boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.08.2016, 14:40
Benutzerbild von Basti_1988
Basti_1988 Basti_1988 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 359
65 Danke in 51 Beiträgen
Standard Kühlflüssigkeit Mercruiser 1,7 Diesel Nachfüllen

Hallo

Meine Kühlflüssigkeit ist unter Min.
Wo kann ich bei dem Motor die Flüssigkeit nachfüllen ?
Dierekt im Ausgleichsbehählter ?

Oder auf dem Bild der eingekreiste Deckel ?



Leider bekomme ich den Deckel nicht auf ?
Drehen kann man den Deckel bis er ein oder ausrastet,
aber abziehen geht nicht?

Mfg Basti
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.08.2016, 15:00
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

I.d.R. wird in den Ausgleichsbehälter nachgefüllt
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.08.2016, 18:28
Benutzerbild von Basti_1988
Basti_1988 Basti_1988 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 359
65 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Abend

Kann das Jemand bestätigen ?
Bin der Meinung gelesen zuhaben,
dass man am Wärmetauscher nachfüllen soll ?
Mfg Basti
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.08.2016, 18:44
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Wenn du den Wärmetauscher Kühlerdeckel ohne Probleme auf bekommst, geht auch das.
Von seiner Dichtheit aber ist das Ausgleichssystem abhängig.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.08.2016, 05:12
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.857
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basti_1988 Beitrag anzeigen
Hallo

Meine Kühlflüssigkeit ist unter Min.
Wo kann ich bei dem Motor die Flüssigkeit nachfüllen ?
Dierekt im Ausgleichsbehählter ?

Oder auf dem Bild der eingekreiste Deckel ?



Leider bekomme ich den Deckel nicht auf ?
Drehen kann man den Deckel bis er ein oder ausrastet,
aber abziehen geht nicht?

Mfg Basti

Hallo Bassti,
du solltest den Kühlmittelstand immer im warmen Zustand prüfen, so ssteht es inder Betriebsanleitung. Ist dann meist etwas höher. Ich fahre delber den Motor seit ca 1000 BS und seit anfang an ist in diesem komischen behälter zu wenig Kühlflüssigkeit Habe ihn am Anfang mehrmals aufgefült aber ein paar Tage später ist es wieder gleich. mmer uner minimum. Seit einigen Jahren lasse ich das nun und er wird auch nicht zu heiß ist scheinbar "Normal". Sieses Jahr wollte ich es nochmal probieren und habe Aufgefüllt. Selbes Ergebniss ich gebe es auf die Temperatur ist gut und wenn sie zu heiß wäre, dann wäre die Maschine bei 1000 BS schon längst hin.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.08.2016, 05:15
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.857
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basti_1988 Beitrag anzeigen
Hallo

Meine Kühlflüssigkeit ist unter Min.
Wo kann ich bei dem Motor die Flüssigkeit nachfüllen ?
Dierekt im Ausgleichsbehählter ?

Oder auf dem Bild der eingekreiste Deckel ?



Leider bekomme ich den Deckel nicht auf ?
Drehen kann man den Deckel bis er ein oder ausrastet,
aber abziehen geht nicht?

Mfg Basti

Hallo Bassti,
du solltest den Kühlmittelstand immer im warmen Zustand prüfen, so steht es inder Betriebsanleitung. Ist dann meist etwas höher. Ich fahre selber den Motor seit ca 1000 BS und seit anfang an ist in diesem komischen Behälter zu wenig Kühlflüssigkeit Habe ihn am Anfang mehrmals aufgefült aber ein paar Tage später ist es wieder gleich. Immer unter minimum. Seit einigen Jahren lasse ich das nun und er wird auch nicht zu heiß ist scheinbar "Normal". Dieses Jahr wollte ich es nochmal probieren und habe Aufgefüllt. Selbes Ergebniss ich gebe es auf die Temperatur ist gut und wenn sie zu heiß wäre, dann wäre die Maschine bei 1000 BS schon längst hin.
Auffüllen kannst du sowohl im Behälter als auch direkt im Kühler die Verschraubung sollte sich lösen lassen evenuell ist nur die Gummidichtung angebacken.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.08.2016, 05:17
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.857
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Einen Nachtrag habe ich noch. Mußte gestern ca 5 BS ohne Turbo Tukkern da Wastegate ausgehängt war. Bei der Reparatur sah ich dann bei Betriebswarmen Motor das mein Kühlmittelstand genau in der Mitte stand also nie nicht zu wenig. Also Fazit immer wie gefordert im Warmen Zustand kontrollieren.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.08.2016, 16:49
Benutzerbild von Basti_1988
Basti_1988 Basti_1988 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 359
65 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Hallo Martin hast du vielleicht Bilder vom Wastegate?
Wo das genau ist ?
Möchte bei mir mal schauen und Kontrollieren.

Eins hab ich noch, Wackelt/Schüttelt dein Motor auch so im Standgas.
Da klappert manchmal der ganze Scheibenrahmen.
bzw. mann merkt die Vibrationen im ganzen boot.

Mfg Basti
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.08.2016, 19:33
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.857
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Na klar ein Diesel nagelt aber schütteln tut sich da nix. Die Vibratioen im Stand sind schon heftig aber ab 950 U/min ist alles bestens.
Hmm ich könnte dir das Fotografieren eventuell wenn ich dran komme aber ich vermute du wirst da nichts sehen oder erkennen können. Eventuell Samstag oder sonntag.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 3,0 2 Kreis verliert Kühlflüssigkeit Volker Sch Kleinkreuzer und Trailerboote 5 26.07.2016 10:40
kühlflüssigkeit wechseln chrisma Motoren und Antriebstechnik 1 26.09.2008 18:01
kühlflüssigkeit im tank chrisma Technik-Talk 11 16.06.2008 19:45
Füllmenge Kühlflüssigkeit Merc. V8 juergenbb Motoren und Antriebstechnik 6 30.08.2005 18:34
Kühlflüssigkeit Motoren und Antriebstechnik 1 12.05.2002 17:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.