boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.03.2018, 12:41
Fixboot Fixboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.02.2018
Ort: Heidelberg
Beiträge: 90
Boot: momentan ohne Boot
170 Danke in 76 Beiträgen
Standard Diebstahl von Booten - Erfahrungen und Vermeidungsstrategien

Ahoi,

ich frage mich, kann man sich mit ruhigem Gewissen ein Boot für hunderttausend Euros und mehr kaufen und es dann z.B. monatelang in einer Marina am Mittelmeer oder anderswo liegen lassen ohne dass es dann weg ist?

Es gibt natürlich Verhaltensregeln die man beachten kann wie diese hier
https://www.polizei.bremen.de/wasser...diebstahl-2152
https://www.boot.de/cgi-bin/md_boot/...cket=g_u_e_s_t
https://www.welt.de/motor/boote-yach...schwindet.html
https://www.abendblatt.de/ratgeber/a...n-Yachten.html


Oder besitzt man lieber ein altes gebrauchtes Boot, das keiner so schnell klauen will?

Wie sind Eure Erfahrungen und Vermeidungsstrategien?

Ahoi!
Tom
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.03.2018, 12:53
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.075 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Natürlich kannst du dir ein Boot für hunderttausend Euros kaufen und es beruhigt in einer Marina am Mittelmeer liegen lassen.... gegen ein gewisses Entgelt wohne ich gern auf dem Boot und passe drauf auf ;)
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.03.2018, 13:03
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.032
9.832 Danke in 4.149 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fixboot Beitrag anzeigen
Ahoi,

ich frage mich, kann man sich mit ruhigem Gewissen ein Boot für hunderttausend Euros und mehr kaufen und es dann z.B. monatelang in einer Marina am Mittelmeer oder anderswo liegen lassen ohne dass es dann weg ist?
Bei den Diebstählen geht es ja hauptsächlich um offene Sportboote, Außenborder und sonstige Ausrüstung für ein paar Euro, die nicht unter Deck gestaut wurde. Größer Schiffe werden kaum gestohlen, deshalb sind ja auch die Kaskoprämien relativ niedrig. Wenn du mein Schiff klaust brauchst du dir keine Sorgen machen, die Polizei wartet schon auf dich, da du ständig deine Position aussendest. Und glaub jetzt nicht das der Profi das findet, ein Schiff hat soooo viele Möglichkeiten....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.03.2018, 13:16
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.779
5.899 Danke in 2.579 Beiträgen
Standard

Je teurer das Boot, umso geringer das Diebstahlrisiko.

Billigen "Klump" gönnt man sich auch mal gerne in bar und kurzfristig.
Hochpreisige Boote werden zum Diebstahl beauftragt.

Kann man alles nachlesen.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.03.2018, 13:43
Benutzerbild von peter_1970
peter_1970 peter_1970 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.06.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 65
Boot: Stingray 230 SX
70 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Und glaub jetzt nicht das der Profi das findet, ein Schiff hat soooo viele Möglichkeiten....
Da täusch dich mal nicht, die kommen mit einem GPS-Jammer und stören dein Signal. Selbst erlebt, allerdings beim Auto.
Viel wichtiger ist meiner Meinung nach eine vernünftige Kaskoversicherung.

Grüße
Peter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.03.2018, 14:09
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.215 Danke in 16.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Je teurer das Boot, umso geringer das Diebstahlrisiko.
Seh ich gar nicht so.
Wer ein Boot klaut möchte es in der Regel wieder verkaufen.

Um mein Billigboot mach ich mir da keine Sorgen. Das hab ich auch schon tagelang unbewacht an der Ungarisch-Rumänischen Grenze liegen lassen, wo die Einheimischen höllisch auf ihre Boote aufpassen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.03.2018, 16:15
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.032
9.832 Danke in 4.149 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Seh ich gar nicht so.
Wer ein Boot klaut möchte es in der Regel wieder verkaufen.

Um mein Billigboot mach ich mir da keine Sorgen.
Da solltest du dir aber eher Sorgen machen.
Was meinst du, was ein Versicherungsmakler wie Pantaenius alles anstellt, um ein mit einer höheren Summe versichertes Schiff wieder zu bekommen. Da werden Detektive beauftragt, bestimmte Bereiche mit Flugzeugen abgeflogen usw. Es ist sehr unwahrscheinlich, das das Schiff nicht gefunden wird und ob da jetzt ein Dieb ein Signal stört ist auch nicht wichtig. Das ist ehe nur für die Blöden, die es einem ganz leicht machen, eine Sache wieder zu beschaffen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.03.2018, 19:37
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.237
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.901 Danke in 9.601 Beiträgen
Standard

@Tom

Du hast doch gar kein Boot! Was machst du dir denn für einen Kopf?

Klaus, der hier jetzt nicht ausplaudert wie sein Boot gesichert ist
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.03.2018, 19:57
Fixboot Fixboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.02.2018
Ort: Heidelberg
Beiträge: 90
Boot: momentan ohne Boot
170 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
@Tom

Du hast doch gar kein Boot! Was machst du dir denn für einen Kopf?

Klaus, der hier jetzt nicht ausplaudert wie sein Boot gesichert ist
Das ist ja das Problem. Ich will mir ja kein Boot kaufen das dann gleich wieder weg ist..........
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.03.2018, 20:46
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.413
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.657 Danke in 2.095 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Seh ich gar nicht so.
Wer ein Boot klaut möchte es in der Regel wieder verkaufen.

Um mein Billigboot mach ich mir da keine Sorgen.
Ich denke die sache ist umgekehrt, jedenfals in NL

Je teuerer das Boot, je mehr die registriert sind beim Kataster.
Und dan kan Verkauf nur geschehen über ein Notar und solange das nicht passiert ist, ist es "mein" schiff, egal von wem oder wie man es für wieviel gekauft hast.
Und da es heut zu tage normal ist, Schiffe über 100K€ zu registrieren, gibt es bei angebote solcher Schiffe immer

Auch in NL werden Boote gestohlen, habe aber noch gehört das ein 250K€ Verdränger gestohlen war.....
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.03.2018, 20:55
Benutzerbild von Laika's Kapitän
Laika's Kapitän Laika's Kapitän ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Gera., LP Töplitz
Beiträge: 783
Boot: Westbas 29 Offshore
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.154 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Fluten,dann klaut es keiner !

Gruß Ralf
__________________
www.albert-line.de
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.03.2018, 23:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

große Yachten werden ehr am Mittelmeer geklaut, da kann man solche Boote leichter verschwinden lassen

Boote kann man durch Alarmanlage und Position Meldungen mehr oder weniger gut sichern, der beste Schutz gegen ausleihen sind versteckte Zündunterbrecher und Absperrhähne in der Kraftstoffleitung, ein Boot welches nicht anspringt macht Dieben einfach keinen Spaß
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.03.2018, 09:15
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.237
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.901 Danke in 9.601 Beiträgen
Standard

@ Fixboot

Ich würde mir einfach ein uraltes, hässliches Boot kaufen, das keiner will.
Und das für 250 TEUR und ordentlich versichern.

Klaus, Bootseigner ohne Verlustängste
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.03.2018, 09:31
Benutzerbild von freedom xl
freedom xl freedom xl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Rhein Neckar Kreis
Beiträge: 538
Boot: ILVER Galaxi 28
986 Danke in 321 Beiträgen
Standard

....daher hab ich ein 28 Jahre altes Boot, das will keiner mehr....
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.03.2018, 09:40
Benutzerbild von HighlineCasy
HighlineCasy HighlineCasy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2015
Ort: Vienna-Austria/ Grebastica-Croatia
Beiträge: 1.070
Boot: Beneteau Flyer 550 SD Editon
2.907 Danke in 808 Beiträgen
Standard

Mir ist aus unserer Gegend (Grebastiča) die letzten Jahre kein Boots Diebstahl bekannt.
Bei uns schneiden eher mal jugendliche Touristen die Leinen der Boote durch.
Persönlich habe ich Diebstahl versichert.
Kasko ist Leistbar.

Ist nicht so Schlimm wie bei den Autos, meinem Freund sind in Dresden zwei neue Audi A5 hintereinander vor dem Haus gestohlen worden.

LG HighlineCasy
__________________
LG HighlineCasy

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.03.2018, 09:43
Benutzerbild von HighlineCasy
HighlineCasy HighlineCasy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2015
Ort: Vienna-Austria/ Grebastica-Croatia
Beiträge: 1.070
Boot: Beneteau Flyer 550 SD Editon
2.907 Danke in 808 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von freedom xl Beitrag anzeigen
....daher hab ich ein 28 Jahre altes Boot, das will keiner mehr....
Genau, nur aus diesem Grund habe ich auch noch keine Solarwave 64.

LG HighlineCasy
__________________
LG HighlineCasy

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.03.2018, 23:49
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Mein Verdränker sieht vom Außenlack aus, als ob er bald untergeht. Da macht jeder Dieb einen großen Bogen rum. Drinnen sieht das Boot schon "etwas" anders aus und steckten auch ein paar Euros. Mein neuwertiger 15PS AB hat ne Haube mit 5PS drauf und ne Edelstahlkette und ein teures, seewasserfestes Schloss. Aber 100prozentigen Schutz gibt es nicht.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.03.2018, 09:07
Benutzerbild von HOMEOFFICE
HOMEOFFICE HOMEOFFICE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.02.2014
Ort: Rheinland / Niftrik
Beiträge: 673
Boot: Altena 48
1.081 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Ich denke die sache ist umgekehrt, jedenfals in NL

Je teuerer das Boot, je mehr die registriert sind beim Kataster.
Und dan kan Verkauf nur geschehen über ein Notar und solange das nicht passiert ist, ist es "mein" schiff, egal von wem oder wie man es für wieviel gekauft hast.
Und da es heut zu tage normal ist, Schiffe über 100K€ zu registrieren, gibt es bei angebote solcher Schiffe immer

Auch in NL werden Boote gestohlen, habe aber noch gehört das ein 250K€ Verdränger gestohlen war.....
Moin

Das mit der Registrierung sehe ich nicht ganz so "sicher" ... auch unser Schiff ist in D im Seeschiffsregister eingetragen. Ich frage mich aber, was einen Dieb daran hindert, das Teil im Ausland mit einem gefälschten Eigentumsnachweis (Vertrag) ausserhalb eines offiziellen Registers anzumelden?
Oder übershe ich da etwas?

Beste Grüße, Peter
__________________
Mast- und Schotbruch!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.03.2018, 10:41
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.032
9.832 Danke in 4.149 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HOMEOFFICE Beitrag anzeigen
Moin

Das mit der Registrierung sehe ich nicht ganz so "sicher" ... auch unser Schiff ist in D im Seeschiffsregister eingetragen. Ich frage mich aber, was einen Dieb daran hindert, das Teil im Ausland mit einem gefälschten Eigentumsnachweis (Vertrag) ausserhalb eines offiziellen Registers anzumelden?
Oder übershe ich da etwas?
Der Eintrag in ein ausländisches Register wird schon gehen, aber wenn der Versicherer das Schiff findet und man beweisen kann, das es deins ist, geht es wieder mit. Man ja kein Eigentum an gestohlenen Sachen erwerben.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.03.2018, 11:10
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.364 Danke in 2.471 Beiträgen
Standard

Versuch mal in Putinland dein Eigentumsrecht durch zu setzen, wenn der Kahn erst mal dort ist.
Und da reden wir von Yachten im Bereich 250k Plus. Vom Mittelmeer aus Richtung Schwarzes Meer.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.03.2018, 11:30
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.346
25.499 Danke in 9.112 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Der Eintrag in ein ausländisches Register wird schon gehen, aber wenn der Versicherer das Schiff findet und man beweisen kann, das es deins ist, geht es wieder mit. Man ja kein Eigentum an gestohlenen Sachen erwerben.
In Russland erwirbt/behält der gutgläubige Käufer das Eigentumsrecht; auch bei Hehlerware.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 16.03.2018, 12:06
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.788
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.850 Danke in 2.493 Beiträgen
Standard

Hallo Micha, bist Du Dir da sicher ?

Das wäre ja dann ein leichter Markt schnell zig Kaufverträge
zu schreiben u. abzuwickeln . .......


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.03.2018, 12:13
Ede_Wolf Ede_Wolf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2017
Ort: Stein am Rhein
Beiträge: 125
Boot: Jeanneau NC9
146 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lalao0 Beitrag anzeigen
Versuch mal in Putinland dein Eigentumsrecht durch zu setzen, wenn der Kahn erst mal dort ist.
Und da reden wir von Yachten im Bereich 250k Plus. Vom Mittelmeer aus Richtung Schwarzes Meer.
Stimmt. Ist aber vermutlich zu dem Zeitpunkt nur für die Versicherung relevant, weil sie dann schon wegen Diebstahls gezahlt hat.

Trotzdem: OHNE Versicherung wird das das Hauptproblem.
__________________
When the sea was calm, all ships alike, showed mastership in floating.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.03.2018, 15:03
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.032
9.832 Danke in 4.149 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
In Russland erwirbt/behält der gutgläubige Käufer das Eigentumsrecht; auch bei Hehlerware.
Das wäre ja dann nicht mein Problem. Meine Versicherung muss meinen Kahn innerhalb (?)90 Tagen zurück bringen oder mir die feste Taxe überweisen.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.03.2018, 15:05
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 849
Boot: Coronet Explorer 22/1965
953 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
Hallo Micha, bist Du Dir da sicher ?

Das wäre ja dann ein leichter Markt schnell zig Kaufverträge
zu schreiben u. abzuwickeln . .......


Grüße : TOMMI
Ja, sicher.

Das ist leider nicht nur in Russland so sondern auch in vielen ehemals sowjetischen Teilrepubliken. Ich kenne das von geklauten Autos :

Versicherungen verzweifeln regelmäßig daran, dass in diesen Ländern hochpreisige Fahrzeuge herumfahren, die ohne Zweifel und für jeden Einzelfall nachweisbar (über Identifikationsnummern) in europäischen Ländern gestohlen wurden.
Behörden und Regierung weigern sich jedoch, diesen Fällen überhaupt nachzugehen mit der Begründung, ihre Staatsbürger hätten beim Kauf Eigentum erworben.

Bei Wasserfahrzeugen oder anderem hochwertigen Diebesgut wird das nicht anders sein.

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungen mit Sunbird Booten boeto Allgemeines zum Boot 13 25.07.2015 10:06
Erfahrungen beim Verkauf von Booten Andiles Allgemeines zum Boot 17 01.04.2007 06:55
hat jemand erfahrungen mit stingray-booten jboll Allgemeines zum Boot 16 04.11.2005 12:23
Erfahrungen mit Wellcraft Booten ???????? janti Allgemeines zum Boot 5 04.06.2004 10:07
Erfahrungen mit polnischen Booten (Viva, Tes, Sportina,etc)? FAM-Segler Kleinkreuzer und Trailerboote 7 26.02.2004 13:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.