boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.08.2018, 10:15
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.267 Danke in 463 Beiträgen
Standard Heftige Wellen ziehen Auto in den Neckar

Ein Wassersportler will sein Sportboot aus dem Neckar holen.
Ein Güterschiff verursacht einen solchen Wellengang, dass der Wagen samt Anhänger in den Fluss gezogen wird.

Offenau - Heftige Wellen haben bei Offenau (Landkreis Heilbronn) ein Auto samt Anhänger in den Neckar gezogen.
Wie die Polizei weiter mitteilte, wollte ein 28-jähriger Wassersportler am Donnerstagabend sein Sportboot aus dem Neckar holen.
Dazu fuhr er mit seinem Auto und einem Anhänger rückwärts an den Fluss heran.
In der Zwischenzeit näherte sich ein niederländisches Güterschiff, das den Neckar – wohl zu schnell – flussaufwärts fuhr.
Das 85 Meter lange Schiff verursachte einen solchen Wellengang, dass der Wagen samt Anhänger in den Fluss gezogen wurden.
Die Feuerwehr rückte an und holte das Gespann wieder an Land.
Verletzte gab es dabei nicht.

Quelle:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/i...13f26d6e6.html
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.08.2018, 10:42
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.525
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.276 Danke in 6.884 Beiträgen
Standard

Hat jemand Erfahrungen, wie so etwas haftungsmäßig abläuft?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.08.2018, 11:01
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.388
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.637 Danke in 12.126 Beiträgen
Standard

Na wenn der Berufler nachweislich zu schnell war und das ursächlich für den Schaden sollte er dafür auch haften müssen.
Auf jeden Fall würde bei mir die Vollkasko greifen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.08.2018, 11:06
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.346
25.501 Danke in 9.114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall würde bei mir die Vollkasko greifen.
Ganz sicher? Es ist kein "von außen mechanisch einwirkendes Schadenereignis", wie es die Vollkasko üblicher Weise verlangt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.08.2018, 11:11
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.077
7.528 Danke in 4.279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ganz sicher? Es ist kein "von außen mechanisch einwirkendes Schadenereignis", wie es die Vollkasko üblicher Weise verlangt.

Wirkt die Welle nicht mechanisch ein? Wie dann?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.08.2018, 11:13
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.041 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Ich stelle mir gerade den Sog und Wellenschlag vor, der nötig ist ein Auto samt Trailer ins Wasser zu ziehen. Da gehört sicher schon einiges dazu.

@Micha

sind denn Sog und Wellenschlag kein mechanisches Ereignis?!
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.08.2018, 11:16
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.267 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Hat jemand Erfahrungen, wie so etwas haftungsmäßig abläuft?
Der entscheidende Punkt wird der Nachweis sein dass das Binnenschiff tatsächlich die Ursache war, z. B. durch Augenzeugen.
Ansonsten könnte es heißen das wäre auch ohne Fremdeinwirkung auf Grund eines eigenen Fehlers passiert - was ja in der Praxis oft genug vorkommt.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.08.2018, 11:16
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Da wünscht man sich ein präzisere Berichterstattung. Hat der Sog vor dem Schiff das Auto rein gezogen? Oder war die Welle wirklich so heftig, dass sie am Ende das Gespann "mitgenommen" hat.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.08.2018, 11:34
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.413
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.657 Danke in 2.095 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Hat jemand Erfahrungen, wie so etwas haftungsmäßig abläuft?
Teilweise ..
Ich hatte vor 11 Jahre etwa 3K€ Schaden an meinem Schiff wegen die Wellen einer Berufschiff.
Versicherung hat alles Bezahlt und Später über den Rechtsweg den Schaden bei den Eigener des Schiffes geholt.

Ich denke mit ein Auto ist es nichts anders, angenommen Sie haben Vollkasco
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.08.2018, 11:46
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.346
25.501 Danke in 9.114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koni205 Beitrag anzeigen

@Micha

sind denn Sog und Wellenschlag kein mechanisches Ereignis?!
Nein. Es verändert nicht die Struktur des versicherten Gegenstandes.

Ein Stein, der auf das Dach fällt, macht eine Beule. Da wäre versichert.

Ein auf dem Auto ausgelaufene Säureflasche ist nicht versichert.


Vermutlich wird das Boot auf dem Trailer gestanden haben. Wenn dann mehr Wasser kommt, hebt es das Boot mit Trailer an und das Auto rutscht die Rampe hinunter.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.08.2018, 12:11
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
379 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Nein. Es verändert nicht die Struktur des versicherten Gegenstandes.
Hallo Micha,

dann ist auch das Spielen mit dem Fußball kein mechanisches Ereignis: Der Ball bleibt rund!

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.08.2018, 12:23
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.652 Danke in 9.557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Nein. Es verändert nicht die Struktur des versicherten Gegenstandes.
Dann sind, durch Sturm gekenterte und dadurch untergegangene Boote und Schiffe nicht kaputt,....sie haben ihre Struktur ja nicht verändert.

Wenn der Wagen Heckantrieb hat und auch die Feststellbremse auf die Hinterräder wirkt, genügt ein leichtes Anheben des Hecks und die Karre rollt los....
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.08.2018, 13:08
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.346
25.501 Danke in 9.114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Dann sind, durch Sturm gekenterte und dadurch untergegangene Boote und Schiffe nicht kaputt,....sie haben ihre Struktur ja nicht verändert.

Wenn der Wagen Heckantrieb hat und auch die Feststellbremse auf die Hinterräder wirkt, genügt ein leichtes Anheben des Hecks und die Karre rollt los....
1. Ich rede ja von Autoversicherungen, nicht von Booten.

2. Das meine ich auch.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.08.2018, 13:10
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.652 Danke in 9.557 Beiträgen
Standard

Kaputt ist das Auto aber auch, wenn es auf Tauchfahrt war.
Was ist bei Überschwemmungen?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 31.08.2018, 13:29
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.346
25.501 Danke in 9.114 Beiträgen
Standard

Ich weiß, ich kann es nicht lassen, aber immer, wenn ich zu bestimmten Themen etwas schreibe, beiß ich mir im Nachhinein in den Hintern...

Versuche jetzt langsam zu schreiben, damit es besser gelesen und verstanden wird:

Unter der Voraussetzung, dass die Bedingungen der Versicherungen ähnlich sind, halte ich dieses Ereignis in Bezug auf den eigenen Versicherungsschutz für nicht versichert, weil...

die Teilkasko nur Überschwemmung deckt (unter gewissen Voraussetzungen). Eine Überschwemmung im Sinne eines Natureignisses liegt wohl unzweifelhaft NICHT vor.

Die Vollkasko leistet nur bei "Unfall". Ich zitiere:

Versichert sind Unfälle des Fahrzeuges. Als Unfall gilt ein unmittelbar von außen plötzlich mit mechanischer Gewalt auf das Fahrzeug einwirkendes Ereignis.

Eine Welle wirkt nicht mit mechanischer Gewalt auf etwas ein. Oder habt ihr immer blaue Augen oder ausgeschlagene Zähne, wenn ihr vom Schwimmen aus dem Wasser steigt?

__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 31.08.2018, 13:34
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 856
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Weiß nicht, am Neckar kommt doch bloß alle paar Tage mal ein Schiff. Wenn man schon an diesem Tag slippen muss, kann man doch abwarten, bis es vorbei ist.
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 31.08.2018, 13:40
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.136
Boot: Proficiat 975G
12.720 Danke in 6.044 Beiträgen
Standard

Woher sollte der Unglücksrabe wissen, wann so ein seltenes Schiff kommt? Und da ist er gerade dabei, und da kommt doch dieses seltene Ereignis (Schiff) um die Ecke....
Normal machen die ja auch keine Monsterwellen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 31.08.2018, 14:38
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.178
8.498 Danke in 2.978 Beiträgen
Standard

Ich wäre ja gerne dabei gewesen wenn so eine 3m Welle ein Gespann mitreißt

Da müssen schon einige blöde Umstände zusammen kommen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 31.08.2018, 14:48
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
852 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Also das war jetzt bei uns ganz in der Nähe.
Die Medien erklärten es für mich verständlich.
Das Gespann wurde von der Sogwelle unterspült und haben dann das Gespann ( Boot und Trailer ) samt Zugfahrzeug mit ins Wasser gezogen.
Das ist für mich auch nachvollziehbar, wenn das Boot schon auf dem Trailer fixiert war.
Zudem hat es auf dem Neckar recht viele Kehren, so dass ein Berufsschiff nicht schon Km weit zu sehen ist.
Wenn das BS kommt geht das relativ fix.
Im Prinzip kann es tatsächlich nur so gewesen sein, dass der evtl noch halb beladen war und dann Gas gegeben hat.
Ich denke das wird die WaPo schon klären können.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 31.08.2018, 15:20
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.359 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Unter der Voraussetzung, dass die Bedingungen der Versicherungen ähnlich sind, halte ich dieses Ereignis in Bezug auf den eigenen Versicherungsschutz für nicht versichert, weil...


Die Vollkasko leistet nur bei "Unfall". Ich zitiere:

Versichert sind Unfälle des Fahrzeuges. Als Unfall gilt ein unmittelbar von außen plötzlich mit mechanischer Gewalt auf das Fahrzeug einwirkendes Ereignis.


stimmt nur zum Teil und kann man so pauschal nicht sagen bzw. abhandeln... es hängt jedoch im wesentlichen vom Versicherungsvertrag bzw. dessen Bedingungen ab(VK) , bei höherwertigen Tarifen/Verträgen zahlt die VK auch solche Schäden, z.B. Allgefahrenrisk. und andere...
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 31.08.2018, 20:50
Benutzerbild von mfk
mfk mfk ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: F
Beiträge: 461
Boot: Viper V233
222 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
...
Das Gespann wurde von der Sogwelle unterspült und haben dann das Gespann ( Boot und Trailer ) samt Zugfahrzeug mit ins Wasser gezogen.
Das ist für mich auch nachvollziehbar, wenn das Boot schon auf dem Trailer fixiert war.
...
Ich slippe jede Woche am Main und die Schiffe zum Flughafen rauschen vorbei. Hier reden aber einige scheinbar ohne nennenswerte eigene Erfahrung. Der "Sog" führt erst dazu, dass der Wasserspiegel absinkt, und dann schwappt die Welle gegen Trailer und Boot und manchmal spritzt das Wasser ein bisschen hoch. Am Trailer rührtsich aber gar nichts, und am Auto erst recht nichts (Allrad, Handbremse). Wenn eine Kraft gegen den Trailer wirkt, dann müsste das in Fahrtrichtung rückwärts geschehen. Aber bei gezogener Handbremse wird sich das Auto nicht bewegen, weil die Welle nach etwa 10Sek. zurückschwappt. Den Trailer durch Wellenschlag umwerfen ginge m.E. aber nur seitwärts. Und dann dreht sich eben die Anhängerkupplung um den Kugelkopf. Ich bin sicher, dass ein Gutachten das Absinken des Wasserspiegels nachstellen kann und bestensfalls 20/30 cm bei voller Fahrt rauskommen. Den wahren Grund kann man auf YT dutzendweise anschauen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 31.08.2018, 21:59
lummelahti lummelahti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2012
Beiträge: 474
961 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Ich möchte hier nicht so arrogant daherkommen und behaupten, dass man die wahren Gründe für dieses Verunfallen auf YT dutzendfach anschauen kann und einige ohne nennenswerte Erfahrung berichten. Dann sollte man auch die entsprechenden Links benennen. Mir tut der Verunfallte sehr leid und ich hoffe, dass sein entstandener Sachschaden komplett ersetzt wird. Ich slippe immer alleine auf einer Naturslippe und fixiere grundsätzlich aus Sicherheitsgründen mein Gespann. Zu diesem Thema gab es hier schon einige Threads. Als ich hier im Forum vor einiger Zeit den Vorschlag gemacht habe, in Form eines versenkten Anschlagpunktes der nicht in die Fahrbahnebene ragt, die Möglichkeit einer Fixierung auf der Rampe zu schaffen wurde ich „zerrissen“. Ich halte das nach wie vor für eine gute Option/Idee und sehe darin auch keinerlei „Weicheiverhalten“.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]
Grüße aus der finnischen Seenplatte
Frank, der Nordmann
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 01.09.2018, 16:45
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.434
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.088 Danke in 1.622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Nein. Es verändert nicht die Struktur des versicherten Gegenstandes.

Ein Stein, der auf das Dach fällt, macht eine Beule. Da wäre versichert.

Ein auf dem Auto ausgelaufene Säureflasche ist nicht versichert.


Vermutlich wird das Boot auf dem Trailer gestanden haben. Wenn dann mehr Wasser kommt, hebt es das Boot mit Trailer an und das Auto rutscht die Rampe hinunter.
Nicht ganz beim meinem Onkel war es zwischen Weihnachten und Neujahr im Schwarzwald so, das ein Baum (durch Schneelast/Sturm) auf sein Auto fiel.
Die Vollkasko hat nix aber auch gar nix bezahlt.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.09.2018, 17:32
Sandman Sandman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.10.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 970
1.019 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Nicht ganz beim meinem Onkel war es zwischen Weihnachten und Neujahr im Schwarzwald so, das ein Baum (durch Schneelast/Sturm) auf sein Auto fiel.
Die Vollkasko hat nix aber auch gar nix bezahlt.
Ein umgefallener Baum ist höhere Gewalt, eine durch ein Schiff verursachte Welle nicht.


Grüße

Sandman
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.09.2018, 06:26
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Nein. Es verändert nicht die Struktur des versicherten Gegenstandes.

Ein Stein, der auf das Dach fällt, macht eine Beule. Da wäre versichert.

Ein auf dem Auto ausgelaufene Säureflasche ist nicht versichert.


Vermutlich wird das Boot auf dem Trailer gestanden haben. Wenn dann mehr Wasser kommt, hebt es das Boot mit Trailer an und das Auto rutscht die Rampe hinunter.
Kenn ich auch so nen ähnlichen Fall. Bekannter von mir hatte mehrere Eimer Farbe im Auto. Er wollte die Wohnung neu streichen. Durch eine Vollbremsung hat er aber nicht die Wohnung sondern den Innenraum des Autos neu gestrichen. Vollkasko hat keinen Cent übernommen. Begründung weiß ich nicht mehr. Auf alle Fälle blieb er auf dem Schaden sitzen.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heftige Schiffskollision auf der Elbe bei Hamburg weserbogen_skipper Allgemeines zum Boot 62 19.03.2019 20:43
Aussenborder Chrysler 130 PS Probleme, heftige Schläge ab 3000 Touren :-( rookiemcfly Motoren und Antriebstechnik 9 09.09.2012 11:13
heftige Belastung für den Spiegel / Mercury 300 Tim2502 Motoren und Antriebstechnik 2 03.08.2011 21:32
Ein 2t Boot an ein Auto was 2t ziehen darf ?Risiko? 1.Klausi Kleinkreuzer und Trailerboote 72 02.05.2006 20:48
Heftige Schlaggeräusche bei niedriger Drehzahl Batwichtel Motoren und Antriebstechnik 18 16.02.2004 20:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.