boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.08.2016, 16:52
Nordschipper Nordschipper ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.08.2016
Ort: Ritterhude
Beiträge: 4
Boot: Helwig Triton Junior
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Mercury 2-Takter 60 PS

Hallo erstmal in die Runde!!! Ich bin Peter und Wassersport "Neuling". Mein erstes und letztes Boot hatte ich mit 15,was jetzt 32 Jahre zurück liegt. Ich habe mein Motorrad gegen ein Helwig Triton Junior getauscht,um was mit der Familie zusammen zu machen. Mit dabei war auch dieser tolle Aussenborder. Der ganz toll lief,bis vor drei Wochen plötzlich nix mehr ging. Er sprang ohne Startpilot nicht an, und lief wie ein Sack Nüsse. Ein Zündkabel hatte einen defekt am Kontakt zur Zündspule,welchen wir behoben haben. Jetzt habe ich die Ringfeuerkerzen ausgetauscht,und siehe da,er springt wieder an. Aber der untere Zylinder scheint keinen Sprit zu kriegen,da die Kerze Jungfräulich sauber war. Zündfunken sind auf allen Kerzen vorhanden. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand von Euch Profis einen Tip für mich?
Ich danke schon mal im vorraus.
Viele Grüße aus der Nähe von Bremen!!
Peter
Nordschipper
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 02.08.2016, 17:04
Neuling0815 Neuling0815 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.07.2016
Beiträge: 25
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

sorry ich kann zwar nichts dazu beitragen, aber der "Sack Nüsse" ist geil
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.08.2016, 17:17
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Hallo !
Welches Baujahr ist er den und wieviel Vergaser hat er ?
Hier mal eine Fehlerübersicht und deren Behebung .
lg Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mercury Fehler Benzinversorgung.jpg
Hits:	191
Größe:	58,2 KB
ID:	712824  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.08.2016, 21:34
Nordschipper Nordschipper ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.08.2016
Ort: Ritterhude
Beiträge: 4
Boot: Helwig Triton Junior
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Frank!!!
Danke für die Hilfe. Der Mercury ist Bj. 1990 und hat einen Doppelvergaser.
Er qualmt ein wenig mehr. Er bekommt 1:50. Ich weiß echt nicht was da passiert
ist. Er lief vorher richtig gut,und dann das. Mein Bekannter meint,dass der Motor zu lange
nicht benutzt wurde vor mir. Er lag mit Boot 3 Jahre im Garten. Wurde aber jedes Jahr neu
eingewintert. Vielleicht ist es der Vergaser? Ich bin ratlos .
Gruß,
Peter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.08.2016, 21:46
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Hallo Peter !
Vergaser abbauen , in Einzelteile zerlegen und in Waschbenzin längere Zeit legen ! Bei mir wird es über Nacht gelagert . Nächsten Tag alles schön ausblasen und zusammen/anbauen ! Das sollte genügen .
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.08.2016, 08:06
Nordschipper Nordschipper ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.08.2016
Ort: Ritterhude
Beiträge: 4
Boot: Helwig Triton Junior
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin Frank!!!
Dann werd ich das mal machen,muss aber vorher das Boot raus slippen,weil ich am Steg nicht schrauben darf. Kann es denn echt am Vergaser liegen,dass der untere Zylinder keinen Sprit kriegt,obwohl er vor drei Wochen noch so klasse lief? Vergaser......haben mich schon bei meinem Ami V8 angekotzt������!!!
Gruß,
Peter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.08.2016, 09:05
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Hallo Peter !
Erklären kann ich mir es auch nicht so richtig aber ich würde so rangehen ! Es ist also ein Zweizylinder ?
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.08.2016, 09:49
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Lass mal beim unteren Vergaser das Benzin ab, hört sich nach einer Wasserblase im Schwimmergehäuse an. Wenn er dann nicht läuft Vergaser abbauen Düsen durchblasen, Bremsenreiniger, Drosselklappenreiniger, oder wenn Du hast Düsen mit einer Düsennadel nachher noch reinigen. Mal bei einer guten KFZ Werkstatt oder bei Ebay nachschauen.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.08.2016, 13:57
Nordschipper Nordschipper ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.08.2016
Ort: Ritterhude
Beiträge: 4
Boot: Helwig Triton Junior
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Frank,
der Motor ist ein Dreizylinder mit Doppelvergaser.
Man sagte mir als ich im Oktober 2015 die Inspektion
hab machen lassen,dass das ein Motor für Kenner sei!!??!!
Hab mir nix bei gedacht,da er ja seit April lief. Jetzt weiß ich was
gemeint ist.
@ Henrik
Danke für den Tip. Muss ich auch mal testen. Will nicht wieder zur freundlichen Fachwerkstatt,der schreibt dir schon eine Rechnung wenn die Türklinke runterdrückst.
Ich werd mir das mal anschauen ggf. jemanden mitnehmen,der da mehr Ahnung von
hat. Ich hatte gestern beim testen unter dem Motor öfter mal die Regenbogenflecken im Wasser,vielleicht ist auch ein Schlauch undicht ? Deswegen auch der Qualm ?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
4 takter schneller als 2 takter? ragbar Motoren und Antriebstechnik 57 12.01.2010 08:44
5 PS AB 4-Takter oder 2- Takter kaufen Susanne1967 Technik-Talk 8 19.09.2008 23:40
Motorumbau 2-Takter gegen 4-Takter itk Motoren und Antriebstechnik 1 23.08.2007 23:00
Neuer Motor. 2- Takter oder 4- Takter? Stefan09 Motoren und Antriebstechnik 12 30.10.2005 19:04
2 Takter oder 4 Takter GröppnerR Allgemeines zum Boot 23 07.03.2005 19:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.