![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Unser Merc.3.0 lief ne ganze Zeit sehr gut und dann gab es Aussetzer beim Gas und dann ging er kpl Aus. Nun hängen wir vor Anker mitten in Potsdam.
Was kann ich tun? Welche Ursache?
__________________
Beste Grüße Ronny |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nehme mal das Luftfilter ab und Pumpe ein, zwei mal mit dem Gashebel und schaue ob Kraftstoff aus einem gebogenem Röhrchen in den Vergaser spritzt.
__________________
M.f.G. harry
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der Mist ist dass es unsere erste Ausfahrt ist und ich Idiot kein Werkzeug dabei habe. :-(
Hatten jetzt ne Weile gestanden und könnten dann wieder starten und klopften seitlich gehen den Vergaser (Tip von einem Motorspezi am Telefon). Lief dann ca. 30 min auf kleiner Fahrt. Dann nachdem wir die Haube während der Fahrt wieder drauf gemacht haben kam kurz darauf das Problem wieder... ? Thermisches Problem?
__________________
Beste Grüße Ronny |
#4
|
||||
|
||||
![]()
könnte sein...Heissgelaufen. hast keine Temperaturanzeige ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein Spritförderproblem. Ohne Werkzeug nicht zu beheben. Selbst wenn es das nicht ist kannst du ohne Werkzeug sowieso nichts machen. Sei froh das du nen Handy mithast. Kannst wenigstens Hilfe holen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
So sind wieder zurückgekommen.
Also Benzin klingt logisch, aber mit offener Haube lief er dann wieder ohne zucken.... Kühlwassertemp. war permanent i.O Schläuche vor und nach Thermostat gleich warm. Kann er ein Problem mit Sauerstoff haben? Lief aber bis zu den Problemen bestimmt 3 Stunden.
__________________
Beste Grüße Ronny |
#7
|
||||
|
||||
![]()
normal bekommt der Motor reichlich Luft, es sei denn man stopft alles mit Handtüchern zu
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Habe nur eine Anzeige für Kühlwassertemp. .... kann trotz korrektem Kühlwasser eine Überhitzung möglich sein und durch die offene Haube kompensiert sein?
Der Blower kommt ja nur vor- bis nach dem Start zum Einsatz um explosive Gase zu neutralisieren...korrekt?
__________________
Beste Grüße Ronny |
#9
|
||||
|
||||
![]()
die Öltemperatur kann zwar kurzzeitig höher sein, auf längere Zeit würde man das aber an der Kühlwasser Temperatur merken,
ich würde erst mal Benzinpumpe und Vergaser ins Auge fassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Habe gelesen dass ein Öldrucksensor auch die Benzinpumpe abschalten kann. Ist das bei dem 97er Merc.3.0 auch möglich?
Mich wundert die Tatsache dass mit offener Haube das Problem nicht wieder auftrat und auch am Steg der Motor im Standgas ruhig lief. Man will ja nicht gleich super schwarz malen, aber was kann die Abgasklappe so an Fehlerbildern bringen? Würde sich aber wiederum mit der offenen Haube nicht erklären...müsste da ja egal sein. Ein Wasserschlag würde den Motor doch direkt lahmlegen oder? Habe mir jetzt mal den Vergaser angeschaut. Oben am Luftfilter und am Vergaser ist Öl zu sehen. Normal?
__________________
Beste Grüße Ronny Geändert von Havelland (01.10.2017 um 13:01 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
So... Habe mal die Zuleitung am Vergaser angesehen. Filter war ein wenig verschmutzt, aber ich denke dass sollte kein Problem sein.
Zündkerzen habe ich auch mal angesehen- sehen gleichmäßig aus, oder? Schau dann mal Richtung Tank weiter...zum Wasserabscheider...
__________________
Beste Grüße Ronny |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Bei dem Motor wird durch den Ölsensor nichts abgeschaltet.
Die Zündkerzen sehen mir gleichmäßig naß aus. Der Motor dürfte nicht sauber laufen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wie meinst Du das?
__________________
Beste Grüße Ronny |
#14
|
||||
|
||||
![]()
So hab den Wasserabscheider abgenommen. Er stand Randvoll. Hatte mal gelesen dass einige den entleeren wenn voll.
Aber der muss doch als Filter bis oben voll sein oder? Dann wiederum habe ich gelesen dass außen an den Bohrungen nicht bis oben Medium stehen darf...? Sagt mir der Filter nun ob er Wasser hatte oder nicht? Könnte dies die Probleme gemacht haben? Erklärt nur wieder nicht das mit der Haube.... oder war es nur zeitlicher Zufall?
__________________
Beste Grüße Ronny Geändert von Havelland (01.10.2017 um 16:48 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Bei deiner etwas dünnen Fachkenntnis solltest du lieber eine Fachwerkstatt aufsuchen, denn alleine wirst du das Problem nicht zuverlässig lösen können, auch wenn du von uns ne Menge Tipps bekommst, wirst du Sie bestimmt nicht fachgerecht abarbeiten können.
__________________
M.f.G. harry
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
der Filter muss Randvoll sein.
und ja Ausgiessen und den Inhalt Begutachten, ob Wasser drin ist. die ganz Rechte Kerze sieht Feucht aus, und die Linke auch bissl.... sind auch etwas zu Schwarz....also Optimal ist der Vergaser wohl nicht Eingestellt. aber ob das die Ursache ist....keine Ahnung
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Natürlich habe ich noch nicht viel Erfahrung aber ich lese hier dass viele ne Menge selbst machen.... Aber ich verstehe was Du meinst.
__________________
Beste Grüße Ronny |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne nicht den Motor und kann nur allgemein antworten. Sollte der Hochspannungsteil deiner Zündanlage unter besagter Haube liegen, so kann der Fehler auch hier liegen. Mit zunehmender Temperatur gibt es bei defekten Zündmodulen/Spulen Zündaussetzer bis zum völligen aus. Nach Abkühlung ist der Fehler wieder weg. Das könnte das Fahren mit abgenommener Haube erklären. Wie gesagt kenne ich nicht den Motor und deren Aufbau.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Es sieht sehr danach aus, als ob schon einmal jemand am Vergaser rumgeschraubt hätte und auch die Kerzen passen vom Bild her zu einem falsch eingestellten Vergaser. Normalerweise sollten die Kerzen wirklich rehbraun sein, deine sind schwarz.
Gerne hängt bei diesem Vergaser die Schwimmernadel, was dann wiederum zu einer viel zu fetten Verbrennung führt. Mein Tipp: Vergaser ausbauen, damit zu Dross in Köpenick fahren und den Vergaser reinigen lassen. Bei mir hat das Wunder bewirkt. Natürlich kann man auch zu einem anderen Händler fahren, ich habe aber bisher gute Erfahrungen mit Dross gemacht. Der Vergaser lässt sich recht gut abschrauben, die Schrauben sind - bis auf eine - sehr gut zugänglich. Übrigens kostet der Spass nicht einmal 100,-. Unter der Voraussetzung, dass nichts anderes am Vergaser ist.
__________________
Gruss Andre Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Beste Grüße Ronny |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Schwimmerkammer ist immer ein Teil mit Vergaser ))
die Drosselklappe ist oft in einem Separatem Flansch den man Abbauen kann, in dem flansch ist auch ein wichtiges 'Loch' durch das der Motor im Leerlauf Sprit bekommt. das muss mit gereinigt werden.... und da muss wohl auch das Leerlaufgemisch Eingestellt werden. weil er zu Fett Läuft. kann natürlich auch ein Verschmutztes Schwimmerventiel sein.... und die Zündung sollte Überprüft werden. hat Deine Zündung noch einen Unterbrecher ? wenn ja Kontaktabstand Prüfen. Zündkabel auf Durchgang Prüfen, Kontakte/Stecker Prüfen. Verteilerkappe/Finger Prüfen. und wie auch schon Erwähnt, Zündspule könnte wenn Heiss ist Ausfallen, da hilft nur Austauschen wenn der Verdacht besteht. und Neue Kerzen....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Laß lieber alles zusammen und bring das ganze Boot zu einer Werkstatt, da kannst du neben der Inspektion das Boot dann gleich Einwintern lassen. Das wird hinterher einfacher für dich anstatt jeden Handgriff zu erfragen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kann Euch Profis aber gut verstehen wenn jemand viele Basics noch nicht drauf hat! Ich danke euch für die Tipps.
__________________
Beste Grüße Ronny |
#25
|
|||
|
|||
![]()
ach das wird schon ))
besorg Dir am besten ein Werkstatthandbuch für den Motor. Ich finds gut wenn jemand wenigstens Versucht zu Verstehen was da passiert. wir haben alle mal Angefangen )) soon 3,0 l Merc. ist ja nicht sooo Kompliziert....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 50PS 2 Takt 4 Zyl Anlasser geht nicht mehr, springt nicht an | tobimbas | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 22.06.2017 07:43 |
Hilfe V8 Mercruiser springt nicht mehr an... | Fivemiles | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 06.06.2014 07:10 |
Hilfe, Mein VP AQU170/280 springt nicht mehr an. | CruisinJackflash | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 15.05.2012 14:22 |
Hilfe Mercury 40 springt nicht mehr an | Skylift | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 08.04.2010 08:23 |
Merc. 4,3l springt nicht mehr an.... | tom03 | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 10.05.2009 08:50 |