boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.03.2020, 16:12
Benutzerbild von Sven71
Sven71 Sven71 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2018
Ort: Falkensee
Beiträge: 1.057
Boot: Lina! - Bayliner 2855
1.142 Danke in 418 Beiträgen
Standard Persenning draußen trocknen

Hallo Gemeinde,

kurze Frage: Hab grad meine Persenning ein bisschen in der Badewarme mit lauwarmen Wasser ein bisschen geschrubbt. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, kann ich die bei diesen Temperaturen draußen zum Trocknen legen?

Wir haben zur Zeit 7 Grad .. dürfte doch nicht so das Problem sein?

Danke und Gruss
Sven
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 06.03.2020, 16:17
Benutzerbild von Susiq
Susiq Susiq ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2020
Ort: Spanien
Beiträge: 654
Boot: Stahlverdränger und Novurania 660dl
619 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Wenn sie auf dem Boot wäre und es würde jetzt drauf regnen dann würde sie ja auch trocknen.
__________________
Gruss Susi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.03.2020, 16:26
Benutzerbild von Sven71
Sven71 Sven71 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2018
Ort: Falkensee
Beiträge: 1.057
Boot: Lina! - Bayliner 2855
1.142 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Susiq Beitrag anzeigen
Wenn sie auf dem Boot wäre und es würde jetzt drauf regnen dann würde sie ja auch trocknen.
Wahre Worte Stimmt ... naja .. es ging ja auch darum .. zu warm Waschen -> einlaufen .. aber klar .. viele haben ihre Boote ja auch draußen im Winter inkl. Verdeck.

Ausserdem ... seh ich grad, dass es mal wieder regnet ... supi
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.03.2020, 16:44
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.385
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.159 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven71 Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, kann ich die bei diesen Temperaturen draußen zum Trocknen legen?

Wir haben zur Zeit 7 Grad .. dürfte doch nicht so das Problem sein?

Danke und Gruss
Sven

.... die Frage hätte ich mir vorher gestellt. Sie wird schon trocken - dauert halt nur was länger.
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.03.2020, 16:48
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Wenn du lauwarmes Wasser verwendet hast, kann im Grunde überhaupt nichts passieren. Auch beim Trocknen nicht.
Solange du keinen Trockner verwendest, ist alles in Butter
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.03.2020, 21:46
infiniti infiniti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.05.2010
Ort: Westhavelland
Beiträge: 360
Boot: Aqualine 640
386 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
...... Solange du keinen Trockner verwendest, ist alles in Butter
Sorry, aber der war gut

Gruß Jörg / infiniti
bin schon weg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.03.2020, 12:26
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist gerade online
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.271
Boot: Holl.Stahlbau
5.315 Danke in 2.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven71 Beitrag anzeigen
Wahre Worte Stimmt ... naja .. es ging ja auch darum .. zu warm Waschen -> einlaufen .. aber klar .. viele haben ihre Boote ja auch draußen im Winter inkl. Verdeck.

Ausserdem ... seh ich grad, dass es mal wieder regnet ... supi
Bei Regen trocknet die aber ganz schlecht
Gruss aus Wessem
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.03.2020, 16:51
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 530
Boot: Saapemeercruiser
686 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Jetzt mal den Regen außen vor....

Bei kalten Wetter trocknet es besser als bei warmem Wetter.
Kalte Luft kann wesentlich mehr Wasser binden als warme Luft.

Wusste schon meine Mutter, die auch im Winter bei Minusgraden (ja das gab es mal) die Wäsche zum trocknen, im Garten auf die Leine gehangen hat.

War zwar brettsteif gefroren, aber ratzfatz trocken.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.03.2020, 17:27
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.094
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.880 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisCraft Beitrag anzeigen
....
Kalte Luft kann wesentlich mehr Wasser binden als warme Luft.....
Meine mich erinnern zu können dass das anders rum war.

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.03.2020, 18:10
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisCraft Beitrag anzeigen
Jetzt mal den Regen außen vor....

Bei kalten Wetter trocknet es besser als bei warmem Wetter.
Kalte Luft kann wesentlich mehr Wasser binden als warme Luft.

Wusste schon meine Mutter, die auch im Winter bei Minusgraden (ja das gab es mal) die Wäsche zum trocknen, im Garten auf die Leine gehangen hat.

War zwar brettsteif gefroren, aber ratzfatz trocken.
Da mischt du Äpfel und Birnen zum Obstsalat ...

Man kann im Winter (bei Minusgraden!) durchaus die Wäsche draussen trocknen, vorteilig ist dabei die trockene Kälte.
Die Trocknung geschieht dann aber dadurch, dass die Feuchtigkeit in der Wäsche gefriert und dann das gefrorene Wasser in den gasförmigen Zustand über geht ohne Feuchtigkeit zurück zu lassen.

Ansonsten kann warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft.
Das hängt mit den Wasserdampfmolekülen und dem Dampfdruck zusammen.
Bei kalter Luft ist der mögliche Dampfdruck niedriger, deswegen können bei warmer Luft mehr Wassermoleküle aufgenommen werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.03.2020, 18:17
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 530
Boot: Saapemeercruiser
686 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Meine mich erinnern zu können dass das anders rum war.

Gruß, Rainer
Hi Rainer,

ich denke wir haben beide recht.

Kalte Luft enthält bei gleicher prozentualer Luftfeuchtigkeit deutlich weniger Wasser als warme Luft.
Warme Luft kann aber mehr Feuchtigkeit aufnehmen.
Deshalb am betsen zum Trocknen und Entfeuchten: kalte Luft in die Bude lassen und dann ordentlich heizen.

P.S. Wer das macht hat auch keinen Schimmel in der Hütte.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.03.2020, 19:22
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.094
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.880 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

das unterschreib ich auch
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.03.2020, 19:30
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 530
Boot: Saapemeercruiser
686 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper1964 Beitrag anzeigen
Da mischt du Äpfel und Birnen zum Obstsalat ...

Man kann im Winter (bei Minusgraden!) durchaus die Wäsche draussen trocknen, vorteilig ist dabei die trockene Kälte.
Die Trocknung geschieht dann aber dadurch, dass die Feuchtigkeit in der Wäsche gefriert und dann das gefrorene Wasser in den gasförmigen Zustand über geht ohne Feuchtigkeit zurück zu lassen.

Ansonsten kann warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft.
Das hängt mit den Wasserdampfmolekülen und dem Dampfdruck zusammen.
Bei kalter Luft ist der mögliche Dampfdruck niedriger, deswegen können bei warmer Luft mehr Wassermoleküle aufgenommen werden.
Andreas, Du hast natürlich recht.

War von mir etwas blöd ausgedrückt.
Habe ich aber im Post davor klargestellt.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.03.2020, 19:32
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Ich wollte auch bloß klugscheixxen ...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diesel Luft ansaugen lieber aus Motorraum oder von draußen? JulianBuss Motoren und Antriebstechnik 10 27.09.2010 13:36
Wenn das draußen so weiter geht renn-harry Kein Boot 14 29.10.2008 14:47
Die ersten Boote sind draußen Esmeralda Allgemeines zum Boot 26 05.04.2006 08:09
Winterlager Umfrage, wie teuer, drinnen oder draußen etc ? mr-friend Allgemeines zum Boot 12 15.08.2003 15:59
AB im Wasser oder draußen parken? Tilo M Kleinkreuzer und Trailerboote 15 15.07.2003 14:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.