![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin.
Ich bin neu hier im Forum und heiße Timon, bin 15 Jahre jung und möchte nächstes Jahr meinen Sportbootführerschein See machen. Ich wollte lieber ein bisschen früher anfangen zu überlegen, welches Boot es denn werden soll und wende mich jetzt mal an euch. Es soll auf der Elbe gefahren werden und die Saison über im Wasser liegen. Es darf nicht zu groß sein, sollte aber Sitzgelegenheiten für vier Personen bieten. Ich habe schon mal ein bisschen gesucht und bin auf Boote der Firma Fletcher gestoßen. Diese finde ich optisch sehr schick, sind jedoch für mich als Schüler fast unbezahlbar. Wenn möglich sollte das Boot mit Trailer und Motor nicht mehr als 3000€ Kosten. Ich freue mich auf eure Antworten. Timon Gesendet von meinem PULP 4G mit Tapatalk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du noch ein Jahr Zeit hast Bietet Sich es an Dir ein Boot in "Stich&Glue" Bauweise selber zu bauen. Schau mal bei den Selbstbauern rein. Das geht einfach und ist sehr preiswert. Pläne gibt's zu Hauf in den USA. Holz und Harz kann man auch günstig bekommen, wenn man die richtigen Sorten verwendet.
__________________
Danke und Gruß Florian My biggest worry is that my wife (when I’m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Würde jetzt einem Neuling nicht unbedingt empfehlen selber zu bauen.Eine Fletcher für 3000€ mit Motor zu bekommen ist unmöglich.Außer dir sind Spiegelrestaurationen Banane und die Optik steht im Hintergrund.Bevor ich da die Augen und Ohren offen halte,bitte noch etwas mehr von dem zu erwartenden Boot beschreiben.
__________________
Gruß,Matze
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot soll Platz für vier Personen bieten, damit man auch mal eine kleine Tagestour zu machen. Es soll ein Wasserlieger werden und auch Wellen der Berufsschifffahrt aushalten können. Ich bin blutiger Anfänger, also möchte ich nicht zu selber machen. Einfache Sachen sind in Ordnung und mein Onkel hat auch ein Boot, aber allzu große Schäden sollte es nicht geben. Motor ist mir egal, sollte halt dem Boot entsprechen Spaß machen. Das Boot sollte zwischen 4-6 Meter lang sein. Falls ihr noch mehr Infos braucht, schreibt es einfach.
MFG Timon Gesendet von meinem PULP 4G mit Tapatalk |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Schau doch mal bei E-Kleinanzeigen,
da ist doch schon eine Menge dabei. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...2/motorboot/k0 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...58297-211-3373 Schau mal in mein Album, das kl. blaue habe ich für 340 Euro gekauft. Einen 8 PS zum Anfang für 240 Euro. So habe ich angefangen.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antwort. Ich bin leider noch neu hier und schon mal sorry im voraus, aber wie komme ich in dein Album (wo finde ich das)?
Mfg Timon Gesendet von meinem PULP 4G mit Tapatalk |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Du musst auf den Namen klicken, um dann das öffentliche Profil aufzurufen, dann steht rechts " Album".
Da musst du reinschauen.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Okay danke.
Gesendet von meinem PULP 4G mit Tapatalk |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe selber hier als Anfänger und auch erst seit November mich für einen Ibis 3 entschieden aber Merlin,Trainer könnten dir auch gefallen. Bendenke nur das die Boote schon ein parr Jahre benutzt wurden.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ja, die werde ich mir mal anschauen. Gibts bestimmt ein paar schöne.
Gesendet von meinem PULP 4G mit Tapatalk |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwie verwirrend, dass du zwei Threads zum gleichen Anliegen hast.
![]() Bitte doch mal einen der Mods, das zusammenzulegen oder so. ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Was ist von einer Lotos, wie dieser hier zu halten? Gefällt mir persönlich optisch sehr gut. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...0707-211-19394
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Der Lotos ist auch ein DDR Boot (die scheinen dir ja zu gefallen: Lotos, Trainer, Ibis, Merlin) mit einem Wartburg Motor.
![]() Der Wartburg ist ein bisschen speziell, ein 3 Zyl. 2 Takt Motor alter Schule, muss man mögen, sonst wird man nicht froh. Der Lotos (dieser hier) hat kein Getriebe, d.h. Motor an = Vorwärtsfahrt. Damit lernt man schnell umgehen, aber gerade für einen Fahranfänger sicher etwas speziell. Ich habe in meinem Boot den gleichen Motor und baue im kommenden Winter auf einen Außenborder um, der Wartburg fliegt raus - zu laut, zu durstig und zu langsam für heutige Maßstäbe. Ich will den Wartburg nicht schlecht machen, es hat durchaus etwas schönes damit zu fahren, aber gerade für das erste Boot würde ich dir davon abraten. ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da du denn SBF See machst und auf der Elbe fahren willst solltest du drauf achten, dass das Boot Rauhwasser tauglich ist. Und bevor du über ein eigenes Boot nachdenkst schau erst mal ob du die laufenden Kosten wie Liegeplatz, Sprit (1 L für ca. 2 km - je nach Fahrweise), Versicherung usw. gestemmt bekommst. Gruß Chris |
#15
|
|||
|
|||
![]()
@monster_energy
Du hättest mir ja auch die Boote von Fiberline empfohlen. Ich hab da eins gefunden https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-an...99242-211-2653 Gesendet von meinem PULP 4G mit Tapatalk |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Und die Kosten werden sich schon stemmen lassen. Den Liegeplatz will mein Onkel übernehmen und Versicherung und Sprit wird sich auch irgendwie bezahlen lassen.
Gesendet von meinem PULP 4G mit Tapatalk |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ja also mit dem Wartburg-Motor ist so eine Sache... wenn da was kaputt ist hast du ja schon viele kosten allein um da dran zu arbeiten ich würde lieber ein Außenborder empfehlen... da kann man ihn wenn man nicht weiter kommt schnell in die Werkstatt bringen...
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ersatzteile gibt es zu Hauf und günstig, darüberhinaus läuft und läuft und läuft ein gut eingestellter Wartburg aber einfach auch. Keine CDI, keine Sensoren und Notlaufprogramme, drei Zylinder, drei Zündspulen, eine Unterbrecherzündung und ein Vergaser, das ist der Wartburg, man kann eigentlich alles selbst machen. "Mal eben schnell in die Werkstatt" wird mal eben schnell auch richtig teuer. ![]() Nichts desto trotz ist der Wartburg (und besonders ohne Getriebe) in meinen Augen trotzdem kein Motor für ein Einsteigerboot. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Lang lang ist es her, aber ich wollte den Thread noch mal nach oben holen. So langsam wird es bei mir ernst und ich überlege welche Sportbootführerscheine ich machen soll und wie ich sie machen werde. Ich wollte mal fragen was ihr mir empfehlen würdet: Turbokurs oder einen normalen (Zeit dafür hätte ich) und ob es sinnvoll ist nur den SBF-See zu machen oder gleich See und Binnen. Ich freue mich auf eure Antworten.
Mfg Timon Gesendet von meinem PULP 4G mit Tapatalk |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Nen Turbokurs hat ein Bekannter von mir gemacht.
Hat ihm gar nicht gefallen. Er meinte, da hätte er sich auch im Eilgang ein Lehrbuch durchlesen können. Mehr war das nicht. Ein Kollege von mir hat den SBF See komplett im Selbststudium zuhause gemacht. 4 Fahrstunden im Düsseldorfer Hafen genommen, zur Prüfung und fertig. Die Lernkarten sind sehr hilfreich.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
See und Binnen am besten nacheinander, irgend wann brauchst du den sicherlich mal
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe erst den See im Intensivkurs gemacht (2 Wochenenden) und danach dann den Binnen (1 Tag).
Ich empfand es so: Die Menge des Stoffs bei der vorgetragenen Geschwindigkeit war völlig entspannt, da war ich vom Studium anderes gewohnt. Auch haben wir gerade beim Seekurs noch viele interessante / nützliche Dinge angesprochen, die man für die Prüfung zwar nicht braucht, jedoch fürs spätere Kapitänsleben. Das würde ich genauso wieder machen. Bei dem Abendkurs zieht sich das meiner Meinung nach viel zu sehr in die Länge, bis da mal irgendwann die Prüfung ist habe ich den Stoff aus dem Unterricht schon längst wieder vergessen^^ Andere empfanden es aber anders, ihnen ging der Kurs viel zu schnell und sie meinten sie würden niemanden raten den Intensivkurs zu machen. Das empfindet wohl jeder anders. Ich bin da eher so nach dem Motto "kurz und schmerzlos". Der Binnenkurs war hingegen total daneben, den hätte man sich komplett sparen können und die Bögen zuhause machen können. Wie gesagt, so war es bei mir. Hängt alles von der Schule / dem Lehrer / den Schülern ab. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hi Timon,
wenn du ein cleverer Typ bist, der sich vieles schnell merkt und darüber hinaus eine echte Leidenschaft für den Wassersport hast, mach den Intensivkurs. Ich würde an deiner Stelle gleich beide Scheine machen, See und Binnen. Was du hast, das hast du und du ärgerst dich nicht, wenn du später mal genau den Schein brauchst, den du nicht gemacht hast.
__________________
Gruß Christian * Wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm Kahn. * |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Es ist hier schon öfters erörtert worden. Also: man macht zuerst den SBF See. Wenn man Lust hat, kann man einen Kurs besuchen. Man kann aber den theoretischen Teil komplett im Netz erlernen. http://www.wassersport-akademie.org/ http://www.online-pruefen.de/ Das reicht, um den theoretischen Teil zu bestehen. Ahnung vom Bootfahren bekommt man dadurch naturgemäß nicht, weil das online nicht zu vermitteln ist. Knoten musst Du können. Jeder Knoten wird bei Youtube gesteckt. Das eigentliche Problem ist, dass Du auch eine praktische Prüfung bestehen musst. Da musst Du bestimmte Manöver fahren und das lernst Du nur von jemand, der es kann. (Das kann auch ein Bekannter sein). Allerdings wird ein Bekannter mit Abstand zur Prüfung die Einzelheiten nicht mehr so drauf haben ("Boot steht - Boje aufnehmen" usw.). Dafür bietet es sich an, zu einer seriösen Bootsschule zu gehen. Danach kannst Du den SBF Binnen allein in Angriff nehmen, weil es dann nur noch eine theoretische Prüfung ist.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Schon mal vielen Dank für die Antworten. Ich denke aber, das ich doch einen normalen Kurs mache, weil der in meiner Nähe angeboten wird.
Gesendet von meinem PULP 4G mit Tapatalk |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung Anfängerboot | Eike | Allgemeines zum Boot | 4 | 09.06.2010 14:32 |
Anfängerboot | dirk1974 | Allgemeines zum Boot | 3 | 09.06.2009 12:59 |
Anfängerboot gesucht | Sebas80 | Allgemeines zum Boot | 5 | 10.06.2007 21:46 |
welches Anfängerboot????? | Jürgen 67 | Allgemeines zum Boot | 8 | 18.09.2006 18:00 |
V: Beiboote, Anfängerboot, Schlauchboot mit Motor | kaptainkoch | Werbeforum | 5 | 29.03.2006 15:58 |