boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.06.2016, 12:02
michelangelo michelangelo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Sachsen- Anhalt
Beiträge: 93
Boot: Paddelboot, Schlauchboot Honwave T35
62 Danke in 24 Beiträgen
Standard Ist diese Welle noch zu gebrauchen?

Hallo,
ich bastle mir gerade einen soliden AB ( mit Luftfilter !!!!) zusammen. Die in den Bildern abgebildete Welle entstammt einem alten 2- Takt AB mit ca. 5 PS. Der Motor ist Schrott. Die abgebildete Welle ist wahrscheinlich wegen fehlender Pflege und Trockenlauf ( kein Öl) beschädigt.
Meine Frage an Euch Profis: Besteht überhaupt die Möglichkeit, diese Welle mit 2 Wellendichtringen so dicht zu bekommen, dass kein Öl austritt?
Den Zutritt von Wasser im Gehäuse habe ich bereits unterbunden. Es kommt ein 3,7 PS Rasenmäher- Motor zum Einsatz, der wesentlich leiser sein soll, als ein konventioneller 3,6 PS AB Motor mit Wasserkühlung. ( Wirklich????)
Ich will am Wochenende einen provis. Aufbau starten, wenn die Welle noch zu gebrauchen ist. Ansonsten habe ich ein weiteres Problem.
Danke für alle Hinweise und Hilfe!
Euer michelangelo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Welle 2.jpg
Hits:	127
Größe:	70,5 KB
ID:	707471   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Welle1.jpg
Hits:	123
Größe:	68,5 KB
ID:	707472  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.06.2016, 12:11
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Wenn du eine Drehbank hast kannst du die Welle mal einspannen und mit Öl und ganz feinem Schmirgelleinen einen Versuch starten.
Könnte klappen...

Allerdings geht das auf Kosten der Oberflächenhärtung, nachträgliches Heißpolieren müsste man dann noch machen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.06.2016, 12:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.016
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.326 Danke in 21.871 Beiträgen
Standard

Ich würde sagen die Welle ist schon noch zu gebrauchen. Vermutlich aber leider nicht mehr für den von dir gewählten Einsatzzweck.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.06.2016, 14:52
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Propellerwelle? Kann man richten, nennt sich Flammspritzen.. aber ob sich der Aufwand lohnt??
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.07.2016, 07:19
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.445 Danke in 1.442 Beiträgen
Standard

Moin,

no Problem. Es gibt sog Sleeve Ringe. Dünne Hülsen , die man auf beschädigte oder untermaßige Wellen aufzieht und dann wieder eine saubere Lauf- und Dichtfläche für Wellendichtringe hat. Mach ich sonst bei Trailerachsen, wenn der Achsstummel angefressen ist. Musst Glück haben, das richtige Maß zu finden. Befestigt wird der Ring einfach mit spaltüberbrückendem Klebstoff, z.B. Loctide 660.
Such mal bei Agro Lager im Netz.
Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.07.2016, 11:41
michelangelo michelangelo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Sachsen- Anhalt
Beiträge: 93
Boot: Paddelboot, Schlauchboot Honwave T35
62 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo und herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Ich habe zwar keine Drehmaschine, aber so was ähnliches!
Ich versuche zunächst die Sache mit dem Schleifpapier, wenn das dann doch nicht richtig dichtet, muss ich einen Sleeve Ring organisieren und das ganze Lager neu überdenken.
Im Übrigen: es ist die Welle von der Kurbelwelle zum Kegelradgetriebe.


Ein schönes Boots- u. Bastelwochenende wünscht Euch Michelangelo

Geändert von michelangelo (01.07.2016 um 11:42 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler behoben
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kroatische Seekarten von 2011 - noch zu gebrauchen? Michael1975 Allgemeines zum Boot 40 31.03.2013 18:21
Ist dieses Transom noch zu gebrauchen ? Niki Restaurationen 8 27.10.2012 21:10
Alte Premiere Receiver noch zu gebrauchen? Averna Kein Boot 0 15.09.2012 11:05
Diesel drei Jahre im Tank - noch zu gebrauchen? ellex Motoren und Antriebstechnik 11 08.02.2011 08:01
Normalbenzin nach 1 Jahr noch zu gebrauchen ? AlmarineBerlin Motoren und Antriebstechnik 12 01.06.2008 18:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.