![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
meines Wissens gehören Zylinderblock und Kurbelgehäuse bei Mercury Außenborder V6 2,5 Liter immer zusammen. D.h. man kann nicht Zylinderblock vom Motor A mit Kurbelgehäuse vom Motor B zusammenbauen. Ist das richtig? Gruß Boris |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Stimmt, hängt mit der gebohrten Lagergasse zusammen. Ist aber nicht nur bei Mercury so!
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten Geändert von Exhauster (31.01.2017 um 17:04 Uhr) Grund: Nachtrag
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorblöcke bohren | seebaer150 | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 24.12.2015 11:48 |
Autoöl für Mercury 4 takter Außenborder | Oliver Mercury | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 22.04.2004 20:12 |
Ladespannung Mercury Außenborder | securante | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 28.03.2004 22:42 |
Probleme mit Mercury 70 PS Außenborder (Impellerwechsel) | Miguel | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 26.08.2003 21:21 |
Mercury 500 Außenborder 50PS | Wolle | Technik-Talk | 5 | 30.04.2003 05:55 |