![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ein Wassersportler will sein Sportboot aus dem Neckar holen.
Ein Güterschiff verursacht einen solchen Wellengang, dass der Wagen samt Anhänger in den Fluss gezogen wird. Offenau - Heftige Wellen haben bei Offenau (Landkreis Heilbronn) ein Auto samt Anhänger in den Neckar gezogen. Wie die Polizei weiter mitteilte, wollte ein 28-jähriger Wassersportler am Donnerstagabend sein Sportboot aus dem Neckar holen. Dazu fuhr er mit seinem Auto und einem Anhänger rückwärts an den Fluss heran. In der Zwischenzeit näherte sich ein niederländisches Güterschiff, das den Neckar – wohl zu schnell – flussaufwärts fuhr. Das 85 Meter lange Schiff verursachte einen solchen Wellengang, dass der Wagen samt Anhänger in den Fluss gezogen wurden. Die Feuerwehr rückte an und holte das Gespann wieder an Land. Verletzte gab es dabei nicht. Quelle: https://www.stuttgarter-zeitung.de/i...13f26d6e6.html |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hat jemand Erfahrungen, wie so etwas haftungsmäßig abläuft?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Na wenn der Berufler nachweislich zu schnell war und das ursächlich für den Schaden sollte er dafür auch haften müssen.
Auf jeden Fall würde bei mir die Vollkasko greifen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ganz sicher? Es ist kein "von außen mechanisch einwirkendes Schadenereignis", wie es die Vollkasko üblicher Weise verlangt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wirkt die Welle nicht mechanisch ein? Wie dann?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich stelle mir gerade den Sog und Wellenschlag vor, der nötig ist ein Auto samt Trailer ins Wasser zu ziehen. Da gehört sicher schon einiges dazu.
@Micha sind denn Sog und Wellenschlag kein mechanisches Ereignis?!
__________________
Mfg Martin |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Der entscheidende Punkt wird der Nachweis sein dass das Binnenschiff tatsächlich die Ursache war, z. B. durch Augenzeugen.
Ansonsten könnte es heißen das wäre auch ohne Fremdeinwirkung auf Grund eines eigenen Fehlers passiert - was ja in der Praxis oft genug vorkommt. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Da wünscht man sich ein präzisere Berichterstattung. Hat der Sog vor dem Schiff das Auto rein gezogen? Oder war die Welle wirklich so heftig, dass sie am Ende das Gespann "mitgenommen" hat.
Gruß Chris |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Teilweise ..
Ich hatte vor 11 Jahre etwa 3K€ Schaden an meinem Schiff wegen die Wellen einer Berufschiff. Versicherung hat alles Bezahlt und Später über den Rechtsweg den Schaden bei den Eigener des Schiffes geholt. Ich denke mit ein Auto ist es nichts anders, angenommen Sie haben Vollkasco
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nein. Es verändert nicht die Struktur des versicherten Gegenstandes.
Ein Stein, der auf das Dach fällt, macht eine Beule. Da wäre versichert. Ein auf dem Auto ausgelaufene Säureflasche ist nicht versichert. Vermutlich wird das Boot auf dem Trailer gestanden haben. Wenn dann mehr Wasser kommt, hebt es das Boot mit Trailer an und das Auto rutscht die Rampe hinunter.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Micha,
dann ist auch das Spielen mit dem Fußball kein mechanisches Ereignis: Der Ball bleibt rund! Grüße Tycho |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Dann sind, durch Sturm gekenterte und dadurch untergegangene Boote und Schiffe nicht kaputt,....sie haben ihre Struktur ja nicht verändert.
Wenn der Wagen Heckantrieb hat und auch die Feststellbremse auf die Hinterräder wirkt, genügt ein leichtes Anheben des Hecks und die Karre rollt los.... |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
2. Das meine ich auch.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Kaputt ist das Auto aber auch, wenn es auf Tauchfahrt war.
Was ist bei Überschwemmungen? |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß, ich kann es nicht lassen, aber immer, wenn ich zu bestimmten Themen etwas schreibe, beiß ich mir im Nachhinein in den Hintern...
Versuche jetzt langsam zu schreiben, damit es besser gelesen und verstanden wird: ![]() Unter der Voraussetzung, dass die Bedingungen der Versicherungen ähnlich sind, halte ich dieses Ereignis in Bezug auf den eigenen Versicherungsschutz für nicht versichert, weil... die Teilkasko nur Überschwemmung deckt (unter gewissen Voraussetzungen). Eine Überschwemmung im Sinne eines Natureignisses liegt wohl unzweifelhaft NICHT vor. Die Vollkasko leistet nur bei "Unfall". Ich zitiere: Versichert sind Unfälle des Fahrzeuges. Als Unfall gilt ein unmittelbar von außen plötzlich mit mechanischer Gewalt auf das Fahrzeug einwirkendes Ereignis. Eine Welle wirkt nicht mit mechanischer Gewalt auf etwas ein. Oder habt ihr immer blaue Augen oder ausgeschlagene Zähne, wenn ihr vom Schwimmen aus dem Wasser steigt? ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Weiß nicht, am Neckar kommt doch bloß alle paar Tage mal ein Schiff. Wenn man schon an diesem Tag slippen muss, kann man doch abwarten, bis es vorbei ist.
__________________
Gruß Wolfgang
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Woher sollte der Unglücksrabe wissen, wann so ein seltenes Schiff kommt? Und da ist er gerade dabei, und da kommt doch dieses seltene Ereignis (Schiff) um die Ecke....
Normal machen die ja auch keine Monsterwellen.
__________________
Gruß Ewald |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich wäre ja gerne dabei gewesen wenn so eine 3m Welle ein Gespann mitreißt
![]() ![]() Da müssen schon einige blöde Umstände zusammen kommen. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Also das war jetzt bei uns ganz in der Nähe.
Die Medien erklärten es für mich verständlich. Das Gespann wurde von der Sogwelle unterspült und haben dann das Gespann ( Boot und Trailer ) samt Zugfahrzeug mit ins Wasser gezogen. Das ist für mich auch nachvollziehbar, wenn das Boot schon auf dem Trailer fixiert war. Zudem hat es auf dem Neckar recht viele Kehren, so dass ein Berufsschiff nicht schon Km weit zu sehen ist. Wenn das BS kommt geht das relativ fix. Im Prinzip kann es tatsächlich nur so gewesen sein, dass der evtl noch halb beladen war und dann Gas gegeben hat. Ich denke das wird die WaPo schon klären können.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
stimmt nur zum Teil und kann man so pauschal nicht sagen bzw. abhandeln... es hängt jedoch im wesentlichen vom Versicherungsvertrag bzw. dessen Bedingungen ab(VK) , bei höherwertigen Tarifen/Verträgen zahlt die VK auch solche Schäden, z.B. Allgefahrenrisk. und andere...
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte hier nicht so arrogant daherkommen und behaupten, dass man die wahren Gründe für dieses Verunfallen auf YT dutzendfach anschauen kann und einige ohne nennenswerte Erfahrung berichten. Dann sollte man auch die entsprechenden Links benennen. Mir tut der Verunfallte sehr leid und ich hoffe, dass sein entstandener Sachschaden komplett ersetzt wird. Ich slippe immer alleine auf einer Naturslippe und fixiere grundsätzlich aus Sicherheitsgründen mein Gespann. Zu diesem Thema gab es hier schon einige Threads. Als ich hier im Forum vor einiger Zeit den Vorschlag gemacht habe, in Form eines versenkten Anschlagpunktes der nicht in die Fahrbahnebene ragt, die Möglichkeit einer Fixierung auf der Rampe zu schaffen wurde ich „zerrissen“. Ich halte das nach wie vor für eine gute Option/Idee und sehe darin auch keinerlei „Weicheiverhalten“.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC] Grüße aus der finnischen Seenplatte Frank, der Nordmann
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Vollkasko hat nix aber auch gar nix bezahlt. |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüße Sandman |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Frank ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Heftige Schiffskollision auf der Elbe bei Hamburg | weserbogen_skipper | Allgemeines zum Boot | 62 | 19.03.2019 20:43 |
Aussenborder Chrysler 130 PS Probleme, heftige Schläge ab 3000 Touren :-( | rookiemcfly | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 09.09.2012 11:13 |
heftige Belastung für den Spiegel / Mercury 300 | Tim2502 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 03.08.2011 21:32 |
Ein 2t Boot an ein Auto was 2t ziehen darf ?Risiko? | 1.Klausi | Kleinkreuzer und Trailerboote | 72 | 02.05.2006 20:48 |
Heftige Schlaggeräusche bei niedriger Drehzahl | Batwichtel | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 16.02.2004 20:11 |