![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Grüß euch, mit Forenmember Jessi hab ich Gott sei dank meine Glastron Laraya SSV mit einem Johnson VRO 70 aus dem Baujahr 1988. BJ 70 TLCCA zum Laufen gebracht.
Vergaser wurden gereinigt, eine neue CDI verbaut...von VRO auf Selbstmischer mit neuer Benzinpumpe umgebaut usw. Nach der Überholung lief alles bestens. Vorgestern jedoch wollte ich den Tank befüllen (Tankanzeige geht nicht richtig) und dabei ist er mir übergelaufen. Ist in der Garage passiert also nicht weiter tragisch eigentlich. Gestern wollte ich es dann das erste mal zu Wasser lassen und dachte mir: naja probierst es halt sicherheitshalber Zuhause nochmal ob der Motor auch läuft. Und da begann die Odysse. Pumpball drücken, Zündung an, primer 3x drücken, Joker gezogen und gestartet. So weit so gut , wie auch vorher sprang der Motor sofort an. Jedoch geht er nach 3-4 Sekunden gleich wieder aus. Spritze ich mit dem primer dann nochmal ein läuft er etwas länger. Kommt mir so vor als fördert die neue Benzinpumpe keinen Sprit mehr. Hat von euch jemand einen guten Rat für mich wo ich weiter nach der Fehlerquelle suchen könnte? Wenn der Motor dann abstirbt kann ich den pumpball wieder 3x drücken bis er wieder fest ist, das hab ich noch festgestellt. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
pumpe doch mal nach dem Starten mit, dann siehst du ob es an der Benzinpumpe liegt. Der Primer wird übrigens auch von der Benzinpumpe versorgt. Ich würde eher an Verschmutzung der Leerlaufdüsen denken. Probier mal den Start mit mehr Gas, vielleicht läuft er mit erhöhter Drehzahl, das würde für diese Theorie sprechen. Viele Grüße Markus |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
das mitpumpen hab ich bislang noch nicht probiert, wird aber heute Nachmittag nachgeholt. Zum starten selbst braucht er schon mehr Gas , denn ohne gezogenen Jokerhebel will er so gut wie gar nicht anspringen. Mit gezogenem Hebel und defakto mehr Standgas springt er an und geht dann eben nach 2 Sekunden wieder aus. Mir kommt es eben so vor als verbrennt er dann eben nur den Benzin der durch den Primer eingespritzt wird und geht dann danach umgehend wieder aus ohne "frischen" Benzin anzusaugen. Danke Markus Lg Chrisi |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
....deswegen, raus mit dem Vergaser und mit herausgeschraubten Düsen rein ins heiße Ultraschallbad.....am besten beim Fachmann.
__________________
M.f.G. harry |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Tipp, aber ich werde heute erstmals nachsehen ob in den Schwimmerkammern Benzin drinnen ist oder eben nicht und ob die Benzinpumpe bis zu den Vergasern fördert.
Ausschließen kann ich ein Vergaserproblem zwar nicht, aber seit der Vergaserreinigung ist der Motor erst eine Stunde im Wasserfass gelaufen und das eben Problemlos. Bis ich ihn neulich eben Wässern wollte. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chrisi !!
Den Primer kannst Du auch drücken , wenn der Motor angesprungen ist , immer wieder drücken und los lassen , hast Du die neue Spritpumpe richig herum eingebaut ?? Schlauch zu Vergaser anziehen , und mit Anlasser Orgeln , und sehen ob Sprit kommt MFG Uli |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Grüß dich Uli,
Ja wenn der Motor angesprungen ist kann ich den Primer drücken, und um so öfter ich dies eben mache um so länger läuft dieser dann auch. Kommt mir so vor als läuft der Motor nur mit dem Sprit den er vom Primer bekommt. Die Spritpumpe müsste richtig herum eingebaut sein, denn wenn das nicht der Fall wäre kann ich mir nicht erklären warum der 1 Stündige Probelauf astrein funktioniert hätte. Den Schlauch zum Vergaser werde ich nach getaner Arbeit abziehen und sehen ob Sprit kommt. Müsste ich aber auch sehen wenn ich den Pumpball betätige oder ? Danke
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wie gesagt wird auch der Primer von der Spritpumpe versorgt. Wenn die Pumpe also nicht fördern würde, dann ginge auch der Primer nicht. Ich würde auch schwer auf die Vergaser tippen. Auch wenn ihr die gereinigt habt. Wie schauts im Tank drin aus, Leitung und Filter? Wenn da wieder Dreck nachkommt, dann hast nicht lange Freude. Viele Grüße Markus PS: Natürlich kommt Sprit aus der Leitung wenn du am Pumpball pumpst. Aber er muss auch kommen wenn der Motor läuft und keiner mitpumpt. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Tank kann ich Grundsätzlich ausschließen, ist neu mit frischem Sprit , neuer Leitung neuem Pumpball…
Aber ich schraub am Nachmittag mal den Luftfilter ab und sehe nach ob Sprit bei den Vergasern ankommt. Danach gebe ich euch wieder Bescheid, vielen Dank für die Tipps bis jetzt
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
So, bei betätigen der Zündung und auch Pumpen am Pumpball kam dann Gestern auch Benzin.
Danach habe ich mal den ersten Vergaser abgebaut um zu sehen ob er verdreckt ist oder dergleichen. War blitzeblank der Gute wie nach der Reinigung vor 14 Tagen ja auch nicht anders zu erwarten war. Jedoch war die Schwimmerkammer Staubtrocken. Also sollte es doch an der Benzinpumpe liegen. Hab dann einen Schlauch angesteckt an dieser und angesaugt um zu überprüfen ob die Membran eventuell kaputt ist. Konnte aber nichts ansaugen und habe somit diesen Fehler ausgeschlossen. Nach dieser Prozedur habe ich alles wieder zusammengesetzt und erneut gestartet. Und siehe da nun lief er mit dem Joker auch wieder. Danach noch etwas das Standgas erhöht und fertig. Läuft erstmals wieder auch wenn ich "leider" keinen offensichtlichen Fehler finden konnte. Mfg Chris
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schaltgestänge lösen und anbauen beim Johnson VRO 70 1988 | chrisi1989 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 06.05.2019 09:08 |
Johnson 20/25 PS 2T 1988 Aussenboarder Zündung | pauls | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 27.04.2018 21:41 |
Ersatzteile 70 ps Johnson Bj.1988 | Baracuda17 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 05.02.2018 16:40 |
Leerlauf Johnson 90ps V4 von 1988 | NeMe$i$ | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 05.10.2010 14:53 |
Johnson Bj.1988 , wie komme ich oben an das Schaltgestänge | tommyc | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 28.03.2006 14:54 |