boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.04.2017, 23:59
Benutzerbild von Spatz 24
Spatz 24 Spatz 24 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Hermsdorf
Beiträge: 56
Boot: Galeon 325 , Zodiac Futura 2
33 Danke in 18 Beiträgen
Standard welche automatische selbstnachführende Sat-Anlage?

Wir möchten uns eine automatische selbstnachführende Sat-Anlage in Kuppelform kaufen, aber welche funktioniert am besten- bei vertretbaren Kosten?
Funktioniert die offenbar günstigste von Megasat einwandfrei, oder sollten wir mehr Geld ausgeben , um eine Intellian oder Glomex , oder sogar noch mehr für eine Oyster investieren?
Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Geräten?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.04.2017, 11:46
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.997
9.711 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Ich habe eine TracVision an Bord. Funktioniert einwandfrei.

http://www.nordwest-funk.de/shop_2/de/Satelliten-TV/KVH
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.04.2017, 14:51
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Ich habe eine Glomex RHEA. Funktioniert sehr gut. Sobald aber Bäume oder Gebäude am Ufer die freie Sicht der Antenne gegen den Himmel einschränken, ist der Fernsehspaß vorbei. Auch Starkregen sorgt schon mal dafür, dass kein oder nur ein zu schwaches Signal empfangen werden. Das dürfte bei allen Satellitenschüsseln so sein.
Grundsätzlich gilt: Je größer der Durchmesser der Schüssel, desto sicherer und besser der Empfang.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.04.2017, 16:01
Benutzerbild von A. Lardy
A. Lardy A. Lardy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Sea Ray 360 Aft Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DG2624
525 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Hatte jahrelang eine Oyster installiert und hatte selbst in kritischen Gebieten einen tollen Empfang.
__________________
Gruss Andre



Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.08.2017, 08:20
Conch Conch ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.04.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 2
Boot: Eurotrawler 1530
Rufzeichen oder MMSI: DHGO2
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Erfahrungswert: Istanbul u Griechenland Oyster 77 funktioniert ohne wenn und aber. Die Glomex RHEA vom Kollegen geht auch nach mehrfachem manuellem Nachstellen des Skew nicht mit Astra Satelliten. er kann über Hotbird nur italienisches und osteuropäisches Fernsehn gucken.
__________________
Wiggerl
Skipper MY Conch
"The Migration of World Tension
through the Exercise of Humor"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.08.2017, 08:37
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

habe die Intelian 2 bei mir an Bord. Funktioniert sehr gut, aber bei Starkregen oder "dicken" Regenwolken ist dann auch mal das Bild weg. Gut, bei 33cm Schüsseldurchmesser sind die Reserven halt schnell verbraucht. Bei einer 60er Schüssel wird es dann schon anders aussehen.

Intellian baut ja nicht nur Fernsehantennen, sondern auch Anlagen zur Satellitenkommunikation. Bis hin zu C-Band Antennen. Das sind die Antennen, die man auf den Kreutzfahrtschiffen sieht. So um die 4 Meter Durchmesser und knapp 1 Tonne Gewicht.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.08.2017, 11:50
Benutzerbild von Klaas
Klaas Klaas ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Steinen
Beiträge: 165
Boot: Holländischer Stahlverdränger 11 X 3,40, 80PS OM312-Unimogmotor
142 Danke in 71 Beiträgen
Standard Sat-Empfang

Hallo,
ich habe ebenfalls ein TracVision (M2). Funktioniert, freie Sicht auf den Satelliten vorausgesetzt, einwandfrei.
Bei starkem Wind oder starken Bootsbewegungen kann es vorkommen, dass das Bild für einige Sekunden verschwindet, da die Antenne ja nachgeführt werden muss.
Starker Regen oder Gewitter können auch zu Problemen führen.
Aber im "Normalzustand" funktioniert alles sehr gut.

Grüße
Klaus
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.08.2017, 14:33
Toby Toby ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.08.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 303
Boot: Brandsma Vlet 1000 AK Bj.2007
Rufzeichen oder MMSI: auf Anfrage...
235 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Moin!

Unsere KVH TracVision HP4 ist jetzt 10 Jahre alt und läuft ohne Probleme!
Würde immer wieder zu diesem Produkt greifen.

Viel Erfolg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.08.2017, 09:28
Benutzerbild von Milena
Milena Milena ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Terherne
Beiträge: 72
Boot: Smelne Vlet 1285 OK
112 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Spatz,

wenn du von der preiswerten Mega-Sat sprichst, nehme ich an, du meinst die große, flache Schüssel für Wohnmobile. Die Schüssel führt sehr gut nach und hat einen einwandfreien Empfang. Du musst sie aber ausschalten, wenn du den Fernseher ausschaltest, da der LNB vom Fernseher versorgt wird.
Mich hat das genervt und ich fand sie zu groß für mein kleines Boot. Habe mir dann eine Raymarine 33 STV gekauft. Die hat zwar weniger Schlechtwetterreserve, aber passt besser zu meinem Boot.
Wenn dich die Dinge, die ich oben beschrieben habe nicht stören: Die Mega-SAT liegt noch bei mir im Keller. ==>>> PN

Liebe Grüße
Milena
__________________
Machen ist wie wollen, nur krasser.

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.08.2017, 10:56
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.459
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Milena Beitrag anzeigen
... Du musst sie aber ausschalten, wenn du den Fernseher ausschaltest, da der LNB vom Fernseher versorgt wird.
Mich hat das genervt .....Habe mir dann eine Raymarine 33 STV gekauft.
Hi Milena,

ich habe auch die Raymarine. Wenn ich keinen Receiver mehr an habe dann muss ich die SAT-Anlage auch ausschalten. Wenn kein Receiver mehr an ist such die Antenne ständig lautstark einen Satelliten.

Ist das bei Dir nicht so?
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.08.2017, 11:42
Benutzerbild von Oceandrive
Oceandrive Oceandrive ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2016
Ort: Krefeld
Beiträge: 753
Boot: Fairline Phantom 40
1.596 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Hallo,

vor etwa 3 Monaten war ich auch auf der Suche nach einer nachführenden Sat-Anlage.
Die Trackvision war die erste Wahl auf Grund der sehr guten Beurteilungen von anderen Bootsbesitzern die diese bei uns im Hafen installiert haben. Einzig der exorbitante Preis veranlasste mich nach Alternativen Ausschau zu halten. Nach einiger Recherche bin ich dann auf eine Selfsat Sniper II gestoßen - nicht selbstnachführend aber selbstausrichtend, dafür aber zu einem heftig günstigeren Preis.
Da ich nicht unter Zeitdruck war und gerne Sachen ausprobiere habe ich mir diese dann bei Amazon betsellt um das zu testen. Versprochen wurde da ja viel, aber ob es auch was taugt? Speziell eben unter den Umständen das ein Boot sich ja auch bewegt. Bei Amazon bestand ja kein Risiko da die das Ganze anstandslos zurücknehmen.
Als die Anlage ankam innerhalb von ca. 15 Minuten installiert, natürlich nur so aufs Dach gestellt und nicht weiter fixiert. Im Laufe von etwa 14 Tagen immer wieder getestet. Das Teil funktionierte bestens. Nach langen überlegen nicht zurückgesendet sondern behalten. Nach nun einigen Fahrten und Aufenthalten in unterschiedlichen Häfen auch mit direkter Anbindung an von Berufsschiffahrt genutzen Flüssen mit zeitweise heftigem Schwell bereue ich den Kauf nicht. Die Anlage hat eine sehr hohe Toleranz, in einigen Fällen haben wir noch TV geschaut, da hatten sich die 33 cm Anlagen schon längst verabschiedet. Speziell bei starkem Regen.
Eine Erklärung dafür hatte ich erst nicht - nun aber nach Nachfrage kenn ich den Grund - Auf Grund der besonderen Kontruktion dieser Flachantenne entspricht die Empfangsfläche einer 65 cm Schüssel.
Die Anlage findet den gesuchten Satelitten in etwa 1 Minute.
Allerdings gibt es natürlich auch einen Nachteil - wer während der Fahrt oder vor Anker schauen möchte, sollte sich dann doch für eine selbstnachführende entscheiden. Im Hafenauch mit Welle und schlechten Wetter, schlägt die Anlage die kleinen selbtsnachführenden Anlagen souverän. Nach nun über zwei Monaten Einsatz bin ich happy mich so entschieden zu haben - fürs Gesparte gabs einen Tender mit Motor.
Wie aber schon gesagt, das Ganze macht nur Sinn wenn der Einsatz sich auf das Festliegen beschränkt.
__________________
Gruß Ralf

Schlechte Laune ist keine Option
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.08.2017, 17:25
Hera Hera ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 193
Boot: Taiwan Trawler 34
223 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
ich kann mich Ralf nur anschließen. Wir haben die Snipe 2 auch erst getestet und dann behalten. Wir waren jetzt 2Wochen unterwegs und sie hat uns nicht enttäuscht. Und sie verträgt wirklich viel Schwell.
Gruß
Kirsten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.08.2017, 17:13
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Das hört sich gut an und ich bin nahe dran, so ein Teil ebenfalls zu bestellen. Doch! Muss man die Anlage fest installieren oder steht die auch gut ohne anschrauben o.ä.? Oder hat jemand eine Idee wie man diese Anlage z.B. mit einem Saugfuss verbinden könnte?

Gruss
Peter
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.08.2017, 17:25
Benutzerbild von Oceandrive
Oceandrive Oceandrive ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2016
Ort: Krefeld
Beiträge: 753
Boot: Fairline Phantom 40
1.596 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
die Sniper 2 hat ein Eigengewicht von etwa 10 kg, es ist überhaupt kein Problem die während des Liegens einfach auf das Dach zu stellen. Das haben wir vor der Entscheidung die zu behalten auch so gemacht. Die Kabel der Anlage sind erheblich dünner als ein normales Satkabel, so das man in den meisten Fällen die Fenster zum Beispiel schließen kann.
Erst nach dem Entschluß die Anlage zu behalten haben wir die mit einem Sikaflex Konstruktionskleber aúf dem Dach installiert ohne Schrauben etc.
Die hat auf dem Rhein auch schon heftige Schubverbandwellen klaglos überstanden. Bombenfest.
__________________
Gruß Ralf

Schlechte Laune ist keine Option
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.08.2017, 18:16
Benutzerbild von HimbeerToni
HimbeerToni HimbeerToni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2014
Ort: Lippe/Grou
Beiträge: 667
Boot: Pauline, Bege 1000 OK
919 Danke in 372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oceandrive Beitrag anzeigen
...
Die Kabel der Anlage sind erheblich dünner als ein normales Satkabel, so das man in den meisten Fällen die Fenster zum Beispiel schließen kann.
Erst nach dem Entschluß die Anlage zu behalten haben wir die mit einem Sikaflex Konstruktionskleber aúf dem Dach installiert ohne Schrauben etc.
...
Hallo,

wie habt ihr das Stromkabel für den Testbetrieb angeschlossen? Ist das auch so dünn?
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland
Detlef


Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.08.2017, 20:29
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.878 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

schau dir unsere an

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=260754
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.08.2017, 20:40
Benutzerbild von Oceandrive
Oceandrive Oceandrive ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2016
Ort: Krefeld
Beiträge: 753
Boot: Fairline Phantom 40
1.596 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Hi Detlef,
ja beide Kabel sind sehr dünn - beide zusammen etwa nur halb so dick wie ein normales Satkabel. Jedes Kabel ist etwa so dünn wie ein Handy-Ladekabel.Das Stromkabel kommt in den Controller.
__________________
Gruß Ralf

Schlechte Laune ist keine Option
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 12.08.2017, 21:43
Benutzerbild von HimbeerToni
HimbeerToni HimbeerToni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2014
Ort: Lippe/Grou
Beiträge: 667
Boot: Pauline, Bege 1000 OK
919 Danke in 372 Beiträgen
Standard

Danke,

das hört sich auch für mich nach einer echten Option an.
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland
Detlef


Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.08.2017, 08:10
Benutzerbild von Milena
Milena Milena ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Terherne
Beiträge: 72
Boot: Smelne Vlet 1285 OK
112 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogibaer1509 Beitrag anzeigen
Hi Milena,

ich habe auch die Raymarine. Wenn ich keinen Receiver mehr an habe dann muss ich die SAT-Anlage auch ausschalten. Wenn kein Receiver mehr an ist such die Antenne ständig lautstark einen Satelliten.

Ist das bei Dir nicht so?
Nein, das Problem habe ich nicht. Mein Fernseher versorgt schon im Standby den LNB nicht mehr mit Strom, aber die Antenne geht trotzdem nicht in den Suchmodus.

Liebe Grüße,
Milena
__________________
Machen ist wie wollen, nur krasser.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 13.08.2017, 08:53
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

bei meiner Intellian Anlage wird die Schüssel von der ACU (Antenna Control Unit) versorgt, und nicht vom Fernseher.
Erst wenn ich die ACU ausschalte und wieder einschalte, geht die Schüssel in den Suchmodus.
Wenn ich nur den Fernseher ausschalte, folgt die Schüssel dem zuletzt gewähltem Satelliten.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.08.2017, 21:44
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oceandrive Beitrag anzeigen
Hi Detlef,
ja beide Kabel sind sehr dünn - beide zusammen etwa nur halb so dick wie ein normales Satkabel. Jedes Kabel ist etwa so dünn wie ein Handy-Ladekabel.Das Stromkabel kommt in den Controller.
wir liegen gerade in Nancy und heute konnte ich bei einem Holländer die Anlage in Natura erleben. Große Klasse und ich danke für die Infos und Einschätzungen. Das Teil wird gekauft!!!!!!!!!!!!!
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 14.10.2017, 14:29
BennyMM BennyMM ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Bad Dürrheim/Schwarzwald
Beiträge: 15
Boot: Sealine F 33
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Kann mich nur anschließen. Zudem günstiger Preis!!!

Zitat:
Zitat von Klaas Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe ebenfalls ein TracVision (M2). Funktioniert, freie Sicht auf den Satelliten vorausgesetzt, einwandfrei.
Bei starkem Wind oder starken Bootsbewegungen kann es vorkommen, dass das Bild für einige Sekunden verschwindet, da die Antenne ja nachgeführt werden muss.
Starker Regen oder Gewitter können auch zu Problemen führen.
Aber im "Normalzustand" funktioniert alles sehr gut.

Grüße
Klaus
Funktioniert bestens in Hafen. Wer nur im Hafen TV sehen will und nicht während der Fahrt ist damit bestens bedient
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Automatische Sat Anlage Typhurce Allgemeines zum Boot 164 07.05.2015 06:43
selbstnachführende Satellitenantenne gerd5 Technik-Talk 13 03.02.2012 20:29
Selbstnachführende Kuppelantenne,SAT-DOM Mayland Technik-Talk 19 19.09.2011 18:07
Welche TV-Antenne/Sat-Anlage in NL?? fjchamp Allgemeines zum Boot 14 28.10.2010 12:10
Mini Sat-Anlage Chrisssi Allgemeines zum Boot 18 02.01.2004 10:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.