boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.05.2019, 07:25
StephanS StephanS ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.07.2018
Ort: Mainz
Beiträge: 61
27 Danke in 14 Beiträgen
Standard Mercruiser 3.0 hoher Öldruck

Hallo Zusammen,

es gibt zwar schon einige Beiträge zu dem Thema, aber ich bin mir immernoch unsicher ob mein Motor ein Problem hat oder nicht. Daher bitte ich mal wieder um eure Erfahrungen.
Die Woche habe ich an meinem Mercruiser 3.0 Motoröl, Ölfilter, Benzinfilter, Getriebeöl, Impeller und Thermostat getauscht. Da letztes Jahr die Öldruckanzeige nur hin und her geflattert hat hab ich mir das auch mal angeschaut. Ursache war nur ein loser Stecker. Am Wochenende dann eine Probefahrt gemacht. Alles läuft und die Öldruckanzeige spinnt auch nicht mehr. Allerdings habe ich konstant ob im Leerlauf oder Vollgas knapp 5bar anstehen. Im warmen Zustand dann knapp unter 5bar. Sollte ich mich freuen über den hohen Druck und das alles gut geschmiert wird oder stimmt da was nicht?

Aus einem Beitrag von Cyrus:
OIl Pressure (at 2000 RPM) 30-60 PSI (207-414 kPa)
Min. Oil Pressure (at Idle) 5 - 6-1/2 PSI (35-44 kPa)

Wenn das normal ist sollte es bei niedrigeren Drehzahlen doch runter gehen oder? Kann es sein, dass irgendwas zugesetzt ist?



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.05.2019, 10:10
zx6rr zx6rr ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.11.2018
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 254
Boot: Bayliner 20 Fuss
133 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Ich kann dir zur Fehlerbehebung leider keine Tipps geben, aber zum Druck.

Leerlauf ca. 800 upm ca 25 PSI
Drehzahl 3300 upm ca. 40 PSI
__________________
Gruß Oliver
___________________________________________
Vorstellung
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.05.2019, 10:27
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.557
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.012 Danke in 2.740 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan,

bedenke: im Moment sind die Temperaturen sehr niedrig, das Wasser ist kalt, was einen höheren Öldruck zur Folge hat.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.05.2019, 17:58
zx6rr zx6rr ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.11.2018
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 254
Boot: Bayliner 20 Fuss
133 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Stephan,

bedenke: im Moment sind die Temperaturen sehr niedrig, das Wasser ist kalt, was einen höheren Öldruck zur Folge hat.
Meine Angaben sind von Ostersamstag, Mittellandkanal / Weser, Öldruck konstant, sollte auch so sein, da die Motortemperatur und somit die Öltemperatur vom Thermostat konstant gehalten wird.
__________________
Gruß Oliver
___________________________________________
Vorstellung
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.05.2019, 18:25
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.283
Boot: Zur Zeit keins
692 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Ich würde mir eher Sorgen machen wenn der Motor zu niedrigen Öldruck hat.
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.05.2019, 20:11
StephanS StephanS ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.07.2018
Ort: Mainz
Beiträge: 61
27 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zx6rr Beitrag anzeigen
Ich kann dir zur Fehlerbehebung leider keine Tipps geben, aber zum Druck.



Leerlauf ca. 800 upm ca 25 PSI

Drehzahl 3300 upm ca. 40 PSI

So lange ich nicht einschätzen kann ob das normal ist oder nicht hilft mir auch das weiter.


Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Stephan,

bedenke: im Moment sind die Temperaturen sehr niedrig, das Wasser ist kalt, was einen höheren Öldruck zur Folge hat.

Im ersten Moment erscheint das logisch. Allerdings habe ich nicht nur kurz im Stand getestet sondern bin mindestens 45 Minuten in Gleitfahrt gefahren. Da sollte die Außen- bzw. Wassertemperatur keine große Rolle mehr spielen oder?


Zitat:
Zitat von zx6rr Beitrag anzeigen
Meine Angaben sind von Ostersamstag, Mittellandkanal / Weser, Öldruck konstant, sollte auch so sein, da die Motortemperatur und somit die Öltemperatur vom Thermostat konstant gehalten wird.

Also ist bei dir der Öldruck auch unabhängig von Motor- bzw. Öltemperatur und Drehzahl konstant?


Weiß vielleicht jemand wie man den Geber mal durchmessen kann? Habe eben mal das Multimeter dran gehängt. Kann im Leerlauf eine Spannung von ca 12V messen und wenn ich im Stand Gas gebe sackt die Spannung auf 10,5-11V ab.

Habe dabei noch festgestellt dass am Öldeckel etwas Druck entsteht. Nicht dass der Deckel weg fliegt aber gut spürbar.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.05.2019, 23:34
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

wenn man Bedenken hat sollte mit einem Manometer den Druck messen, oder gleich Geber und Anzeige mal tauschen wenn du früher schon Probleme mit der Anzeige hattest, lohnt es kaum da lange über einen möglichen Öldruck Fehler zu spekulieren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.05.2019, 20:11
StephanS StephanS ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.07.2018
Ort: Mainz
Beiträge: 61
27 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
wenn man Bedenken hat sollte mit einem Manometer den Druck messen, oder gleich Geber und Anzeige mal tauschen wenn du früher schon Probleme mit der Anzeige hattest, lohnt es kaum da lange über einen möglichen Öldruck Fehler zu spekulieren


Wollte halt erst den Fehler weiter eingrenzen, bevor ich alles neu kaufe was damit zu tun hat. Aber ich tippe mal auf den Geber und den habe ich jetzt auch bestellt. Habe gesehen, dass der nur bis 80psi geht. Wenn man einen kleinen Messfehler berücksichtigt würde der ja permanent am Anschlag hängen. Mich würde mal interessieren ob die Ölpumpe das überhaupt kann. Werde am Wochenende berichten ob ich damit richtig lag ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.05.2019, 14:17
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

die Anzeige kann man auch grob testen, zieht man die Geberleitung ab, geht die Anzeige an den Endanschlag, legt man die Geberleitung an Masse sollter der Zeigen Richtung null gehen, wenn das so ist sollte die Anzeige funktionieren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.05.2019, 15:01
Schmieroelpaule Schmieroelpaule ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Formula LS206 8,2L
554 Danke in 282 Beiträgen
Standard Anzeige

Hallo
Eher anders herum oder
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.05.2019, 19:24
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.413
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

US-Geber: ja, andersrum.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.05.2019, 19:51
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.963
5.034 Danke in 2.987 Beiträgen
Standard

Hi Stephan oder wie auch immer
Wenn Dein Thema noch aktuell ist:
Bei 45 min. Gleitfahrt ohne ausreichenden Öldruck ist Dein Motor mausetot, wenn er denn 45 min läuft.
Wird wohl an den Anzeigen/Gegeben liegen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.05.2019, 20:08
Schmieroelpaule Schmieroelpaule ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Formula LS206 8,2L
554 Danke in 282 Beiträgen
Standard

Hi Stephan oder wie auch immer
Wenn Dein Thema noch aktuell ist:
Bei 45 min. Gleitfahrt ohne ausreichenden Öldruck ist Dein Motor mausetot, wenn er denn 45 min läuft.
Wird wohl an den Anzeigen/Gegeben liegen.


Hi
Ohne Öldruck erreicht er nicht mal mehr die Gleitphase.
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.05.2019, 08:13
StephanS StephanS ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.07.2018
Ort: Mainz
Beiträge: 61
27 Danke in 14 Beiträgen
Standard

So, habe die Anzeige mal getestet und den Geber getauscht. Geändert hat sich nichts.

Gehe eigentlich auch nicht davon aus, dass der Motor kein Öl bekommt. Habe eher bedenken, dass irgendein Kanal oder Ventil fast dicht ist und dadurch der hohe Wert zustande kommt. Also wenig Öl aber mit hohen Druck fliest. Allerdings sind Öl und Filter gerade neu rein gekommen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.05.2019, 09:04
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.557
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.012 Danke in 2.740 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan,

vielleicht solltest Du doch mal ein Manometer anschließen...
es kann ja auch die Anzeige kaput sein.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.05.2019, 09:54
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 940
Boot: Maxum 2500SE
1.859 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan,

einige 3.0 Liter Motoren hatten oft Probleme mit dem Ölstromregelventil. Sitzt in der Ölpumpe und dort war dann die Feder gebrochen.

Dann blieb der Öldruck konstant zu hoch (ca. 8 bis 9 bar) und die Motoren wurden dadurch auch deutlich zu heiß obwohl die Wasserkühlung i.O. war.

Je nach Stellung der gebrochenen Federhälften konnte es aber auch zu einem insgesamt zu niedrigen Öldruck kommen.

Beides scheint bei Dir NICHT der Fall zu sein und wenn Du mit nur einem bar über der Herstellerangabe liegst würde ich mir keine Sorgen machen.

Wichtig ist, das eine Regelung des Ölstroms da ist. d.h. im kalten Zustand sollte Dein Öldruck (zumindest bei einem 20W40 was ja im kalten Zustand etwas zähflüssiger ist) nur geringfügig um ca. 1 bar höher sein als im warmen Zustand.

Ist das bei Dir denn der Fall? Gelesen habe ich nichts dazu...auch nicht zu dem von Dir verwendeten Öl.

Im Gegenteil, bei Dir scheint der Ölstrom ob kalt oder warm doch nahezu konstant zu sein, oder?

Demnach wäre also alles okay und Deine Lager sind topfit...
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.05.2019, 20:01
StephanS StephanS ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.07.2018
Ort: Mainz
Beiträge: 61
27 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Also die Anzeige ist jetzt auch durchgeprüft und scheint in Ordnung zu sein.

Zitat:
Zitat von Crownline765 Beitrag anzeigen
Wichtig ist, das eine Regelung des Ölstroms da ist. d.h. im kalten Zustand sollte Dein Öldruck (zumindest bei einem 20W40 was ja im kalten Zustand etwas zähflüssiger ist) nur geringfügig um ca. 1 bar höher sein als im warmen Zustand.



Ist das bei Dir denn der Fall? Gelesen habe ich nichts dazu...auch nicht zu dem von Dir verwendeten Öl.

Ja, denke die Regelung funktioniert. Im kalten Zustand ist der Druck knapp 5 Bar und im warmen Zustand geht es minimal runter. Eingefüllt habe ich das QuickSilver teilsynthetisch 25W40.

Nagut, dann scheint ja alles in Ordnung zu sein. Aber das mit der Feder ist gut zu wissen. Behalte ich mal im Hinterkopf. Vielen Dank!



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 13.05.2019, 15:59
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

so richtig gut hört sich das ja jetzt nicht an,
oder wartest du jetzt auf das große Schwarze Loch und möchtest das dann reparieren ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.05.2019, 20:46
StephanS StephanS ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.07.2018
Ort: Mainz
Beiträge: 61
27 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Wieso? Die Anzeige und der Geber sind in Ordnung. Der Druck liegt wohl tatsächlich an und bisher habe ich noch nicht gehört das daran etwas schädlich oder nicht in Ordnung wäre. Aber wenn du dazu eine andere Meinung oder sogar Erfahrung hast wäre ich dafür dankbar.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 14.05.2019, 10:40
Benutzerbild von BlackPearl885
BlackPearl885 BlackPearl885 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.05.2016
Beiträge: 108
Boot: Draco 1700
Rufzeichen oder MMSI: Black-Pearl
213 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Moin. Hab den selben Motor.
Nur von Volvo. Öldruck Motor und aussentemperatur kalt 6 Bar
Motor warm aussentemperatur kalt 5 Bar
Beides warm (30 Grad aussentemperatur) 4.5 Bar

Grüße
__________________
Gode Wind, Kamerad!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hoher Verbrauch Mercruiser 4.3 LX Daniel94 Motoren und Antriebstechnik 33 05.09.2018 07:08
Mercury Mercruiser 4.3L richt bei hoher Drehzahl nach verbranntem ChrisF Motoren und Antriebstechnik 16 16.07.2017 21:54
Mercruiser 4.3 MPI hoher Verbrauch Capt. Sigi Allgemeines zum Boot 22 16.05.2013 20:29
Mercruiser 3.0LX Ölverlust/Öldruck jaytee Motoren und Antriebstechnik 8 03.07.2007 07:45
Mercruiser 470 - Öldruck roberto Motoren und Antriebstechnik 6 17.06.2003 06:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.