![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Einen schönen guten Morgen ins Forum,
ich bin neu hier und ein relativ frischer Wassersportler.... Im Moment bin ich mit Familie auf der Insel Hvar und wir wollten unseren ersten Urlaub mit Boot genießen. Leider macht der Motor Probleme....! Jetzt hoffe ich sehr auf Tipps aus dem Forum, um das Ding wieder zum Laufen zu bringen. Ich habe einen Yamaha 30DRO 2Takt mit automatischer Ölzufuhr. Der Motor läuft grundsätzlich gut an, auch hab ich einen starken, konstanten Kontrollstrahl. Jetzt das Problem: Nach ca. 2-3 Minuten Fahrt leuchtet die Öl- bzw. Temperaturlampe auf und der Motor regelt die Drehzahl herunter. Wenn man den Motor ausmacht und wieder startet, dann wiederholt sich das Spiel wie beschrieben. Ölstand habe ich natürlich kontrolliert, ist definitiv genügend drin. Ob Öl fließt kann ich nicht wirklich einschätzen, auf jeden Fall sind die Leitungen nicht voller Luft. Wie gesagt, meiner Einschätzung nach passt auch die Kühlung, da ich einen konstanten Kontrollstrahl habe. Oder liegt hier vlt. schon mein erster Fehler? Die Mechanik der automatischen Ölzufuhr scheint auch zu funktionieren, zumindest regelt sie die Ölpumpe analog zum Gas. Also je mehr Gas ich gebe, desto mehr wird die Ölpumpe geöffnet. Hat jemand vlt eine Idee, was ich noch ausprobieren kann? Im Handbuch steht Ölfilter reinigen als mögliche Fehlerquelle, den krieg ich aber nicht raus! Kann es sein, dass ein Sensor kaputt ist? Oder kriegt er tatsächlich zu wenig Kühlung, obwohl ich einen Kontrollstrahl habe? Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar, meine Kids sind schon total frustriert. Und einen Mechaniker habe ich auf die schnelle nicht gefunden. Vielen Dank und Sonnige Grüße aus Kroatien, Dirk Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nur weil die Ölpumpe arbeitet, sagt es nicht, das auch Öl mit zum Benzin gemischt wird. Das im Öltank genug drin ist, ist gut und schön, sollte aber auch abnehmen, wenn der Motor läuft.
Ich würde zur Sicherheit etwas 2T Öl in den Tank dazumischen. Wenn nähmlich kein Öl vom System dazugemischt wird, ist dein Bootfahren bald beendet. Wenn im Handbuch steht, Filter reinigen, dann würde ich es machen. Wenn du ihn nicht rausbekommst, dann fahr in eine Werkstatt. Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt habe ich einfach mal auf Verdacht das Thermostat rausgeschraubt und siehe da, das Problem ist weg! [emoji4]
Jetzt brauche ich nur noch ein neues Thermostat und die Sache ist geritzt! Vielen Dank für die Antwort.... Jetzt kann der Urlaub beginnen! [emoji4] Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha 40 ps autolube Leistungsabfall bei Vollgas nach kurzer Zeit | scarp | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 11.09.2016 21:05 |
OMC 3,0 120 PS geht nach kurzer Zeit Vollgas einfach aus | fidel.gastro | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 04.05.2016 16:27 |
Honda Bf 9,9 geht nach kurzer Zeit wieder aus | TobiasMich | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 17.02.2015 18:11 |
50 PS AB geht nach kurzer Zeit wieder aus :( | Cruze87 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 15.08.2014 19:49 |
Motor nimmt nach kurzer Zeit kein Gas an | marpoy1 | Motoren und Antriebstechnik | 35 | 20.08.2011 17:21 |