![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen allerseits,
hat schonmal jemand von Euch den obigen Autopiloten eingebaut und kann mir was zur Pinbelegung des vierpoligen blauen Drive-Anschlusses an der ECU sagen? ich bin grad dabei, meinen Autopiloten in einen irgendwie funktionsfähigen Zustand zu versetzen. Auf meinem Boot war, als ich es gekauft habe, ein geschätzt knapp 30 Jahre alter Navico WP4000 Wheelpilot installiert. Das Ding macht, bis auf ein paar rudimentäre Bewegungen beim Einschalten und danach über die Rechts-/Links-Tasten, eher nix mehr. Die Bedieneinheit hat ohne Frage irgendwann mal Wasser gezogen, sieht innerlich einigermaßen vergammelt aus, und mindestens drei der Kondensatoren sind schlicht abgerostet und klapperten lose im Gehäuse rum, was der Hauptgrund war, warum ich das Ding überhaupt erstmal aufgeschraubt hatte. Erstaunlich genug also, daß überhaupt noch irgendwas passiert. Diese Bedieneinheit ist mir eigentlich egal. Das Ding ist eh strunzdumm und fährt, so es denn funktioniert, bestenfalls den am Kursrad eingestellten Kurs nach. Keinerlei Verbindung zur Außenwelt, kein NMEA, somit kein Abfahren von Waypoints etc. Aber: Der Motor für den Wheeldrive funktioniert, zeigt keinen Rostfraß und dreht sich, wenn man einfach nur 12V draufgibt, brav in die gewünschte Richtung. Deswegen habe ich vor meiner Abreise hierher noch ein Garmin GHP Reactor CorePack für "mechanische Antriebe" gekauft und mitgeschlürt, um damit dann den Wheeldrive zu verknoten. Nun ist dieser Motor allerdings nicht, wie eigentlich erwartet, über eine simple 2- oder 4-Drahtverbindung mit der Bedieneinheit verbunden, sondern mit acht Kabeln und noch ein bischen zusätzlicher Steuerelektronik im Gehäuse. Auch für diesen WP4000 habe ich zwar ein Manual im Netz gefunden, allerdings auch keinen Schaltplan. Braun und Schwarz waren recht einfach als +11.7V und Masse zu identifizieren, auf den restlichen Kabeln tauchen Werte zwischen 0 und 4.9V auf, die letzten Endes über ein paar Mosfets rund 10.7V entweder als Plus oder als Minus auf den eigentlichen Motoranschlüssen landen lassen. Bevor ich jetzt anfange, hier irgendwelche Bastellösungen mit einer neuen Steuerung im 5V-Bereich zu frickeln, wäre die einfachere Lösung natürlich, wenn die Garmin ECU den Motor direkt ansteuern könnte. Und da kommen wir zu meinem Problem: Alle gefundenen Garmin-Manuals schweigen sich zur Pinbelegung dieses Anschlusses aus, mein bestelltes Anschlußkabel ist noch irgendwo in der Post unterwegs, so daß ich weder anhand irgendwelcher Kabelfarben "raten" (oder messen) könnte und die wesentliche Frage, die sich jetzt stellt ist: Kann die Garmin ECU einen Elektro-Motor direkt treiben (der Wheelpilot zieht bei Drehung ohne Last um die 0.6A bei 12V), oder muß ich mir eine Relais-Lösung oder sowas einfallen lassen, um das Ding nicht kurzfristig zu himmeln ? Falls da jemand fundierte Kenntnisse hat, bitte ich um Wortmeldungen. Danke. mfg Martin Geändert von Mar-Thar (11.12.2019 um 12:25 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
ich kann dir zwar nichts zur Belegung vom Stecker sagen, aber scheinbar ist das gleich wie bei meinem Simrad Autopilot. Zwei Pins sind die Ausgänge, die von einer H-Brücke direkt den Autopilotmotor ansteuert. Die anderen beiden Pins sind für die Kupplung. Du kannst mit einen kleinen 12V Motor problemlos testen und dadurch die Belegung herausfinden. Ein Pin von der Kupplung ist enweder fix auf Plus oder Masse gelegt. Beim Navico Antrieb kannst du die gesamte Elektonik entfernen und direkt auf den Garmin legen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Sigi,
Zitat:
Zitat:
sei bedankt! mfg Martin |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hat jemand schon Erfahrungen mit Garmin GHP 10 Autopilot sammeln können? | naut | Technik-Talk | 12 | 26.05.2015 09:43 |
Evinrude Ficht Ram V4 ECU Wasseranschuß | kpeter | Motoren und Antriebstechnik | 25 | 16.05.2014 12:17 |
Garmin GHP 20 Autopilot hat den wer? | Robert67 | Technik-Talk | 1 | 03.07.2013 17:18 |
Mercury 50 PS EFI Bj. 2003 Update Steuergerät ECU auf 65 PS | bello114 | Technik-Talk | 0 | 03.01.2012 16:25 |
Pinbelegung Garmin GPSMap76 | boatman | Technik-Talk | 3 | 08.05.2003 15:01 |