1 = richtig
2 = richtig
3 = solange die pdf lesbar ist, ist es unerheblich ob die in A3, A4 oder sonstwas ausgedruckt ist. Winkel verändern sich dadurch nicht und der Maßstab/Entfernung wird ja an der Breite (also rechts bzw. links am Kartenrand) abgnommen.

Alle Ausschnitte sind aus der D49, da diese aus "dickerem Papier" ist, kann man darauf halt besser "rumradieren". Außerdem macht es für die spätere Praxis sinn. Insofern hat Dreyer recht, wenn er diese statt der "Mini-Übungskarten" Vorschlägt.

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.06.2020, 10:41
Benutzerbild von continente
continente continente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2019
Ort: südlichster Punkt in S-H
Beiträge: 471
Boot: Variant 707
978 Danke in 375 Beiträgen
Standard

1,6,12 und 14 sind A4, der Rest A3.

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
__________________
Gruß Marco

Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.06.2020, 10:44
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Das von dir verlinkte Kartenset ist das Nachfüllpaket für die Karten. Es gibt eine Packung, sieht fast genauso aus, da sind die 15 Fragebögen mit Karte dran wie man sie auch bei der Prüfung bekommt. Will man die Übungen wiederholen nimmt man das Nachfüllpaket.
Warum sollte die 49Ü nicht gehen, das sind wirklich Ausschnitte aus dieser Karte. Ausdrucken und Kopieren kann in die Hose gehen, der Ausdruck kann verzerrt sein.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.06.2020, 10:52
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
311 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Hallo ihr 3,

erstmal ein FETTES FETTES DANKESCHÖN an euch dass ihr mir wirklich genau das beantwortet habt was ich wissen wollte.

@continente: Was meinst du mit: "ich habe die gleichen Karten". Meinst du, du hast das GLEICHE PDF von bootspruefung.de wie ich? Falls ja, sag mir wie du es gedruckt hast...
Falls JA, splitte ich also das PDF auf in einzelne Seiten. 1,6,12,14 drucke ich in A4, den Rest in A3. D.h. als Verständnisfrage: Wenn ich also zufällig nächste Woche die Prüfung Nummer 2 vorgelegt bekomme, dann finde ich auf der letzten Seite eine AUSKLAPPBARE A3 Karte ? Ist d as korrekt?

@schwinge: Du hast recht. Die Winkel verändern sich nicht. Wenn ich aber in der Prüfung zB den Fragebogen 13 bekomme mit der Navigationsaufgabe 13 (und somit auch dem Kartenausschnitt 13) dann kann das ja entweder ein aufklappbarer (A3) oder eben nicht aufklappbar (A4) sein. Ich möchte auch JETZT im VORFELD ZUHAUSE schon mit dem richtigen Format üben, einfach nur um mich daran zu gewöhnen. Ergo muss ich mein PDF auch richtig drucken. Laut continente, wenn ich es richtig verstehe, wäre der Bogen 13 ein aufklappbarer A3 Kartenausschnitt. Korrekt?

Die D49 (die große von Delius Klasing) möchte ich erst gar nicht verwenden. Ich habe mehrfach gelesen dass die zum üben scheiße ist weil man erstmal ewig braucht um alleine den richtigen Ausschnitt auf der großen Karte zu finden. Außerdem möchte ich jede Aufgabe mehrfach üben und dann bringt Radieren nix mehr weil du es immer siehst.

@Der mit dem Boot tanzt. Ich habe mir ein PDF besorgt UM GENAU NICHT kopieren zu müssen. Ein PDF ist digital! Ich kann es 34 mal ausdrucken wenn ich will, da verruthsct doch nix! Oder verstehe ich was falsch?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.06.2020, 11:16
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Nicht jeder Drucker druckt in x und y Richtung im gleichen Maßstab. Dann ändern sich die Winkel. Kann klappen, muss aber nicht. Beim Üben hast du schon Recht, zum bestehen der Prüfung ist es einfacher so Orginal wie möglich zu üben. Bei den Ausschnitten findet man die Relevante Stelle schneller. Und da sind wohl zusätzlich noch mehr Angaben zur Missweisung drauf die sonst außerhalb des Ausschnitt liegen würden.
Da du die 49Ü ja schon hast kannst du später ja noch den SKS machen, da braucht man die
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.06.2020, 11:34
Benutzerbild von continente
continente continente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2019
Ort: südlichster Punkt in S-H
Beiträge: 471
Boot: Variant 707
978 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen
@continente: Was meinst du mit: "ich habe die gleichen Karten". Meinst du, du hast das GLEICHE PDF von bootspruefung.de wie ich? Falls ja, sag mir wie du es gedruckt hast...
Falls JA, splitte ich also das PDF auf in einzelne Seiten. 1,6,12,14 drucke ich in A4, den Rest in A3. D.h. als Verständnisfrage: Wenn ich also zufällig nächste Woche die Prüfung Nummer 2 vorgelegt bekomme, dann finde ich auf der letzten Seite eine AUSKLAPPBARE A3 Karte ? Ist d as korrekt?
Ich habe die Karten aus dem Amazonlink. So ausdrucken wie ich geschrieben habe und die entsprechen dann den Prüfungskarten.


Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
__________________
Gruß Marco

Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.06.2020, 12:21
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen
....
@schwinge: Du hast recht. Die Winkel verändern sich nicht. Wenn ich aber in der Prüfung zB den Fragebogen 13 bekomme mit der Navigationsaufgabe 13 (und somit auch dem Kartenausschnitt 13) dann kann das ja entweder ein aufklappbarer (A3) oder eben nicht aufklappbar (A4) sein....
Ist halt immer die Frage was man will - ausschließlich auf die paar Prüfungsaufgaben vorbereiten oder sich in die Materie vertiefen. Bei letzterem ist dann Maßstab und Kartengröße ein Spaziergang. Bei uns im Verein trennen wir Theorie und Kartenarbeit. Und bei Kartenarbeit kommt dann auch schon mal ein ganz anderes Fahrtgebiet oder ein anderer Maßstab auf den Tisch.

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.06.2020, 13:43
Benutzerbild von Benni1305
Benni1305 Benni1305 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.03.2020
Ort: Braunschweig
Beiträge: 80
Boot: Merry Fisher 695 Serie2
46 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Moin!

Das Ganze gibt es aber auch als App... Wer es mag.

http://sbf.goritz.de/
__________________
Gruß, Benni
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.06.2020, 14:08
kefal kefal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 172
Boot: Shetland Family Four Bj.1980
38 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Also ich habe auf der gleichen Webseite gelernt und von dort auch die Kartenausschnitte als PDF runtergeladen und ausgedruckt, teils in A4 und teils in A3,
bin ich jedenfalls der Meinung
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.06.2020, 08:05
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
311 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

also, ich habe nun doch (etwas versteckt) bei meinem Online Kurs (Rolf Dreyer) die Kartenausschnitte als PDF gefunden. Ich hab alle runtergeladen, ein SammelPDF gemacht und A3 gedruckt. Alle 15 nun 3 mal. Ich kann das ja auch jederzeit wieder drucken...

Wie schon mehrfach erwähnt wurde ist es eigentlich egal wie man sie druckt, egal ob A3 oder A4... Das hab ich gestern auch gemerkt... Wichtig ist nur dass man alles erkennen kann. Wer also, wie ich, vor der gleichen frage steht dem kann ich nur raten die Karten irgendwoher digital zu besorgen und so groß wie es eben möglich ist (nicht jeder hat6 einen A3 Drucker) zu drucken. Warum so groß wie möglich? Habe festgestellt dass eine Aufgabe auf einem A4 Blatt leichter zu lösen ist weil man das Kursdreieck ja nicht unbedingt versetzen muss, deswegen übe ich lieber auf A3, dann kommt das Anlegedreieck öfter zum Einsatz.

Ich danke allen für die Mithilfe hier, ich betrachte meine Fragen als erledigt.

lG Mirko
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.06.2020, 07:53
owi owi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.10.2008
Ort: 35625 Hüttenberg
Beiträge: 351
Boot: Freedom 230XXL
321 Danke in 140 Beiträgen
Standard

und ? Wie ist es ausgegangen, kann man gratulieren?
Ahoi
Owi
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.06.2020, 07:55
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
311 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Ja, kann man Ein aufwühlendes Wochenende war das aber ich bin fehlerlos durch beides (Theorie und Praxis) durch. Ich hab viel erlebt und im Vorfeld viel falsch gemacht... da mir das Forum schon viel geholfen hat würde ich einen Erfahrungsbericht nachher hier schreiben... versuche aus meiner Sicht auf ein paar Dinge hinzuweisen die ich falsch gemacht habe und die ich im Nachhinein anders tun würde.

lG Mirko
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.06.2020, 07:56
owi owi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.10.2008
Ort: 35625 Hüttenberg
Beiträge: 351
Boot: Freedom 230XXL
321 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Gratulation und dann viel Spass mit dem neuen Hobby !
Ahoi
Owi
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.06.2020, 08:25
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
311 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Danke ganz fertig bin ich ja noch nicht aber ich hab eben ein Erfahrungsbericht geschrieben...da steht alles drin.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.06.2020, 08:33
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Schön dass es geklappt hat, auf den Bericht bin ich gespannt.

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.06.2020, 08:34
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
311 Danke in 117 Beiträgen
Standard

https://www.boote-forum.de/showthread.php?p=4978634
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.07.2021, 07:22
seit74 seit74 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2021
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 27
Boot: suchend
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hi, kann mir bitte jmd. die D49 Karten zum üben als PN/Mail/Link senden?
Danke euch!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.07.2021, 07:35
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.944
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.462 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Rolf Dreyer kommt wie ich aus Bielefeld und das ist eine "echte" Fahrschule.

Rufe ihn einfach an und frage ihn was Du machen sollst. Ich mache gerade bei ihm das SRC und UBI. Er steht jederzeit telefonisch zur Verfügung und gibt dir viele wertvolle Tipps zur Prüfung da er schon sehr lange im Geschäft ist.
Er sagt zB bei mir, dass ich auf jeden Fall beim DMYV und nicht beim DSV die Prüfung machen soll, da diese noch einmal ein Stück schwerer ist.

Alles andere wäre mir zu waghalsig. Ich habe Mitte der 90iger genau die Prüfungskarten gestellt bekommen und ich denke dass das auch heute noch so ist. Kann aber nachher gerne mal nachschauen wie es aktuell aussieht.

Ein Tipp in eigener Sache:

Du bist jetzt für alle Kurse freigeschaltet. Wenn es zum Lernen nicht zu viel wird solltest Du eventuell das eine oder andere noch mitmachen. zB den Pyroschein
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.07.2021, 07:37
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von seit74 Beitrag anzeigen
Hi, kann mir bitte jmd. die D49 Karten zum üben als PN/Mail/Link senden?
Danke euch!

Wie wärs mal mit einer Vorstellung im Forum, einem Namen, und ein paar weiteren Infos?

Das ist hier keine Datensammlung zum Abgreifen für jedermann.




Chrischan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 21.07.2021, 07:46
seit74 seit74 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2021
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 27
Boot: suchend
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hi Chrischan, wird alles folgen - sorry! Suche gerade noch den Einstieg.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.07.2021, 08:12
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seit74 Beitrag anzeigen
Hi, kann mir bitte jmd. die D49 Karten zum üben als PN/Mail/Link senden?
Danke euch!
Hoi, wer das richtig lernen will kauft sich die D 49. Wer sich nur auf die Prüfung vorbereiten möchte und kein Lehrbuch oder PC-Programm kaufen möchte kauft sich einen Satz Übungskarten.

Die sind dann in Orginal Prüfungsgröße und kosten EUR 9,90 (gemessen an dem, was Böötchenfahren so kostet also nix). Da lohnt sich das schwarz kopieren wirklich nicht, zumal selbst erstellte *pdf-Dateien schon mal leicht verzerrt sind, oder die Qualität nicht optimal ist.

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.07.2021, 08:20
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 666
539 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Wenn ihr mit Karten üben wollt ein einfacher Tipp kauft euch ein A3 große Plexiglasplatte. Die legt ihr auf die Karte. Mit Wasserlöslichen Overhead Stiften könnt ihr dann beliebig herummalen. danach einfach mit Wasser löschen.
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.07.2021, 08:24
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Er sagt zB bei mir, dass ich auf jeden Fall beim DMYV und nicht beim DSV die Prüfung machen soll, da diese noch einmal ein Stück schwerer ist.
Da würde mich mal die Begründung interessieren.
Das ist ein Amtlicher Fragenkatalog, die Möglichen Fragen, Antwortmöglichkeiten selbst die Zusammenstellung der Prüfungsbögen ist vorgeschrieben.
Den einzigen Unterschied den ich da kenne ist beim Pyroschein. Da unterscheidet sich der Katalog bei zwei Möglichen Fragen.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
SBF See - Anrechnung SBF-Binnen für praktische Prüfung? Fronmobil Allgemeines zum Boot 41 14.06.2017 06:08
nach SBF-Binnen (Segel) jetzt SBF-B (Motor) und SBF See Tony88 Allgemeines zum Boot 13 09.08.2013 08:05
Prüfung SBF SEE... talypo Allgemeines zum Boot 12 11.09.2008 15:25
Ergenzungsfragen zur Prüfung SBF-See Chrisssi Allgemeines zum Boot 19 07.04.2004 07:38
Üben für den SBF - mit dem virtuellen Trainer Tilo Allgemeines zum Boot 1 17.11.2002 21:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.