![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Gemeinde,
Heute den motor fit gemacht und kurz laufen lassen als mir auffiel das er Öl mit dem seewasser aus dem Auspuff geschmissen hat also gehe ich davon aus das es am Ölkühler liegt. Ja Teile gibt es ja nicht mehr aber kann man das reparieren oder Überholen lassen? Wen ja wie oder wo? ![]() Mfg David
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da die Dinger i.d.R. aus CU oder MS sind sollte das jeder Gas - Wasser - Scheixxe löten können
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Wir hatten bei einem VP MD 21 (Basismotor ist ein Indenor) einen defekten Ölkühler, da war es umgekehrt. Wir hatten Wasser im Motoröl. Wir haben den Ölkühler einfach aus dem Kühlkreislauf genommen und an den Enden versiegelt. Wir haben aber auch noch ein nagelneues Röhrchenpaket, ist aber sündhaft teuer. Ohne Ölkühler scheint es aber auch keine Probleme zu geben, die Maschine läuft seit drei Jahren einwandfrei. kapiteanwalli
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Super ja naja baue ihn morgen mal aus habe ja auch ne zeit lang in der kälte klima gearbeitet und löten sollte kein problem sein!
![]() ![]()
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Andere Frage noch passen die Glühkerzen vom MD21 auch?
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum |
#6
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das sind diese von Bosch 0250 200 055. Wurden auch in Peugeot und Ford Granada eingebaut. Der Indenor wurde mit und ohne Ölkühler eingebaut. Ohne Ölkühler ist er drehzahlbegrenzt mit ca. 40 PS. Viele Grüsse Harald |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kommt darauf an, welchen Kopf er drauf hat. Wenn ich mich recht entsinne, hat der Granada die mit dem grossen Gewinde und der SW 21 bzw 19. Gruß Rolf |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kann M 12 oder M 18 sein. Viele Grüsse Harald |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Harald, ich möchte meinen, mein damaliger Indenor XDP 4.90 also 2,1l als DTN hatte 62 PS und ebenfalls keinen Ölkühler
__________________
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die 62 PS gibt der Motor bei max. 4800 Umdrehungen ab.
Die sind aber mit der Marinisierung von DTN nicht realisierbar. Meiner ist der DTP 52 mit 52 PS bei 3400 Umdrehungen mit öl und Getriebeölkühler. Drehzahlbegrenzung erfolgt mit einer Metallhülse am Gasgestänge. Ich rate dringend, diese nicht zu entfernen. Viele Grüsse Harald |
#12
|
||||
|
||||
![]()
........kommt so ungefähr hin, hab nochmal in die holländischen Papiere gesehen. DTP 62, 55 DIN PS, bei 3400 U/min
DTP 70, 60 DIN PS bei 4000 U/min ist letztlich auch egal - hier ging es ja um den Ölkühler.
__________________
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das heißt man kann ihn weg lassen?? Weil einen Getriebeölkühler hat meiner zb nicht! ![]() Mfg David
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du nicht zuviel Drehzahl von dem Motor forderst, d.h. max 2400 Umdrehungen, kannst Du ihn weglassen.
Lass den Ölkühler doch mal abdrücken, um zusehen, wo er undicht ist. Viele Grüße Harald |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja habe ich heute und die Diagnose war ich zitiere: Hier hast du 3kg Buntmetall für den Schrott! Und ja ehr brauch er ja nicht an Drehzahl! ![]() Mfg David
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hast du mal hier nachgeschaut: http://www.indenor-retro.de ?
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrung Peugeot Indenor | RAV4-Fahrer | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 31.12.2022 11:10 |
suche Zubehör zur Ölabsaugpumpe Peugeot Indenor | lube | Technik-Talk | 0 | 30.06.2010 21:04 |
Oeldruck Peugeot Indenor XD88 | Polyboy | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 29.12.2009 20:37 |
Peugeot-Indenor Lichtmaschine | Pellworm | Technik-Talk | 5 | 19.02.2008 16:16 |
Peugeot-Indenor-Motor/Motorfuß gebrochen | Axel Jacobs | Technik-Talk | 12 | 17.10.2007 17:25 |