![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich habe ein kleines 4 m sportboot . Eine Hellwig Triton Junior. Die ganze Zeit habe ich mit dem Auto von meinem Vater das Boot ins Wasser gebracht. Ich überlege mir jetzt selbst ein neues Auto zu kaufen und meine Wahl ist auf einen Hyundai KONA mit 120 PS und Frontantrieb gefallen. Er darf eine Anhängelast von einem ungebremsten Hänger von 600 kg ziehen. Dieses Auto gibt es noch in Allrad und mit 177 PS. Kostet natürlich bisschen was mehr. Frage bleibt . Schaffe ich das mit dem Auto normale Slipstellen zu befahren und bekomme das Boot auch wieder sicher raus? Bin da im Moment ziemlich unsicher. Gruß Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mir nicht sicher, ob die Hellwig mit Trailer etc. nicht deutlich über 600 KG liegt.
Mein Kumpel fährt evtl. Samstag mit seiner auf die Waage, dann teile ich das Ergebnis Mal mit.
__________________
Viele Grüße Andreas ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi...
Wenn das Gespann halt mehr als 600kg wiegt, nimmt man eben einen gebremsten Anhänger. Die Frage, ob man das Boot geslipt bekommt ist eher keine von 120 vs. 177 PS, sondern eher wie die Sliprampe beschaffen ist... Aber grundsätzlich ist es kein Problem so ein leichtes Boot zu slippen. Wie gesagt, wichtiger ist eher die Beschaffenheit der Rampe. Edit: Die Triton Junior wiegt leer 180kg... Rechnet man noch 120kg Trailer dazu, 100kg Motor und 100kg für Tank, Batterie, Anker und anderen Krempel, ist man vbei 500kg und hat sogar noch Luft nach oben.
__________________
Mfg Martin |
#4
|
|||
|
|||
![]()
ok alles klar. Danke für die Antworten @Skipper. kannst ja trotzdem mal schreiben wenn er weiß was sein boot wiegt
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn der Preisunterschied zwischen Fronttriebler und 4x4 nicht allzu weit auseinander driftet würde ich mich an Deiner Stelle für die 4x4 Variante entscheiden. Urplötzlich kommt es Dir in den Sinn das Du Dich vergrößern möchtest und vielleicht ein größeres Boot slippen musst. Und dann?
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Geh einfach mal auf Testfahrt mit dem Auto bevor du es kaufst und probiere es aus.
__________________
LG HighlineCasy ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja die habe ich heute gehabt. Bin mir da echt unsicher. Glaube werde mich nochmal nach einem Allrad umschauen.
Habe jetzt ein Angebot gesehen und für 3000 mehr einen Allrad mit Automatik schaltung gefunden . ... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Dann nehme den!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Irre.
4 mtr. Boot, stolze 5 bis 600kg Anhängelast............ Das zieht doch der kleinste I-10 mit platten Reifen an der Uhrenkette die Rampe hoch ![]() ![]() ![]() Des geht ja fast mit´m E-Bike. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Klar, trotzdem wenns Automatik und Allrad für nen kleinen Aufpreis gibt, geht es viel entspannter D rein und gas geben - fertig
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Also, um das Geld müßte es doch auch was mit V8 427cubic inch (Small block reicht doch) und Borg Warner Wandlerautomaten geben. Dann geht´s im Standgas, nur mit Handbremse lösen. Und im Winter mit der Dachbox drauf kommt man auch nicht so in Probleme bei Gegenwind...........
Macht die jungen Leute ddoch net so ängstlich ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit jedem Kleinwagen ziehste das Boot die Rampe hoch, ohne sich das Getriebe, Motor oder sonstwas zu schrotten. Man sollte sich auch fragen, für was das Auto überwiegend benutzt wird. Für mehrfaches slippen jeden Tag, oder im Alltag ohne Boot/Anhängerbetrieb?
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wennn sich ein Forums Mitglied Gedanken macht wie er ca. 25 000,- Euro Investiert in ein neues Auto und dann denkt er fragt mal die alten Hasen hier......
Schaut euch an welche Antworten er bekommt....Beschämend.
__________________
LG HighlineCasy ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ja hat mich noch ein bisschen mehr verunsichert
Zusammenfassung Ich habe aktuell einen kleinen Twingo und möchte mich vergrößern. Auch im Hinblick das ich irgendwann mal eine Familie gründen möchte. Fakt ist. Durch Corona steht das Boot aktuell im Winterlager. Ich bin mir auch nicht sicher ob es in den nächsten Jahren wieder zum Wasserlieger wird oder ob wir einfach immer slippen. Am liebsten würde ich es im Wasser lassen , weil es halt viel bequemer ist. Frage ist. Kriege ich das Boot immer ohne Probleme mit einem 120 PS Hyundai KONA raus oder ist Allrad halt die bessere Alternative . Sind halt auch 3000 Euro Unterschied . Möchte ja nicht dann irgendwo auf der Rampe hängen und nicht mehr voran kommen |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab mir damals nen Allrad geholt weil ich keine Lust mehr hatte mich ständig auf irgendeinem Acker fest zu fahren auf dem ich den Trailer abgestellt habe. Bei dem Gewicht des Bootes wohl nicht wirklich notwendig. (ich war aber auch noch nicht auf jeder Slippe
![]()
__________________
Hamburg is all over the world. Gruß Mario |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und dann bist Du mit mehr zulässiger Zuglast auf der sicheren Seite und musst nicht gleich über ein neues Auto nachdenken. Und ein wie ich meine ganz wichtiges Extra hast Du schon genannt. Wenn Allrad dann nur mit Automatik. Ohne geht das nämlich an steileren Rampen beim Anfahren ganz böse auf die Kupplung weil nur hier Schlupf aufgebaut werden kann wo beim Antrieb nur einer Achse halt mal die Räder durchdrehen. Ich bin zwei Jahre mit meiner Hellwig Milos (1,7 t incl. Trailer) und einem XC60 D5 AWD mit Schaltgetriebe unterwegs gewesen. Ich sag Dir, nie wieder! Also ist der große Kona doch schon mal eine gute Wahl und dabei auch zukunftssicher . Viele Grüße Stefan |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was für ein Auto war es. Würde mich mal Interessieren.
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
ohne Allrad wird das nichts,
600 KG ist das gewogen oder geschätzt ? ich fürchte dein Gespanngewicht ist Brutto etwas höher
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
lies bitte noch einmal meinen Beitrag #5 und mittlerweile sind doch etliche User hier der gleichen Meinung. Auch ich habe mein Boot mit einem 150PS VW Tiguan 4x4 aus dem Teich gezogen. Besser ging es wirklich nicht. Vorher hatte ich auch Audi A4 (Firmenwagen) der es mit seinem Fronttrieb bei nasser Slippe nur sehr schwer geschafft hat. Davor zwei Mercedes C-Klassen mit Heckantrieb - das war schon wesentlich besser, aber lange nicht so easy wie mit dem Tiguan. Für Deinen angestrebten Betrag bekommt man schon anständige VW Tiguan 4x4.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Aber auf jeden Fall im Tiguan auch den Euro 6 Diesel mit 150PS nehmen, mit AGR vorne dran und nicht die Euro 5 Updategurken.
__________________
Gruß Heiko Geändert von Müritzfischer (09.05.2020 um 09:29 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Stefan, Martin hat meines Erachtens recht.
Warum? Weil ich einen Tiguan 150 Ps TDI 4 motion DSG habe. ![]() Nein, was ich meine ist das. Hatte vorher einen Touran 140 Ps TDI Frontantrieb und DSG. Hatten in Kroatien keine Probleme. Leider hat sich dann ein lieber Zeitgenosse den Wagen ausgeborgt und nicht mehr zurück gegeben, Darum jetzt Tiguan. Und bedenke. Tiguan darf 2,2 T am Haken haben. Bei uns in A nicht mehr möglich. Was in den Papieren steht ist Fakt. Bei euch Auflastung möglich. Was möchte ich dir überhaupt sagen. ... wirst du dich fragen. Im Moment hast du jetzt das Boot. Und dann sticht dich irgend wann die Fusskrankheit. Dann geht es los. Hinten wird grösser und vorne am Zugfahrzeug hapert es. Ich weiss von was ich spreche. Von mir nämlich. ![]() Auch wenn du jetzt sagst. Nein das Boot bleibt so. Ich behalte es, bin zufrieden werde nicht wechseln. Wenn ich von jeden hier im Forum der das gesagt hat 10€ bekommen hätte. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich möchte mein Schlauchboot slippen, welches Zugfahrzeug sollte ich kaufen.
Antwort des BF: Kauf einen Panzer dann kannst du auch bei nasser Rampe oder dem 3. Weltkrieg noch Boot fahren ![]() Leute geht's noch? Man kann 600Kg problemlos mit einem Kleinwagen slippen aber nicht immer und überall. Nur immer und überall kann man auch mit einem Defender nicht slippen. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Um noch mal auf die Eingangsfrage zurückzukommen: Schafft er es, das Boot bei 600 kg Anhängezulassung zu slippen. Antwort : ja, meistens.
Frage : Ist es sinnvoll dieses Auto zu kaufen ? Antwort : auf keinen Fall . 600 kg ist sehr wenig und beim nächsten Boot, das sicher kommen wird, muss er einen neuen Wagen kaufen. Wenn ich ein Boot hätte , das geslippt werden soll, käme für mich nur Heckantrieb oder besser Allrad in Frage
__________________
Handbreit Jens
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde es immer lustig wie viele zu einem größeren Auto raten, weil ja demnächst das nächstgrößere Boot kommen könnte. Das sollte der Fragesteller doch am besten wissen...
Demnach sollten sich alle am besten gleich nen 40 Fuß Boot holen und nen LKW, somit kann man die Zwischenstufen, die ja in den nächsten Jahren kommen, gleich überspringen. Wie schon geschrieben, sein Gespann wiegt 500kg. Und keine 3.500kg... PS: ich habe mein Boot z.B. schon 8 Jahre und habe nicht vor mich in den nächsten 8 Jahren zu vergrößern...
__________________
Mfg Martin |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot slippen und Auto mit der Hand/Fußbremse sichern | Tim2502 | Kein Boot | 23 | 18.11.2016 08:44 |
Auto ausreichend zum slippen? | AlexB | Kleinkreuzer und Trailerboote | 61 | 06.01.2015 14:28 |
Slippen und Ledersitze im Auto | Michael.S | Kleinkreuzer und Trailerboote | 30 | 22.05.2013 14:36 |
Slippen mit tiefergelegtem Auto?? | Diesel_Wiesel | Kleinkreuzer und Trailerboote | 40 | 22.06.2010 10:20 |
will mir ein neues auto kaufen und ander autos ;-) | Picton14ft | Kein Boot | 180 | 01.10.2007 08:19 |