boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.08.2016, 18:29
Benutzerbild von mani66
mani66 mani66 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Aichach
Beiträge: 23
Boot: Rio 650 Cruiser SUNBEAM
Rufzeichen oder MMSI: 211481690 / DC4336
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard Wasserdampf aus Kurbelgehäuseentlüftung - normal?

Hallo liebe Freunde,
bin grad in Kroatien, eigentlich auf dem Sprung zu einer Tour und mach mir Sorgen wegen recht viel Wasserdampf aus der Kurbelgehäuseentlüftung. Ich kann sogar den Flammenschutz ausschütten un hab Wassertropfen drin. Insgesamt ca.1/2 qcm Volumen .
Ausserdem plötzlich nach dem Start (kalt) eine Viel zu niedrige Leerlaufdrehzahl. Konnte gar nicht einkuppeln. Dazu gelegentlich die ersten 3 min.nach dem Start starke Vibrationen vom Motor, danach aalles o.k. - sonst auch, springt sofort an und hat volle Leistung im ganzen Drehzahlbereich, auch kein Wasser im Öl. Nur nim Einfüldeckel etwas Emulsion.Wo kommt der Wasserdampf her? Ist das alles nur Kondenswasse und ich geh trotzdem auf Tour? Oder bleib ich besser an der Boje ? Was würdet ihr mir raten?
Vielen Dank für eure Antworten.
Merc. 4,3 V 6 Bj. 95, Alfa 1
liebe Grüße aus Pula. Mani
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.08.2016, 18:38
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Wenn der Motor über längere Zeit immer nur kurz genutzt wurde und dabei kaum auf Betriebstemperatur kam, wäre es Kondenswasser, das sich zuerst im Ventildeckel und am Öleinfüllstutzen bildet, normal, dann hilft nur ein Ölwechsel und Vermeidung dieser Faktoren.
Trifft aber das nicht zu, ist mit Dichtungsdefekten z.B. am oberen Auspuffknie zu rechnen, der sich ausweitet und zu einem Wasserschlag in einem oder mehreren Zylindern auswirken kann
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.08.2016, 19:01
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.329
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Ich tippe auf eine defekte Zylinderkopfdichtung. Daher kommt Wasser in den Zylinder. Das ist der Moment, wo der Motor unrund läuft. Irgendwann zündet er wieder mit und läuft halbwegs.
Prüfe die Kompression bitte mal

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.08.2016, 19:07
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Bei einem Kopfdichtungsdefekt ist in kurzer Zeit mit Nachlassender Leistung zu rechnen
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.08.2016, 20:00
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Es kann sich auch um eine defekte Ansaugbrücke/Dichtung handeln. In jedem Fall würde ich den Ölstand im Auge behalten. Steigt dieser an wirst du nicht mehr viel Freude an deinem Motor haben.

In jedem Fall muss eine genaue Fehleranalyse durchgeführt werden.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.08.2016, 21:26
Benutzerbild von mani66
mani66 mani66 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Aichach
Beiträge: 23
Boot: Rio 650 Cruiser SUNBEAM
Rufzeichen oder MMSI: 211481690 / DC4336
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Wenn der Motor über längere Zeit immer nur kurz genutzt wurde und dabei kaum auf Betriebstemperatur kam, wäre es Kondenswasser, das sich zuerst im Ventildeckel und am Öleinfüllstutzen bildet, normal, dann hilft nur ein Ölwechsel und Vermeidung dieser Faktoren.
Trifft aber das nicht zu, ist mit Dichtungsdefekten z.B. am oberen Auspuffknie zu rechnen, der sich ausweitet und zu einem Wasserschlag in einem oder mehreren Zylindern auswirken kann
Ja, es war schon so, dass ich 10 Tage lang, als die Familynoch nicht da war, nur ganz kurz, so 2-4 km zur nächsten Badebucht gefahren bin. Das würde Deinen Verdacht bestätigen und mich sehr beruhigen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.08.2016, 21:37
Benutzerbild von mani66
mani66 mani66 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Aichach
Beiträge: 23
Boot: Rio 650 Cruiser SUNBEAM
Rufzeichen oder MMSI: 211481690 / DC4336
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
Ich tippe auf eine defekte Zylinderkopfdichtung. Daher kommt Wasser in den Zylinder. Das ist der Moment, wo der Motor unrund läuft. Irgendwann zündet er wieder mit und läuft halbwegs.
Prüfe die Kompression bitte mal

Andy
Ja, Andy, an die ZKD hab ich auch schon gedacht. Wäre der GAU jetzt im Urlaub. Ich frag mich aber, ob damit sonst noch alles so gut laufen Kann? Es gibt wirklich keine Anzeichen für Leistungsverlust. Heute ist auch nach Erhöhung der Leerlaufdrehzahl beim Start alles perfekt gelaufen. Mani
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.08.2016, 21:49
Benutzerbild von mani66
mani66 mani66 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Aichach
Beiträge: 23
Boot: Rio 650 Cruiser SUNBEAM
Rufzeichen oder MMSI: 211481690 / DC4336
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich habe heute noch mal genau nach Wasser im Öl und Niveau geschaut. Alles o.k. Auch am Auspuff ist kein weisser Qualm erkennbar. Sollte doch für eine intakte ZKD sprechen. - Oder? Bin echt ziemlich verunsichert.
Jedenfalls herzlichen Dank für die schnellen Antworten! Mani
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.08.2016, 06:04
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mani66 Beitrag anzeigen
Ich habe heute noch mal genau nach Wasser im Öl und Niveau geschaut. Alles o.k. Auch am Auspuff ist kein weisser Qualm erkennbar. Sollte doch für eine intakte ZKD sprechen. - Oder? Bin echt ziemlich verunsichert.
Jedenfalls herzlichen Dank für die schnellen Antworten! Mani
Kompression prüfen!!
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.08.2016, 08:39
Benutzerbild von mani66
mani66 mani66 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Aichach
Beiträge: 23
Boot: Rio 650 Cruiser SUNBEAM
Rufzeichen oder MMSI: 211481690 / DC4336
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Kompression prüfen kann ich hier nicht. Boot hängt an der Boje vorm Campingplatz in CRO. Ich hab nur minimal Werkzeug dabei. Leider, wir hätten noch 2 Wochen Urlaub vor uns.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.08.2016, 09:09
Benutzerbild von azzon
azzon azzon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Andratx / Mallorca
Beiträge: 613
Boot: Sunseeker Portofino 28
120 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Egal was es ist, bevor du nicht die Ursache kennst würde ich nicht fahren.
Den Backbord Ventildeckel kannst du relativ leicht abschrauben ohne etwas anderes demontieren zu müssen. Wenn da drin die Mayo steht würde ich das Boot rausholen und es sein lassen. Kann mir vorstellen daß es hart ist vor dem vollen Teller zu sitzen und nicht essen zu können, abe so kannst du den Motor vielleicht noch retten.
Das Wasser sollte auf jeden Fall möglichst bald raus aus dem Motor sonst dauert es nicht lange bis innen was zu rosten beginnt.
Ich hatte letztes Jahr bei dem gleichen Motor Wasser im Öl durch eine undichte Ansaugbrücke, konnte ihn nach 2 Wochen stehen aber noch retten durch Zerlegen, Saubermachen, mehrmalige Ölwechsel und neu Abdichten.

Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.08.2016, 11:32
Benutzerbild von mani66
mani66 mani66 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Aichach
Beiträge: 23
Boot: Rio 650 Cruiser SUNBEAM
Rufzeichen oder MMSI: 211481690 / DC4336
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,
danke für den Hinweis. Die Ventildeckel habe ich schon runtergeschraubt - alles schön eingeölt, keinerlei Mayo! Mir bleibt es ein Rätsel. Ich hoffe jetzt halt mal, dass es nur Kondenswasser ist. Mani
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.08.2016, 11:49
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Weiter fahren, und beobachten. Genieße deinen Urlaub
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 23.08.2016, 11:58
Benutzerbild von azzon
azzon azzon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Andratx / Mallorca
Beiträge: 613
Boot: Sunseeker Portofino 28
120 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mani66 Beitrag anzeigen
Hallo Alex,
danke für den Hinweis. Die Ventildeckel habe ich schon runtergeschraubt - alles schön eingeölt, keinerlei Mayo! Mir bleibt es ein Rätsel. Ich hoffe jetzt halt mal, dass es nur Kondenswasser ist. Mani
Das sind ja dann schon mal gute Nachrichten.
Fahr halt keine langen Touren und nimm einen Quirl mit falls möglich.
Gruß
Ale
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.08.2016, 13:21
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.065 Danke in 3.406 Beiträgen
Standard

Das Ding ist länger zu kalt gelaufen, keine höhere Kühl/Öltemperatur erreicht, nur Kurzstrecke, eventuell auch Thermostat kaputt.
Wäre es mein Dampfer, mindestens ne halbe Stunde raus und 10-20 Prozent unter Vollastdrehzahl bewegt damit mal richtig warm wird und Kondensat verdampft,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.08.2016, 13:31
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Genau so würde ich es machen und eben drauf achten, das in kurzer Zeit die Betriebstemperatur 80-90 °C = 170 - 190 °F erreicht und gehalten wird
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.08.2016, 16:10
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Das Ding ist länger zu kalt gelaufen, keine höhere Kühl/Öltemperatur erreicht, nur Kurzstrecke, eventuell auch Thermostat kaputt.
Wäre es mein Dampfer, mindestens ne halbe Stunde raus und 10-20 Prozent unter Vollastdrehzahl bewegt damit mal richtig warm wird und Kondensat verdampft,

gruss dieter
Der Schleim im Ventildeckel wird nicht verschwinden. Dafür ist die Temperatur oben zu gering. Bevor du den Test machst, solltest du den Ventildeckel abschrauben und reinigen.

Danach kannst du sehen ob such das Problem erledigt hat.

Drücke dir die Daumen.[emoji6] [emoji106]

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.08.2016, 17:53
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.329
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Dreh doch mal die Kerzen raus und lass mit dem Anlasser drehen, dann siehste wo das Wasser her kommt.
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
PCV Ventil zur Kurbelgehäuseentlüftung; Ja oder Nein lazyboy Motoren und Antriebstechnik 22 02.03.2023 22:09
Starker Qualm aus Kurbelgehäuseentlüftung Thomas82 Motoren und Antriebstechnik 12 05.05.2014 15:43
Wasserdampf aus Dusche absaugen Balu2000 Kein Boot 24 01.12.2013 18:53
Johnson 30 PS 2-Takt qualmt (Wasserdampf?) clevertherm Technik-Talk 2 08.07.2013 17:57
Wasserdampf aus dem Auspuff Perre Pescadore Motoren und Antriebstechnik 7 21.07.2010 12:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.