boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.01.2017, 10:01
heiko aus aschaffenburg heiko aus aschaffenburg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard GFK Rumpf polieren.

Hallo an alle.
Bräuchte mal wieder paar Tipps.
Haben uns letztes Jahr eine Topgepflegt Bavaria 27 ohn AF zugelegt.
Rumpf ist wie neu, da es maximal 3 Wochen im Wasser(Kroatien) lag und nach dem auskranen immer richtig gereinigt wurde.
Im Frühjahr möchte ich den Rumpf wieder komplett polieren(versiegeln).
Was würdet ihr für ein Mittel empfehlen? Es wird vorraussichtlich 6-7 Wochen im Wasser sein.
Denke es sollte über diesen Zeitraum nichts passieren wenn man immer mal mit einem Schwamm die Pocken entfernt.
Mfg.
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.01.2017, 10:17
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Ich liege mit meinem an der Ostsee(kein Wasserlieger).Ich weis jetzt nicht wie schnell die Pockenbildung in Kroatien ist,aber im Hochsommer lasse ich meins max 2Wochen in meiner Box,dann hat sich ein gelber Schmierfilm gebildet der sich noch sehr gut entfernen lässt.Nach 3Wochen ist es schon mühsamer,also habe ich es zu der Jahreszeit immer bei 1/2Wochen belassen.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.01.2017, 10:36
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.854 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Hallo Heiko,

da gehen die Meinungen stark auseinander. Produkte gibt es viele mit oft ähnlichen Ergebnissen.

Hier hast du etwas Lesestoff dazu: https://www.boote-forum.de/showthrea...e+polierthread
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.01.2017, 10:59
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.284
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.761 Danke in 1.739 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heiko aus aschaffenburg Beitrag anzeigen
Denke es sollte über diesen Zeitraum nichts passieren wenn man immer mal mit einem Schwamm die Pocken entfernt.
Das denke ich auch. Pocken würde ich (falls sie wirklich kommen sollten) aber nicht mit einem Schwamm entfernen. Ich drücke die mit einem Plastikspachtel platt und kratze dann die Überbleibsel vorsichtig weg.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.01.2017, 11:57
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
936 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Politur ist immer abrasiv. Ist der Rumpf sauber, und falls es nur ums Schützen geht, habe ich mit folgenden Produkten gute Erfahrungen gemacht.

1.

2.

(auf die Ziffern klicken)


Lässt sich alles ohne Maschine auftragen. Das Fett nach der Saison mit dem Hochdruckreiniger abwaschen.
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.01.2017, 12:08
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.284
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.761 Danke in 1.739 Beiträgen
Standard

Einige nehmen auch Vaseline.
Der Kranmann sieht das aber nicht so gerne.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.01.2017, 12:18
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
936 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Einige nehmen auch Vaseline.
Der Kranmann sieht das aber nicht so gerne.
Denke, dass Anti-Pocken Fett hat eine ähnliche Konsistenz. Ich habe damit in Harlesiel gekrant, und das Boot ist nicht rausgerutscht

Der Hafenmeister wusste aber Bescheid und hat es erst einmal vorsichtig vom Trailer gehoben und gecheckt, ob das Boot in der Waagerechten bleibt.
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.01.2017, 12:21
Oyster70 Oyster70 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 553
858 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Starbrite mit PTFE politur. Damit habe ich die besten ERfahrungen gemacht. Es hat nachgewiesen den höchsten/längsten schutz gegen UV und versiegelt den Rumpf sehr gut. ich habe einen Wasserlieger und nach einem jahr im Wasser sehr wenig Kalk und Gilb am Wasserpass.
__________________
_________________________
LG
Frank
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.01.2017, 15:56
Benutzerbild von Henry Morgan
Henry Morgan Henry Morgan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2016
Beiträge: 261
236 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Hallo Heiko!

Wie man mit nem Schwamm Babyseepocken abbekommt weiß ich nicht. Würde mal tippen da ruppelt man sich nen Wolf. Noch dazu im Wasser bei nem 27 Fuss Rumpf! Meine Erfahrung: Nach 2-3 Wochen im Mittelmeer hab ich kleine Pickelchen auf dem Gelcoat. Ob das Babyseepocken sind weiß ich nicht, nehme es aber an. Irgendwie verabschieden die sich aber im Laufe der restlichen Bootssaison von selbst.
__________________
Ahoy,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.01.2017, 10:04
heiko aus aschaffenburg heiko aus aschaffenburg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Super, dann erstmal vielen Dank für vielen die Tipps.
LG an alle
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.01.2017, 13:13
Thom@s Thom@s ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2006
Ort: München
Beiträge: 720
Boot: Searay 305
722 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Hallo Heiko,

nach 6 - 7 Wochen im Hochsommer in HR sieht ein Boot schon recht mitgenommen aus. Hängt aber auch davon ab ob Du regelmäßig fährst und ab und zu mal in einer Bucht mit dem Schwamm drüber gehst, oder ob es eine längere Zeit einfach liegt.
Das Unterwasserschiff bekommst Du mit Dampfstrahler und anschließend Oxalsäure (Handschuhe tragen!) wieder wie neu (habe ich 8 Jahre so gemacht).
Deutlich schlimmer ist der Bewuchs an den Z - Antrieben, da man dort nicht so einfach putzen kann wie am Rumpf. Ich experimentiere gerade mit der "Müllsacktheorie". Scheint aber zu funktionieren (genaueres weiss ich Frühjahr, wenn die Säcke runter kommen).
Habe mir auch schon einmal Fett und ein anderes Mal so ein Supernanomittel draufgeschmiert. Effekt war so minimal, weil letztlich musst Du dennoch mit dem Dampfstrahler ran bzw. den Rumpf mit Rumpfreiniger behandeln, so dass ich damit aufgehört hatte.

Viel Spaß in HR wünscht

Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
nochmal: GFK-Rumpf schleifen und polieren kornatix Restaurationen 3 19.09.2016 18:06
GFK Reparatur am Rumpf (Rumpf eingedrückt) Der Hahn Restaurationen 28 09.11.2015 09:20
GFK-Rumpf und Schlauchboot mit GFK-Rumpf; Vorteile / Nachteile; Innen- / Außenborder Ixam Allgemeines zum Boot 8 23.11.2011 16:55
GFK-Rumpf polieren! Wie effektiv vorgehen? MisterT Restaurationen 50 02.03.2011 23:04
Rumpf polieren ramsey Allgemeines zum Boot 12 12.12.2002 11:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.