![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend ! Möchte gerne bei meinem Mercruiser 5.0 V8 LX den Luftfilter / Flammschutz tauschen da dieser nicht mehr der Beste ist ! Kann man den auch gegen einen von K / N bzw Edelbrock Marine auswechseln ? Welcher würde denn da passen wenn ja und braucht man die originale schwarze Motorabdeckung ? Danke
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
machen kann man das, die Kunstoffabdeckung muß nicht drauf sein,
besonders sollte man auf die Bauhöhe achten, die ist in Booten schon mal begrenzt viel bringen tut es aber nicht leistungsmäßig nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja , das ist mir klar ! Geht nicht um mehrleistung ! Soll einfach nur ein neuer drann !
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Am besten baust Du den größtmöglichen K&N Marine- Filter ein, bei mir hat der gegenüber dem originalen flame arrestor etwas mehr Leistung gebracht ( 2km/h mehr Höchstgeschwindigkeit, wenn ich mich richtig erinnere).
Ganz ohne alles war übrigens genauso schnell wie mit flame arrestor. Offensichtlich bringt die abgerundete Kontur zum Vergaser etwas und nicht der Filter selbst. Bei mir war es der K&N für den HP500 Motor, ein sehr großes Teil. Jetzt habe ich einen Luftfilterkasten (Spectre Performance) mit Filter montiert und sauge kalte Luft unten aus der Bilge und direkt von draußen, das ist noch besser. Auch hier gilt, je größer (vor allem höher), umso besser. Im Gegensatz zum flame arrestor wird jetzt die Luft auch wirklich gefiltert. Gruß Götz |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Reinige den Originalen ordentlich in Petroleum und blas die einzelnen Scheiben sauber aus, was besseres bekommst du nicht. LG Michael
__________________
![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
meistens sammelt sich nur etwas Staub und Gummiabrieb am Flammschutz,
zum auswaschen kann man auch Benzin oder Spiritus benutzen, wenn man an Petrolium schlecht ran kommt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
auf dem Wasser ist ein Luftfilter genauso wichtig wie an Land. Zum einen ist selbst km vor der Küste noch Staub im Sand (wir bekommen sogar in Deutschland ab und zu Saharasand ab) zum anderen bildet sich im Motorraum selbst Staub, z.B. durch Abrieb von den Riementrieben. All dieser Staub landet ohne Filter im Motor. Alex hat am Ende der Saison mal ein Foto vom ehemals roten K&N gemacht: Grau bis schwarz ... Gruß Götz
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss Jons |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Zweifelsohne zeigt er Wirkung....nur bei Sandsturm fahren wir nicht und den Abrieb über die Verbrennung zu entsorgen ist auch Ok!
![]() ![]() ![]() LG Michael
__________________
![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=156360 Gruß Götz
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Flammschutz bzw. Luftfilter reinigen | Charliechen | Technik-Talk | 19 | 06.07.2023 16:27 |
Flammschutz Anschluss f. Schlauch | tom03 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 29.03.2012 10:48 |
Wo finde ich bei meinem Motor den Vergaser mit dem Flammschutz/Luftfilter | Bootsmann01 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 02.10.2010 21:43 |
Kein "Lufi" oder Flammschutz Johnson 25PS ?? | Karlsson | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 18.08.2009 14:10 |
Solex 44 PAI, Flammschutz | Vega1975 | Restaurationen | 3 | 02.06.2009 15:11 |