boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.05.2016, 15:21
Monalisa Monalisa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostsee
Beiträge: 6
Boot: Linssen
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Immer wieder Luft im Dieselsystem

Hallo,
Ich habe hier noch nie gepostet. Habe ein Problem mit meinem im November erworbenen Boot. Es ist eine Linssen Se 35 Royal mit einem TMD 41a Volvo Penta. Bleibe immer wieder liegen, weil Luft im Dieselsystem ist. Wenn ich den Motor entlüfte ( Entlüfterschraube und den Muttern bei den Einspritzdüsen)
springt der Motor wieder an und läuft. Nach ca. einer halben Stunde geht die Leistung runter und der Motor geht wieder aus. Dann geht das gleiche Spiel von vorne los. Hänge mehr im Motorraum rum, als dass ich fahre ...
Wo kann denn bloß diese blöde Luft her kommen?! Hat jemand einen Tip für mich?
Gruß, Mona

Geändert von Monalisa (20.05.2016 um 15:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.05.2016, 15:30
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.339
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
793 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Ersetze mal die Spritleitungen, vor und Rücklauf.
Alle Verbindungsschellen auf Dichtigkeit prüfen, besonders Vorlauf.
Eventuell Dieselfilter ersetzen oder nachziehen.
Entlüfter Handpumpe mal gucken ob da noch der O ring drann ist.
Hatte dieses mal an meinem neuen Wohnmobil (war nur 40 Jahre alt)
Dieselleitung Porös, Tropften aber nicht.
Dieselfilter Dichtring gerissen (beim eindrehen kein Öl auf Dichtflache gemacht.
Ach ja, wenn du ein Schnapsglas vorm Filter hast, diesen auf Haarriss und richtigen Sitz Prüfen.
Berichte uns wenn Fehler gefunden-
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.05.2016, 15:32
Benutzerbild von Meky
Meky Meky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.04.2012
Ort: Magdeburg
Beiträge: 476
Boot: Saltö 2800 Royal Crown
220 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Hallo Mona. Eigentlich gehen die Diesel nur aus wenn sie kein Diesel Bekommen. Hast du deine Dieselfilter gewechselt ? Wenn nicht bitte machen und probieren. Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.05.2016, 15:44
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.339
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
793 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Da fällt mir noch ein, das Steigrohr im Tank und der Filter im Tank, meiner war so voll Parafin, das er nichts mehr durch gelassen hat und ein extremes Vakuum erzeugte das ich die Handpumpe nicht mehr ziehen konnte.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.05.2016, 16:50
Monalisa Monalisa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostsee
Beiträge: 6
Boot: Linssen
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Meky Beitrag anzeigen
Hallo Mona. Eigentlich gehen die Diesel nur aus wenn sie kein Diesel Bekommen. Hast du deine Dieselfilter gewechselt ? Wenn nicht bitte machen und probieren. Gruß Robert
Hi Robert, hab die Filter schon gewechselt. Aber danke für den Tip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.05.2016, 16:52
Monalisa Monalisa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostsee
Beiträge: 6
Boot: Linssen
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke dir für deine Tips. Na, das kann ja noch ein fleißiges Suchen werden...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.05.2016, 17:04
Benutzerbild von Meky
Meky Meky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.04.2012
Ort: Magdeburg
Beiträge: 476
Boot: Saltö 2800 Royal Crown
220 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Hast du die Filter gewechselt bevor die Probleme anfingen ? Oder erst Danach ?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.05.2016, 17:19
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 396
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

das erinnert mich an die MAN 10to beim Bund vor 25 Jahren.
Nach dem Dieselfilter wechseln und Entlüften sind die auch
immer gerne ausgegangen, wenn man beim Wechseln des
Filters die Dichtung am Filter nicht erneuert hat...
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.05.2016, 18:00
Monalisa Monalisa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostsee
Beiträge: 6
Boot: Linssen
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Meky Beitrag anzeigen
Hast du die Filter gewechselt bevor die Probleme anfingen ? Oder erst Danach ?
d

Die Probleme fingen nach dem Wechsel an. Aber erst am 10. Tag bei der Überführung. Dann wurden die Abschnitte immer kürzer😩
LG Mona
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.05.2016, 19:08
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.905
1.410 Danke in 935 Beiträgen
Standard

Ich hatte das mal bei meinem Patrol. Da war der Dieselfilter mal zu und wurde dann durchlöchert. Motor lieft dann wieder nur eingie Zeit später ging das von vorne los. Immer schneller ging der diesel aus auch kein Sprit und entlüften. Schlußendlich wurde dann das Feinsieb gereinigt vor der Einspritzpumpe da waren feine kleine Kiesel drin die das Sieb verstopften. Gesäubert und schon lief der Patrol wieder wie früher. Also auch mal hinter den Filter schauen könnte die Ursache sein.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.05.2016, 19:26
Benutzerbild von Meky
Meky Meky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.04.2012
Ort: Magdeburg
Beiträge: 476
Boot: Saltö 2800 Royal Crown
220 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Ich denke auch es werden die Filter sein. Vielleicht sogar das kleine Sieb in der Kraftstoffpumpe. Wenn dein Boot lange stand vor der Überführung wirst du Bakterien im Tank haben. Die die Filter nach 10 Tagen dicht gemacht haben. Hat ich letztes Jahr auch bei meiner Überführung. Das einfachste ist den oder die Filter zu tauschen und dann eine Schokedosierung von dem Antibakterien Zeugs. Komm gerade nicht auf den Namen wir das heißt.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.05.2016, 20:14
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.905
1.410 Danke in 935 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meky Beitrag anzeigen
Ich denke auch es werden die Filter sein. Vielleicht sogar das kleine Sieb in der Kraftstoffpumpe. Wenn dein Boot lange stand vor der Überführung wirst du Bakterien im Tank haben. Die die Filter nach 10 Tagen dicht gemacht haben. Hat ich letztes Jahr auch bei meiner Überführung. Das einfachste ist den oder die Filter zu tauschen und dann eine Schokedosierung von dem Antibakterien Zeugs. Komm gerade nicht auf den Namen wir das heißt.
Ich denke du meinst Grotamar .
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.05.2016, 20:35
Benutzerbild von bootmichl
bootmichl bootmichl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 284
Boot: BÜTZFLETH 48 FLYBRIDGE
Rufzeichen oder MMSI: DH 4208
1.860 Danke in 873 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Monalisa Beitrag anzeigen
Hallo,
Ich habe hier noch nie gepostet. Habe ein Problem mit meinem im November erworbenen Boot. Es ist eine Linssen Se 35 Royal mit einem TMD 41a Volvo Penta. Bleibe immer wieder liegen, weil Luft im Dieselsystem ist. Wenn ich den Motor entlüfte ( Entlüfterschraube und den Muttern bei den Einspritzdüsen)
springt der Motor wieder an und läuft. Nach ca. einer halben Stunde geht die Leistung runter und der Motor geht wieder aus. Dann geht das gleiche Spiel von vorne los. Hänge mehr im Motorraum rum, als dass ich fahre ...
Wo kann denn bloß diese blöde Luft her kommen?! Hat jemand einen Tip für mich?
Gruß, Mona
Hallo Mona,

schau mal hier nach
https://www.marinepartseurope.com/de...-23-19514.aspx

Laut dem Netz wird Dein Motor nicht mehr gebaut.
Beim Filterwechsel kann oft die Verschraubung vom Gehäuse Schaden nehmen und nicht mehr 100% schließen......oder die Dichtung fehlt.... kann alles dazu führen, dass der Motor irgendwann ausgeht. Wie siehts an der Kraftstoffpumpe aus? Saug- und Druckseite in Ordnung? Kann auch sein...

Dieselmotoren sorgen auch dafür, dass MANN schraubt ohne zu fluchen...
__________________
LG Michael
Wassersport und NUR DER HSV !
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieder mal Prop zieht Luft Iderp Motoren und Antriebstechnik 7 17.04.2015 11:44
Lenkung reißt immer immer nach links!? Chaparral 1800SL Technik-Talk 13 13.07.2013 10:33
Hilfe, immer wieder Luftblaseneinschlüsse beim Holzlackieren schobbe Allgemeines zum Boot 1 08.05.2002 21:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.