boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.08.2018, 13:45
Daniel94 Daniel94 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: 73630 Remshalden
Beiträge: 52
Boot: Freedom 210XL
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Hoher Verbrauch Mercruiser 4.3 LX

Hallo,
Ich bin gerade im Urlaub mit meinem Boot und musste feststellen, dass ich im letzten Jahr 17L auf die Stunde Benzin gebraucht habe und dieses jahr 25L. Am Boot oder Motor wurde nichts verändert und die gleichen Personen sind auch wieder an Bord. Die Geschwindigkeit und Drehzahl ist auch gleich wie letztes Jahr. Hatte das Problem jemand schon?

Mit freundlichen Grüßen Daniel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.08.2018, 13:53
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 728
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
947 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Bist Du sicher, dass Du im letzten Jahr wirklich "nur" 17 Liter/Std. bei dem Motor verbraucht hast? Die 17 Liter sind schon relativ wenig bei dem Motor ... kommt natürlich auch immer auf die Fahrweise an.


25 Liter ist eher der "normalere" Spritverbrauch bei einem 4,3 Liter ...


Ansonsten könnte es aber auch am Bewuchs liegen, der in diesem Jahr eventuell deutlich mehr an Deinem Unterwasserschiff hängt


LG


Dirk
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.08.2018, 13:58
Daniel94 Daniel94 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: 73630 Remshalden
Beiträge: 52
Boot: Freedom 210XL
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo,
Ja es waren wirklich 17liter. Das Rumpf habe ich frisch poliert und bewuchs ist noch nichts dran, da das Boot erst seit 6 Tagen im wasser ist
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.08.2018, 14:46
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.337
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Noch alter Sprit im Tank? Kann sich evtl. auswirken...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.08.2018, 15:23
Daniel94 Daniel94 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: 73630 Remshalden
Beiträge: 52
Boot: Freedom 210XL
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ne boot wurde vor dem Slippen frisch getankt und es sind auch schon 2 Tankfüllungen dirch gegangen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.08.2018, 17:00
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Kann nur an der Fahrweise liegen, 17L/Std. bekommt man nur in Schleichfahrt bei diesem Motor hin, hatte selbst ma so einen, 4,3er MPI, selbst da war auch nix mit 17L gewesen.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.08.2018, 17:31
heliusdh heliusdh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 855
597 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Wir liegen bei 20-45L/h je nach Fahrweise und das ist ok bei dem Motor!
Was hast Du für ein Boot?
__________________
Gruß
Fabian
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.08.2018, 20:43
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.590 Danke in 2.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heliusdh Beitrag anzeigen
Wir liegen bei 20-45L/h je nach Fahrweise und das ist ok bei dem Motor!
Was hast Du für ein Boot?


Wat???

Mein 4,3er hat auch im Schnitt nie mehr wie 20 Liter die Stunde verbraucht. 15 - 17 Liter passte bei uns auch immer......
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.08.2018, 20:59
Benutzerbild von Capitaneus
Capitaneus Capitaneus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2014
Ort: Hauzenberg Revier: Donau von Jochenstein-Aschach
Beiträge: 294
Boot: Quicksilver 645 Cruiser mit Mercury F 150 XL EFI
Rufzeichen oder MMSI: DH3334
364 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Vollgas schluckt der 4,3 tks schon mal gut und gerne 60 l/h, 20-25 l/h sind also völlig normal.
Guckst du: http://www.boat-fuel-economy.com/mer...-8.2-verbrauch
__________________
Viele Grüße
Guido
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.08.2018, 05:56
captor captor ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 98
Boot: Maxum 2000 SR3
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hast Du denselben Propeller drauf wie letztes Jahr?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.08.2018, 07:18
heliusdh heliusdh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 855
597 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hickory Roots Beitrag anzeigen
Wat???

Mein 4,3er hat auch im Schnitt nie mehr wie 20 Liter die Stunde verbraucht. 15 - 17 Liter passte bei uns auch immer......
15-17L ist Verdrängerfahrt. Bei im Schnitt 35-40km/h ist das der Verbrauch eines 1992'er 4.3L V6.
Das ist nicht nur bei uns so ;)
__________________
Gruß
Fabian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.08.2018, 08:25
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.590 Danke in 2.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heliusdh Beitrag anzeigen
15-17L ist Verdrängerfahrt. Bei im Schnitt 35-40km/h ist das der Verbrauch eines 1992'er 4.3L V6.
Das ist nicht nur bei uns so ;)

Ne, 15 bis 17 Liter war bei mir der Durchschnitt. Reine Verdrängerfahrt wäre höher gewesen. Stabile Gleitfahrt bei 3000 rpm waren unter 15 Liter.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.08.2018, 09:08
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.799
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Der Verbrauch pro Stunde ist nicht aussagekräftig, der Verbrauch pro km wäre da schon eher sinnvoll.
Ob der Verbrauch passt oder nicht, hängt dann natürlich vom Boot ab, aber das hat uns der Themenstarter nicht verraten ...
Bei Gleitfahrt mit 35 km/h verbraucht der 4.3 bei einem 1,8 t Boot über 20l/h bis knapp 30 l/h.
In einem 800 kg Boot kann es auch ca. die Hälfte bis 2/3 sein ...

Wenn tatsächlich bei gleicher Fahrweise und gleicher Beladung der Motor 50% mehr verbraucht und das Unterwasserschiff sauber ist, dann stimmt etwas ganz gewaltig nicht mit
- der Vergaserabstimmung
- dem flame arrestor
- der Zündung
- dem Motor (z.B. Verdichtung)

Wahrscheinlicher ist aber, das der Fahrstil anders ist.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.08.2018, 09:15
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 785
Boot: Bayliner 642
366 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Der Verbrauch pro Stunde ist nicht aussagekräftig, der Verbrauch pro km wäre da schon eher sinnvoll.
Aber wir haben doch gerade mühsam herausgefunden, dass der Motor exakt zwischen 17 und 60l/h verbrauchen könnte. Wozu genauer?
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 28.08.2018, 09:53
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal einen bayliner 2255 mit dem 4,3l, da musste ich nach 3 Stunden Fahrt den Tank leer pumpen, weil er negativen Verbrauch hatte

Nee, er hat 20-25 Liter pro Stunde verbraucht.
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.08.2018, 10:03
heliusdh heliusdh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 855
597 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Es gab ja mehrere Versionen von dem Motor, je nach Vergaser und anderen Teilen.
Ich glaube von ca 175PS bis hin zu 230PS oder liege ich da falsch?
__________________
Gruß
Fabian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 28.08.2018, 14:18
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Oh Mann Leute, er hat doch nix geändert vom letzten zu diesem Jahr.
Also ist die Leistung wohl auch nicht bis auf 230 Ps gestiegen.
Also muss sich irgend etwas verändert haben.
Von alleine!
Welche Gründe könnten das sein?
Ich denke das war doch die Frage.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.08.2018, 14:21
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Wie oft hast du denn den Verbrauch in diesem und im letzten Jahr gemessen? Wie tankst du "voll" und wie zählst du die BS?
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.08.2018, 20:41
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.962
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.161 Danke in 2.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hickory Roots Beitrag anzeigen
Wat???

Mein 4,3er hat auch im Schnitt nie mehr wie 20 Liter die Stunde verbraucht. 15 - 17 Liter passte bei uns auch immer......
Moin, kann ich bestätigen, wir haben seine Mariah ja erworben.
Letztes Jahr im Schnitt 15,6l und bei uns gibt es kein Speedlimit.

Das Boot wurde meistens mit ca. 25-35kn bewegt, gerne auch mal mit bis zu 46kn.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 28.08.2018, 20:47
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trockenangler Beitrag anzeigen
Moin, kann ich bestätigen, wir haben seine Mariah ja erworben.
Letztes Jahr im Schnitt 15,6l und bei uns gibt es kein Speedlimit.

Das Boot wurde meistens mit ca. 25-35kn bewegt, gerne auch mal mit bis zu 46kn.
Und bei 46 kn war der Verbrauch wahrscheinlich unter 10 l..

Leute, was macht ihr falsch, dass eure Motoren keinen Sprit verbrennen???
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 28.08.2018, 20:55
Benutzerbild von PZarske
PZarske PZarske ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2016
Ort: Nähe Dresden/Meißen
Beiträge: 560
Boot: Bayliner 2052 Capri V6 4,3LX
428 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Bei meiner Bayliner 2052 mit dem 4,3LX 4BBL laufen bei Gleitfahrt mit 3000 rpm zw. 25 und 30 Liter in der Stunde durch.
Bei Hebel auf den Tisch, zeigt die Verbrauchsanzeige um die 70l /h
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen

Peter

Das Leben ist wie eine Klobrille:
"Man macht viel durch"
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 29.08.2018, 04:04
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Bei meinem 4,3er MPI, waren es ca. 0,6L. auf den Kilometer.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 31.08.2018, 05:18
Daniel94 Daniel94 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: 73630 Remshalden
Beiträge: 52
Boot: Freedom 210XL
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo,
Sorry mein internet ging nicht mehr. Ich hatte ganz vergessen dass ich meine Trimmklappen letztes jahr noch nicht dran hatte und die waren zu tief eingestellt. Ich hab sie jetzt gerade eingestellt, so dass sie nur als kleine Rumpfverlängerung dienen und schon ich mein verbrauch wieder bei 17-18L. Mit einem 1,6T boot mit 6Meter
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 31.08.2018, 05:29
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.556
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.576 Danke in 1.099 Beiträgen
Standard

...du fährst deinen ganzen Urlaub mit "Trimmklappen unten" und merkst es nicht?
...dann hast du ein Problem mit deinem Boot....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.08.2018, 11:41
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heikow Beitrag anzeigen
Und bei 46 kn war der Verbrauch wahrscheinlich unter 10 l..

Leute, was macht ihr falsch, dass eure Motoren keinen Sprit verbrennen???

Da hat bei über 85 km/h, ... wahrscheinlich der 20 Fuß Mariah und 4.3 er Motor auch einer gezogen.

Dann geht das mit den 10 Litern.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Force 50 PS sehr hoher Verbrauch? sulzgrieser Motoren und Antriebstechnik 20 28.04.2019 19:16
Mercury 6 PS raucht und hoher Verbrauch Nicht-schwimmer Motoren und Antriebstechnik 16 21.05.2018 16:26
Volvo 4,3 GXI wenig Leistung, hoher Verbrauch biged Motoren und Antriebstechnik 15 07.08.2017 06:50
Suzuki DT85 startet schlecht, wenig Leistung, hoher Verbrauch Berlin_DT85 Motoren und Antriebstechnik 19 28.08.2013 11:43
Mercruiser 4.3 MPI hoher Verbrauch Capt. Sigi Allgemeines zum Boot 22 16.05.2013 20:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.