![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wer hat Erfahrung mit dem Umflaggen. Ich möchte eine Fairline 52 kaufen. Aktuell US-Flagge mit Liegeplatz in Barcelona. Die Bank besteht auf dt. Flagge. Wie bekomme ich das hin? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Aus dem US Register löschen und ins deutsche Seeschiffsregister eintragen lassen.
Wenn der Verkauf/Kauf über einen Makler abgewickelt wird, soll dieser sich um die Löschung kümmern. Ansonsten ist das die Aufgabe des jetzigen Eigners. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ins deutsche Register eintragen lassen reicht in aller Regel
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umflaggen spanisch-deutsch | powerboat3 | Allgemeines zum Boot | 18 | 02.02.2024 11:58 |
Vor- und Nachteile vom Umflaggen | Justforfun | Mittelmeer und seine Reviere | 100 | 21.02.2015 14:15 |
Nochmal: Umflaggen deutsch - kroatisch | kornatix | Mittelmeer und seine Reviere | 17 | 27.08.2013 21:50 |
Umflaggen auf Engl. Flagge | suesswasser.kaptain | Allgemeines zum Boot | 18 | 07.04.2011 11:06 |
Deutsche Flagge oder Türkische Flagge, beim Chartern? | achim | Allgemeines zum Boot | 15 | 08.11.2002 07:36 |