boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.10.2016, 19:53
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard Seewasserpumpe Volvo TAMD 40 tropft

Hallo Techniker,
Beim näheren Hinsehen habe ich heute bemerkt, dass die Seewasserpumpe leicht tropft. Motor wie im Titel erwähnt ist es ein Volvo TAMD 40 B. Derzeit sind 2900 BS absolviert. Die im Handel erhältlichen Rep-Sätze beinhalten lediglich Kugellager, Simmerringe und Dichtungen. Keine Welle. Hat es Sinn diesen Rep-Satz zu verbauen - oder wäre eine kompl. Überholung ratsamer? Kennt jemand eine Adresse, welche sich mit der Überholung von Seewasserpumpen beschäftigt.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.10.2016, 10:01
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.969
Boot: Coronet24
2.511 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Der hier
jb@marinevertrieb-buschmann.de

hat meine Seewasserpumpe überholt. War alles gut und sah aus wie neu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.10.2016, 11:05
Benutzerbild von Adler
Adler Adler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2010
Ort: Rheinsberg
Beiträge: 53
Boot: Proficiat 1080 DS
59 Danke in 30 Beiträgen
Standard

http://www.motorenservice-stralsund....ehlung-96.html

Mit Motorspezi Stralsund habe ich beste Erfahrungen gemacht... hat Ahnung, guter Service, gute Preis...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.10.2016, 11:31
Benutzerbild von maro7169
maro7169 maro7169 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2013
Ort: 1100 Wien
Beiträge: 145
Boot: Eurobanker S38
Rufzeichen oder MMSI: 203734200
72 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo!

Problem hatte ich auch.
Grund war ein undichter Wellendichtring seewasserseitig (innerer Feder war weggerostet).
Impeller zerlegt und in diesem Zuge gleich beide Wellendichtringe (ölseitig und seewasserseitig) getauscht.
Kostet nur ein paar €.
Das zerlegen ist eigentlich keine Hexerei.
Dimension der Wellendichtringe, so glaube ich, waren 17x28x7
(steht aauf den Dichtringen drauf).

Lg
Johannes
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.10.2016, 20:35
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

@ Gebhard
Danke für den Tipp. Die Truppe war mir noch nicht bekannt. Wenn auch im Netz als Jabsco Fachleute, so doch einen Kontakt wert.

@ Adler
Danke für Deinen Hinweis. Habe von den Motorspezis schon einige Teile bezogen. Am Telefon schienen die mir auch kompetent zu sein.

@ Johannes
Danke für Deine Beschreibung. So könnte ich mir das auch vorstellen. Bedingung nur, dass die Welle tip top i.O. ist - sonst nützen Simmerringe und Lager wenig. Am besten ich baue das Teil nach dem Kranen erstmal aus.

Eure drei Hinweise haben mir erstmal weitergeholfen. werde nun kranen, dann Einwintern und im Anschluss die Pumpe abbauen. Sollte es nur ein Wellendichtringproblem sein, kann ich ja die Teile bestellen. Ist mehr ausgenuddelt, verschicke ich das Dingens entsprechend Eurer Tipps.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.02.2017, 12:39
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

..........so habe nun eine nagelneue Seewasserpumpe, baugleich aber von Johnson zu einem wie ich finde guten Preis erhalten. Trotz vieler Websucherei ist mir für den 40er Volvo keine soche Ersatzlösung untergekommen.
Dank "Motor-Spezi" dürfte der nahenden Saison nichts im Wege stehen.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Seewasserpumpe tropft havelmike Motoren und Antriebstechnik 33 14.10.2019 09:55
TMD 40 Seewasserpumpe tropft duke2000 Motoren und Antriebstechnik 1 13.08.2010 22:38
Seewasserpumpe vom VP AQ 171C tropft mmarco Motoren und Antriebstechnik 4 03.08.2008 09:54
Volvo AQ 140 A Wasserpumpe tropft -- Ist das schlimm ??? schnorps40 Motoren und Antriebstechnik 8 24.05.2005 13:51
Wasserpumpe Volvo Penta AQ130a tropft. taucher Technik-Talk 3 10.07.2004 18:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.