![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Techniker,
Beim näheren Hinsehen habe ich heute bemerkt, dass die Seewasserpumpe leicht tropft. Motor wie im Titel erwähnt ist es ein Volvo TAMD 40 B. Derzeit sind 2900 BS absolviert. Die im Handel erhältlichen Rep-Sätze beinhalten lediglich Kugellager, Simmerringe und Dichtungen. Keine Welle. Hat es Sinn diesen Rep-Satz zu verbauen - oder wäre eine kompl. Überholung ratsamer? Kennt jemand eine Adresse, welche sich mit der Überholung von Seewasserpumpen beschäftigt.
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der hier
jb@marinevertrieb-buschmann.de hat meine Seewasserpumpe überholt. War alles gut und sah aus wie neu.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
http://www.motorenservice-stralsund....ehlung-96.html
Mit Motorspezi Stralsund habe ich beste Erfahrungen gemacht... hat Ahnung, guter Service, gute Preis... ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Problem hatte ich auch. Grund war ein undichter Wellendichtring seewasserseitig (innerer Feder war weggerostet). Impeller zerlegt und in diesem Zuge gleich beide Wellendichtringe (ölseitig und seewasserseitig) getauscht. Kostet nur ein paar €. Das zerlegen ist eigentlich keine Hexerei. Dimension der Wellendichtringe, so glaube ich, waren 17x28x7 (steht aauf den Dichtringen drauf). Lg Johannes
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
@ Gebhard
Danke für den Tipp. Die Truppe war mir noch nicht bekannt. Wenn auch im Netz als Jabsco Fachleute, so doch einen Kontakt wert. @ Adler Danke für Deinen Hinweis. Habe von den Motorspezis schon einige Teile bezogen. Am Telefon schienen die mir auch kompetent zu sein. @ Johannes Danke für Deine Beschreibung. So könnte ich mir das auch vorstellen. Bedingung nur, dass die Welle tip top i.O. ist - sonst nützen Simmerringe und Lager wenig. Am besten ich baue das Teil nach dem Kranen erstmal aus. Eure drei Hinweise haben mir erstmal weitergeholfen. werde nun kranen, dann Einwintern und im Anschluss die Pumpe abbauen. Sollte es nur ein Wellendichtringproblem sein, kann ich ja die Teile bestellen. Ist mehr ausgenuddelt, verschicke ich das Dingens entsprechend Eurer Tipps.
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
..........so habe nun eine nagelneue Seewasserpumpe, baugleich aber von Johnson zu einem wie ich finde guten Preis erhalten. Trotz vieler Websucherei ist mir für den 40er Volvo keine soche Ersatzlösung untergekommen.
Dank "Motor-Spezi" dürfte der nahenden Saison nichts im Wege stehen.
__________________
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Seewasserpumpe tropft | havelmike | Motoren und Antriebstechnik | 33 | 14.10.2019 09:55 |
TMD 40 Seewasserpumpe tropft | duke2000 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 13.08.2010 22:38 |
Seewasserpumpe vom VP AQ 171C tropft | mmarco | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 03.08.2008 09:54 |
Volvo AQ 140 A Wasserpumpe tropft -- Ist das schlimm ??? | schnorps40 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 24.05.2005 13:51 |
Wasserpumpe Volvo Penta AQ130a tropft. | taucher | Technik-Talk | 3 | 10.07.2004 18:26 |