boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 109
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.11.2016, 21:01
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard HILFE BITTE !! Winterdrama

Hey Leute,
also folgendes:
die überwinterung unseres neuen Bootes (GfK)wurde noch vom Vorbesitzer bezahlt. Es sollte in einer Halle stehen sodass man keine große Plane braucht. Nun meldete uns das Winterlager das das Boot nicht in ihre Halle passt. Es soll nun im Außenlager stehen an der Ostsee. Das Boot wurde über 25 Jahre immer in eine Plane eingehaust und nun soll es draußen stehen. Es ist leider weit entfernt von uns und bereits aus dem Wasser und komplett eingewintert. Wir schieben nun etwas Panik deswegen.

Soviel zur Vorgeschichte nun was soll wir jetzt tun ?
Kann man das Boot so ohne weiteres draußen stehen lassen sodass es allen Witterungen ausgesetzt ist ohne schaden zu nehmen ?
Was können wir jetzt noch tun um es zu schützen ?

Wir können in zwei oder drei wochen nochmal hoch fahren um etwas zu tun.

Mfg Max
DANKE für alle Antworten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.11.2016, 21:05
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

ein Boot ansich ist weder Wasser noch Wetterscheu es sei den der Kahn ist aus Pappe..also lass stehen den Zossen und mach dich nicht kirre
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.11.2016, 21:13
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Ich würde einen Planenmacher vor Ort beauftragen eine anfertigen und zu montieren.
Hab ich in Kroatien auch gemacht.
Das Boot ist geschützt und das Drama ist schon keines mehr
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.11.2016, 21:18
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
Ich würde einen Planenmacher vor Ort beauftragen eine anfertigen und zu montieren.
Hab ich in Kroatien auch gemacht.
Das Boot ist geschützt und das Drama ist schon keines mehr
ne also das erscheint mir A zu teuer und zu aufwenig und B wollen die da keine großen Planen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.11.2016, 21:27
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

...es scheint hier um 39 Fuss zu gehen, ~12m???
Klar, Plane ist teuer,
Winterlager schon bezahlt...

echt ein Drama.
Ich würde mir ein anderes Unternehmen suchen, welches Hallenplätze in der Grösse anbietet;
wenn ich dann ein Preisangebot habe, kurz durchatmen und doch eine vernüftige "Winterpersenning" anfertigen lassen.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.11.2016, 21:30
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Was für ein Drama! Na gut, kosten darf's natürlich nichts, aber - dramatisch !
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.11.2016, 21:30
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 495
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
840 Danke in 301 Beiträgen
Standard

Was heisst "wollen keine großen Planen"? Wie stehen die Boote da sonst alle rum? "Nackig"?

Haben die Betreiber des Winterlagers Angst, dass die Planen wegfliegen?

Dann kannst Du ja immer noch einen auf amerikanisch machen und Dein Boot shrink-wrappen lassen: https://www.youtube.com/watch?v=frxWvD5sTxU

Gruesse,

Sven
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.11.2016, 21:33
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...es scheint hier um 39 Fuss zu gehen, ~12m???
Klar, Plane ist teuer,
Winterlager schon bezahlt...

echt ein Drama.
Ich würde mir ein anderes Unternehmen suchen, welches Hallenplätze in der Grösse anbietet;
wenn ich dann ein Preisangebot habe, kurz durchatmen und doch eine vernüftige "Winterpersenning" anfertigen lassen.
ja nun ja wir wollten es ja bei uns überwintern was auch noch billiger gewesen wäre aber aus gutem willen und als letzten wunsch des vorbesitzers haben wir dann doch zugestimmt.

vor allem sind wir jetzt verarscht weil wir können es auch nur sehr schwer wieder zu uns holen und selbst wenn haben wir hier keinen winterliegeplatz ://
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.11.2016, 21:35
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von subsven Beitrag anzeigen
Was heisst "wollen keine großen Planen"? Wie stehen die Boote da sonst alle rum? "Nackig"?

Haben die Betreiber des Winterlagers Angst, dass die Planen wegfliegen?

Dann kannst Du ja immer noch einen auf amerikanisch machen und Dein Boot shrink-wrappen lassen: https://www.youtube.com/watch?v=frxWvD5sTxU

Gruesse,

Sven
tja wenn ich das wüsste aber wir können unsere große plane auch gar nicht dahin bringen da die gerüststangen viel zu lang zum transport sind
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.11.2016, 21:37
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

War dir das vorher nicht in den Sinn gekommen großes Boot große Kosten
wobei bei einer Abdeckplane von großen Kosten zu sprechen halte ich übertrieben.
Und was heißt die wollen da keine großen Planen.
Den würde ich im Frühjahr das Boot reinigen und polieren lassen.
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.11.2016, 21:39
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.975
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.177 Danke in 2.380 Beiträgen
Standard

Wo an der Ostsee steht das Boot denn?
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.11.2016, 21:41
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Wenn Halle bezahlt ist würde ich ihm sagen er soll zusehen wie er es in die Halle bekommt!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.11.2016, 21:56
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
War dir das vorher nicht in den Sinn gekommen großes Boot große Kosten
wobei bei einer Abdeckplane von großen Kosten zu sprechen halte ich übertrieben.
Und was heißt die wollen da keine großen Planen.
Den würde ich im Frühjahr das Boot reinigen und polieren lassen.
Nein es geht darum das das Winterlager für uns hier in Berlin in einer Halle günstiger gewesen wäre als da wo es jetzt ist um ungefähr 1000 euro.

Wir haben ja eine jedoch bringt es nix eine Plane nur darüber zu werfen. Es gibt eine Selbstgebaute Satteldach Gestänge welches wir aber nicht an die Ostsee bringen können.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 23.11.2016, 21:57
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trockenangler Beitrag anzeigen
Wo an der Ostsee steht das Boot denn?
das will ich nicht veröffentlichen sry
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.11.2016, 21:58
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Wenn Halle bezahlt ist würde ich ihm sagen er soll zusehen wie er es in die Halle bekommt!
das würde bedeuten teile der relling und die windschutzscheibe der Flybridge zu demontieren :/
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.11.2016, 22:01
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _Birchwood_ Beitrag anzeigen
das will ich nicht veröffentlichen sry
Suchst du keine Hilfe? Könnte ja sein das hier aus dem Forum noch jemand eine Halle in der Gegend weiß.

Zitat:
Zitat von _Birchwood_ Beitrag anzeigen
das würde bedeuten teile der relling und die windschutzscheibe der Flybridge zu demontieren :/
Wo ist das Problem? Wäre mir lieber als draußen zu überwintern je nach Boot, vorallem wenn der Platz eh bezahlt ist.

Gruß Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 23.11.2016, 22:01
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von _Birchwood_ Beitrag anzeigen
Nein es geht darum das das Winterlager für uns hier in Berlin in einer Halle günstiger gewesen wäre als da wo es jetzt ist um ungefähr 1000 euro.

Wir haben ja eine jedoch bringt es nix eine Plane nur darüber zu werfen. Es gibt eine Selbstgebaute Satteldach Gestänge welches wir aber nicht an die Ostsee bringen können.
Hi, was erwartest du von uns hier? Wie soll dir geholfen werden, oder wolltest du uns nur teilhaben lassen an deinem Drama?
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 23.11.2016, 22:09
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Nein ich hoffe das ihr mir Ratschläge gebt was passieren kann wenn das Boot draußen steht. Es steht im Raum um Rügen herum.

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.11.2016, 22:16
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Um deine Sorgen noch zu vertiefen
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.11.2016, 22:24
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Ne um mir eine ehrliche und logische Antwort zu geben ob meine Sorgen berechtigt sind oder nicht

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.11.2016, 22:26
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.943 Danke in 2.196 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von _Birchwood_ Beitrag anzeigen
Hey Leute,
also folgendes:
die überwinterung unseres neuen Bootes (GfK)wurde noch vom Vorbesitzer bezahlt. Es sollte in einer Halle stehen sodass man keine große Plane braucht. Nun meldete uns das Winterlager das das Boot nicht in ihre Halle passt. Es soll nun im Außenlager stehen an der Ostsee. Das Boot wurde über 25 Jahre immer in eine Plane eingehaust und nun soll es draußen stehen. Es ist leider weit entfernt von uns und bereits aus dem Wasser und komplett eingewintert. Wir schieben nun etwas Panik deswegen.

Soviel zur Vorgeschichte nun was soll wir jetzt tun ?
Kann man das Boot so ohne weiteres draußen stehen lassen sodass es allen Witterungen ausgesetzt ist ohne schaden zu nehmen ?
Was können wir jetzt noch tun um es zu schützen ?

Wir können in zwei oder drei wochen nochmal hoch fahren um etwas zu tun.

Mfg Max
DANKE für alle Antworten
Ich verstehe nicht, warum Du es draußen stehen lassen musst. Wenn der
Vorbesitzer die Überwinterung, sprich den Hallenplatz bezahlt hat, worüber
es ja dann auch einen Vertrag geben müsste, dann hat doch sein Vertragspartner
die Pflicht, das Boot unterzustellen Und wenn er das nicht kann, dann
muss er eben Ersatz beschaffen, also einen Platz in einer anderen nahen Halle !
Oder sehe ich das falsch ? Warum sollst Du dir einen Kopf machen, wenn
der Vorbesitzer die Unterbringung zugesichert/bezahlt hat ? ER muss sich
kümmern !

Ob Dein Boot 6 Monate im Freien Schaden erleiden kann, vermag ich allerdings nicht zu beurteilen ...
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.11.2016, 22:28
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Also es ist heraus gekommen das der Vorbesitzer davon gewusst hat das es eventuell nicht passt und hat das in Kauf genommen. Nun passt es nicht und wir können nix tun

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.11.2016, 22:29
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.085 Danke in 901 Beiträgen
Standard

Wenn das etwa so aussieht, die Plane wasserdicht ist und für etwas Belüftung gesorgt ist wird wohl nicht viel passiere.

Musst dann halt im Frühjahr ein bisschen mehr putzen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3114.JPG
Hits:	227
Größe:	40,0 KB
ID:	730117  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 24.11.2016, 05:00
Fendt Fendt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.11.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 44
Boot: Silentcraft Minor
53 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo also ich bin der Meinung, das wenn alles dicht ist und in dem Boot solch Luftentfeuchter sind einfach nix passiert.
Boot=Wasser und in welchem Zustand es ist, ist ihm egal.
Wie gesagt wenn alles dicht ist, keine risse im GFK oder Holz.
Von Berlin an die See ist nicht weit, mal hinfahren und den Luftentfeuchter erneuern.
Auch eventuell einen mehr hineinstellen.
Herzliche Grüße und macht euch nicht solche Gedanken, es steht ja wenigstens an Land.
Sven
__________________
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 24.11.2016, 05:36
Der Schleicher Der Schleicher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 719
Boot: Bayliner 742
320 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Was sagt denn der Vorbesitzer? War ein Hallenplatz zwischen euch vereinbart? Schriftlich? Dann müßte er dafür sorgen, daß es dazu kommt....oder etwaige Schäden danach auf seine Kosten reparieren (lassen).....ansonsten stehen überall auf der Welt Boote im Winter draußen.....also wenn es gscheit gemacht ist, denke ich wird da nichts passieren....ich würde mir vielleicht ein paar Fotos schicken lassen, wie es verpackt wurde....
__________________
Gruß,
Olaf
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 109



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Instandhaltung, Wohnen & generelle Lektüre - Bitte, bitte um Hilfe Bastion82 Allgemeines zum Boot 2 05.08.2015 20:40
BITTE BITTE HILFE -Tiefenmesser zeigt immer 0,5m an gismocheesy Technik-Talk 9 01.08.2010 21:05
Ein Neuer mit Fragen zu einem alten Mariner 2M, bitte bitte bitte;-) Mody Motoren und Antriebstechnik 6 04.08.2009 13:24
Hilfe, Hilfe, Hilfe !!!!!! Nighthawk_266 Restaurationen 14 16.07.2008 13:19
bitte bitte brauche tips (schwedisches holzboot) stavre Restaurationen 14 09.05.2008 06:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.